Briefe

Beiträge zum Thema Briefe

Nicht zugestellte Sendungen brachte ein Postler teilweise während oder nach seiner Schicht in sein Kellerabteil. | Foto: Erstellt mit KI
2

Amtsmissbrauch
Postler lagerte hunderte Sendungen in Kellerabteil

Am 15. Januar 2024 meldete der Erhebungsdienst der Österreichischen Post AG bei der Polizeiinspektion Mödling einen Fall von Amtsmissbrauch und Entziehung von Paketen. Der beschuldigte Mitarbeiter, ein 26-jähriger österreichischer Staatsbürger aus dem Bezirk Mödling, war seit August 2017 als Brief- und Paketzusteller bei der Zustellbasis Mödling beschäftigt. NÖ: Der 26-Jährige erhielt täglich ein ihm zugewiesenes Zustellfahrzeug sowie diverse Sendungen, die vor dem Verladen gescannt werden...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Ingrid Burtscher gibt bei Christina Kerscherner den ersten Brief auf. | Foto: Stadtgemeinde Pressbaum
3

Neue Post-Partner-Filiale
Hier werden ab sofort die Briefe abgegeben

Der 1. März 2024 war der letzte Tag, an dem die Österreichische Post AG die Filiale im Rathaus Pressbaum betrieb. PRESSBAUM. Der Stadtgemeinde Pressbaum war es wichtig, die Abwicklung von Postgeschäften im Ort zu erhalten. Daher hat sie sich entschlossen, als Post-Partner die Filiale Pressbaum weiterzuführen. Der alte Standort im Rathaus muss umgebaut werden, um den Anforderungen einer modernen Post-Partner-Filiale gerecht zu werden. Während dieser Umbauzeit befindet sich die Post im alten...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
36 Glückwunschkarten und -briefe erreichten die Redaktion Schwechat. Diese wurden Martin kürzlich überreicht. | Foto: Alexander Paulus
4

Über 100 Glückwünsche
Martin Mohr bedankt sich für viele, tolle Briefe!

Der geistig beeinträchtigte Martin Mohr feierte im August seinen 34. Geburtstag. Seine Schwägerin Sandra Mohr startete einen Aufruf, den die Bezirksblätter Schwechat gerne unterstützten. SCHWECHAT. Einen persönlichen Brief zu erhalten ist in der heutigen Zeit schon eine wahre Seltenheit, aber auch eine kleine Freude - so lange es sich dabei nicht um eine Rechnung handelt. Was früher einmal ganz normal war, bereitet Martin eine riesige Freude: das öffnen von Briefen. Gratulieren auch Sie dem...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Im Auto hinter Karl Weninger türmen sich die Pakete. | Foto: Schrefl
3

Welttag des Briefeschreibens
Vom Kommunikationsmedium der Massen zur Rarität

Am 1. September ist Welttag des Briefeschreibens. ST. PÖLTEN. Handgeschriebene Briefe, Postkarten, Geburtstagsglückwünsche - davon sieht Karl Weninger immer weniger. "Von diesen echten Briefen - mit handschriftlicher Adresse und Briefmarke - sehe ich vielleicht zwei, drei am Tag", sagt der Post-Zusteller. Seit dreißig Jahren ist er im Dienst. In dieser Zeit hat sich so einiges getan: "Früher hat man die Leute gekannt, mit ihnen geredet, sogar gewusst, wie die Kinder heißen. Heute bleibt dafür...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
So mancher Amstettner Briefkasten bleibt derzeit leer.
1 1

Wegen Krankenständen
Amstettner warten vergeblich auf ihre Post

Bewohner in Amstetten, Greinsfurth, Kematen und Neustadtl warten in letzter Zeit oft vergeblich auf die Post. Grund: Zuwenig Personal bei der Post. BEZIRK. "Wir wohnen seit vier Monaten in Amstetten. Wir haben die letzten drei Wochen keine Post bekommen. Seit wir hier wohnen, ist erst einmal ein Paket angekommen, und von Benachrichtigungen im Postkasten brauchen wir erst gar nicht reden. So werden alle Pakete zurück zum Händler geschickt", erzählt die Amstettnerin Denise Hemberger. "Das Problem...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Peter Umundum, Vorstandsdirektor Paket & Logistik, Österreichische Post AG, Michaela Hinterholzer, Abgeordnete zum Niederösterreichischen Landtag und Christian Haberhauer, Bürgermeister der Stadt Amstetten | Foto: Dietl-Schuller
6

