Buchpräsentation

Beiträge zum Thema Buchpräsentation

Pater Ferdinand Karer mit seinem neuen Buch "SchrittWeise"
11

SchrittWeise
Pater Ferdinand Karer präsentierte sein neues Buch

Nach seinem ersten Buch "Gehen und Staunen" präsentierte Pater Ferdinand Karer nun sein zweites Buch "SchrittWeise von Lissabon nach Santiago" in der Kapelle des Gymnasium Dachsberg PRAMBACHKIRCHEN. Ein volles Haus, viele Freunde, Familie, der Provinzial, ehemalige Schüler, Eltern von Schülern, Eltern von ehemaligen Schülern, Lehrer, ehemalige Lehrer und Kollegen, Kinder von ehemaligen Lehrern - die Liste liess sich ewig fortführen. So viele ließen es sich nicht entgehen, bei der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Fritz Dittlbacher signierte im Anschluss fleißig seine verkauften Bücher. | Foto: Andreas Maringer
19

Kulturtreff in Alkoven
Lesung mit ORF-Chefreporter Fritz Dittlbacher

Im Kulturtreff Alkoven fand am Nachmittag des 22. März eine Lesung mit ORF-Chefreporter Fritz Dittlbacher statt. Der Andrang zur Veranstaltung wurde durch den vollbesetzten Saal im Kulturtreff sichtbar. ALKOVEN. Fritz Dittlbacher ist ein österreichischer Journalist und seit kurzem auch bei der ORF-Sendung "Zeit im Bild" zu sehen. Der 60-Jährige betonte im Zuge der Lesung seine Leidenschaft zur Geschichte und Kultur. Sein Buch "Warum in Wien das Römische Reich unterging und Vorarlberg nicht...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Sieglinde Baumgartner (r.) mit dem Obmann des Vereins "Engal gibt's wiakle", Gerald Bischof. | Foto: Bischof
32

Buchpräsentation
"Um sie zu beruhigen, erzählte ich ihr die Geschichte vom Baum"

SPÖ-Gemeinderätin Sieglinde Baumgartner aus Dorf/Pram präsentierte im Holzmuseum Lignorama in Riedau ihr erstes Buch. RIEDAU, DORF AN DER PRAM. 1992 kaufte Baumgartner ein 300 Jahre altes Holzhaus. Ihre Tochter Judith war zu diesem Zeitpunkt drei Jahre alt. Wie es alte Holzhäuser so an sich haben, knarrte und krachte es. Das flößte ihrer Tochter immer Angst ein. "Um sie zu beruhigen, erzählte ich ihr abends oft die Geschichte vom 'Traum des Baumes'", so Baumgartner. Jetzt, 30 Jahre später,...

  • Schärding
  • David Ebner
208

Steyr
Tolle Buchpräsentation » Josef „Pips“ Mayrhofer -Ein Leben für die Gemeinschaft«

STEYR. Am 15. Oktober fand im Museum Arbeitswelt in Steyr die Buchpräsentation JOSEF “PIPS” MAYRHOFER — EIN LEBEN FÜR DIE GEMEINSCHAFT von und mit den Autoren Ernst Schönberger, Rita Martinak und Maria Farthofer und den Kindern von Pips Mayrhofer Lisl Szabo und Wolfgang Mayrhofer statt. Präsentiert wurde das „Lebenswerk“ von Josef „Pips“ Mayrhofer, an dem Schönberger und sein Team 15 Jahre gearbeitet haben. J osef „Pips“ Mayrhofer – Arbeiterdichter, Sänger, Fachlehrer für Maschinenbau und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Herausgeber und Eigentümer der Backaldrin Peter Augendopler (links), Moderatorin Barbara van Melle und Verleger Nikolaus Brandstätter freuen sich über die Fertigstellung des Buches. | Foto: Sandra Würfl
9

Paneum Asten
Buchpräsentation - Erinnerungen eines wandernden Bäckers

Am Montag, 4. Oktober fand in den Räumen des Paneums in Asten die Präsentation zum Buch „Erinnerungen eines Bäckers an seine Wanderjahre 1810 – 1830“. Das Buch beinhaltet die historischen Niederschriften eines Bäckergesellen auf der Walz.  ASTEN. Hauptdarsteller des Buches ist Bäckergesellen Höhne, der sich Anfang des 19. Jahrhunderts auf die Walz begab, als Europa von den napoleonischen Kriegen gebeutelt wurde. Er schrieb nieder, was er erlebte, wie die Menschen in dieser Zeit lebten, liebten...

