Brigitte Lackner

Beiträge zum Thema Brigitte Lackner

4

Große Flugübung im Pillerseetal

Zusammenspiel der Einsatzkräfte am Boden und in der Luft erprobt PILLERSEETAL. Der Bezirksfeuerwehrverband organisierte kürzlich eine Flugübung mit Heeres-Hubschraubern für die Flughelfer aus Kufstein, Lienz und Kitzbühel sowie die Feuerwehren des Abschnitts Pillersee und weitere Rettungsorganisationen. Übungsannahme war ein Waldbrand mit verletzten Personen auf der Buchensteinwand. 130 Einsatzkräfte waren vor Ort, um die Zusammenarbeit zu erproben. Bez.-FW-Insp. Hubert Ritter zeigte sich...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

St. Ulrich hat neue Gemeindechronistin

ST. ULRICH. Die Suche nach einem/einer neuen Ortschronisten/-in in St. Ulrich war nach längerer Zeit erfolgreich. Magdalena Franke hat mit Jahresbeginn diese Aufgabe übernommen. "Die Arbeit ist mit hohem Zeitaufwand verbunden. Ich bedanke mich bei Leni herzlich für ihr freiwilliges Engagement für die Gemeinde", so Bgm. Brigitte Lackner.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

In St. Ulrich sind viele Projekte in Planung

ST. ULRICH (niko). "Gutes und weniger Gutes" habe man 2014 im Ort erlebt, viel wurde in Infrastrukturen investiert, zum Teil schon länger geplante Maßnahmen umgesetzt, wie St. Ulrichs Bürgermeisterin Brigitte Lackner resümiert. Nun blicke man in die Zukunft. Viele Projekte stehen an: Urnenfriedhofs-Erweitung, Kindergarten-Zu-, Aus- oder Neubau, Musikpavillon, Breitbandausbau, Straßensanierungen, Bauhoferweiterung, Hochbehälter Lastal, Radweg am See, Radwegbrücke Adolari,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Pfarrer Santan Fernandez segnete den Dorfbrunnen mit dem Hl. Leonhard.
1 25

Fleckener strahlten mit der Sonne um die Wette

Finale für Flurbereinigung und Dorferneuerung im Nuaracher Ortsteil Flecken ST. ULRICH (niko). Nach nur 100 Tagen Bauzeit (statt drei Jahren) wurde am Samstag der Abschluss des Groß- und Millionenprojektes „Flurbereinigung und Dorferneuerung Flecken“ gefeiert. Höhepunkt dabei war die Enthüllung und Segnung des neuen Brunnens mit dem Hl. Leonhard (von Künstler Guido Senoner, gegossen in der Gießerei Lugmair). „Alle Fleckener strahlen heute mit der Sonne um die Wette“, so Bgm. Brigitte Lackner,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
In "Nuarach" wird derzeit an vielen Projekten gearbeitet, darunter dem Breitbandausbau. | Foto: Foto: TVB PillerseeTal
2

Es geht voran in St. Ulrich

Viele Projekte erledigt, in Arbeit oder geplant; Hallenbad bleibt ST. ULRICH (niko). Rege Bautätigkeit kennzeichnet aktuell die Pillerseegemeinde St. Ulrich. "Viele Baumaßnahmen sind privat oder betrieblich begründet, die Gemeinde ist im Infrastrukturbereich aktiv", erläutert Ortschefin Brigitte Lackner. Oberhalb der Blattlkurve wird die Lawinenverbauung fertig gestellt. Am Pillersee wurden Sicherheitsleitschienen montiert. Der Grieselbach wird nach Hochwasserschäden saniert, weitere...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
„Burning Down“ mit Bgm. Brigitte Lackne, sowie den Organisatoren Eddy Nutz (li.) und Mario Horngacher. | Foto: Foto: ersiBILD

„Burning Down“ und offizielle Eröffnung

Schlittenhunde in St. Ulrich am Pillersee ST. ULRICH (ersi). Im vorigen Jahr war der „Burning Wulf“ eine der Attraktionen der Schlittenhunderennen am Pillersee. Gut gemeint, aber nicht ganz optimal getroffen: Die Musher, das sind die Schlittenhundehalter und –züchter, sahen dies aus verschiedenen Gründen nicht so positiv und so wurde nun „Burnung Down“ draus – als eine Party rund um einen brennenden Holzstoß. Am Samstag ging diese „Feuer-Show“ über die Bühne. Der Schneemangel machte auch den...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ein geplantes Gewerbegebiet im Bereich Strass bereitet in St. Ulrich Probleme. | Foto: Foto: TVB

Probleme mit Gewerbegrund

Gemeinde St. Ulrich wehrt sich gegen Vorwurf der Fehlinvestition ST. ULRICH (niko). Der vom Gemeinderat einstimmig beschlossene Ankauf eines Grundstücks (13.800 m2, 40 €/m2) für ein künftiges Gewerbegebiet im Ortsteil Strass sorgte kürzlich für medialen Wirbel. "Wir wollen und müssen zusätzliche Gewerbeflächen anbieten, um Betriebe anzusiedeln. Bereits der verstorbene Bgm. Mettler hat Verhandlungen zum Kauf des Strasser Grundstücks aufgenommen. Dazu wurde von der BH ein ökologisches Gutachen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

St. Ulrich: Projekte in der "Pipeline"

ST. ULRICH. In der Pillerseegemeinde sind für 2014 als wichtige Projekte die Brunnbachsanierung (Hochwasserschutz für das Dorfzentrum), der Breitbandnetz-Ausbau, die Pfarrplatzgestaltung, der Ausbau der Wasserversorgung, Straßen- und Gehwegbau und die Bauhof-Erweiterung vorgesehen, wie Bgm. Brigitte Lackner bei der Gemeindeversammlung berichtete.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Nuaracher Wirtschaft entwickelte sich positiv

