Buch

Beiträge zum Thema Buch

Buch übers Mostviertel: Vom Ötscher bis zur Donau wandern. | Foto: Franz Wille
7

Buch
Tiroler Wanderer bringt ein Buch über das Mostviertel heraus

Das neue Werk des aus Tirol stammenden Buchautors und Wanderers aus Leidenschaft, Franz Wille, beeinhaltet Touren zwischen Ötscher und der Wachau. MOSTVIERTEL. Der aus Tirol stammende Autor Franz Wille hat als passionierter Wanderer ein Buch über das Mostviertel verfasst. "Alles, was Österreich ausmacht!" "In dem knapp 100 Kilometer breiten Landstrich vom Donaustrand zum Ötscherland finden wir alles, was die Alpenrepublik ausmacht: eine gepflegte Kulturlandschaft, uralte Wälder, liebliche Hügel...

Wolfgang Zimprich aus Oberndorf an der Melk hat das Buch "Schatzreise Mostviertel" herausgebracht. | Foto: Foto Plutsch
6

Buch
Oberndorfer Autor nimmt seine Leser mit auf "Schatzreise"

Autor Wolfang Zimprich aus Oberndorf an der Melk hat ein neues Buch herausgebracht. MELKTAL. Der Melktaler Autor Wolfgang Zimprich, der seine Firma "Die Werbetrommel" in Oberndorf betreibt, hat sein Buch "Schatzreise Mostviertel – 101 Entdeckungen" in Kilb präsentiert. Abenteuer zwischen Donau und Ötscher "Zwischen Donau und Ötscher, an der Eisenstraße und an der Weinstraße, rund um die Most-Vierkanter sowie Schlösser und Burgen findet sich ein spannender Mix aus Geschichte und Geschichten", so...

1 2

Buchpräsentation
Josef Streisselberger stellt sein neues Buch vor

Herzliche Einladung zur Päsentation des Buches Emotionenvon Ing. Josef Streisselberger in Kooperation mit "Schriftzug 3250" Samstag 7.12.2024 19:30 Uhr im Atrium des Raiffeisenhauses Wieselburg Raiffeisenplatz 1, 3250 Wieselburg (Eingang bei der Polizei) Eintritt frei ________________________________________ Am kommenden Samstag stellt Ing. Josef Streisselberger sein neues Buch „Emotionen“ vor. Josef Streisselberger ist Energie- und Umweltexperte. Nach einem Autounfall machte er eine...

"Die glorreichen Sieben": Der Buchautor Franz Gloser aus Scheibbs (r.) im Interview mit MeinBezirk-Redakteur Roland Mayr | Foto: Renate Schöbella
61

Interview
Sieben glorreiche Scheibbser gibt's jetzt im Buchformat

Der 81-jährige Scheibbser "Stadtschreiber" Franz Gloser hat das Buch "Die glorreichen Sieben" veröffentlicht. SCHEIBBS. In Ihrem neuen Buch "Die glorreichen Sieben" stellen Sie Pioniere und Visionäre der Scheibbser Stadtgeschichte vor. Können Sie uns mehr erzählen? FRANZ GLOSER: In chronologischer Reihenfolge kann man in das Leben des Marktrichters Steffan Walsberger, des Musikers Johann Heinrich Schmelzer, des Abtes Berthold Dietmayr, des Industriellen Andreas Töpper, des Chirurgen Franz...

Die Autorin Beate Ferchländer alias Laura Dorn mit Wurzeln in Scheibbs hat das Buch "Ein Herzerl macht noch keine Liebe" veröffentlicht. | Foto: Emons Verlag
2

Buchveröffentlichung
Liebesroman-Autorin mit Scheibbser Wurzeln

"Ein Herzerl macht noch keine Liebe": Autorin mit Scheibbser Wurzeln überrascht mit ihrem neuen Werk. SCHEIBBS. Die aus Scheibbs stammende Autorin Beate Ferchländer hat unter dem Pseudonym Laura Dorn den romantischen Roman "Ein Herzerl macht noch keine Liebe" herausgebracht. Fans von Bridget Jones kommen bei diesem "verrückten Selbstfindungstrip zwischen Wien und dem Weinviertel", in dem die Protagonistin Charlie als Autorin Fuß zu fassen versucht, voll auf ihre Kosten. Über den Inhalt des...