  • Enns
  • Sandra Würfl
In den Strandstühlen lauschten die Besucher den Darbietungen. | Foto: BRS/Jakaubek
14

Welser Lesefest
Literarischer Genuss in Wels

Das erste Welser Lesefest ging im Burggarten erfolgreich über die Bühne. WELS. Lesungen, Poetry Slam und musikalische Unterhaltung: Das erste Welser Lesefest ging am Wochenende erfolgreich über die Bühne. Trotz hochsommerlicher Temperaturen versammelten sich viele lesebegeisterte Menschen im Burggarten. Diese machten es sich auf Strandstühlen sowie in der Wiese liegend unter den schattenspendenden Bäumen gemütlich und lauschten den kreativen Darbietungen. „Wir als Veranstalter freuen uns...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Monika Lindbichler-Sohneg, Georg Mayr, Martina Weymayer (v.li.)
45

Buchpräsentation
"Genial regional" - Grillbuch der Region Steyr-Kirchdorf wurde vorgestellt

SCHLIERBACH. Erschienen ist es zwar schon Ende 2018, am 25. Jänner 2019 wurde es jedoch ganz offiziell vorgestellt: Das neue Grillbuch "genial regional" von Grillstaatsmeister Georg Mayr. Darin finden sich nicht nur 75 Rezepte rund ums Grillen, Barbecuen und Smoken, sondern auch tolle Bilder aus der Region Steyr-Kirchdorf und Hintergrundinfos zu den heimischen Produkten und Produzenten. Mehr Infos über das Buch gibt es in der Printausgabe der BezirksRundschau Kirchdorf vom 31. Jänner / 1....

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Foto: Constance Haslberger/BezirksRundschau
35

Johann Großruck präsentierte neues Buch

Im Landschloss Parz stellte Autor Johann Großruck sein neues Buch "Grieskirchen. Kreisstadt in Oberdonau" vor. GRIESKIRCHEN. Der Saal im Landschloss Parz war beinahe zu klein – so groß war der Besucherandrang zur Buchpräsentation von Johann Großruck. Mit "Grieskirchen. Kreisstadt in Oberdonau" befasst er sich mit der Bezirkshauptstadt in der Zeit des "Anschlusses", 1938 bis 1945. Das Datum der Buchvorstellung ist nicht zufällig gewählt: Genau vor 80 Jahren, am 12. März 1938, ließ Hitler unter...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Buchpräsentation am 9. November 2017 im Panorama Stift Schlierbach (Genusszentrum)
27

Erfolgreiche Buchpräsentation „Die Steyr” im Panorama Stift Schlierbach

Ein abwechslungsreiches Programm hielt die 130 Besucher der Buchpräsentation mit Lesungen, Interview-Runden und einer Ausstellung in Atem. SCHLIERBACH, BEZIRK. Nachdem die Herausgeber Sandra Ebner und Willibald Girkinger Hintergründe über die Entstehung und Komposition des vielschichtigen Text-Bildbandes preisgaben, regte die Mollner Co-Autorin und frischgebackene „Manuskripte”-Förderungs-Preisträgerin Verena Stauffer mit Reflexionen zum Thema Wasser der Steyr zum Nachdenken an. In einer...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Helmut Wurmhöringer
17

Buchpräsentation mit Helmut Wurmhöringer.

Aufgablt Es ist schon etwas Besonderes, bei einer Buchpräsentation dabei zu sein. Eine Erstausgabe, mit einer persönlichen Widmung macht das Ganze noch wertvoller. Die Tatsache, dass Helmut in Mundart schreibt ist aber das wertvollste an diesem Projekt. Präsentation Am 25 Mai wurde das Buch in Antiesenhofen präsentiert, musikalisch begleitet von Hermann Schießl, auf der Steirischen und gemeinsam gelesen mit Getraud Felix, Bezirksobfrau Stelzhamerbund Ried. Sprachkultur Mundart Überall auf der...

  • Ried
  • Ernst Ranftl
Foto August Schwertl          Bürgermeister Karl Feurhuber
18

Buchpräsentation: „Mondsee im Wandel der Zeit“

Im Eigenverlag der Marktgemeinde Mondsee ist eine Bildchronik entstanden, die auf 144 Seiten 380 Bilder aus der Vergangenheit und der Gegenwart Mondsees vereint. Zur Präsentation des Buches hat der Kulturausschuss der Marktgemeinde Mondsee am Dienstag, 22. März 2016 eine Buchpräsentation organisiert. Etwa einhundert Interessierte folgten der Einladung in die Galerie, in der Franz Wendl mit einem Lichtbildervortrag sein Werk vorstellte. Durch die Gegenüberstellung von bildlichen Eindrücken aus...

