Buchpräsentation

Beiträge zum Thema Buchpräsentation

Die 62-jährige Autorin möchte mit ihrem Buch die Leser anregen ihre Seele baumeln zu lassen und kreativ zu werden.  | Foto: Alfred Hofer
5

St. Martin
Mitmachbuch soll Kreativität anregen

In poetischer Form geschrieben hat Belinda Zaborsky das interaktive Buch „Frühstück mit meiner Seele“. Damit möchte die Autorin die Leser anregen, mitzumachen und ebenso wieder Hoffnung und Mut zu finden. ST. MARTIN. Ein Mitmachbuch unter dem Titel „Frühstück mit meiner Seele“ veröffentliche Belinda Zaborsky, ein Taschenbuch in Gedichtform. Die 62-Jährige möchte mit „inspirierenden Gedankenflügen“ – so auch der  Untertitel – die Leser anregen, wieder Mut und Hoffnung zu schöpfen. „Ich spreche...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Das Team der "Literarischen Nahversorger" aus Schlierbach. | Foto: Literarische Nahversorger
3

OÖ Literaturfestival 2023
Literatur für alle in Schlierbach

Von 31. August bis 3. September 2023 findet das bereits fünfte OÖ Literaturfestival in Schlierbach statt. Es gibt ein buntgemischtes Programm für jedermann. SCHLIERBACH. Veranstalter sind auch heuer wieder die "Literarischen Nahversorger" mit ihrem Obmann Gerhard Stiftinger aus Schlierbach. Friederike Zillner ist Mitglied des zehnköpfigen Teams. Sie sagt: "Probleme, große Namen zu uns nach Schlierbach zu lotsen, haben wir eigentlich nicht. Die Literarischen Nahversorger haben sich über die...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Autor Heinrich Allerstorfer. | Foto: Herramhof Verlag
2

Buchpräsentation aus Eferding
Hartkirchner schreibt über Buddhismus und Zen

"Hörst du den Gebirgsbach?", lautet der Titel des Buches von Heinrich Allerstorfer. Der in Hartkirchen lebende Autor beschäftigt sich mit dem Leben aus Zen im Hier und Jetzt. BEZIRK EFERDING. Was bedeutet ein Leben aus Zen? Was geschieht, wenn man sich konsequent auf den Zen-Weg einlässt? Und wie kann man Zen in den modernen Alltag integrieren? Zen-Lehrer Heinrich Allerstorfer gibt Antwort auf diese und viele weitere Fragen rund um das Thema Zen. Ergänzt werden seine Erläuterungen durch...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Martina Starlinger und Gerhard Schrödl. | Foto: Schrödl

Gemeinde Hofkirchen an der Trattnach
Gemeindebedienstete kümmern sich um Ortschronik

Seit mehr als 25 Jahren wird das Geschehene der Marktgemeinde Hofkirchen an der Trattnach durch zwei Gemeindebedienstete in Wort und Bild dokumentiert und veröffentlicht.  HOFKIRCHEN AN DER TRATTNACH. Die beiden Gemeindebediensteten Gerhard Schrödl aus dem Bauamt und Martina Starlinger aus der Verwaltung arbeiten seit 1997 an einer Ortschronik in Wort und Bild – jedes Jahr wurde in einem eigenen Buchband verewigt. Immer mit einer Kamera bewaffnet, hielt Gerhard Schrödl drei Jahrzehnte lang das...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Foto: (c) Chris Zvitkovits
2

Medio2 - Lesung mit Karin Peschka
Karin Peschka liest in Kronstorf aus ihrem jüngsten Buch

Literatur am Sonntag beim Kulturverein Medio2 findet diesmal mit der österreichischen Autorin Karin Peschka statt. Sie liest am 26. März aus ihrem gerade erschienenen Buch "Dschomba". Mit „Dschomba“ schreibt sich Karin Peschka das Wissen um die Vergangenheit von Eferding - jenes Ortes, in dem sie aufgewachsen ist - in die eigene Biografie. Sie erzählt vom Leben in einer kleinen Stadt, von Begegnungen, von Lebenswegen und -wendungen, und ein wenig davon, wie es ist, als Wirtstochter...

