Bruckner

Beiträge zum Thema Bruckner

Das Jahr der Orden bringt auch Frauen in der Kirche in die erste Reihe.
3

Frau und Berufung: Die Mauern der Kirche abtragen

Frauen und Kirche: Die Frauengemeinschaften geben zum "Jahr der Orden" Einblick in ihr Leben. AMSTETTEN. "Ich hab gewusst, der Herrgott will, dass ich Ordensfrau werde", erzählt die ehemalige Direktorin der Fachschule für Sozialberufe in Langenlois Hildegund Kammerhofer, die als fünftes von sechs Kindern in einer Bauernfamilie in Biberbach aufwuchs. "Ich habe mich immer von Gott geführt und begleitet gefühlt", sagt sie. In manchen Zeiten habe sie nicht gewusst, wie es weitergeht, aber "in...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Sorgten für eine erfolgreiche Hausmesse (v.l.n.r.): Rudolf Sautner, Josef Kernegger, Daniela, Hermine und Wolfgang Bruckner, Walter Hofer und Rudolf Dorn.
36

Bruckners luden ein zur Hausmesse

Großes Interesse an innovativen Lösungen für Fenster und Türen aus Waldviertler Produktion. GROSS GERUNGS (kuli). Letztes Wochenende war es wieder einmal so weit: Hausmesse beim Familienbetrieb Bruckner, bekannt für immer neue Kompositionen von Fenstern und Türen. Zahlreiche Besucher fanden den Weg zu dem gut im Oberrosenauer Wald versteckt liegenden, dennoch in der ganzen Fachwelt bekannten Unternehmen, welches sich nicht zuletzt durch die Entwicklung immer besserer Systeme am Markt behaupten...

  • Zwettl
  • Ulrich B. Küntzel
Andreas Geierlehner, Karl Raimund, Georg Swoboda, Renate Schörghuber, Gerlinde Bruckner, Klaus Hinterbuchinger | Foto: Bruckner

Mitarbeiterehrung bei Expert Bruckner

Franz Bruckner vom Elektrotechnikbetrieb Expert Bruckner in Ulmerfeld-Hausmening lud seine Mitarbeiter zu einer Jubilarehrung ein und bedankte sich für die langjährige Firmentreue. Dafür erhielten Karl Raimund (30 Jahre), Georg Swoboda (25 Jahre), Renate Schörghuber (25 Jahre), Klaus Hinterbuchinger (15 Jahre) und Gerlinde Bruckner (30 Jahre) die Ehrenurkunden und Mitarbeitermedaillen in Silber. Wirtschaftskammer-Leiter Andreas Geierlehner gratulierte den Jubilaren und bedankte sich für den...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Mozart/Bruckner

Michael Sanderling ist Chefdirigent der Dresdner Philharmonie und dirigiert am Pult der Tonkünstler ein klassischromantisches Programm vom Feinsten. Als Tonart der "heiteren Liebe, der Hoffnung und des sich Sehnens nach einer besseren Welt" wird B-Dur charakterisiert – zu hören in Mozarts majestätischem Klavierkonzert KV 456. Solist ist der junge Pianist Igor Levit, dem die Kritik bescheinigte, schon jetzt "einer der großen Pianisten dieses Jahrhunderts" zu sein. Danach gehen Michael...

  • St. Pölten
  • Stefanie Reichl
Dietmar und Sabine Bruckner mit ihrem Team und Bürgermeister Alfred Ertl.

Wirtsschupfn hat in Reintal eröffnet

Mit seiner Wirtsschupfn will Neo-Wirt Dietmar Bruckner das gastronomische Angebot in Reintal ergänzen. Punkten will Bruckner vor allem mit offenem Bier, dazu gibt es kleine Imbisse. Bürgermeister Alfred Ertl wünscht Familie Bruckner viel Erfolg mit ihrem Lokal.