60 Arbeitsplätze
Das ist die neue Postbasis bei Mauer in Amstetten

Die rund 60 Mitarbeiter*innen sortieren und stellen pro Tag bis zu 2.700 Pakete, sowie Briefe und Werbesendungen, in Mauer bei Amstetten und den umliegenden Gemeinden zu. MAUER. Um das stark steigende Paketvolumen auch in Zukunft mit der gewohnten Qualität zustellen zu können treibt die Österreichische Post den Ausbau ihrer Logistikinfrastruktur massiv voran. Neben der Erhöhung der Sortierkapazität in den Logistikzentren braucht die stetig steigende Anzahl an Paketen auch moderne Postbasen, von...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Herwig Gruber, Franz Herzog und Christof Kastner (v.l.) | Foto: KASTNER Gruppe

Kastner
Flugblätter werden CO2-neutral zugestellt

Gemeinsam mit der Österreichischen Post AG kompensierte Kastner im Jahr 2020 33.200 Kilogramm CO2. Gruppenweite CO2-Neutralität − das zentrale Ziel der Kastner-Nachhaltigkeitsinitiative „Aus gutem Grund“ − rückt so immer näher. ZWETTL. Das Unternehmen versendete im Jahr 2020 3.748.800 Briefe, Pakete, aber vor allem Flugblätter durch die Österreichische Post AG – und das CO2-neutral. Denn die dadurch entstandenen 33.200 Kilogramm CO2 kompensierte der Versandpartner dank eines effizienten Umgangs...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Bürgermeister Martin Almstädter holt das erste Paket bei Postpartnerin Irina Podac Acatrinei | Foto: Gemeinde Petronell-Carnuntum
6

Petronell-Carnuntum
Neuer Postpartner eröffnete im Nahversorger

Der neue Postpartner in Petronell-Carnuntum ist ab sofort in der Nah & Frisch Filiale geöffnet.  PETRONELL-CARNUNTUM. Irina Podac Acatrinei ist die neue Postpartnerin. Sie hat ihre Postfiliale in den Räumlichkeiten des Nah & Frisch Nahversorgers untergebracht. Den Platz dafür hat Familie Reinschedl zur Verfügung gestellt. Mit der aktiven Unterstützung von Gemeinderätin Anita Reinschedl und Josef Sipötz von der Post AG ist die Postpartnerschaft in Petronell-Carnuntum möglich geworden. Da die...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Seidl
2

Post erbost Strasshofer Kunden

BEZIRK. Seit dem Vorjahr bleibt das Bezirkshauptpostamt in Gänserndorf an Samstagen geschlossen. Im März reduzierte auch die Post in Strasshof die Öffnungszeiten: Statt um 18 Uhr schließt das Postamt bereits um 17.30 Uhr. Für eine Pendlergemeinde recht unangenehm, nur wer spätestens um 17 Uhr mit der S-Bahn von der Arbeit kommt, hat noch die Chance, Erledigungen vornehmen zu können. Ein Strasshofer Kunde ärgert sich: "Der Postkunde kann ja inzwischen alles selbst machen: Pakete - mit zu Hause...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Verena Stari mit ihren retournierten Briefen. | Foto: V. Stari
2

Dezember-Post ist endlich da

Briefe und Weihnachtskarten, eingeworfen Anfang Dezember, kamen nun an - bei den Absendern. HAINFELD. Bezirksblätter-Leser sind bestens informiert. In der Ausgabe vom 8. März berichteten wir exklusiv über den Ärger vieler Hainfelder mit Briefsendungen, die seit Anfang Dezember in einem Postkasten in der Hauptstraße lagen. Die Postzentrale in Wien gelobte daraufhin Besserung, er sollte nun wieder täglich geleert werden, wie es auch auf dem gelben Kasten deutlich zu lesen steht. Das lange Warten...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Auf diesem Sessel nahm der Ex-Postler Platz. | Foto: Probst
2