  • Vöcklabruck
  • August Schwertl
"Mord in vier Gängen" - Ein Burgheim-Krimi von Klaus Ranzenberger.
14

Buchpremiere: „Mord in vier Gängen“

Klaus Ranzenberger bereitete seinen Fans einen vergnüglichen Abend mit viel Lokalkolorit. BRAUNAU (ach). Am 4. Februar präsentierte der Braunauer Autor und Friseur Klaus Ranzenberger im Kulturhaus Gugg sein neuestes Werk. Der Braunauer, der bereits durch seine humorvolle Typologie des Onkel Franz überregionale Bekanntheit erlangte, wechselte mit „Mord in vier Gängen“ ins kulinarische Krimi-Genre. Schauplatz ist eine fiktive Kleinstadt im Innviertel namens Burgheim, wo der Leiter des Bauamtes...

  • Braunau
  • Elke Grumbach
109

70 Jahre Befreiung: Ausstellungseröffnung und Buchpräsentation im Museum Arbeitswelt

Am 5. Mai 1945 trafen US-amerikanische Streitkräfte in Steyr ein und befreiten 35.000 Einwohner/innen sowie 40.000 Zwangsarbeiter/innen, KZ-Häftlinge und Kriegsgefangene. Am Tag genau 70 Jahre danach organisiert das Museum Arbeitswelt Steyr einen unkonventionellen Abend, der ganz im Zeichen des Erinnerns steht. Was geht mich Geschichte an? Ausgehend von dieser Fragestellung arbeiteten über Monate hinweg über 100 Schüler/innen aus ganz Steyr am innovativen Ausstellungsprojekt „Erinnerungen mit...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
7 6 33

Lesung Dr. Friedrich Orter - voller Erfolg

Ich erwarte dass ich nur einmal durch diese Welt gehe. Deshalb will ich alles Gute das ich tun kann jetzt tun. Jede Freundlichkeit die ich einem Menschen erweisen kann, jetzt erweisen. Ich will es nicht verschieben und nicht übersehen, denn ich werde den gleichen Weg nicht zurückkommen. Die am Dienstag stattgefunde Buchpräsentation „Ich weiß nicht, warum ich noch lebe“ von Dr. Friedrich Orter war ein voller Erfolg, freut sich der Veranstalter das „katholische Bildungswerk St. Valentin“. Einige...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
22

"Erla Closter" - Ein historischer Roman auf historischem Boden

ST.PANTALEON-ERLA. (rh) Der von Emilio Biamonte geschriebene Roman „Erla Closter“, der in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts das Leben der letzten Äbtissin des alten BenediktinerInnenklosters und das eines jungen Venezianers vom Arsenal beleuchtet, wurde Samstagabend vom Verein der Dorfgemeinschaft Erla einem breiten Publikum präsentiert. 2011 verfasste der Autor und Mitbesitzer des Schlosses Erla, Emilio Biamonte, den Roman „Erla Closter“ in italienischer Sprache, der in weiterer Folge...

  • Enns
  • Rafael Haslauer
Mundartdichter Hermann Hinterhölzl präsentiert gekonnt humoristisch Ausschnitte aus dem Buch "Berg bei Rohrbach".
1 17

Berger Geschichte in Buchform

320-Seiten-Heimatbuch mit Geschichten und Geschichte aus Berg präsentiert. BERG (alho). Nach zweijähriger Arbeit erschien das 320-Seiten-Werk „Berg bei Rohrbach“ mit dem Untertitel „Geschichte und Geschichten aus Berg“ und wurde kürzlich bei einem gemütlichen Abend mit Mundartdichter Hermann Hinterhölzl präsentiert. Im Rohrbacher Pfarrsaal lauschten die vielen Zuhörer der humoristischen Darlegung so mancher Buchinhalte des bekannten Mundartdichters und der musikalischen Umrahmung der...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
7

Buchpräsentation & Lesung "Der Heimkehrer"

Viki Preuer stellte ihr erstes Buch vor! "Der Heimkehrer" (Erinnerungen 1942 - 1952) so lautet der Titel des Buches von Viki Preuer aus Oberneukirchen. Die 24jährige Studentin berichtet über Leopold Kollros. Er wurde am 14. November 1924 in Oberösterreich geboren und war von Oktober 1942 bis August 1945 Soldat und Kriegsgefangener im Zweiten Weltkrieg. Der Heimkehrer berichtet von seinem Alltag im Krieg, den Zuständen im Gefangenenlager Heidesheim und seinem Heimweg. Im Lebenshaus...

