Brotbacken

Beiträge zum Thema Brotbacken

Die Brotbäcker Hermine und Konrad beim Steinofen.  | Foto: Martina Obertimpfler
3

Mühlenverein Trins
Brotbacken im Steinofen

Am Samstag, 27. April wurde der Steinofen bei der Mühle in Trins eingeheizt. Um 13 Uhr ging das Brotbacken los:  TRINS. Das vermutlich über 200 Jahre alte Kleinod ist die letzte funktionierende Mühle in Trins und wird vom Mühlenverein unter Obmann Franz Heidegger in Schuss gehalten. Regelmäßig kann die Bevölkerung den Steinofen der Mühle am Finetzbach nutzen und Brot backen. So auch am vergangenen Samstag, 27. April. Um 9 Uhr wurde der Steinofen bei der historischen Mühle eingeheizt, damit die...

Die Bäckerei Therese Mölk hat Grund zum Feiern: der BIO vom BERG Vinschgerlaib wurde von der Messe Wieselburg zum BIO AUSTRIA Produkt des Jahres gewählt. | Foto: Bäckerei Therese Mölk
2

Siegerbrot
Auszeichnung für BIO VOM BERG VINSCHGERLAIB von Therese Mölk

Die Bäckerei Therese Mölk hat Grund zum Feiern: die Messe Wieselburg wählte Thereses Bio-Vinschgerlaib, gebacken mit Tiroler BIO vom BERG Getreide, zum BIO AUSTRIA Produkt des Jahres 2023. Das rustikale Roggenmischbrot überzeugte die Jury in den Kategorien Innovation, Handwerk, Geschmack und Packaging. VÖLS. Nachhaltigkeit ist seit jeher ein zentraler Teil der Firmenphilosophie der Bäckerei Therese Mölk, einem Produktionsbetrieb der Firma MPREIS. Dafür bezieht das Familienunternehmen bereits 94...

MPREIS
Aus Tiroler Bier wird köstliches Brot

TIROL. Die Bäckerei Therese Mölk macht seit Kurzem aus Übermengen an Tiroler Bier köstliche Bierbrote. Große Mengen an Bier konnten so vor dem Ablaufen bewahrt und im Sinne der Lebensmittelmüllvermeidung wiederverwertet werden. Zu viel produziertes BierDie coronabedingte Schließung der Gastronomie führte dazu, dass zu viel gebrautes Bier weggeschüttet werden musste. Ein besonders wichtiger Abnehmer für heimische Brauereien fiel weg. Die Bäckerei Therese Mölk nahm dies zum Anlass, um aus einem...

Anzeige
Südtiroler Brot- und Strudelmarkt. 05.10. – 07.10.2018, Domplatz in Brixen. | Foto: IDM Südtirol/Ivo Corrà

Südtiroler Brot- und Strudelmarkt

05.10. – 07.10.2018, Domplatz in Brixen Schon seit Menschengedenken wird in Südtirol Brot gebacken und die Backtradition ist nach wie vor sehr lebendig. Vom berühmten Schüttelbrot und dem Pusterer Breatln bis hin zum Vinschger Paarl – jedes Tal hat seine Brotsorte. Und fast jeder Bäcker hat seine ganz individuelle Rezeptur. Diese hüten die Bäckerfamilien als strenges Geheimnis. Unterschiedliche Mischverhältnisse, einheimisches Getreide und andere Zutaten machen den Geschmack der verschiedenen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Lucia Königer
Kickoff zum Projekt FoodFlour. Von links Mathias Mölk (Geschäftsführer Therese Mölk Bäckerei), Elisabeth Jehle (Therese Mölk), Roland Fuschlberger (Lanser Hof), Christoph Furtschegger (Bioalpin), Ruldof Korneck (Therese Mölk), Katrin Bach (MCI), Manuel Kraler (MCI). | Foto: Therese Mölk
2

MPreis: Altes Brotbacken mit neuer Technologie

Ein optimiertes Brotbackverfahren macht das Brot der MPreis-Bäckerei Therese Mölk noch bekömmlicher. Ein gemeinsames Forschungsprojekt der Bäckerei und des MCI macht Brotbacken auf wissenschaftlicher Grundlage, aber mit einer alten Brotbacktechnik möglich. TIROL. Unter dem Namen "Foodflour" startete MPreis und das MCI das "Brotprojekt". In vielen Brotensorten kann man immer noch Bestandteile finden, die dem menschlichen Organismus schaden können. Durch das Foodflour-Projekt will man diese...

1

Backe dein eigenes tägliches Brot

BUCH TIPP: Christine Metzger, Elisabeth Ruckser – "Brot backen wie es nur noch wenige können" Seit jeher steht das Brot auf dem Speiseplan der Menschen, das Brotbacken ist eine uralte Kunst. Dieses Lebensmittel kann jeder selbst herstellen, wie die beiden Autorinnen zusammen mit Profi-Bäcker anhand von 17 geschmackvollen Rezepten und mit viel Hintergrund-Wissen vermitteln. Interessantes zur Geschichte des Brotes, über Traditionen, worauf es beim Backen ankommt und über das beste Korn runden das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.