Bruno Arendt

Beiträge zum Thema Bruno Arendt

Die Vertreter des Feldkirchner Faschingsklubs übten bereits die Übernahme des Landesschlüssels: die Vorstandsmitglieder Peter Raspotnig und Julia Hinker, BÖF-Landespräsident Bruno Arendt, Faschingsklub-Präsident und neuer BÖF-Landespräsident-Stellvertreter Peter Kowal, Vizepräsidentin Corinna Fischer sowie Vizepräsident und Bundeselferrat Richard Ebner (von links). | Foto: FFK/Maggie Pirker
3

Faschingsklub
Feldkirchen empfing Faschingsvertreter aus ganz Kärnten

Der Feldkirchner Faschingsklub und die Stadtgemeinde Feldkirchen empfingen bei der Landessitzung des BÖF (Bund Österreichischer Faschingsgilden) im Amthof Faschingsvertreter aus ganz Kärnten. Feldkirchen wird 2023/2024 Faschings-Landeshauptstadt. Faschingsklub-Präsident Peter Kowal ist nun einer von fünf Stellvertretern des BÖF-Landespräsidenten. Am vergangenen Freitag pilgerten Faschingsvertreter aus allen Himmelsrichtungen nach Feldkirchen. Der Feldkirchner Faschingsklub und die Stadtgemeinde...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Feldkirchner Faschingsklub
Ein Erinnerungsfoto vom ersten Landes-Faschingswecken aus dem Vorjahr: Heuer treffen Narren aus ganz Kärnten am Sonntag, 10. November, vor der Landesregierung in Klagenfurt ein | Foto: Gerhard Kampitsch
2

Kärntner Fasching
Die Narren stürmen die Landesregierung

Am Sonntag, 10. November, pilgern Faschingsnarren aus allen Himmelsrichtungen zum Landes-Faschingswecken nach Klagenfurt. Oberdrauburg löst Villach als „Faschings-Landeshauptstadt“ ab. KÄRNTEN. Von „Lei Lei“ in Villach bis „Bla Bla“ in Klagenfurt, von „Gluck Gluck – olé“ in Feldkirchen bis „Namla Woll Woll“ in St. Veit, von „Blatsch Blatsch“ in Völkermarkt bis „Lei Blau“ in Bad St. Leonhard und von „He Lei“ in Spittal bis „Bussi Bussi Lei Lei“ in Kötschach-Mauthen – ab 11. November erschallen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.