  • Enns
  • Kulturverein Medio2

Buchpräsentation im Bezirk Grieskirchen
"Wenn die Glocken nach Rom fliegen"

Über die unbeschwerte Zeit der Sechziger-Jahre erzählt Horst Pühringer in seinem Buch "Wenn die Glocken nach Rom fliegen". Im Februar finden dazu zwei Lesungen im Bezirk Grieskirchen statt. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Der 65-jährige Haibacher Horst Pühringer war 37 Jahre als Lehrer im Gymnasium Dachsberg als Deutsch- und Geometrielehrer tätig und beschäftigt sich nun auch in der Pension mit der Literatur. Inhalt Drei Buben führen Sie mit ihren lustigen Streichen durch ein Jahrzehnt, in dem Eltern noch...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Foto: Oliver Wolf

Literatur in Kronstorf
Literaturpreisträger Norbert Gstrein im Medio2

Mit einer Lesung des vielfach ausgezeichneten österreichischen Autors Norbert Gstrein eröffnet der Kulturverein Medio2 das heurige Kulturprogramm. Am Sonntag, 22. Jänner gastiert Norbert Gstrein im Kirchschlägersaal in Kronstorf und liest aus seinem aktuell jüngsten Buch "Vier Tage, drei Nächte". Ein alles mit sich reißendes, weit in die Welt ausgreifendes Kammerspiel über Rassismus und Misogynie – ein Blitzlicht in unsere Tage, voller Schönheit und Provokation, Spannung und Trauer. Norbert...

  • Enns
  • Kulturverein Medio2

Horst Pühringer präsentiert sein viertes Buch
"Wenn die Glocken nach Rom fliegen"

In seinen Erinnerungen lenkt Horst Pühringer unseren Blick in die unbeschwerte Zeit der Sechziger: Drei Buben führen uns mit ihren lustigen Streichen durch ein Jahrzehnt, in dem Eltern noch keine Zeit hatten, ihre Kinder lückenlos zu überwachen. Immer wieder wirft der Autor einen vergnügten Blick in unsere Gegenwart und stellt ein halbes Jahrhundert ironisch gegenüber, ohne die „alten Zeiten“ zu verklären. Buchpräsentation am 16. November 2022, um 19.00 Uhr, in der "Naturwunda"-Halle. (4083...

  • Grieskirchen & Eferding
  • "Naturwunda"-Gemeinde Haibach ob der Donau
Sieglinde Baumgartner (r.) mit dem Obmann des Vereins "Engal gibt's wiakle", Gerald Bischof. | Foto: Bischof
32

Buchpräsentation
"Um sie zu beruhigen, erzählte ich ihr die Geschichte vom Baum"

SPÖ-Gemeinderätin Sieglinde Baumgartner aus Dorf/Pram präsentierte im Holzmuseum Lignorama in Riedau ihr erstes Buch. RIEDAU, DORF AN DER PRAM. 1992 kaufte Baumgartner ein 300 Jahre altes Holzhaus. Ihre Tochter Judith war zu diesem Zeitpunkt drei Jahre alt. Wie es alte Holzhäuser so an sich haben, knarrte und krachte es. Das flößte ihrer Tochter immer Angst ein. "Um sie zu beruhigen, erzählte ich ihr abends oft die Geschichte vom 'Traum des Baumes'", so Baumgartner. Jetzt, 30 Jahre später,...

  • Schärding
  • David Ebner
Rainer König-Hollerwöger in der Ohlsdorfer Kirche. | Foto: Rainer König-Hollerwöger
2

Coronavirus-Pandemie
Zwei orgelkonzertante Buchpräsentationen im Salzkammergut

Lesung des Buches "Coronavirus-Pandemie 2020. Krankheit und Drama der Menschheit" von Rainer König-Hollerwöger mit Orgelkonzert am 9. und 17. September im Salzkammergut.  GMUNDEN/OHLSDORF. Der in Gmunden geborene Wiener Universalwissenschaftler, Künstler und Kulturphilosoph Rainer König-Hollerwöger eröffnet seine internationale Kulturveranstaltungsreihe nun auch im Salzkammergut. Der Beginn ist am 9. September 2021 um 19 Uhr in der Kirche Ohlsdorf. Es handelt sich um eine Lesung´ seines Buches...

