Briefe

Beiträge zum Thema Briefe

2

Briefe der Mary Vetsera kommen nach Mayerling

Sylvia Linc von der Schöllerbank staunte im vergangenen Sommer nicht schlecht, als sie in einem Safe des Unternehmens rein zufällig auf Dokumenten von enormen historischen Wert stieß: Es handelte sich um die Abschiedsbriefe der Mary Vetsera, der Geliebten von Kronprinz Rudolf mit dem sie sich im Jänner 1889 in Mayerling das Leben nahm. Faksimile im Museum Während die Originale in der Österreichischen Nationalbibliothek verwahrt werden, kehren nun Faksimile der zahlreichen Brief nach Mayerling...

  • Baden
  • Rainer Hirss

72. Tauschtag

Münzen, Ansichtskarten, Briefe, Marken, etc. Wann: 14.03.2015 09:00:00 bis 14.03.2015, 13:00:00 Wo: Vereinshaus Horn, 3580 Horn auf Karte anzeigen

  • Horn
  • Christine Pitschko
Die Klassensprecher der 2. Handelsschulklasse Alma Hodzic und Julian Prokesch konnten 77 Protestbriefe einwerfen. | Foto: BHAK/BHAS Waidhofen
2

Briefe gegen Folter aus Waidhofen

HASCH-HAK-Schüler/innen aktiv beim Amnesty-Briefmarathon Liu Ping aus der Volksrepublik China, Moses Akatugba aus Nigeria und Erkin Musaev aus Usbekistan standen im Zentrum des heurigen weltweiten Amnesty-Briefmarathons. Diese drei Personen verbindet das gemeinsame Schicksal ihrer erlittenen Folter. Der 16-jährige Moses wurde laut AI-Recherche „mit Macheten und Schlagstöcken gequält und stundenlang mit gefesselten Armen aufgehängt. Polizisten reißen ihm mit einer Zange Fuß- und Fingernägel aus....

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
BürgerInnen können Briefe und Sendungen der Stadtgemeinde Tulln ab sofort schnell, direkt und natürlich kostenlos via ihr E-Mail-Konto abrufen – die elektronische Zustellung macht’s möglich. Abdruck honorarfrei. | Foto: Fotolia
1

Sendungen der Stadtgemeinde Tulln elektronisch empfangen

Die Anzahl der BürgerInnen, die gerne elektronisch kommuniziert, steigt ständig. Als Service bietet die Stadtgemeinde Tulln daher nun die Möglichkeit an, Briefe und Sendungen wie z.B. Abgabenvorschreibungen per E-Mail empfangen zu können - natürlich kostenlos. TULLN (red). Es war bereits bisher möglich, über die Plattform buergerportal.at Sendungen der Gemeinde über ein bereitgestelltes Portal digital "abzuholen". Jetzt wird es noch einfacher: Schreiben der Gemeinde werden nun direkt via E-Mail...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
2

Vor 100 Jahren - Höhere Töchter bezirzen Zuchthäusler

Das brachte die Kremser Zeitung im Mai 1914 Sonderbare Abenteuerlust von Mädchen. Vor einigen Tagen lustwandelten zwei junge Mädchen aus besseren Kremser Familien in der Nähe des Strafhauses Stein herum und schienen besonders Interesse zu haben an den Arbeiten der Sträflinge, welche hinter der Anstalt, gegenüber dem Friedhofe, mit Erdausheben zu Bauten der Aufseher-Wohnungen beschäftigt sind. Das Interesse der Mädchen dürfte vielleicht auf Erbarmen und Mitleid mit den Sträflingen zurückzuführen...

  • Krems
  • Simone Göls
Auf diesem Sessel nahm der Ex-Postler Platz. | Foto: Probst
2

Ex-Postler wegen Amtsmissbrauchs verurteilt

BEZIRK TULLN. Im Finale des Prozesses gegen einen ehemaligen Leiter einer Postzustellbasis im Bezirk Tulln fällte die St. Pöltner Richterin Doris Wais-Pfeffer nun einen Schuldspruch. Der 31-jährige Angeklagte wurde wegen des Missbrauchs der Amtsgewalt zu einer bedingten Zusatzstrafe von einem Jahr Haft rechtskräftig verurteilt. 1016 Euro hat er als Schadensgutmachung seinem damaligen Dienstgeber zu zahlen. Briefe nicht zugestellt „Ich habe gewusst, dass das privatrechtliche Konsequenzen haben...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Zum Umgang mit der Post

Eine Reaktion aus Wimpassing Bei uns in Wimpassing läufts ähnlich. Ich bekomme seit Jahren (!) und nach unzähligen Beschwerden an diversen Stellen die Post zweier Herren in der Kirchengasse 26, St. Valentin - wohne selbst in der Kirchengasse 26, Wimpassing… Pech. Der eine Herr hat auch schon des öfteren interveniert - bisher ohne Erfolg. Außerdem erhalte ich - ebenfalls seit Jahren - die Post einer mir völlig unbekannten Dame. Auf an mich selbst adressierte Pakete und Päckchen warte ich dafür...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: privat

