Buch

Beiträge zum Thema Buch

Reinhard Kircher und seine Gruppe "Feueralarm" sorgten für die musikalische Umrahmung der Buchpräsentaiton von Manfred Kaufmann (mitte) mit seinen Unterstützern, die die Tonbandaufzeichnungen in ein Buch brachten: Das Ehepaar Juliana (re.) und Johann Gutleben.
47

Buchpräsentation von Manfred Kaufmann in Zirl
70 Jahre Feuerwehrleben in einem Buch

70 Jahre Feuerwehrleben stecken im neuen Buch von "Uraltkommandant" Manfred Kaufmann. Was der Zirler an Geschichten auf Lager hat, interessierte vom jungen Floriani über die altgedienten Weggefährten bis hinauf zur heutigen Tiroler Feuerwehrspitze: Bei der Buchpräsentation am Samstag, 4. November, war das Zirler Feuerwehrhaus bis auf den letzten Platz gefüllt. ZIRL. Für Landes-Feuerwehrkommadant Jakob Unterladstätter war es der erste Besuch bei der Feuerwehr in Zirl. Auch er wollte sich nicht...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Lesestoff wird den ZirlerInnen vor die Haustür gebracht. | Foto: Bibliothek Zirl

Lesen im Lockdown
Bibliothek Zirl wurde in der Not erfinderisch

ZIRL. Not macht bekanntlich erfinderisch. Dieses Motto hat sich die Bibliothek Zirl zu Herzen genommen und im Onlineportal reservierte Medien einmal wöchentlich kontaktlos geliefert. Von daheim aus reservierenAlle Bücher, Zeitschriften, Filme und CDs wurden online erfasst und können von ZirlerInnen unter zirl.litkatalog.eu von zu Hause aus reserviert werden. Eine Hilfestellung findet man in einem Anleitungsvideo auf der Website der Bibliothek: bibliothek-zirl.blogspot.com UnermüdlichJeden...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Seit 25.1. können Medien in der Bücherei Zirl kontaktlos abgeholt werden. | Foto: Bibliothek Zirl

Kontaktlose Abholung
Bibliothek Zirl bietet nun Abholservice an

ZIRL. Das geschriebene Werk soll auch in Lockdown-Zeiten nicht zu kurz kommen. Seit 25.01.2021 ist in der Bibliothek Zirl möglich, diverse Medien vorzubestellen und kontaktlos vor der Bibliothek abzuholen. Ausgabe und RückgabeEine tolle Initiative der Marktgemeinde, die drei mal in der Woche stattfindet. Die Ausgabe erfolgt in folgenden Zeitenräumen: Montag ​9.00-12.00 Uhr, Mittwoch 15.00-18.00 Uhr, Freitag​ 9.00-12.00 Uhr. Ein Termin kann telefonisch unter 54001/341 oder per Mail:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Foto: privat

Spendenaktion eines Zirlers
"Der Schafer von der Erlalm" hautnah

ZIRL. Bernhard Müller, seit Jahren der Zirler Schäfer, heuer mit ca. 450 Schafen auf der Erlalm, schrieb ein Buch: "Der Schafer von der Erlalm" - mit Erzählungen, Erinnerungen und Geschichten. Er möchte den LeserInnen näher bringen, was die Aufgaben eines Schäfers sind und das Almleben beschreiben, wo es nicht nur Sonnentage gibt. Den Reinerlös dieser Buchaktion spendete er in Not geratenen Familien in Tirol an das Netzwerk Tirol hilft. Auf dem Bild zu sehen: Spendenübergabe von Bernhard Müller...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
V.l.: GR Marion Plattner (Bildungsausschussobfrau), Mag.a Elisabeth Stögerer-Schwarz (ehem. Leiterin der Bibliothek Zirl/ Leiterin Fachbereich Frauen und Gleichstellung), Iris Pichler (Obfraustellvertreter Bildungsausschuss), Krapf Manfred (ehem. Leiter der Bibliothek Zirl), Leiterin der Bibliothek Maria Luise Post, Johanna Stieger (Vertreterin des ehem. Bibliothekskuratoriums), Regina Stolze-Witting (ehrenamtl. Bibliothekarin), Bgm. a. D. Hans-Peter Schneider und Dr. Helmut Gritsch.
1 9

