Bruck an der Leitha

Beiträge zum Thema Bruck an der Leitha

Kommentar
Kinderbetreuung wird im Bezirk Bruck an der Leitha erweitert

In 15 Gemeinden Niederösterreichs – davon in vier Orten im Bezirk – startet das Pilotprojekt "Kindergarten für Zweijährige", um die Karenzlücke zu schließen. Ab 2024 soll das Angebot flächendeckend ausgebaut werden. Eltern sollen Beruf und Familie somit besser unter einen Hut bekommen. Ich begrüße diese Unterstützung des Landes Niederösterreich, frage mich aber, wie viel Zeit den Kleinen am Tag noch mit Mama und Papa bleibt. Einerseits möchten Frauen nach der Karenz wieder schnell Teilzeit oder...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Betreuerin Verena Simonitsch, Elementarpädagogin Carina Schandl, Bürgermeister Leopold Zwickelstorfer und die Kinder Hannah, Esila und Laura. | Foto: Michalka
4

Familie
Kindergarten für Zweijährige - Pilotprojekt startet in Bruck

Mit September startete in Niederösterreich das Pilotprojekt "Kindergarten für Zweijährige" in 15 Gemeinden. Im Bezirk Bruck wurden Göttlesbrunn-Arbesthal, Höflein, Scharndorf und Wolfsthal auserwählt.  BEZIRK BRUCK. Das Land Niederösterreich senkt das Kindergarten-Eintrittsalter von zweieinhalb auf zwei Jahre und will so das Betreuungsangebot ab 2024 erweitern. Mit September startete der Pilotkindergarten in 15 niederösterreichischen Gemeinden. Darunter befinden sich auch die vier Gemeinden...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Gemeinde Scharndorf

Wildungsmauer
Gratulation zum 80. Geburtstag

WILDUNGSMAUER. Im Kreise seiner Familie feierte Bruno Gesperger seinen 80iger. Bürgermeister Leopold Zwickelstorfer und Vizebürgermeister Thomas Schäfer kamen zum Gratulieren und überreichten ihm einen Geschenkkorb.

  • Bruck an der Leitha
  • Anna Bürger
Freuen Sie sich auf regionale Musik und Kulinarik.  | Foto: Unsplash

Sommer
Die besten Feuerwehrfeste im Bezirk Bruck an der Leitha

Die Freiwilligen Feuerwehren in den Gemeinden Maria Ellend, Gerhaus, Göttlesbrunn, Hainburg, Stixneusiedl, Enzersdorf und Scharndorf feiern in den kommenden Wochen ihr Fest.  BEZIRK BRUCK. Sommer bedeutet nicht nur Ferienzeit, sondern auch zahlreiche Feste der Freiwilligen Feuerwehren der Region. Gute Unterhaltung, stimmungsvolle Musik und regionale Schmankerl sind garantiert. In diesen Gemeinden laden die Freiwilligen Feuerwehren zum Fest: Maria Ellend Samstag, 12. August, Sonntag, 13. August...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Anzeige
Bürgermeister Leopold Zwickelstorfer und Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister | Foto: Gemeinde Scharndorf
4

Kinderbetreuung
Scharndorf eröffnet dritte Kindergartengruppe

Die Gemeinde Scharndorf erweitert die Kinderbetreuung und eröffnet eine dritte Kindergartengruppe. Ab Herbst werden auch zweijährige Kinder betreut.  SCHARNDORF. Bei einer Verhandlung mit dem Land NÖ, Abteilung Kindergärten wurde im Februar 2023 festgestellt, dass der Bedarf einer dritten Kindergartengruppe in Scharndorf besteht. Dabei wurde festgelegt, dass im Obergeschoss des Gemeindeamtes, angrenzend an den Sitzungssaal eine dritte Kindergartengruppe provisorisch für drei Kindergartenjahre...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Anzeige
Foto: Gemeinde Scharndorf
3

Scharndorf
Spaß und Action beim Ferienspiel

SCHARNDORF. Im Zuge des heurigen Scharndorfer Ferienspiels fand auch der Blaulichttag statt. Dabei konnten die Kinder die Organisationen wie Rettung, Freiwillige Feuerwehr, Polizei und Bundesheer kennenlernen und im Wasser und an Land hautnah miterleben.

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Gemeinde Scharndorf

Öffentlicher Verkehr
Scharndorf adaptiert die Bushaltestellen

SCHARNDORF. Bei der Überprüfung der Busstationen im Gemeindegebiet wurde die Anpassung an den Stand der Technik vom Sachverständigen des Amtes der NÖ Landesregierung im November 2022 vorgeschrieben. Mit der Schaffung eines Hochbordes ist die Barrierefreiheit beim Einsteigen in den Bus umgesetzt worden. Die Arbeiten sind von der Gemeinde veranlasst worden. Im Juni 2023 konnte die Fertigstellung gemeldet werden.