Der Autor Franz Gloser aus Scheibbs präsentiert sein neues Buch "Die glorreichen Sieben". | Foto: Stadtgemeinde Scheibbs
2

Buchveröffentlichung
"Glorreiche Scheibbser" gibt's jetzt im Buchformat

Buchautor Franz Gloser lässt mit seinem neuesten Werk "Die glorreichen Sieben" historisch bedeutende Scheibbser hochleben. SCHEIBBS. "Die glorreichen Sieben" nennt sich das neueste Buch von Franz Gloser aus Scheibbs. Es hat aber ansonsten mit den einst berühmten Western-Filmhelden nicht viel am "Cowboy-Hut". Pioniere und Visionäre Denn dort stehen Scheibbser Pioniere und Visionäre im Zentrum, die die Stadt geprägt haben. Marktrichter Steffan Walsperger, Komponist Johann Heinrich Schmelzer, Abt...

Die Mostviertlerin K. Berta überzeugt mit ihrem Krimi. | Foto: Doris Schwarz-König
2

Todestratsch
Mostviertlerin bringt schrägen Kriminalroman heraus

Die Autorin K. Berta aus unserer Region überzeugt mit ihrem neuesten Werk. MOSTVIERTEL. Die Autorin K. Berta aus dem Mostviertel, geboren in den späten 1990er-Jahren, hat bereits in jungen Jahren ihre Liebe zum geschriebenen Wort in Form von Spickzetteln entdeckt. Deren Nutzung hat ihre Karrierelaufbahn beschleunigt und so kann sie sich nun den wirklich wichtigen Dingen im Leben widmen. Seit den mittleren 2000ern ist sie als Autorin für andere Künstler und namhafte Fernsehproduktionsfirmen...

Astrid Miglar hat den Roman "Die Schwarze Gräfin – Geheimnisse an der Eisenstraße" herausgebracht. | Foto: Emons Verlag
3

Buch
Hammerherrin im Porträt in einem Roman über die Eisenstraße

Astrid Miglar hat den Roman "Die Schwarze Gräfin – Geheimnisse an der Eisenstraße" herausgebracht. EISENSTRASSE. Die Autorin Astrid Miglar, die 1970 in Steyr geboren wurde und im oberösterreichischen Reichraming lebt, hat den Roman "Die Schwarze Gräfin – Geheimnisse an der Eisenstraße" herausgebracht. Mit ihrem Mann, einem Polizisten, diskutiert sie regelmäßig über den "perfekten Mord"«, um ihren Geschichten das besondere Etwas zu verleihen. Aufstieg zur "Schwarzen Gräfin" 1949, an der...

Professor Franz X. Bogner mit seinem neuen Buch über die Ybbs | Foto: privat
2

Buchveröffentlichung
Professor rückt die Ybbs in den Mittelpunkt

Franz X. Bogner hat einen herrlichen Bildband über den 138 Kilometer langen Ybbsfluss veröffentlicht. YBBSTAL. Professor Franz X. Bogner lehrt an der Universität Bayreuth und erforscht unter der Dachmarke "Science Communication" innovative Themen der Biodiversität. Seine zweite Berufung ist der Naturschutz, was ihn mit zahlreichen Luftbildbänden zum "Botschafter eines konsequenten Naturschutzes" werden ließ. Bildband über die Ybbs Nun hat er ein traumhaftes Buch über die Ybbs herausgebracht und...

Futurelove Sibanda und Barbara Mitterer | Foto: Mitterer
4

Bücher und Musik
Steinakirchnerin mit Herzkunst

Die Steinakirchner Autorin Barbara Mitterer im Interview über ihr neues Buch "Barfuß am Weg". STEINAKIRCHEN. Am 17. Juni liest die 26-jährige frischgebackene Autorin Barbara Mitterer in ihrem Heimatort Steinakirchen und wird dabei musikalisch von Futurelove Sibanda begleitet. Im Interview mit den BezirksBlättern spricht sie über ihren Weg zum Buch. Wie kam es dazu, dass Sie sich dazu entschieden ein Buch zu schreiben? Ich habe eine Fortbildung als Expertin für hochsensible Personen gemacht. Das...