50 Jahre Bibliothek Zirl – Ein Anlass zum Feiern!

ZIRL (tusa). Seit 50 Jahren bietet die Bibliothek Zirl, die 1967 als Volksbücherei gegründet wurde, der Bevölkerung der Marktgemeinde ein breites Angebot an Literatur an. Heute ist die Institution zum Zentrum für Bildung, Kultur sowie Unterhaltung geworden und hat sich zu einem beliebten Begegnungsort etabliert. Aus diesem Anlass feierten kürzlich die MitarbeiterInnen der Bibliothek gemeinsam mit vielen Gästen und Freunden, ehemaligen LeiterInnen und Persönlichkeiten, die die Entwicklung der...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
1 1

BUCHTIPP: Qualitätsvolle und bewusste Ernährung aus vollem Korn!

Ein wunderbares Buch über Getreide und seine Herkunft. Kuchen und Desserts, Brot, Müsli, Brei und Porridge für jeden Tag. Herzhafte Getreideküche mit Liebe zubereitet und für mehr Genuss im Leben. 168 bunt illustrierte Seiten, lassen uralte Getreidesorten wieder neu entdecken und bieten hochwertige Rezepturen für die ganze Familie. Dort-Hagenhausen-Verlag, 168 Seiten, 19,95 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Elisabeth Kiss

BUCHTIPP: Eine natürlich frische Lebenseinstellung

Wollen Sie gesunde und natürliche Lebensmittel verwenden? Ganz ohne industriellen Zusatzstoffe, wie gehärtete Fette oder Geschmacksversstärker? Schritt für Schritt führt dieser Wegweiser über zahlreiche Tipps, hinterlegt mit informativen Bildern, zu hoch qualitativer Verarbeitung natürlicher Grundnahrungsmittel und hilft Ihnen bei der Umstellung zu einer natürlichen Lebensweise. Dort-Hagenhausen-Verlag, 168 Seiten, 19,50 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Elisabeth Kiss

BUCHTIPP: Ohne Grund & Boden ... kein Problem!

Auf 152 Seiten gibt es kreative Einfälle über die Pflanzung von Gemüse und Kräutern in Säcken auf Terrasse und Balkon. Selbst das Stiegenhaus wird kurzer Hand zum Garten umfunktioniert! Nach Jahreszeiten eingeteilt wird gesät, geerntet und gedüngt und schmackhafte Rezepte aus dem Taschengarten gezaubert! Eine Pflichtlektüre für Hobbygärtner! Leopold Stocker Verlag, 152 Seiten, 16,95 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Elisabeth Kiss
1

Forstår du dansk?

Deutschsprechende Personen machen den größten Teil der Urlaubsbuchungen in Dänemark aus. Aber wie viele davon verstehen Dänisch – also genug um einen schönen Urlaub auch sprachlich zu genießen? Jetzt ist es ganz einfach eine schöne skandinavische Sprache zu erlernen oder einfach deinen schon vorhandenen Wortschatz zu erweitern. Mit den zwei klassischen Sprachlernbüchern „Dänisch lernen mit der kleinen Eini“ und „Dänisch lernen mit Julius dem Troll“ fällt es Kindern und Erwachsenen nun...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martin Nyenstad

BUCHTIPP: Eine besondere Vorweihnachtsbotschaft

Der Führer durch die Vorweihnachtszeit überliefert Brauchtum und stimmungsvolle Geschichten, Gedichte und Weihnachtslieder bis hin zu Bastelarbeiten und wunderbaren Rezepten. Lassen Sie den Zauber des Weihnachtsfestes wieder in sich neu entdecken und beflügeln Sie Ihre Seele mit 250 romantisch und liebevoll präsentiert Seiten. Dort-Hagenhausen-Verlag, 19,95 €, Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Elisabeth Kiss

