Buchpräsentation

Beiträge zum Thema Buchpräsentation

LAbg. Bernhard Heinreichsberger, LR Ludwig Schleritzko und LAbg. Bgm. Christoph Kaufmann | Foto: VPNÖ

Buchstart NÖ
Gratis Buch „In mir spielt Musik“ für neugeborene Kinder

BUCHSTART NIEDERÖSTERREICH – Neues Kinderbuch präsentiert Buchstart NÖ: mit Büchern wachsen ist das Motto im Land Niederösterreich. Die von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrat Ludwig Schleritzko ins Leben gerufene Initiative ist ein voller Erfolg! Jedes neugeborene Kind erhält sein erstes Buch kostenlos in einer niederösterreichischen Bibliothek: jetzt ganz neu mit dem Aufwachbuch „In mir spielt Musik“ der Erfolgsautorin Melanie Laibl. Landesrat Ludwig Schleritzko dazu: „Die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Donaubrücke Tulln: Diese Ansichtskarte (gelaufen im Jahr 1908) zeigt die Tullner Brücke vor 1905, als die Straße oberwasserseitig und die Eisenbahn daneben geführt wurde. Nach der Renovierung 1905 wurden Eisenbahn und Straße getauscht. | Foto: Edition Winkler-Hermaden/Archiv Verein für Heimatforschung Grafenwörth
4

Ehrenamtlicher Grafenwörther
Bildband: Der Wagram in Alten Ansichten

Ein Bildband über den Wagram zeigt: Der Wagram in Alten Ansichten GRAFENWÖRTH/WAGRAM. Friedrich Ploiner lebt in Grafenwörth, er war 45 Jahre Mitarbeiter der Raiffeisenbank, zuletzt als Bankstellenleiter von zwei kleinen Bankstellen. Nachdem er 2022 in Pension gegangen war, ist er inzwischen wieder als Aushilfe aktiv. Von Kindesbeinen an ist er in Grafenwörth ehrenamtlich engagiert. Angefangen hat er als Ministrant, kam 1975 zur Freiwilligen Feuerwehr, für die er auch jetzt noch tätig ist als...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: zVg
3

Wissenschaft aus Tulln
Krska präsentiert Buch "Essen ohne Gift?" in Peking

Im Rahmen einer der weltweit größten Konferenzen zum Thema Lebensmittelsicherheit in Peking (China International Food Safety and Quality Conference) präsentierte Univ.Prof. Rudolf Krska sein Buch „Essen ohne Gift?“. TULLN/PEKING. Sein erfolgreiches Werk, das sich mit den Gesundheitsrisiken  und -nutzen unserer Lebensmittel beschäftigt, wurde bereits im Vorjahr gemeinsam mit zwei internationalen Co-AutorInnen ins Englische übersetzt. Dank der hervorragenden Kooperation mit dem Chinesischem...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Cornelia Probst, BA, Vizebürgermeister Gerald Höchtel, Theresa Prammer, Margit Kienast, Bürgermeisterin Josefa Geiger, Gemeinderätin Melitta Linzberger. | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Neuer Krimi
Theresa Prammer ließt in ihrem Buch in Sieghartskirchen

Ein Abend mit einem guten Buch: Lesung von Theresa Prammer in Sieghartskirchen SIEGHARTSKIRCHEN (PA). Der Sitzungssaal im Gemeindeamt wurde zum Schauplatz spannender Krimiabenteuer, interessanter Recherchegeschichten und einer packenden Lesung von Autorin Theresa Prammer. Im Rahmen der Aktion „Österreich liest“ stellte sie ihren aktuellen Krimi „Schattenriss“ vor. Das Publikum bekam weit mehr zu hören als die unterhaltsamen Textpassagen. Für die Zuschauer zeichnete Prammer ein genaues Bild...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Bürgermeister von Michelhausen Bernhard Heinl mit Journalist und Buchautor Günther Mayr. | Foto: Victoria Edlinger
5