  • Mistelbach
  • Brigitte Ertl

Brahms/Strauss/Bruckner

Andrés Orozco-Estrada nimmt als Chefdirigent der Tonkünstler vom Orchester und vom Publikum mit einem außergewöhnlichen Programm Abschied. Wir hören Komponisten, die ihm in der Zusammenarbeit mit dem Orchester immer besonders wichtig waren und sind: Brahms' "Schicksalslied" und Strauss' "Also sprach Zarathustra" erinnern stellvertretend an unvergessliche Konzerterlebnisse der letzten Jahre. Mit der Krönung des Programms, Bruckners Te Deum, dirigiert Andrés Orozco-Estrada wie schon 2004 bei...

  • St. Pölten
  • Stefanie Reichl
Mehr als 500 Quadratmeter inspirierende Gestaltungsideen für das eigene Heim.
12

Bauherren brauchen den Durchblick

Vor dem Bauen und Sanieren richtig informieren: Bruckner-Hausmesse bot Informationen aus erster Hand OBERROSENAUERWALD (ms). Ein Haus will ich nicht bauen, aber ich hätte gerne eine neue Eingangstüre“, mit diesem Anliegen war der ältere Herr am Sonntag in den Ausstellungsräumen von Bruckner Fenster & Türen genau richtig. Hier kamen alle Besucher voll auf ihre Kosten, die bauen oder ihre eigenen vier Wände renovieren, verändern und verschönern wollen. Das Interesse war groß – insbesondere am...

  • Zwettl
  • Michaela Seyer
So schaut eine Spitzenleistung aus

Erneute Spitzenleistung von Verena

In der zweiten Runde der NÖ.Landesliga der Sportschützen konnte Verena Brückner von der SG Baden 1560 ihren 1. Platz in der Juniorinnenwertung mit der Spitzenleistung von 392 Ringen behaupten und setzte sich damit auch in der Frauenklasse überlegen an die Spitze.

  • Baden
  • Karl Cachée
Hunderte Besucher informierten sich und ließen sich beim Spezialisten für Fenster und Türen auch kulinarisch verwöhnen.
18

Die fünfte Jahreszeit bei Bruckner heißt Hausmesse

GROSS GERUNGS(ms). Es ist jedes Mal ein besonderes Highlight, wenn man zur Bruckner-Hausmesse nach Oberrosenauerwald kommt. Denn der Fenster- und Türenkomponist agiert nicht nur professionell im Geschäft, sondern auch in der Organisation und Durchführung seiner Hausmessen. Hier trifft man einen Firmenchef, der gerade dabei ist, sich persönlich um das Wohl seiner Gäste zu kümmern. So sah man Wolfgang Bruckner vor und seine Gattin Hermine hinter der Theke. Sohn, Töchter, Freunde und Mitarbeiter...

  • Zwettl
  • Michaela Seyer

Neue Schaukästen für Mauerbach

Nach den Neupflanzungen entlang der Hauptstraße im Frühjahr setzt die Marktgemeinde Mauerbach den nächsten Schritt bei der Ortsbildgestaltung. Bürgermeister Peter Buchner und GGR Thomas Bruckner begutachteten den Fortschritt der Arbeiten und freuen sich, dass die alten, oft kaputten Holzschaukästen der Vergangenheit angehören und durch neue Schaukästen ersetzt werden. Dabei kommt es auch zu Neuaufstellungen an Standorten die stark frequentiert sind, wie etwa beim Kindergarten 1, der...

  • Purkersdorf
  • Matthias Pilter

Erfolgreiches Wochenende für Badener Schützen

Bei den Landesmeisterschaften der Armbrustschützen konnte Verena Brückner von der SG Baden 1560 in der Klasse U-23 den Landesmeistertitel erringen. Davor musste sie aber plötzlich auftretende Defekte bei ihrer Armbrust beheben. Sie behielt die Nerven und siegte mit persönlicher Jahresbestleistung von 383 Ringen. Bei einem internationalen Wettkampf der Nachwuchsschützen in Pilsen, der von den Schützen aus den ehemaligen Ostblockländern dominiert wurde, konnte der Jungschütze Ferdinand Brousek in...

