Brüder Resch Ulrichsberg

Beiträge zum Thema Brüder Resch Ulrichsberg

Zahlreiche Holz-Unternehmen wurden von der WKOÖ geehrt, so auch die Brüder Resch Hoch- und Tiefbau Ges.m.b.H. & Co.KG aus Ulrichsberg. | Foto: Röbl

Holzbauinnung
Ulrichsberger Unternehmen für 110 Jahre geehrt

Mehr als 100 Holzbau-Meister kamen heuer zum "Update Holzbau 2022". Dieses fand im Rahmen des 2. Oberösterreichischen Holzbautages des Landesinnung Holzbau OÖ statt. OÖ, ULRICHSBERG. Die Teilnehmer nutzten den Tag, um sich über aktuelle Entwicklungen im Holzbau auszutauschen, gleichzeitig referierten Experten zu aktuellen Themen. Desweiteren wurden von der Innung einige oberösterreichische Betriebe im Zuge des Holzbautages für ihre jahrelange Tätigkeit geehrt.  „Der Holzbau-Meister als...

Markus Obermüller, Wirtschaftslandesrat Markus Achleitner, Fritz mit Frau Lisa Resch, Gerhard Resch, Ex-WKO-Präsident Christoph Leitl, WKO-Obmann Andreas Höllinger, Standortbürgermeister Wilfried Kellermann und Georg Altendorfer (v.l.). | Foto: BRS Rohrbach
1 10

Brüder Resch
Ulrichsberger Bauunternehmen wird in vierter Generation geführt

110 Jahre Brüder Resch – Dieses Jubiläum wurde in Ulrichsberg ausgiebig zelebriert. Doch damit nicht genug: Bei der Feier übergab Gerhard Resch zudem offiziell das Zepter an Sohn Fritz. ULRICHSBERG. Die Firmengeschichte der Brüder Resch begann 1912 mit Scheibtruhen, Schaufeln und einem Krampen. Mittlerweile wird das Bauunternehmen bereits in der vierten Generation geführt. Gerhard Resch, der 1970 in die Firma kam und gemeinsam mit seiner Frau Heike den Betrieb 1983 übernahm, übergab das Zepter...

Das Einfamilienhaus im Mühlviertel ist trotz Ressourcenknappheit begehrt. Die Auftragsbücher der Baufirmen sind voll. | Foto:  PantherMedia/wittybear

Regional Bauen
Nach wie vor wird im Mühlviertel viel gebaut

MÜHLVIERTEL. Vor allem junge Familien wollen sich nach wie vor das Eigenheim im Grünen verwirklichen. Eindeutige Trends bei der Bauweise sind nicht zu verzeichnen. "Wir haben bei den Massivhäusern sehr viele Anfragen", sagt etwa Baumeister Hermann Simader vom gleichnamigen Oberneukirchner Bauunternehmen (Bezirk Urfahr-Umgebung). Der Trend zu Passivhäusern habe abgenommen, weil "das Niedrigenergiehaus von den Materialien her dem Passivhaus um nicht mehr viel nachsteht". Bei den Dächern sind eher...

Baumeister Josef Pfoser, LAbg. Georg Ecker, Franz Wintersberger, ÖAAB-Bezirksobfrau Gertraud Scheiblberger, Ewald Blaschek, Landtagspräsident Viktor Sigl, Baumeister Gerhard Resch. | Foto: Foto: OÖVP Bezirk Rohrbach

Jobperspektiven aufzeigen, Lehrlingsausbildner vor den Vorhang holen

BEZIRK. Eine Arbeitslosenquote von 2,1 Prozent (OÖ: 5 Prozent) bzw. 509 Arbeitslose – davon 92 unter 24 Jahre (OÖ: 4.455) – sind im Juni im Bezirk Rohrbach ein Grund zum Jubeln. Nicht aber für viele Unternehmer. „Der Fachkräftemangel ist für Oberösterreich als bedeutender Wirtschaftsstandort ein gravierendes Problem, vor allem, weil der Bedarf an qualifiziertem Personal in den ländlichen Regionen stark ausgeprägt ist. Wir müssen deshalb unsere Jugend auffordern, auch über die Stadtgrenzen zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.