Journalist in Michelhausen
Günther Mayr präsentierte sein Buch

Unterhaltsame Buchpräsentation mit Günther Mayr MICHELHAUSEN. Mit einem prominenten Gast wurde die Neugestaltung der Gemeindebücherei Michelhausen nunmehr gefeiert. Günther Mayr, Leiter der ORF Wissenschaftsredaktion und spätestens seit seinen Analysen während der Pandemie einem Millionenpublikum bekannt, stellte sein Erstlingswerk als Buchautor, den Krimalroman „Herr Kuranaga“ vor. "Von Sushi bis Schweinsbraten", gibt es einen Einblick in sein Buch. Im launigen und lockeren Gespräch mit...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Anzeige
Gemeindebüchereileiterin Margit Kienast, Rita Davidson, Bürgermeisterin Josefa Geiger | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Sieghartskirchen
Ernährungscoach veröffentlicht Buch über Hautpflege

"Schön und Gut" - Neues Buch von Rita Davidson revolutioniert die Hautpflege SIEGHARTSKIRCHEN. Rita Davidson, zertifizierter Ernährungscoach und Expertin für nachhaltige Hautpflege, präsentierte bei einem Besuch bei Bürgermeisterin Josefa Geiger ihr neuestes Buch „Schön und Gut“. Das Buch ist ein umfassender Ratgeber, der den Zusammenhang zwischen Ernährung, Hautpflege und Schönheit aus einer neuen Perspektive beleuchtet. Das Buch „Schön und Gut“, welches in Zusammenarbeit mit...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Foto: A. Bors
3

„Schwurbler hatten Recht“
Vortragsabend und Buchpräsentation in Tulln

TULLN (PA). Im Rahmen der Vortragsreihe „Und die Schwurbler hatten doch Recht!“ fand in der Skyline in Tulln ein Vortragsabend statt. Tullns Landtagsabgeordneten und Gemeinderat Andreas Bors konnte rund 100 Personen begrüßen. Die Bestseller-Autoren Nationalratsabgeordneter Mag. Gerald Hauser und Universitätsdozent Hannes Strasser machten einen Fakten-Check zu den wichtigsten Corona-Narrativen. Mit dem Ergebnis: Die Schwurbler hatten doch Recht! Das Buch liefert Begründungen und Beweise für...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Klaus-Dieter Sommer hat seine Erlebnisse beim Militär in dem Buch: Mit besonderen Vorkommnissen niedergeschrieben | Foto: Victoria Edlinger
2

Bezirk Tulln
Erlebnisse eines Soldat aus St. Andrä-Wördern zu lesen

Klaus-Dieter Sommer verbrachte 41 Jahre beim Militär. Seine Erlebnisse hat er nun in einem Buch veröffentlicht. ST.ANDRÄ-WÖRDERN/TÜRKEI. Klaus Dieter-Sommer ist 1943 in Österreichisch-Schlesien geboren. 1947 ist er mit seiner Familie nach St. Andrä-Wördern gezogen, wo er heute noch lebt. In seinen 41 Jahren als Heerestaucher, Rette- und Bergespezialist, Zugskommandant und Hauptlehroffizier der ABC-Abwehrschule ist ihm einiges untergekommen. Seine Erlebnisse aus dieser Zeit hat er nun in einem...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Der gebürtige St. Pöltner Michael Ziegelwagner – Schriftsteller und Kolumnist der Satiremagazins Titanic – hat sich auf die Suche nach St. Pöltner Sagen begeben.  | Foto: Michael Ziegelwagner

St. Pölten, Literatur, Sagen
Buchpräsentation im Stadtmuseum

„Es war einmal…, als der Teufel gegen den Bischof Krenn beim Schnapsen verlor. Autor Michael Ziegelwagner liest am Donnerstag, den 16. Februar um 18.30 Uhr aus seinem neuen Werk über St. Pöltner Sagen. ST. PÖLTEN (pa). Am Donnerstag findet im Stadtmuseum eine spezielle Buchpräsentation des St. Pöltner Schriftstellers Michael Ziegelwagner zur regionalen Sagenwelt statt. Große Städte - große Sagen; kleine Städte - keine Sagen? Während etwa Wien mit dem Lieben Augustin oder dem brandgefährlichen...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Christian Grübl mit seinem Buch über seine Erlebnisse in Japan. | Foto: Victoria Edlinger
6