  • Baden
  • Karl Cachée
Verena Prinz, Josef und Martin Bruckner vor einem Sonnen-Modell.
2 11

2000 m2 Wissen rund um Sonne & Energie

Die Sonnenwelt in Großschönau vermittelt Wissen und regt zum Nachdenken und Nachahmen an. GROSSSCHÖNAU (eju). Am 3. Mai öffnet die Sonnenwelt ihre Pforten und bietet auf rund 2.000 Quadratmetern eine unglaubliche Fülle an Information in Form einer Erlebniswelt, sowohl für "Otto Normalverbraucher" als auch für wissenschaftlich am Thema Sonne, Energiegewinnung und Mensch-Sesshaftwerdung Interessierte. Die Ausstellung zeigt in vielen ansprechend gestalteten Räumen, unterstützt durch W-Lan und...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Die Ausstellung zog vor allem am Sonntag die Familien an: Die Besucher erhielten jede Menge Ideen und nützliche Tipps.
14

Hausmessen weckten Interesse

Ein Wochenende – zwei Ausstellungen: Sport Amon und Bruckner Fenster & Türen öffneten ihre Tore. Zahlreiche Besucher holten sich Fachinformationen und Beratungen direkt von den Profis. GROSS GERUNGS/LANGSCHLAG(ms). Die ersten Sonnenstrahlen lassen es in den Fingern krippeln: Zeit, um das Haus und auch seine Fitness aufzumöbeln. Die Hausmessen bei „Fenster- & Türenkomponist“ Bruckner und Sport Amon haben am Wochenende die Lust auf Veränderung angestachelt. Unzählige Hausbesitzer und Bauwillige...

  • Zwettl
  • Michaela Seyer
Johannes Hahn erhebt schwere Vorwürfe gegen Bgm. Martin Bruckner. | Foto: PAN
1 4

Johannes Hahn: Wo sind sechs Millionen Förderung?

Der Harmannsteiner Johannes Hahn erhebt schwere Vorwürfe gegen Ortschef Martin Bruckner. Dieser hält dagegen: "Bin mir keiner Schuld bewusst, das ist maximales Anschmutzen!" GROSS SCHÖNAU. Johannes Hahn, Betreiber der Internetplattform "Gläserne Gemeinde", beschuldigt auf dieser Bürgermeister Martin Bruckner sowie dessen Bruder Josef Förderungen nicht nachvollziehbar verwendet zu haben. Er kritisiert, dass Förderungen von EU, Bund, Land sowie Gemeinde in einer Höhe von über zehn Millionen Euro...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Diese kleinen Elektroflitzer sind für den Stadtbereich die Zukunft.
460

BIOEM ist die Zukunftsmesse der Welt

LH Dr. Erwin Pröll eröffnete die 27. BIOEM und sprach den Veranstaltern ein großes Lob aus Großschönau – (wak) Vom 7.-10 Juni fand in Großschönau „Niederösterreichs größte Energiespar- und Hausbaumesse“ bereits zum 27. Mal statt. Rund 250 Aussteller präsentierten auf über 7.500 m² Hallenflächen und über 6000 m² Freigelände ihre unterschiedlichsten Produkte und Angebote für die Bereiche Hausbauen, Sanieren, Sicherheit, Wohnwelt, Umwelt, Gesundheit, Natur und vor allem zukunftsweisende Energie,...

  • Gmünd
  • Walter Kellner

SCM Damen gewinnen mit großer Fanunterstützung 3:0 in Gänserndorf

Zum letzten Meisterschaftsspiel der SC Mauerbach – Damen folgten an die 50 Unterstützer im eigens dafür organisierten Fanbus der Mannschaft. Mit dieser fantastischen Unterstützung im Rücken siegten die SCM-Damen ganz klar mit 3:0 und sicherten sich so in ihrer ersten Saison im German Cup den 3. Platz. Die anschließende Siegesfeier fand gemeinsam bei einem Heurigen in Ollern statt. Organisiert wurde die einzigartige Auswärtsfahrt von Trainer-Gattin Christine Klement. In der ersten Halbzeit...