ST. ULRICH. Wirtschaftlich gut entwickelt habe sich die Gemeinde St. Ulrich, berichtete Bgm. Brigitte Lackner bei der öffentlichen Gemeindeversammlung. "Die Kommunalsteuer stieg 2012 über das Niveau von 2008 (auf 447.000 €). Den Löwenanteil aus dieser Gemeindesteuer lieferte die Spedition Nothegger; diese Firma soll um ein Bürogebäude für 50 Mitarbeiter erweitert werden. Neben einigen Firmengründungen schafft auch die Erweiterung der Tischlerei Nothegger neue Arbeitsplätze", so Lackner in ihrem...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bgm. Brigitte Lackner mit den zwei Engerln, die kleine Pakete an die Kinder verteilten. | Foto: Foto: ersiBILD
2

Der Dorfadvent der Wirtschaft

Traditioneller Dorfadvent in St. Ulrich mit Christbaumverlosung ST. ULRICH (ersi). Zum 16. Mal fand in St. Ulrich der traditionelle Dorfadvent statt. Kindergartenkinder und Volksschüler sangen und musizierten im Musikpavillon. Das Interesse galt dann auch der traditionellen Verlosung von Christbäumen. Auch heuer zeigten sich die Betriebe wieder spendabel und stifteten 72 schöne Bäume. „Ich freue mich über die große Anzahl der Christbäume, die unserer Bevölkerung zugute kommt, danke den vielen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Hallenbad St. Ulrich bleibt offen

ST. ULRICH. Das umstrittene Hallenbad St. Ulrich wird nicht zugesperrt und auch nicht abgerissen. Das betonte Bgm. Brigitte Lackner bei der Gemeindeversammlung. Derzeit werden Kostenschätzungen über nötige Sanierungen eingeholt; das Gebäude soll schrittweise saniert und der Betrieb weitergeführt werden, so die Ortschefin

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Flurbereinigung Flecken in Arbeit

ST. ULRICH. Im Herbst wurde mit der Flurbereinigung im Ortsteil Flecken begonnen. "Inklusiveder Verlegung neuer Wasser- und Kanalleistungen ist das ein kostenintensives Projekt für die Gemeinde; die Flurbereinigung soll bis zum Sommer 2014 abgeschlossen werden", erklärte Bgm. Brigitte Lackner bei der Gemeindeversammlung.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
7

25 Jahre Partnerschaft St. Ulrich - Langgöns

PillerseeTaler Delegation bei Festakt in Hessen ST. ULRICH (ersi). Vor 25 Jahren wurde von der Gemeinde St. Ulrich eine Ortspartnerschaft mit dem hessischen Langgöns geschlossen. Der Langgönser Unternehmer Manfred Boida baute in den 1990er-Jahren einen Zweigbetrieb (Kunststofftechnik) in St. Ulrich auf. Die Partnerschaft wurde heuer bereits beim Feuerwehrfest in der PillerseeTal-Gemeinde gefeiert, kürzlich reiste eine Delegation zum Gegenbesuch und zur zweiten Feier nach Hessen. Bgm. Brigitte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Schlamm und Geröll wälzte sich auch in den Pillersee.

Gemeinden bilanzierten schwere Unwetterschäden

PILLERSEETAL (red.). Wie in anderen Gemeinden (vor allem Kössen, wir berichteten) waren auch St. Ulrich und Fieberbrunn vom Juni-Hochwasser stark betroffen. Fieberbrunn schrammte nur knapp an einer Überflutung des Dorfkerns und der Bundesstraße vorbei. Bgm. Brigitte Lackner und Bgm. Herbert Grander dankten in ihren örtlichen Informationszeitungen allen Einsatzkräften, Helfern und Spendern für deren enormen Einsatz zur Bewältigung der Katastrophe. Hangrutschungen, Muren und Geröllmassen,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Schlüsselübergabe durch die WE und die Gemeinde St. Ulrich. | Foto: Foto: WE

Neue Wohnungen für "Nuaracher"

Wohnungseigentum übergab "Neuhaus"-Wohneinheiten an Mieter ST. ULRICH (niko). Vorige Woche konnten die WE-Geschäftsführer Anna-Maria Zaturá-Rieser und Stephan Krimbacher im Beisein von Bgm. Brigitte Lackner und Vize-Bgm. Ernst Pirnbacher 16 Wohnungen in zwei Baukörpern und vier Reihenhäuser (Miete mit Kaufoption) im Bereich "Neuhaus" übergeben. Das Projekt wurde im März 2012 begonnen und wurde termingerecht Ende Juli fertig gestellt. Die Gesamtbaukosten beliefen sich auf 3,5 Millionen Euro,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bgm. Brigitte Lackner, Forum-Land-Obmann Georg Keuschnigg, Gemeinde-Vertreter starteten den Glasfaserausbau. | Foto: Foto: FL/Siorpaes
2

St. Ulrich investiert in schnelles Internet

Moderne Infrastruktur für Wirtschaft und Tourismus unerlässlich ST. ULRICH (niko). Vorigen Montag gab Bgm. Brigitte Lackner den Startschuss für die Glasfaserausrollung in St. Ulrich. Auslöser für die Errichtung der Datenautobahn war die Firma Nothegger, die ohne moderne Datenleitungen den Firmensitz mit rund 100 Mitarbeitern in Gefahr sah. Mit einem professionellen Konzept hat die Gemeinde darauf reagiert. 250.000 Euro investiert die Gemeinde in die Anbindung der Gewerbebetriebe, aller...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.