Tulln vs. Japan
Ein Tullner wird zum Yamabushi-Mönch in Japan

Christian Grübl ist erster Europäer, der bei Lehrmeister in Japan ausgebildet und zum Mönch ernannt wurde. TULLN/JAPAN. Der 49-jährige Christian Grübl hat schon relativ früh seine Leidenschaft für Kampfkunst und die japanische Kultur entdeckt. Mehrere Reisen nach Japan und seine Erlebnisse vor Ort brachten ihn schließlich dazu ein Buch über seine Zeit in Übersee zu schreiben: Im Sog Japans - Vom Weg des Kämpfens, Scheiterns und Gewinnens. Wie wurde deine Begeisterung für Japan geweckt?...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
 Emeka Emeakaroha  | Foto: Foto: Raiffeisenbank

Pfarrer Emeka Emeakaroha stellt 2. Buch vor
Das Leben als Afrikaner in Österreich

OBER- GRAFENDORF. Pfarrer Emeka Emeakaroha scheibt Bücher und finanziert mit dem Erlös Projekte in seiner Heimat. OBER-GRAFENDORF. Vor über zehn Jahren hat Pfarrer Emeka Emeakaroha sein erstes Buch „Erfahrungen eines Afrikaners in Österreich“ geschrieben. Nun gibt es eine Fortsetzung mit dem Titel „Das Leben eines Afrikaners in Österreich“.#% Mit ganz viel Humor In beiden Büchern berichtet der gebürtige Nigerianer humorvoll über das Verbindende zwischen seiner afrikanischen Heimat und...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Begeisterung für das Buch: Die KiJuBuTAGE | Foto: Daniel Hinterramskogler
2

St. Polten, Kinder-Jugend Buch
KiJuBu gibt es jetzt das ganze Jahr

KiJuBu-Tage für Familien und Schulen ergänzen das Festival im Herbst ST. PÖLTEN. Jahr für Jahr ist das Internationale Kinder- und Jugendbuchfestival (KiJuBu) in der Kulturstadt St. Pölten gewachsen, was die Austragungsorte betrifft und hat zuletzt vom Kulturbezirk aus die City der Landeshauptstadt erobert. Zum 100. Geburtstag des Bundeslandes Niederösterreich wagt das Fest für das Buch nun auch eine zeitliche Expansion. Über das Jahr verteilt gibt es ab sofort die KiJuBuTAGE. Drei Termine für...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Niki Neunteufel, Rudi Dolezal und Benny Dolezal. | Foto: Marlene Trenker
Video 4

Rudi Dolezal präsentiert Buch
Mein guter Freund Freddie Mercury

Der Filmproduzent Rudi Dolezal erzählt Geschichten über seinen guten Freund Freddie Mercury. PURKERSDORF. Im Nikodemus ist schon viel passiert. An einem Montagnachmittag stehen Kameras und Scheinwerfer, und der Purkersdorfer Filmproduzent Rudi Dolezal sitzt mittendrin und spricht über sein neuestes Werk: "My Friend Freddie" lautet der Titel des Buches, das er seinem langjährigen Freund Freddie Mercury, Sänger der Band "Queen", gewidmet hat. "In diesem Buch stehen Dinge, die bis jetzt unbekannt...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Cornelia Probst, Robert Dublanski, Josefa Geiger | Foto: Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Buchpräsentation "Der gerechte Mann aus Nazareth"
Autor Pfarrer Robert Dublanski stellt vor

Robert Dublanski ist Pfarrer in den Pfarren Abstetten, Ollern, Rappoltenkirchen, und in der Filialkirche Kogl. SIEGHARTSKIRCHEN. Als Pastoraltheologe befasst er sich besonders mit den Grundlagen der Pastoraltheologie im XVIII. Jahrhundert und dem Dialog unter den Religionen - vor allem zwischen Christentum und Judentum. Die praktische Umsetzung im Alltag der Pfarrgemeinden ist ihm ein großes Anliegen. Nun hat Robert Dublanski sein erstes Buch veröffentlicht und Bürgermeisterin Josefa Geiger ein...