  • Salzkammergut
  • Linda Hangweirer
Ihren Kindheitstraum vom eigenen Kinderbuch verwirklichte sich die Werbetexterin und Lektorin Viktoria Pernsteiner aus Steinbruch mit ihrem Kinderbuch „Die entlaufene Kuh“, neuerschienen im Herramhof Verlag. | Foto: Stöttner
5

Kinderbuchneuerscheinung
Eine entlaufene Kuh sorgt für Abenteuer

Die Kuh Brenda soll verkauft werden. Beim Verladen reißt sie sich los und läuft weg. Die Kinderbuchautorin Viktoria Pernsteiner schickt die jungen Leser ihres neu erschienenen Buches auf eine spannende Abenteuerreise. NEUFELDEN (hed). Ihren Kindheitstraum vom eigenen Kinderbuch verwirklichte sich die Werbetexterin und Lektorin Viktoria Pernsteiner aus Steinbruch mit ihrem Kinderbuch „Die entlaufene Kuh“, neuerschienen im Herramhof Verlag. Ein weiteres Buch ist bereits in Planung. Die...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

Buchpräsentation
Im Bezirk Perg wird wieder gemordet

Abteilungsinspektor Erich Oberbacher muss seinen Sommerurlaub in Grado abbrechen, da sein Neffe Martin in Untersuchungshaft sitzt. Dieser soll nach einem Raufhandel in einer Diskothek seinen Kontrahenten, den Studenten Leo Heidrich, erschlagen haben. Dabei war sich der Perger Ermittler sicher, dass es nach der Mordserie in "Tödliche Inszenierung" statistisch gesehen erst 2032 den nächsten Mord im Bezirk Perg geben wird. Mit "Tödliche Finte" präsentiert Autor Werner Wöckinger seinen dritten...

  • Perg
  • Werner Wöckinger
Hubert Kronlachner, früher Deutschlehrer, beschäftigt sich auch im Alter noch mit Sprache. Im Gespräch mit der BezirksRundschau gab er Einblicke. | Foto: Mittermayr/BRS
3

Texte als Salz des Lebens
Hubert Kronlachner präsentiert "Salzkörner/Soizkerndl"

Der Grieskirchner Hubert Kronlachner stellt sein erstes Buch "Salzkörner/Soizkerndl" im Rahmen der Landlwochen 2019 vor. GRIESKIRCHEN (jmi). Als "Vollblut-Grieskirchner" könnte man Hubert Kronlachner bezeichnen – schließlich ist er in der Bezirkshauptstadt geboren und aufgewachsen, hat dort gearbeitet und verbringt jetzt mit seiner Frau den Lebensabend. Ein Einsatz im Vereinsleben fehlte nicht: beispielsweise als Organist in der Stadtpfarrkirche, als Nachtwächter beim Grieskirchner Advent und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Ria Maiers erstes Buch ist ein sehr persönliches, weihnachtlich geprägtes Buch mit Bezug zum Mühlviertel.
2 7

Ria Maier veröffentlicht Buch
"Mein Stern" – Geschichten und Lieder aus dem Mühlviertel

Das erste Buch "Mein Stern" von Ria Maier ist mitten aus dem Leben heraus entstanden. Ein sehr persönliches Buch ist es geworden, das erste Buch von Ria Maier (Autorinnenname), rundum bekannt als Furtmüller Anni und Gastwirtin mit dem bürgerlicher Namen Anna Maria Grundmüller-Pürmaier. (Anna MaRia Grundmüller-PürMaier = Ria Maier). Den Redakteur der BezirksRundschau begrüßte sie zum Autorengespräch mit ihrem selbstkomponierten und -getexten Lied „Homatlandluft“ mit Gitarre. In diesem Song...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
30

Leb wohl, Mutter! - Präsentation eines berührenden Buches

Am Samstag, den 3. Dezember 2016 präsentierte Pfarrer Franz Zeiger mit seinen Freunden aus Syrien im Großen Saal der Pfarre Linz – St. Peter das neu erschienene Buch „Leb wohl, Mutter! Krieg – Verfolgung - Flucht“ . Nach einer kurzen Einführung durch den Autor kamen die Betroffenen, deren Schicksal im Buch geschildert wird, selbst zu Wort. Im Anschluss an die Buchpräsentation signierten sie gemeinsam mit Pfarrer Franz Zeiger die Bücher der zahlreich erschienenen Leserinnen und Leser....