Evelyne Sauprügl | Foto: Marina Stadler

Bezirk Scheibbs
„Strahle! Liebesbriefe an meine Tochter“: Purgstallerin veröffentlicht Buch

Evelyne Sauprügl: "Liebesbriefe an meine Tochter." Wie eine ungewollte Schwangerschaft das Leben erst strahlen lässt. Worum geht es in Ihrem Buch? Strahle! Ist eine persönliche Geschichte über mich und meine bereits gesammelten Erfahrungen. Es geht um eine junge freiheitsliebende Frau, die ungeplant schwanger wird und anfangs mit dieser Lebensumstellung nicht besonders gut klar kommt. Aber sie erkennt bald, dass das ewige Grübeln und das Suhlen im Selbstmitleid nichts bringt und dass es Zeit...

BUCH-TIPP: Michael Allner – "Werkzeuge"
Das Handbuch für DIY-Projekte

Kein gutes Werk ohne passendes Werkzeug: Vom Heimwerker-Anfänger bis -Profi bietet dieses Handbuch Werkzeuge von A bis Z mit hilfreichen Kauf-Tipps und Beschreibungen, was es wofür gibt, in welchen Größen, wie Die Helferleins funktionieren, der Umgang damit und wie gutes von weniger gutem Werkzeug unterschieden werden kann. Ein Buch für die "Do it yourself"-Gesellschaft für Haushalt, Garten, Werkstatt, Kfz ... Motorbuch Verlag, 312 Seiten, 30,80 € ISBN: 978-3-613-50936-8

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Präsentierten das Buch über Sepp Eybl im FeRRUM Ybbsitz: Initiator Thomas Welser, Autor Josef Neumayr, Sepp Eybl, Musiker Martin Ortner, Bürgermeister Gerhard Lueger und Eisenstraße-Obmann Werner Krammer | Foto: eisenstrasse.info
5

Eisenstraße
Neues Buch gibt Einblicke in das Leben eines Schmieds

Sprachloser Sepp bei Buchvorstellung: Aus dem Leben eines Parade-Schmieds REGION. Überwältigt vom großen Publikumsinteresse zeigte sich der legendäre Schmied Sepp Eybl bei der Präsentation seiner Biografie im FeRRUM Ybbsitz. "Ich bin wirklich sprachlos und berührt", sagt der Metallkünstler vor 90 Gästen bei der Feierstunde im Dachgeschoß des Eisenerlebnismuseums. Handwerker blickt auf sein Leben zurück Der Verein Eisenstraße Niederösterreich hat das Buch mit Unterstützung des Landes...

20 Reiseberichte von Fotograf und Autor Reinhard Mandl: Eine Station führte ihn auf den Großglockner zum Gamsgrubenweg. | Foto: Reinhard Mandl
1 6

Neues Werk von Reinhard Mandl
Mit Bahn und Bus zu neuem Buch

"Österreich mit dem KlimaTicket entdecken" von Reinhard Mandl AMSTETTEN. Für sein letztes Buch "Jakobsweg Weinviertel" war der Fotograf und Autor Reinhard Mandl noch zu Fuß unterwegs. Jetzt ist er umgestiegen und setzte für sein neues Werk alles auf eine (Bahn)-Karte: "Österreich mit dem KlimaTicket entdecken", so der Titel des reichlich bebilderten Buches mit 176 Seiten. Der gebürtige Amstettner (Jahrgang 1960) hat Städte wie Graz und Innsbruck sowie Landschaften wie die Wachau klimafreundlich...