  • Tulln
  • Daniela Piccardi
Ursula Wiegele | Foto: Jesaja

Maria Anzbach
Mediathek Maria Anzbach: Ursula Wiegele las aus „Arigato“

MARIA ANZBACH. "Die Lesung von Ursula Wiegele war großartig", freut sich Andrea Fürst von der Mediathek Maria Anzbach: "Sie ist eine hervorragende Autorin und die Zuhörer haben lebhaft Anteil genommen, sowohl an dem Roman Arigato als auch an den Erzählungen über das Schreiben und die Themen des Romans." Besonders interessant fand Fürst, dass es eben nicht um die Geschichte der Kärntner Slowenen ging. Es ging um die Geschichte der deutschsprachigen Bevölkerung des Kanaltals, von der mehr als 70...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
Es gibt viele Wege sein Buch zu holen: Mit dem Rad wie Herbert M. ... | Foto: Gemeindebürcherei Kirchstetten
4

Kirchstetten, #originellebuchtransportmittelchallenge
Mit dem Pferd sein Buch holen

Die Kirchstettner Bücherei hat sich etwas Besonderes einfallen lassen, um zum Lesen zu animieren. KIRCHSTETTEN. Es ist ein sonniger Tag. Du brauchst wieder ein neues Buch aus deiner Stammbücherei. Sonst holst du dir deine Lektüre immer mit dem Auto. Doch wie wäre es, einmal auf eine andere Art und Weise dorthin zu gelangen? Originelle Ideen "Vor Kurzem hat ein Kind seine Bücher mit seinem Trettraktor abgeholt. Das brachte mich auf die Idee zu einem Wettbewerb aufzurufen", freut sich Theresia...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Tanja Handlfinger
Astrid Ebner-Zarl veröffentlicht ein Buch. | Foto: Fotoatelier Hermann Fuchsluger

FH St. Pölten
Buch: Kindheit in der Mediengesellschaft

Medienforscherin Astrid Ebner-Zarl von der Fachhochschule St. Pölten untersucht in ihrem Buch „Die Entgrenzung von Kindheit in der Mediengesellschaft“ die These vom „Verschwinden der Kindheit“ und die Wahrnehmung, dass die Grenzen zwischen Kindheit, Jugend und Erwachsenenalter zusehends brüchig geworden sind – festgemacht unter anderem an medialen Darstellungen, Mediennutzung, Aktivitäten der Wirtschaft und Leistungsdruck. ST. PÖLTEN (pa). Die These vom „Verschwinden der Kindheit“ ist weit...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Die 4. Auflage ist erschienen.  | Foto: Red Plates – E-Bikes St. Pölten/Florian Woracek

Red Plates St. Pölten
4. Auflage wurde veröffentlicht

Florian Woracek von Red Plates aus St. Pölten veröffentlichte nun die 4. Auflage "40 essenzielle Tipps beim E-Bike Kauf". Das Buch beinhaltet Tipps und Anmerkungen, worauf man beim Kauf achten soll. ST. PÖLTEN (pa). Diese gesetzlichen Rahmenbedingungen sind beim E‐Biken zu beachten? Geschichte des E‐Bikes? Was ist der Vorteil heutiger Pedelecs? sind nur einige Themen, welche im Buch behandelt werden.  So viele Radler und E‐Biker gibt es in ÖsterreichE‐Bikes, Elektrofahrräder, Stromräder,...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Adi Distelberger mit der Frau, die während seines letzten Lebensjahrzents an seiner Seite stand. | Foto: Verlag Bibliothek der Provinz
2

St. Pölten
Buch "Liebende im Mostviertel" wurde veröffentlicht

Nach den Büchern "Von der Liebe erzählen - sechs Lebensgeschichten von Frauen", "Großvaters Geschichten - ein Leben im Mostviertel" und "Das Mädchen im Badeanzug - Lebensgeschichten aus dem Frühjahr 1945" erscheint mit "Liebende im Mostviertel" erneut ein authentisches Lebensbild, in dem von Toni Distelberger Menschen porträtiert werden, die mit ihrem bemerkenswerten Auftreten Spuren der Erinnerung hinterlassen haben. ST. PÖLTEN (pa). In dieser Familiensaga aus dem Mostviertel entwickelt sich...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Pfarrer Emeka Emakaroha veröffentlicht sein zweites Buch. | Foto: Reichl und Planer
2