Gemeinderat ertappt laschen Postfuchs

TERNITZ. Während der Mittagsstunden des 29. Jänner machte der Termitzer ÖVP-Gemeinderat Karl Pölzelbauer wieder einen seiner Spaziergänge durch Ternitz: "Als mir Nachbarn aus meiner Siedlung begegneten und ganz entsetzt berichteten, dass in der Auffahrt zum BORG einige offene Postsäcke mit Briefen lagen. Zuerst wollte ich das nicht glauben, ging dann aber doch zu besagter Stelle und konnte mich davon überzeugen, dass tatsächlich offene Säcke mit Post dort lagen. Die adressierte Post war zwar...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Briefe können weiterhin aufgegeben werden: Ab Jänner bei der Firma Weber & Trapel. | Foto: Symbolfoto: BB Archiv

Fels sichert sich den Postpartner

Nahtloser Übergang: Poststelle wird von Weber & Trapel weitergeführt. FELS AM WAGRAM. Das Zittern um den Fortbestand der Post in Fels hat ein Ende:
 Der bisherige Postpartner, das Nahversorgungsunternehmen Burger, hatte bekanntlich den Vertrag mit der Post aufgekündigt. Ab Montag (14. Oktober) hätte es in der Gemeinde Fels somit keine Poststelle mehr gegeben. In letzter Sekunde ist es Bürgermeister Rudolf Stiegler (ÖVP) nach zahlreichen Interventionen bei der Post schließlich gelungen, eine...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Post - Monopol, dass Ärger bereitet

Aufruf zum Frustabbau Vielleicht gibt es noch mehr Leute, die ebenfalls sowie ich Probleme mit der Postzustellung haben bzw. sowie es die Post nennt "nichtbescheinigte" Sendungen nicht erhält!? Aktuell ist es so, dass es seit mehreren Monaten immer wieder vorkommt, dass ich Briefe nicht erhalte und erst durch eingeschriebene Briefe/Mahnungen dann mit Mehrkosten konfrontiert werden und diese dann immer brav bezahlen mussen. Seit April stehe ich nun schriftlich mit der Post in Verbindung und die...

  • Korneuburg
  • Gertraud Ranftl
KLEEBLATT. Das Lesethater bei der Briefauswahl
3

POST SCRIPTUM. Schwarz auf weiß, was keiner weiß

Briefgeheimnisse von Bekannten und Unbekannten lüftet "KLEEBLATT. Das Lesetheater" am 6.Juni 2013 um 2 Uhr in Klosterneuburg. Liebe, Hass, Alltäglichkeiten begleiten durch ein vergnügliches Programm, das Schwärmereien und heiße Leidenschaften, aber auch hintergründige Milieustudien bietet. Ein bunter Reigen vielfältiger Themen in zutiefst persönlichen Bekenntnissen! Sie erfahren mehr von Mozart und seinem Verhältnis zu Vater, Ehefrau und Bäsle, von Finanzproblemen bei Karl Marx, hören...

  • Klosterneuburg
  • Herbert Slavik
2

MozART - 250 Jahre Mozart in Ybbs

Vor 250 Jahren spielte der sechsjährige Wolfgang Amadeus Mozart bei einer Reise von Linz nach Wien auf der Orgel im Therapiezentrum Ybbs. Anlässlich dieses Jubiläums wollen wir die Kreativität an diesem Ort wieder hochleben lassen. 10:30 Ausstellung „Das Kind Mozart und das Jahr 1762“ Klänge der Mozartorgel Eintritt frei Kapelle 13:30/15:30 Tanz in historischen Kostümen Theaterstück Lesungen aus Mozart’s Briefen Eintritt frei Atrium 19:00 Galakonzert mit dem Kammerquintett Brünn & Whoopi...

  • Melk
  • Dominic Schlatter
Karl Schöllerl, Gerhard Mann, Gerhard Hubner, Karin Schulreich und Barbara Peknik von der Tullner Zustellbasis in der Königstetter Straße wurden mit Elektro-Rädern ausgestattet.
3

So retten Tullns Postler das Klima

Mit Elektro-Bikes strampeln Zusteller CO2-neutral zum Briefkasten Auf leisen Sohlen: Fünf Tullner Briefträger bringen die Post künftig umweltfreundlich ins Haus. ¶TULLN. „Die Leute beschweren sich, weil wir so leise sind und sie nicht mehr hören, wann die Post geliefert wird“, schmunzelt Gerhard Schneider, Chef der Postzustellbasis in der Königstetter Straße. Montag Früh wurden fünf neue Elektro-Zweiräder – drei Mopeds und zwei Fahrräder – in Betrieb genommen, mit denen die Briefzusteller...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.