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Anzeige
Foto: Gemeinde Scharndorf
4

Bezirk Bruck/Leitha
So klimafreundlich ist die Gemeinde Scharndorf

Die Gemeinde Scharndorf unternimmt einiges für den aktiven Klimaschutz und setzt dabei auf Blühwiesen, Windkraft, Solarenergie und Stromspeicher für den Fall eines Blackouts. Private "Balkonsolarkraftwerke" werden von der Gemeinde mit 30 Prozent gefördert.  SCHARNDORF. Die drei Orte Scharndorf, Wildungsmauer und Regelsbrunn halten zusammen, wenn es um den Umweltschutz geht. Bürgermeister Leopold Zwickelstorfer ist auf diese Projekte besonders stolz:  Blühwiesen in Wildungsmauer  In...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Gemeinde Scharndorf

Leute
Gratulation zum 90. Geburtstag in Bruck

SCHARNDORF/BRUCK. Die gebürtige Scharndorferin Emma Schiedauf lebt derzeit im Marienheim in Bruck an der Leitha und feierte dort ihren 90. Geburtstag. Als Gratulanten stellten sich Leopold Zwickelstorfer, Bürgermeister von Scharndorf, Roman Brunnthaler, Vizebürgermeister von Bruck und Josefa Ecker, Seniorenbund-Obfrau ein.

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Gemeinde Scharndorf

Leute
Gratulation zur Goldenen Hochzeit in Scharndorf

SCHARNDORF. Josef und Heidemarie Strasser feierte im Kreise der Familie ihre Goldene Hochzeit. Als Gratulanten stellten sich auch Bürgermeister Leopold Zwickelstorfer, Vizebürgermeister Thomas Schäfer und Pater Dariusz ein. Auch die Enkelkinder Emma, Karolina und Steffi gratulierten recht herzlich.

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Gemeinde Scharndorf

Osterbrauch
Ratschenkinder zogen durch Scharndorf

SCHARNDORF. In der Karwoche zogen die Kinder mit den Ratschen durch Scharndorf, um die Gläubigen nach altem, katholischem Osterbrauch an die Gottesdienste zu erinnern.

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Die Scharndorfer Jugend verkleidete sich  | Foto: Gemeinde Scharndorf
29

Bälle, Gschnas und Partys
So feiert der Bezirk Bruck Fasching

BEZIRK BRUCK. Vom Feuerwehrball in Au bis zum Sportlerball in Prellenkirchen - vom  Faschingsumzug in Scharndorf bis zum Kindermaskenball in Petronell-Carnuntum: Der ganze Bezirk feierte die Narrenzeit. Gemeinde Au tanzt durch die Faschingsnacht

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka

Meine Helden dieser Nacht
Ein herzliches Danke an die FFW Regelsbrunn!

Heiß! Es ist so unsagbar heiß! Leicht klebrig drehe ich mich in meinem Bett auf die andere Seite. Aber auch dort finde ich keinen Schlaf. Meine bessere Hälfte neben mir hat es offenbar schon geschafft. Gleichmäßige Atemzüge schweben durch den Raum. Wenn ich mich jetzt ganz dezent an ihn lehne, vielleicht merkt er es nicht. Wer mag schon bei dieser Affenhitze bekuschelt werden? Ob dem angenehmen Körperkontakt fallen mir doch endlich die Augen zu. Und gerade als die Traumblase über meinem Kppf zu...

  • Bruck an der Leitha
  • Sylvia Bodisch
Foto: Gemeinde Scharndorf

Wildungsmauer
Ferienspiel: Kinder besuchten die Freiwillige Feuerwehr

WILDUNGSMAUER. Die Freiwillige Feuerwehr Wildungsmauer war die erste Station beim heurigen Ferienspiel in Scharndorf. Die Kinder durften mit dem Strahlrohr und dem Wasserwerfer üben, mit dem Feuerwehrauto mitfahren und als Attraktion das Boot auf der Donau besuchen. Als Belohnung gab's dann auch noch eine kleine Jause und eine Medaille bei der Donau. Bürgermeister Leopold Zwickelstorfer bedankte sich bei dem Kommandanten Norbert Gesperger und überreichte eine Urkunde.

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Unsplash

Wildungsmauer
Blackout-Vortrag: Was ist zu tun, wenn der Strom ausfällt?