Der Buchautor Toni Distelberger aus Wieselburg-Land | Foto: Roland Mayr
3

Buchveröffentlichung
Magisches Heilwissen aus dem Mostviertel

Autor Toni Distelberger aus Holzhäuseln hat ein neues Buch herausgebracht. WIESELBURG-LAND. In seinem neuen Werk "Magie aus dem Mostviertel" beschäftigt sich Autor Toni Distelberg aus Holzhäuseln in Wieselburg-Land mit alten Bräuchen aus dem Mostviertel und mit verschiedenen Heilern wie etwa Wendern, Hexenbannern oder Beinbruchheilern. Verborgene Künste erblühten "Die magische Kultur unserer Vorfahren scheint heute verloren und vergangen. Dabei blühten solche Künste schon damals lieber im...

Generaldirektorin der Österreichischen Nationalbibliothek Dr. Johanna Rachinger, Landesrat Ludwig Schleritzko, Treffpunkt Bibliothek GF Ursula Liebmann | Foto: NLK Filzwieser
Aktion 4

Spiele- und Kinderbereiche werden ausgebaut
Neue NÖ Bibliotheken-Strategie präsentiert

LR Schleritzko: „Das Maßnahmenpapier stellt die Leitlinien für Qualitätssicherung und Visionen für die Entwicklung aller 260 NÖ Bibliotheken in den nächsten Jahren.“ NÖ. Niederösterreichs Bibliotheken haben in den letzten Jahren einen wahren Imagewandel erlebt. Neben ihrer Funktion als Medienkompetenzzentren haben sie sich zu Kommunikations- und Informationsräumen weiterentwickelt, die das ganze Jahr über mit vielfältigen Angeboten für Jung und Alt punkten. Um den neuen Rahmenbedingungen...

Die Osangers haben dieses Marterl in Buch errichtet. | Foto: Pfarre Steinakirchen

Pfarre Steinakirchen
Neues Marienmarterl zum 40. Hochzeitstag in Buch

Ehepaar errichtet anlässlich Rubinhochzeit neuen Marien-Bildstock in Buch bei Wolfpassing WOLFPASSING. Anlässlich ihrer Rubinhochzeit erfüllte sich das Ehepaar Leopoldine und Gerhard Osanger aus der Ortschaft Buch bei Wolfpassing einen lang gehegten Wunsch. Die beiden errichteten zu ihrem 40. Hochzeitstag in Dankbarkeit ein sehr gelungenes Marienmarterl. Besinnliche Maiandacht Bei einer besinnlichen Maiandacht wurde dieser neue religiöse Mittelpunkt des Dorfes von Pfarrer Hans Lagler im Zuge...

Landesrat Ludwig Schleritzko mit Lesemeister:innen 2021

 | Foto: Voglhuber
1

Land NÖ
Jetzt werden die Lesemeister 2022 gesucht

LR Schleritzko: Start der NÖ Kinderleseaktion „Lesemeisterin & Lesemeister gesucht!“ Die beliebte Kinderleseaktion „Lesemeister:in gesucht“ startet wieder mit Ihrer Suche in ganz Niederösterreich. Liest du gerne und bist zwischen 6 – 12 Jahre alt, dann mach mit! NÖ. Bereits zum 10. Mal heißt es, ab sofort in vielen öffentlichen Bibliotheken Niederösterreichs den ganzen Sommer lang: „Lesemeisterin & Lesemeister gesucht!“ Die Kinderleseaktion von Treffpunkt Bibliothek erfreut sich größter...

Foto: Verlag ZSOLNAY

BUCH TIPP: Taschler – Über Carl reden wir morgen
Große Familiensaga aus der Provinz

"Über Carl reden wir morgen" von Judith W. Taschler ist ein einfühlsamer Roman über die Familie Brugger und die Bewohner eines Dorfes im Habsburger-Österreich. Das Buch, das drei Generationen überspannt, fesselt von Anfang an, lässt bis zum Ende nicht mehr los. Es geht um Krieg, um Sehnsucht nach vergangenem Glück. Fast hat man sich in der Hofmühle damit abgefunden, dass Carl im Krieg gefallen ist, als er im Winter 1918 plötzlich vor der Tür steht ... Zsolnay Verlag, 464 Seiten, 24,70 € ISBN...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Rudolf Grabner aus dem Mostviertel hat sein erstes Werk "Eh ois Gfrasta" in Eigenverlag veröffentlicht.