BUCHTIPP: Wertvolle Getränke selbst gemacht

Geeignete Früchte und Blüten, der richtige Zeitpunkt der Ernte und die gesundheitlichen Werte, aber auch Haltbarkeit von Sirup und Nektar durch Konservierung, werden perfekt beschrieben. Selbst Fehler beim Haltbar machen und wertvolle Tipps finden für den Interessierten genügend Platz. Wer kennt nicht leckeren Holundersirup? Kennen Sie auch Robinien- oder Indianernesselsirup? Stocker Verlag, 152 Seiten, 16,90 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Elisabeth Kiss

BUCHTIPP: Für ambitionierte Gourmets ein Muss

448 Seiten kulinarischer Hochgenuss mit kreativen Rezepten jedes Genres. Eine Hommage an altbekannte Klassiker im Stil von Donna Hay, umhüllt mit einer Vielzahl von Desserts. Jedes Rezept kurz & knackig präsentiert, gespickt mit wunderbaren Fotos. Alsbald ein weiterer Klassiker der Australierin für Liebhaber guten Essens. Nebenbei ein wunderbares Geschenk. AT-Verlag, 448 S., 41,10 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Elisabeth Kiss

BUCHTIPP: Wertvoller Vorrat: Wie macht man ...?

Welche technischen Einrichtungen, Temperaturen und Abläufe braucht es, welche Maßnahmen, damit Vitamine und Pflanzeninhaltstoffe erhalten bleiben? Aufschlussreich werden in diesem Buch der bewährten Praxis-Reihe die Möglichkeiten vermittelt, Arznei- u. Gewürzpflanzen, Obst- u. Gemüsesorten für einen späteren Zeitpunkt zu konservieren. Ein Geschmackserlebnis besonderer Art. Stocker Verlag, 134 S., 16,90 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Elisabeth Kiss
2

Kinderbuchpräsentation:

Welche ist deine Lieblingsfigur aus „Julius der Troll“? Ist deine Lieblingsfigur frech, dick oder muss sie immer das letzte Wort haben? Du kannst jetzt deine Lieblingsfigur aus "Julius der Troll" auf seiner Homepage besuchen. Der Autor hat jetzt schon für die Fangemeinde 13 Figuren online auf http://juliusdertroll.jimdo.com/trolle/ gestellt. Viele weitere werden noch folgen und jede Figur wird laufend in der "Julius der Troll"-Kinderbuchserie weiterentwickelt, verspricht Martin Nyenstad. Die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martin Nyenstad
2

Fragen an einen Kinderbuchautor

Heute stelle ich einige Fragen an den jungen, dänischen Kinderbuchautor Martin Nyenstad. Er lebt seit 2005 mit seiner Familie (Frau und sechs Kinder) in Österreich und hat bis jetzt 8 Kinderbücher aus der beliebten Kinderbuchserie „Julius der Troll“ herausgegeben. Denkst du aktiv über deine Geschichten nach, um Ideen zu bekommen? Ja und Nein… Mein erstes Kinderbuch „Dänisch lernen mit Julius dem Troll“ habe ich aus zwei Gründen geschrieben. Erstens habe ich Erwachsene in Dänisch unterrichtet...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martin Nyenstad
Entstehung des KH Zirl | Foto: Privat
3

"Stöbern in der Vergangenheit"

Ausstellungseröffnung 100 Jahre Mittenwaldbahn" am 14.9. ZIRL/SEEFELD (sz). Tausende Fahrzeuge und Züge finden täglich den Weg über den Zirlerberg, sei es mit dem Auto oder der berühmten Mittenwaldbahn, die heuer ihr 100. Bestandsjubiläum feiert. Welch unglaublich faszinierende Geschichte sich allerdings hinter den jenen Orten befindet, an denen man in der heutigen Zeit nur so vorbei braust ist kaum vorstellbar und in vielerlei Hinsicht in Vergessenheit geraten. Der gebürtige Zirler Udo...

  • Tirol
  • Telfs
  • Stephan Zangerle

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.