Brueckenschlag

Beiträge zum Thema Brueckenschlag

Wirtschaftskammer greift SPÖ wegen Brückenschlags-Nein an

INNSBRUCK. "Wählerfang ist der SPÖ wichtiger als die Zukunft", erklärt die Tiroler Wirtschaftskammer zum Kalkkögel-Beschluss der SPÖ. „Was auf den ersten Blick unverständlich klingt, wird plötzlich ganz klar, wenn man den Wählerschwund betrachtet, mit dem die SPÖ nicht nur in Tirol konfrontiert ist“, analysiert WK-Präsident Jürgen Bodenseer das nein der roten Genossen zum Zukunftsprojekt Brückenschlag. In der SPÖ würden keine sachlichen und fachlichen Argumente und Gedanken zählen, sondern nur...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
1 1

FPÖ betont, nie ausdrücklich gegen Brückenschlag gewesen zu sein

INNSBRUCK. "Wir waren damals weder strikt dagegen noch strikt dafür, das ist ein wichtiger Unterschied, wir wollten halt einfach so viele Informationen haben wie möglich", betonte die FPÖ Tirol am Freitag. Anderslautende Medienberichte seien aufgrund einer missverstandenen Schlagzeile in einer Tageszeitung entstanden. Die FPÖ habe im April 2014 nur verlangt, dass alle Fakten vorgelegt würden, bevor sie eine Entscheidung fällen könne. Diese, vor allem die Studie der Firma grischconsulta, seien...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli

SPÖ legt sich auf Nein zum Brückenschlag fest

WÖRGL. Die SPÖ hat sich am 4. September für ein klares Nein zum „Brückenschlag“ zwischen Axamer Lizum und Schlick 2000 entschieden und fordert Entwicklungskonzept für den Großraum Innsbruck. Die Diskussion beim ersten Parteirat der SPÖ Tirol nach ihrer Statutenreform sei „lebendig und konstruktiv“ gewesen, berichtete SPÖ-Landesvorsitzender Ingo Mayr. Er zeigte sich froh, dass eine Entscheidung gefallen ist, die von einer Mehrheit in der Partei getragen wird. „Das ist ein kräftiges, wohltuendes...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Foto: Rettet die Kalkkögel
1 3

„Rettet die Kalkkögel“ – weitere Plattform gegründet

Initiativen aus allen Bereichen der Gesellschaft engagieren sich für den Erhalt des Ruhegebiets Kalkkögel INNSBRUCK. Angesichts eines möglichen bevorstehenden Landtagsbeschlusses für einen Zusammenschluss der Schigebiete Schlick 2000, Axamer Lizum und Mutterer Alm wurde eine weitere Initiative von Gegnern des Projekts gegründet. Mitglieder der Plattform „Rettet die Kalkkögel“ sind mehrere Alpine Vereine, Bergsteigerklubs, Hochgebirgsgruppen, Bürgerinitiativen und Privatpersonen. Auf einer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli

"vorwärts" befürwortet Brückenschlag

Der Landtagsklub weist aber auf die erforderliche rechtliche Klärung des Themas Alpenkonvention hin. INNSBRUCK. Sofern es mit der Alpenkonvention vereinbar ist, will der Landtagsclub Vorwärts Tirol für einen Zusammenschluss der Schigebiete Schlick 2000, Axamer Lizum und Mutterer Alm stimmen. Dies verkündeten Vertreter der Liste in einer Aussendung am 3. September. „Vor allem der Landeshauptmann steht jetzt in der Pflicht, umgehend die Rahmenbedingungen für dieses wichtige Projekt zu schaffen....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli

Werbefilm für den Brückenschlag

Neben vielen Filmdokumenten der Gegner gibt es jetzt auch ein Video der Befürworter In der umstrittenen Causa Brückenschlag herrscht mittlerweile kein Mangel an filmisch festgehaltenen Argumentationen, die in der Hauptsache von den Gegnern des Projektes eingebracht wurden. Das Motto dieser Videos ist klar: Die "Zerstörung der Kalkkögel" muss verhindert werden! Jetzt kontern auch die Brückenschlag-Betreiber mit einem Video und geben dabei folgende Devise aus: "Ein filmisches Original-Dokument...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl
LA Bgm. Rudolf Nagl sind in der VP-Zustimmung einen Hoffnungsschimmer und einen klaren Arbeitsauftrag!
1 2

Nagl: "Wichtiges und richtiges VP-Signal"

Axamer Bürgermeister sieht die Entscheidung der Volkspartei als einen klaren Arbeitsauftrag! Seitens der Arbeitsgemeinschaft Brückenschlag wird die einstimmige Entscheidung des Landesparteivorstandes der ÖVP begrüßt und zufrieden zur Kenntnis genommen. LA Bgm. Rudolf Nagl: „Die Verbindung von Mutters bis ins Stubai macht Sinn und ist minimal invasiv. Wir bleiben jedenfalls am Ball und sind über die Unterstützung unseres Landeshauptmanns und von Klubobmann Wolf sehr froh.“ Für Nagl ist dies ein...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl
Fritz Gurgiser war mit der Kamera in den Kalkkögeln unterwegs: Das Ergebnis präsentiert er auf folgenden Bildern! | Foto: privat
7

Kalkkögel: Keine "Stützelen" im Naturjuwel!

Fritz Gurgiser präsentiert in einer Aussendung "sein" Ruhegebiet Kalkkögel und zeigt mit Fotos, warum er sich für die Erhaltung einsetzt! „Es geht nicht um zwei Stützelen, es geht um die langfristig geplante Totalerschießung des einzigartigen Ruhe- und Schutzgebietes Kalkkögel, einem Naturjuwel sowie Tiroler Kultur-, Naherholungs- und Tourismusgut von uns allen sowie dem Erbe der nächsten Generationen“, zeigt sich Fritz Gurgiser gewohnt wortgewaltig im Kampf gegen den Brückenschlag!...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Manfred Hassl
Arno Cincelli
stubai-wipptal.red@bezirksblaetter.com

KOMMENTAR – Keine Ruhe für das Ruhegebiet

Wieder überschlagen sich die Diskussionen um einen möglichen Zusammenschluss der Skigebiete Schlick 2000 und Axamer Lizum. Diesmal wird eine Lösung kolportiert, bei der die Bahn über den Bereich der Pfarrachalm führen würde. Übersehen wird dabei aber, dass auch diese Variante das Ruhegebiet eindeutig stören würde, wie sowohl Bürgermeister Robert Denifl (Fulpmes) als auch Reinhard Wieser (Axamer Lizum) bestätigen. Ist doch der Raum tierökologisch in Bezug auf die dort lebenden Raufußhühner als...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Arno Cincelli
Grüne Kundgebung am Berg: Ingrid Felipe und Gebi Mair | Foto: Grüne
2

Die Kalkkögel als Wahlkampfhit!

VP stellt Volksbefragung in Aussicht – die "Konkurrenz" protestiert dagegen vor Ort! (mh). Nachdem Landeshauptmann Günther Platter in der Vorwoche "möglicherweise" eine Volksbefragung zum Thema Zusammenschluss Schlick-Lizum in Aussicht gestellt hatte, obwohl er "generell gegen die Erschließung neuer Skigebiete ist", trieb es die politische Konkurrenz auf die Barrikaden – genauer: in die Berge und damit an den umstrittenen Ort des Geschehens. Wie üblich dabei in vorderster Position: Die Grünen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.