Buchsbaum

Beiträge zum Thema Buchsbaum

Große Buchskugeln prägen den „Goatn a da Oanschicht“ von Familie Pichler in Frankenburg. Nachdem der Hausruck bislang verschont war, fürchtet man sich nun auch hier vor der Raupe.  | Foto: Karin Burgstaller
3

Jetzt auch am Hausruck
Buchsbaumzünsler gefährdet die "Gartenroas"

Schmetterlingsraupe frisst Buchsbäume im Bezirk nieder. BEZIRK (rab). "Im Raum Schwanenstadt sieht man fast keine Buchsbäume mehr, fast alle sind bereits gerodet", berichtet Willi Frickh, Landesgartenfachberater des OÖ Siedlerverbands. "Seit vorigem Herbst ist der Buchsbaumzünsler auch am Hausruck angekommen." Der Schädling (siehe zur Sache) bereitet derzeit vor allem den Hobbygärtnern in Frankenburg große Sorgen. Angst um schöne Gärten In drei Wochen, am 13. und 14. Juli, findet hier nämlich...

3 2

ROHR. Buchsbaumzünsler erfolgreich bekämpfen - Tipps vom Gärtnermeister

Die ersten lästigen grünen Raupen des Buchsbaumzünslers tauchen seit kurzem wieder in den wenigen verbliebenen Buchsbäumen unserer Region auf und bereiten ihm erfolgreich den Garaus. Dabei gilt Buchs als Symbol der Unsterblichkeit, wurde nicht zuletzt wegen seiner Robustheit als beliebtes Gestaltungselement in Gärten und Parks genutzt.  Bis zu viermal im Jahr befallen die giftgrünen Schädlinge den Buchs. Mit Befall ist von April bis September zu rechnen. Wie man der Plage, die vor ca. 10 Jahren...

Der Buchsbaumzünsler vernichtet reihenweise Buchsbäume. | Foto: ASZ

Sondersammlung beim ASZ Mattighofen: Buchsbaumzünsler darf nicht in den Kompost gelangen

MATTIGHOFEN. Buchsbaumbesitzer fürchten ihn – und nicht ohne Grund: Der hungrige Buchsbaumzünsler macht die kleinen Bäumchen reihenweise zunichte. Da befallene Pflanzen keinesfalls auf dem eigenen Komposthaufen oder bei der herkömmlichen Grünschnittsammlung im Altstoffsammelzentrum entsorgt werden dürfen, gibt es nun eine Sondersammlung. Von 26. bis 31. Juli können befallene Buchsbäume (ohne Wurzelstöcke) beim ASZ Mattighofen kostenlos abgegeben werden.  "Eine dauernde Übernahme von befallenem...

Beatrice Brunner ist mit Gartenschere und Pflanzschaufel auf die bevorstehende Gartensaison gerüstet. Foto Mairhofer
7

An die Schere, fertig, los: Startschuss Gartenarbeit im Frühling

So bald die ersten warmen Tage da sind, geht's wieder los – was gleich einmal im Garten zu tun ist, weiß Expertin Beatrice Brunner von Rosenstöckl in Zell an der Pram. ZELL/PRAM (ama). Wer noch einen “unaufgeräumten Garten” hat, sollte gleich einmal beginnen die Blütenstauden und Gräser zurückschneiden. Hingegen Rosen erhalten erst Mitte März/Anfang April ihren Frühjahrsschnitt bevor diese austreiben, erklärt Beatrice Brunner, Inhaberin Rosenstöckl - Das (G)Artenparadies aus Zell/Pram:” Drei...

Entsorgungsstelle, bereitgestellt von Familie Gusenbauer, Gröbetsweg 6 | Foto: Gemeinde Luftenberg

Buchsbaumentsorgung in Luftenberg

Aufgrund des massiven Befalles von Buchsbäumen durch den gleichnamigen Buchsbaumzünsler wird von der Marktgemeinde Luftenberg a.d. Donau in enger Zusammenarbeit mit den Siedlervereinen eine einmalige Entsorgungs-Aktion gestartet. Sollte Ihr Buchsbaum durch Schädlinge weitgehend kahl gefressen bzw. bereits abgestorben sein besteht die Möglichkeit, den Buchsbaum an folgenden Tagen zu entsorgen: Freitag, 16.05.2014 – 13:00 bis 19:00 Uhr Samstag, 17.05.2014 – 08:00 bis 12:00 Uhr Die...

  • Perg
  • Pia Fuchs

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.