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
© LUS
2

Die Internationalen Wolfgangseer Literaturtage laden zur Lesung in Strobl

LITERATUR VOM FEINSTEN AM WOLFGANGSEE Seit 1999 finden jährlich die Internationalen Wolfgangseer Literaturtage in Strobl statt. Am 18. August präsentiert die Interessensgemeinschaft um rund 10 AutorInnen die Anthologie "Von Schriftstellern, Troubadixen und Heiligen Löchern" (erschienen in der Edition Art Science) in der öffentl. Bibliothek in Strobl. Das Buch ist das Ergebnis der Denk- und Diskussionswerkstatt aus den Jahren 2013 - 2015 und enthält Essays, die Literatur im Allgemeinen und deren...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Monika Traun
Anthologie "Von Schriftstellern, Troubadixen und Heiligen Löchern"

Die Internationalen Wolfgangseer Literaturtage laden zur Lesung in Strobl

LITERATUR VOM FEINSTEN AM WOLFGANGSEE Seit 1999 finden jährlich die Internationalen Wolfgangseer Literaturtage in Strobl statt. Am 18. August präsentiert die Interessensgemeinschaft um rund 10 AutorInnen die Anthologie "Von Schriftstellern, Troubadixen und Heiligen Löchern" (erschienen in der Edition Art Science) in der öffentl. Bibliothek in Strobl. Das Buch ist das Ergebnis der Denk- und Diskussionswerkstatt aus den Jahren 2013 - 2015 und enthält Essays, die Literatur im Allgemeinen und deren...

  • Salzkammergut
  • Monika Traun
Anthologie "Von Schriftstellern, Troubadixen und Heiligen Löchern"
1

Die Internationalen Wolfgangseer Literaturtage laden zur Lesung in Strobl

LITERATUR VOM FEINSTEN AM WOLFGANGSEE Seit 1999 finden jährlich die Internationalen Wolfgangseer Literaturtage in Strobl statt. Am 18. August präsentiert die Interessensgemeinschaft um rund 10 AutorInnen die Anthologie "Von Schriftstellern, Troubadixen und Heiligen Löchern" (erschienen in der Edition Art Science) in der öffentl. Bibliothek in Strobl. Das Buch ist das Ergebnis der Denk- und Diskussionswerkstatt aus den Jahren 2013 - 2015 und enthält Essays, die Literatur im Allgemeinen und deren...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Monika Traun
„Unsinniges und Tiefsinniges“- „Gereimtes und Ungereimtes“, heißt das erste Buch von Herta Stögmüller.
1 1 7

"Es muss einfach raus"

Herta Stögmüller hat ihre „Lebens-Gedanken und eigene Gedichte“ als Buch veröffentlicht. HASLACH. Herta Stögmüller ist in Haslach aufgewachsen. Sie ist Mutter von fünf Kindern, die sie nach dem frühen Tod ihres Mannes alleine aufzog. Sie lebt mit ihrem Sohn Paul (20), der von Kindheit auf mit einer Beeinträchtigung lebt, in Jaukerberg. Die BezirksRundschau befragte sie zu ihrem Buch „Unsinniges und Tiefsinniges“ – „Gereimtes und Ungereimtes“. Dabei verrät die Autorin ein weiteres Vorhaben: Sie...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

Kutur-Cafe Zwieb wird zur Lesebühne

MARCHTRENK (bf). Die junge Schriftstellerin Dominika Meindl stellt am Dienstag, 12. Juni, um 19 Uhr, im Kultur-Cafe Zwieb ihr Buch „In der Heimat der Fußkranken, Polemiken, Reportagen und Liebeserklärungen aus Ober-österreich“ vor. Dominika Meindl hat Philosophie und Germanistik studiert. Seit 2006 arbeitet sie als Journalistin, Kolumnistin und Moderatorin. Seit 2010 ist sie hauptberuflich Schriftstellerin. Derzeit ist sie der Shootingstar der oberösterreichischen Literaturszene und las auch...

  • Wels & Wels Land
  • Barbara Forster

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.