Ober-Grafendorf
Pfarrer Emeka veröffentlicht zweites Buch

Seit 20 Jahren lebt und arbeitet der gebürtige Nigerianer als Pfarrer in Ober-Grafendorf. In seinem zweiten Buch verarbeitet er Begegnungen und Erlebnisse, die zum Schmunzeln und Nachdenken anregen. OBER-GRAFENDORF (pa). In „Das Leben eines Afrikaners in Österreich“ schildert der aus Nigeria stammende Pfarrer von Ober-Grafendorf, dass es für einen Afrikaner in Österreich auch noch nach über 20 Jahren immer wieder etwas zu wundern und zu entdecken gibt. Wenn österreichische auf westafrikanische...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Die Katzenfamilie Louis, Pauli und Amelie setzt mit Kater Rosso der Pilates-Gruppe beim Training ganz schön zu. | Foto: Rainalter
2

Von der Eichgrabner Autorin
So ein Theater mit dem (Muskel-)Kater

In ihrem neuen Buch lässt Ingrid Rainalter ihren vierpfotigen Trainingspartner Louis von seiner Welt berichten. EICHGRABEN. "Kater Louis ist der charmanteste Trainingspartner, den man sich vorstellen kann", so Ingrid Rainalter aus Eichgraben, über den Kater und dessen Katzenfamilie, die sie bei ihrer Pilatestrainerin Doris kennengelernt hat. „Ich gehe regelmäßig mit einer kleinen Gruppe zum Pilates bei meiner Nachbarin. Dort trainieren wir mit allerlei Geräten auf Matten und ihre vier Katzen...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
"Endlich Ruhe" von Katharina Grabener-Hayden | Foto: Grabner Hayden

Buchvorstellung
Endlich Ruhe – Sterben für Anfänger

„Endlich Ruhe“ – Sterben für Anfänger ist das achte Buch, das die Autorin Katharina Grabner-Hayden zu schreiben begann, in dem Glauben viel über die Mensch und den Tod zu wissen  - dann kam Corona und lehrte sie eines Besseren. REGION. Noch vor Corona begann Katharina Grabener-Hayden an ihrem neuen Buch zu schreiben. Wie sie mit der veränderten Situation umging, beschreibt sie so: "Ich schrieb unermüdlich weiter, denn: Wer über den Tod schreibt, schreibt auch über das Leben.", so die Autorin....

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Das Buchcover | Foto: Nomos Verlag
2

FH St. Pölten
Astrid Ebner-Zarl veröffentlicht Buch

Das neue Buch „Trading Books – Internationale Buchmärkte und Buchmessen im Überblick“ von Medienforscherin Astrid Ebner-Zarl von der Fachhochschule St. Pölten beleuchtet den internationalen Buchhandel und die Strukturen hinter dem globalen Fluss von Buchcontent. Ein Fokus liegt auf Buchmessen, mit Befunden aus Feldforschung auf der Frankfurter Buchmesse und der Bologna Children’s Book Fair. Außerdem gibt das Buch einen Ausblick auf die Auswirkungen der Coronakrise auf die Buchwirtschaft....

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Gemeindebücherei-Mitarbeiterin Margit Kienast, Josef-Peter Merta, Regina Merta, Bürgermeisterin Josefa Geiger | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Sieghartskirchen
„Die Geschichte des Moritz Fliederbusch“

Josef-Peter Merta aus Riederberg veröffentlichte sein Buch „Die Geschichte des Moritz Fliederbusches“, indem es um die Geschichte eines Mannes geht, der die Welt mit anderen Augen sieht. Manchmal mit gespielter Naivität, im nächsten Augenblick mit bestechend scharfer Argumentation – gleichsam ein Till Eulenspiegel unserer Zeit. Im Hintergrund lauert stets sein versteckter Humor, gepaart mit einem Quäntchen Sarkasmus. SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Übliche Maßstäbe des täglichen Lebens verlieren ihre...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.