Ex-Postler wegen Amtsmissbrauchs verurteilt

BEZIRK TULLN. Im Finale des Prozesses gegen einen ehemaligen Leiter einer Postzustellbasis im Bezirk Tulln fällte die St. Pöltner Richterin Doris Wais-Pfeffer nun einen Schuldspruch. Der 31-jährige Angeklagte wurde wegen des Missbrauchs der Amtsgewalt zu einer bedingten Zusatzstrafe von einem Jahr Haft rechtskräftig verurteilt. 1016 Euro hat er als Schadensgutmachung seinem damaligen Dienstgeber zu zahlen. Briefe nicht zugestellt „Ich habe gewusst, dass das privatrechtliche Konsequenzen haben...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Zum Umgang mit der Post

Eine Reaktion aus Wimpassing Bei uns in Wimpassing läufts ähnlich. Ich bekomme seit Jahren (!) und nach unzähligen Beschwerden an diversen Stellen die Post zweier Herren in der Kirchengasse 26, St. Valentin - wohne selbst in der Kirchengasse 26, Wimpassing… Pech. Der eine Herr hat auch schon des öfteren interveniert - bisher ohne Erfolg. Außerdem erhalte ich - ebenfalls seit Jahren - die Post einer mir völlig unbekannten Dame. Auf an mich selbst adressierte Pakete und Päckchen warte ich dafür...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: privat

Gemeinderat ertappt laschen Postfuchs

TERNITZ. Während der Mittagsstunden des 29. Jänner machte der Termitzer ÖVP-Gemeinderat Karl Pölzelbauer wieder einen seiner Spaziergänge durch Ternitz: "Als mir Nachbarn aus meiner Siedlung begegneten und ganz entsetzt berichteten, dass in der Auffahrt zum BORG einige offene Postsäcke mit Briefen lagen. Zuerst wollte ich das nicht glauben, ging dann aber doch zu besagter Stelle und konnte mich davon überzeugen, dass tatsächlich offene Säcke mit Post dort lagen. Die adressierte Post war zwar...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Briefe können weiterhin aufgegeben werden: Ab Jänner bei der Firma Weber & Trapel. | Foto: Symbolfoto: BB Archiv

Fels sichert sich den Postpartner

Nahtloser Übergang: Poststelle wird von Weber & Trapel weitergeführt. FELS AM WAGRAM. Das Zittern um den Fortbestand der Post in Fels hat ein Ende:
 Der bisherige Postpartner, das Nahversorgungsunternehmen Burger, hatte bekanntlich den Vertrag mit der Post aufgekündigt. Ab Montag (14. Oktober) hätte es in der Gemeinde Fels somit keine Poststelle mehr gegeben. In letzter Sekunde ist es Bürgermeister Rudolf Stiegler (ÖVP) nach zahlreichen Interventionen bei der Post schließlich gelungen, eine...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Karl Schöllerl, Gerhard Mann, Gerhard Hubner, Karin Schulreich und Barbara Peknik von der Tullner Zustellbasis in der Königstetter Straße wurden mit Elektro-Rädern ausgestattet.
3

So retten Tullns Postler das Klima

Mit Elektro-Bikes strampeln Zusteller CO2-neutral zum Briefkasten Auf leisen Sohlen: Fünf Tullner Briefträger bringen die Post künftig umweltfreundlich ins Haus. ¶TULLN. „Die Leute beschweren sich, weil wir so leise sind und sie nicht mehr hören, wann die Post geliefert wird“, schmunzelt Gerhard Schneider, Chef der Postzustellbasis in der Königstetter Straße. Montag Früh wurden fünf neue Elektro-Zweiräder – drei Mopeds und zwei Fahrräder – in Betrieb genommen, mit denen die Briefzusteller...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.