  • Urfahr-Umgebung
  • Erika Ganglberger
Georgios Theodosios Trompeter (Mitte) mit seinem neuesten Buch „herzlaufen“, aus dem die Top-Läufer Andrea Mayr und Günther Weidlinger (Bild) vorlasen. | Foto: Thöne
1 60

„Präsentation einer Lebenseinstellung“

Im seinem neuesten Buch „herzlaufen“ zieht der Sierninger Georgios Trompeter Bilanz über seine Entwicklung als Hobbyläufer. SIERNING. „Es war keine Buchpräsentation, sondern die Präsentation einer Lebenseinstellung“, meinte ein Besucher am 11. April im Pfarrheim Neuzeug treffend. Viele waren gekommen, um mit Georgios Trompeter sein neuestes Buch „herzlaufen“ zu feiern – ein LaufErnährungsbuch, das Einblicke in Leben, Leiden und Freuden des passionierten Hobbyläufers gibt. Je eine Geschichte aus...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
10

Die Buchvorstellung „Stressberuf Schüler“ provozierte eine intensive Podiumsdiskussion

Am 10. Jänner 2014 lud die SPÖ Bezirksbildung Redlham in Oberösterreich zur Buchpräsentation „Stressberuf Schüler“ vom Wiener Neustädter Autor Alexander Martin. Nach der Vorstellung fand eine Podiumsdiskussion statt. Die Veranstalter zeigten sich sehr kreativ und bauten auf der Bühne eine kleine Schulklasse nach. Unter den ca. 50 anwesenden, waren vom spät berufenen Lehrer über eine Direktorin bis zum pensionierten AHS Professor auch viele Eltern. Schon während der Lesung wurden unter den...

  • Vöcklabruck
  • Alexander Martin
Verleger Johann Hammerer mit Autor Camillo Schaefer bei der Lesung. | Foto: Doms
36

"Wittgensteins Freund" gastierte in Zell

ZELL/PRAM. Zu einem literarischen Highlight lud der Verlag Hammerer am 15. Oktober ins Schloss Zell an der Pram. Der Autor Camillo Schaefer servierte kleine Kostproben aus seinem Buch "Wittgensteins Freund", in dem er von der Freundschaft mit dem "Herrn Baron" Paul Wittgenstein erzählt. Musikalisch umrahmt wurde die Lesung vom PT-Art-Jazz-Trio. Mehr Infos zum Buch sowie Bestellmöglichkeit gibt es hier. Fotos by Resch

  • Ried
  • Linda Lenzenweger
26

Blind. "Ich kann Bäume hören"

WALDHAUSEN, LINZ. Sie hat das Buch ihres Mannes dreimal von der ersten bis zur Seite 296 korrigiert. Edith Rosenthaler ist blind. „Ich bin nicht taub. Ich bin ja gesund“, versprüht die gebürtige Linzerin Optimismus. Sie war es mit ermunternden Worten, als Gatte Josef schon aufgeben wollte, die ‚Gechichten(n) des Marktes Waldhausen ab 1800‘ fertig zu schreiben. Wort für Wort, Satz für Satz. Absatz für Absatz las Josef Rosenthaler seiner Frau vor. Sie fragte nach, ob das Wort richtig geschrieben...

  • Linz
  • Robert Zinterhof
Bgm. Josef Moser begrüßt Erna Plank, die Witwe des Künstlers bei der Vernissage.
21

In memoriam Hans Plank

Die Buchpräsentation mit Ausstellungseröffnung avancierte zum Publikumsmagnet. BRAUNAU (ach). Bis auf den letzten Platz gefüllt waren am 21. März die Ausstellungsräume in der Herzogsburg. Sebastian Plank, Sohn des 1992 verstorbenen Künstlers und die in Wien lebende Kunsthistorikerin Lisa Ortner-Kreil stellten ihr gemeinsames Buch über den Innviertler Hans Plank vor. Zahlreiche Besucher, unter ihnen Wengs Bürgermeister Josef Moser und Vizebürgermeister von Braunau Günter Pointner verfolgten...

  • Braunau
  • Elke Grumbach
32

Volle Kirche bei Buchpräsentation von Pater Martin

Rund 400 Fans des Ennser Pfarrers Pater Martin stürmten vergangenen Samstagabend die Kirche Enns-St.Marien, um bei der Präsentation des neuen Buches „Pater Martin: Helfen. Lachen. Freude machen.“ dabei zu sein. Die Besucher kamen aus ganz Oberösterreich und reisten sogar von Baden bei Wien extra an. Die Erwartungen waren hoch, als die Lesung in der stimmungsvoll beleuchteten Kirche startete. Immerhin wurde das Buchprojekt bis vor zwei Wochen unter Verschluss gehalten. Die Überraschung war groß,...

  • Enns
  • Oliver Wurz
49

Trompeters Buch ist herzberührend

Zu einem Fest mit guten Freunden und toller Musik wurde die Buchpräsentation „herzberühren“ in Sierning. SIERNING. In seinem neuen Buch „herzberühren“ schreibt Georgios Theodosios „Jorgos“ Trompeter aus Neuzeug über 65 Menschen, die sein Leben berührt haben und dies immer noch tun. Ein Großteil davon gab ihm am 16. November bei der stimmungsvollen Buchpräsentation im Neuzeughammer von Beate Seckauer die Ehre, darunter Bestsellerautor Alfred Komarek („Polt“-Romane), der Linzer Primar Werner...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.