Buchvorstellung
Kleine Kurzgeschichten über die "Gfrasta ausm Mostviertl"

Der 74-jährige Rudolf Grabner erzählt in seinem ersten Buch von Alltagsgeschichten aus der Region. BEZIRK. Ein verregneter Sonntag am Handwerksmarkt. Eine Kundin kann dem Händler nicht glauben, dass er seine Steine für seine Kunstwerke aus den Flüssen der Region sammelt. Wütend verlässt sie den Markt mit den Worten: "Herrgott, schau owa!, Wos tua ma i do aun. Lauter Gfrasta, wost a hinschaust, lauter Gfrasta!" 21 Kurzgeschichten Diese und noch 20 weitere Kurzgeschichten aus dem Leben hat der...

  • Melk
  • Daniel Butter
LR Ludwig Schleritzko, Stefanie Hobiger mit Sohn Leo und GF Ursula Liebmann (Treffpunkt Bibliothek) | Foto: NLK Filzwieser
2

Buchstart-Aktion in NÖ
Neugeborene bekommen gratis Buchstarttasche

Startschuss für Aktion Buchstart NÖ; LR Ludwig Schleritzko: „Jedem Neugeborenen in Niederösterreich wird ab 2022 eine kostenlose Buchstarttasche voller Überraschungen zur Verfügung gestellt.“ NÖ. Die öffentlichen Bibliotheken sind die größte außerschulische Sprach- und Leseförderungsinstitution in Niederösterreich. Sie unterstützen Familien mit einem umfassenden Medienangebot und stärken vor allem das „Lesen zu Hause“. In Niederösterreich gibt es eine Fülle verschiedener Initiativen zur Lese-...

Die Lokalhistoriker Hildegard und Franz Wiesenhofer aus Purgstall | Foto: Erlauftaler Bildungskreis
4

Buch
Die Holztrift auf der Großen Erlauf

Vor 110 Jahren wurde die letzte Holztrift auf der Großen Erlauf durchgeführt. PURGSTALL. Die letzte Trift auf der Großen Erlauf fand im Jahr 1911, also vor 110 Jahren statt. Zur Landesausstellung "ÖTSCHER:REICH, Die Alpen und wir" im Jahr 2015 haben sich die Purgstaller Lokalhistoriker Hildegard und Franz Wiesenhofer dem Thema "Trift auf der Großen Erlauf" angenommen. Die beiden verfassten zu diesem Thema eine umfangreiche Dokumentation in Buchform. Trift seit dem 14. Jahrhundert "Bereits im...

Das Autoren-Quartett Reinhard LInke, János Kalmár, Ernst Bruckmüller, Christoph Mayer | Foto: privat
4

Buch
Das verschwundene Mostviertel

Buch über einstige Greißler, Wirtshäuser, Bauernhöfe und Hammerwerke MOSTVIERTEL. Das vom Fotografen János Kalmár mit Reinhard Linke und Christoph Mayer im Vorjahr herausgegebene, höchst erfolgreiche Buch "Verschwundenes Waldviertel" findet seine Fortsetzung mit dem Titel "Verschwundenes Mostviertel". Erinnerungen an die Glanzzeiten der Region Jahrzehntelang war das Mostviertel eine blühende Region der Hammerschmieden und Eisenhändler. Bis heute prägen die Schmieden und andere industrielle...

Foto: © Hanser Verlag
1 1

BUCH TIPP: Michael Köhlmeier – "Matou"
Die sieben Leben eines Katers

In Michael Köhlmeiers Roman "Matou" geht es um einen charismatischen Erzähler, den einzigartigen Kater namens Matou. Seine sieben Leben reichen von der Französischen Revolution bis in die Gegenwart. Er versucht die Menschen zu verstehen. Viele Abenteuer, wilde Geschichten und Philosophien füllen den 960-Seiten-Wälzer. Es beinhaltet Sprachwitz und Ironie. Mit Sicherheit ist es ein ausgefallenes, kreatives Buch für Menschen, die das Besondere suchen. Hanser Verlag, 960 Seiten, 35 € ISBN...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.