SCHARNDORF. Experten des Österreichischen Bundesheeres rechnen innerhalb der nächsten fünf Jahre mit einem Blackout – also einem großflächigen Stromausfall. Doch was ist dann zu tun? Wie viele Vorräte (Konservendosen, Wasser, Batterien, Taschenlampe, Medikamente etc.) sollte ein Haushalt anlegen? Diese Fragen klärt die Gemeinde beim Blackout-Vortrag am Mittwoch, 29. Juni um 19 Uhr im Feuerwehrhaus Wildungsmauer, Teichgasse 1.

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Pixabay

Scharndorf
Floriani-Heuriger in Wildungsmauer

WILDUNGSMAUER. Die Freiwillige Feuerwehr Wildungsmauer lädt von Freitag, 8. Juli bis Sonntag, 10. Juli zum 33. Floriani-Heurigen in das Feuerwehrhaus, Teichgasse 1. Die Eröffnung findet am Freitag um 17 Uhr statt. Die Gäste dürfen sich auf jede Menge Köstlichkeiten wie Käsespätzle, Blunz'n Gröstl oder Schnitzel freuen. Die Kinder erwartet am Samstag ab 16 Uhr eine spannende Rundfahrt mit dem Feuerwehrauto. Am Sonntag um 10 Uhr wird eine Feldmesse beim Kriegerdenkmal abgehalten. Anschließend...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Orstvorsteher Gemeinderat Werner Zwickelstorfer, Bürgermeister Leopold Zwickelstorfer und Vizebürgermeister Thomas Schäfer | Foto: Gemeinde Scharndorf
2

Erneuerbare Energie
Scharndorf setzt sich für Energiewende ein

Scharndorf hat bei öffentlichen Gebäuden Photovoltaikanlagen errichtet und eine E-Tankstelle vor dem Gemeindeamt in Betrieb genommen.  SCHARNDORF. Mit der Initiative "Raus aus dem Öl" hat die Gemeinde Scharndorf das Feuerwehrhaus Regelsbrunn und das Feuerwehrhaus Scharndorf von einer Ölzentralheizung auf eine Luftwärmepumpe umgestellt. Am Bauhof Scharndorf wurde ebenfalls eine Luftwärmepumpe installiert. In weiterer Folge wird der Strom durch eine angebrachte Photovoltaikanlage selbst...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Gemeinde Scharndorf
2

Scharndorf
Gemeinde gestaltet Wildungsmauer neu

Das Feuerwehrhaus und der Teich in Wildungsmauer erstrahlen nun in neuem Glanz. WILDUNGSMAUER. Das neue Feuerwehrhaus in Wildungsmauer ist fertiggestellt und die feierliche Eröffnung ist für Mitte Oktober 2022 geplant. Den Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr steht nun eine moderne Unterkunft zur Verfügung. Die Kosten belaufen sich auf rund 1.050.000 Euro und wurden zu je einem Drittel vom Land Niederösterreich, von der Gemeinde Scharndorf sowie von der Freiwilligen Feuerwehr Wildungsmauer...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Gemeinde Scharndorf

Scharndorf
Wildungsmauer saniert Friedhofsmauer

WILDUNGSMAUER. Der Instandsetzung und der Erneuerung der schadhaften Friedhofsmauer stand nichts mehr im Wege. Bei den Bauarbeiten wird auch die Straße verbreitert und neue Parkplätze werden geschaffen. Die Kosten werden sich auf rund 100.000 Euro belaufen. Im Zuge der Erneuerung der Kirchenmauer ist eine Leerverrohrung für eine Kirchenbeleuchtung vorgesehen.

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Christina Eremit nimmt die Auszeichnung entgegen.  | Foto: BMDW / Dolenc
2

Wirtschaft
Bundesministerium zeichnet Betrieb "Eremit Display" aus Wildungsmauer aus

Das Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort zeichnete herausragende Ausbildungsbetriebe aus - darunter befindet sich auch die Alfred Eremit Gesellschaft m.b.H aus Wildungsmauer.  WIEN/WILDUNGSMAUER. Zehn Unternehmen erhalten das Bundeswappen für besondere Verdienste, 14 Betriebe sind "Staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb" und sieben Unternehmen erhalten das EU-Qualitätslabel. Auch der Kunststoffhersteller "Eremit Display - Alfred Eremit Gesellschaft m.b.H." aus...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka

Scharndorf
Gemeinde streicht die "Schwemm"

SCHARNDORF. Die ÖVP-Gemeinderäte und freiwillige Helferinnen und Helfer übernahmen auch heuer wieder die Malarbeiten. Das Streichen der „Schwemm“ soll für ein gepflegtes Ortsbild sorgen.

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.