  • Gänserndorf
  • Matthias Pilter

Die Außenanlage des Kindergartens 2 bekam Rasen und Pflanzen

Die Außenanlage des Kindergartens 2 wurde zusammen mit der BOKU Wien gestaltet und umgesetzt. Von Seiten der BOKU sorgten Fr. DI Vera Enzi und FR. DI Christa Lechner für die Umsetzung des Projektes. Von Seiten der Marktgemeinde Mauerbach war GGR Stefanie Steurer während den Projekttage unterstützend vor Ort. Die Firma Greentec lieferte Rasen und Pflanzen, ebenso waren sie für die Fachaufsicht zuständig. Die Außenanlage wird nach Anwachsen des Grases am Boden, in ca. 2 Wochen, für die Kinder...

  • Purkersdorf
  • Matthias Pilter
Ehrenbürger. Josef Bruckner (2. v. re.) mit der von Prof. Roland Hauke gestalteten Ehrenurkunde.Foto: privat

Josef Bruckner ist Ehrenbürger

Vielfältige Verdienste um Gemeinde Großschönau wurden gewürdigt GROSSSCHÖNAU (eju). Ehre, wem Ehre gebührt. Im Falle von Josef Bruckner, einem der innovativen Köpfe in Großschönau, gebührt sie im wahrsten Sinne des Wortes. Dieser Tage wurde Bruckners vielseitiges Engagement rund um die kleine Gemeinde im Süden des Bezirkes gewürdigt: er wurde zum Ehrenbürger ernannt. Die umfangreiche und detaillierte Laudatio anlässlich dieses besonderen Festaktes hielt der geschäftsführende Gemeinderat Kurt...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
51

Kompetent forschen

In nur neun Monaten stand das Forschungs- und Kompetenzzentrum in Großschönau. GMÜND (eju). Als Vorreiter-Gemeinde in Sachen erneuerbare Energien und energieeffizientes, nachhaltiges Bauen ist Großschönau, nicht zuletzt durch das Erfolgsmodell BIOEM, längst weit über Landes- und Bundesgrenzen hinaus bekannt. Nun legte man ein beinahe logisches Schäuferl nach und errichtete ein Zentrum für all jene, die lernen wollen, wie man energieeffizent baut. In extrem kurzer Bauzeit entstand am...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Neuer Altstoffsammelplatz in Mauerbach eröffnet

Aufgrund des Kindergartenbaus bei der Schlossparkhalle und dem damit verbundenen baulichen Änderungen im Bereich der Schlossparkhalle war zusätzlicher Platz für Parkplätze notwendig. Daher entschied sich die Marktgemeinde Mauerbach den ehemaligen Altstoffsammelplatz beim Kutscherstall in den Innenhof der Postgarage zu übersiedeln. Am Wochenende 30.9. / 1.10. war der neue Sammelplatz bereits im Einsatz. Vizebgm. Peter Buchner und der zuständige Ausschussvorsitzende GGR Thomas Bruckner eröffneten...

  • Purkersdorf
  • Matthias Pilter
Stolz. Bgm. Willibald Müller, Obfrau der NÖ Dorferneuerung Maria Forstner, Landtagspräs. Ing. Hans Penz, Ing. Josef Pruckner, DI Robert Bruckner (Obmann des KuV Hirschbach).Foto: privat

The winner is: Hirschbach

Die kleine Marktgemeinde setzte sich beim Ideenwettbewerb durch Der Kultur- und Verschönerungsverein Hirschbach hat als einzige Institution des Bezirkes beim Ideenwettbewerb 2010 der NÖ Dorf- und Stadterneuerung einen mit 2000 Euro dotierten Preis gewonnen. HIRSCHBACH (red). Von 102 eingereichten Projekten konnten sich letztendlich 25 Ideenbringer/innen über Auszeichnungen freuen, die Landtagspräsident Hans Penz und Obfrau Maria Forstner im Rahmen eines feierlichen Aktes im Landhaus in St....

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.