Budapest

Beiträge zum Thema Budapest

´Markthalle
2 21

Ein Wochenende in Budapest

Das Pfingstwochenende verbrachten wir in Budapest. Das Wetter paßte und so stand einer Stadtbesichtigung nichts im Weg. Außer den üblichen Touristenattraktionen besichtigten wir, unter anderem, die Markthalle, ein echt sehenswerter Bau. Auch ein Fahrt mit der Siklo auf den Burgberg war Pflicht. Wo: Park Inn By Radisson, Szekszu00e1rdi u. 16-18, 1138 Budapest auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Simmering
  • Wolfgang Dorner
Unterzeichneten einen Partnerschaftsvertrag: Radoslav Števčík (Bratislava), Markus Figl (Wien), Gábor Tamás Nagy (Budapest), Oldrich Lomecky (Prag), Piotr Kazimierczak (Warschau) | Foto: Budapest I. kerület Budavári Önkormányzat

Innenstadt-Bezirksvorsteher vernetzten sich in Budapest

Innenstadt-Chefs diskutierten die Verkehrsprobleme von Prag, Budapest, Warschau, Bratislava und Wien INNERE STADT/BUDAPEST. 2007 wurde eine Bezirks-partnerschaft zwischen den Innenstadtbezirken von Wien, Budapest, Bratislava und Prag geschlossen. VP-Bezirkschef Markus Figl war beim Treffen dieser Gruppe in Budapest zu Gast. Am runden Tisch wurden gemeinsame Probleme diskutiert. "Es ging um Verkehrsprobleme durch Taxis, Faxis, Segways bis zum Umgang mit dem UNESCO-Weltkulturerbe", so Figl. Zudem...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Thomas Netopilik
12

Die Buskers wieder am Karlsplatz!

Busker ist englisch und bedeutet Straßenkünstler. Noch bis 13.September gehört ihnen der Karlsplatz. Etwa 100 Shows internationaler Künstler können wir beim 5.Wiener Buskers-Festival bewundern: Solo-Musiker, Bands, Zauberer, Feuerschlucker, Akrobaten, Pantomimen und Jongleure. Mir hat heute am besten eine hinreißende Marionetten-Show gefallen. Bence Sarkadi - auf facebook - lässt seine selbst geschnitzten-genähten-bemalten Puppen tanzen, spielen, turnen, als ob er, Bence 5 Hände hätte und die...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
4

Menschliche ÖBB, gekünstelte WESTbahn

Während die ÖBB in den letzten 24 Stunden tausende Flüchtlinge von Ungarn nach Wien gebracht hat und uns gezeigt hat, dass die Staatsbahn äußerst menschlich und hilfsbereit ist wirbte die private WESTbahn mit einem sonnigen Tag und Cola trinkenden Mitarbeitern. Wo: Westbahnhof, Europaplatz, Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Mariahilf
  • Simon Weber
19

Nur 231...

... km Autofahrt von Wien bis Esztergom im Donauknie - das ist die ungarische Wachau. Die erste Siedlung war 150 v. Cr. keltisch. Die römische Stadt hieß Strigonium. Daraus wurde viel später "Esztergom" verballhornt. Die Stadt heißt deutsch Gran. Ab dem 5.Jh. lebten hier Slaven. Als die Ungarn im Karpatenbecken Ende des 9.Jh.-s ankamen, gründete hier, an der Donau, mit Hügeln und Bergen im Hinterland, der Vater des späteren ersten christlichen Königs Stephan I. , Fürst Géza, eine Residenz. Als...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
19 19 6

Wer kennt den Fisch und weiß seinen Namen?Ein Kugelfisch!

Ich habe diesen tollen gelb schwarzen Fisch im Tiergarten in Budapest fotografiert und konnte nicht herausfinden wie er heißt. Vielleicht könnt Ihr mir weiterhelfen!? Ich finde ihn sehr schön und er kam immer an die Scheibe und präsentierte sich von seiner besten Seite. liebe grüße Heidi :-) Danke an alle ,es ist auf jeden fall ein Kugelfisch!!!

  • Wien
  • Favoriten
  • Heidi Michal
10 15 10

Das Hard Rock Cafe Budapest

Das Hard Rock Cafe in Budapest ist nicht sehr groß ,ein Verkaufsstock und im Keller das Restaurant und dann noch zwei Stöcke.(wobei die zwei Stöcke gesperrt waren) Ich schaue mir gerne die Hard Rock Cafe's an. lg Heidi

  • Wien
  • Favoriten
  • Heidi Michal
12 15 10

Die Fischerbastei in Budapest

Die Fischerbastei (ungarisch Halászbástya) ist ein von Frigyes Schulek von 1895 bis 1902 errichtetes, neoromanisches Monument in der ungarischen Hauptstadt Budapest. Es erhebt sich auf dem Burgberg an der Stelle des mittelalterlichen Fischmarkts von Buda. Der Name stammt von einer Fischergilde, für die das Monument errichtet wurde. Diese Gilde hatte im Mittelalter diesen Abschnitt der Stadtmauer zu verteidigen. Das skurrile Bauwerk, das mit seinen konischen Türmen an die Zelte der Magyaren...

  • Wien
  • Favoriten
  • Heidi Michal
9 18 6

Ein besonderes Gebäude

Dieses Gebäude in Budapest ist sehr groß und hat viele kleine Details. Ich fand es gewaltig nur die Uhr funktionierte nicht. Das ist der Udvar Paris Hof Im Inneren eine monumentale Passage In den unteren Etagen sind Geschäfte. (Dank an Johann) lg Heidi

  • Wien
  • Favoriten
  • Heidi Michal
7 17 11

Häuser mit Geschichten

Diese Häuser in Budapest könnten sicher auch schon ihre Geschichten erzählen. Auf den Weg in die Stadt haben wir viele Interessante Gebäude gesehen. Hier einige Fotos davon warum ich immer mit dem Kopf (und der Kamera) in de Höhe war:-)))) lg Heidi

  • Wien
  • Favoriten
  • Heidi Michal
zusammen abhängen
11 21 10

Flughunde ganz nah sein.....

...toll sie so aus der Nähe zu beobachten. Die Flughunde (Pteropodidae; Megachiroptera) sind eine Säugetierfamilie aus der Ordnung der Fledertiere (Chiroptera). Sie bilden die einzige Familie der Unterordnung Megachiroptera und stehen damit den Fledermäusen (Microchiroptera) gegenüber. Die Familie umfasst rund 40 Gattungen mit knapp 200 Arten. Flughunde stellen die größten Fledertierarten, der Kalong erreicht eine Flügelspannweite von bis zu 170 Zentimetern, manche Arten haben eine...

  • Wien
  • Favoriten
  • Heidi Michal
12 15 6

Der Bahnhof Budapest-Keleti

Der Bahnhof Budapest Keleti pályaudvar (abgekürzt Keleti pu., deutsch: Ostbahnhof) ist der wichtigste der drei großen internationalen Bahnhöfe der ungarischen Hauptstadt Budapest neben den Bahnhöfen Budapest Nyugati pályaudvar und Déli pályaudvar, da dieser von den meisten internationalen Zügen angefahren wird. Der im Neorenaissancestil errichtete Kopfbahnhof wurde in den Jahren 1881 bis 1884 vom Eisenbahntechniker János Feketeházy und dem Architekten Gyula Rochlitz geplant und erbaut. Zur...

  • Wien
  • Favoriten
  • Heidi Michal

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.