Buddhismus

Beiträge zum Thema Buddhismus

FRIEDENS-STUPA, Pagode, Graz, Volksgarten
18 7 7

FRIEDENS-STUPA im Grazer Volksgarten!

Dieses buddhistische Heiligtum in der Form einer traditionellen Erleuchtungs-Stupa befindet sich im südwestlichen Bereich vom Grazer Volksgarten und wurde von Seiner Heiligkeit dem 14. Dali Lama am 12. Juni 1998 eingeweiht.  Der FRIEDENS-STUPA wird auch Pagode oder Tschörten bezeichnet und wurde als Ort der Stille und Meditation konzipiert. Steht auch für das erleuchtete Bewusstsein des Buddha, sowie für dessen Qualitäten Frieden, Weisheit und Mitgefühl. Es gilt als glückverheißend, den Stupa...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Anzeige
Foto: Foto: Subhrajyoti07, CC BY-SA 4.0 , via Wikimedia Commons

Workshop | 11.1.2022 18:00–19:00 Uhr
Ein frischer Blick | Achtsamkeitspraxis Team von acht​sam​keits​-pra​xis​.com

Die Achtsamkeitspraxis kommt ursprünglich aus dem Buddhismus und hat sich zu einem wirksamen Ansatz im Umgang mit den Leiden des modernen Lebens entwickelt. Achtsamkeit dreht sich um Übungen der Geistesgegenwart und Klarheit und ist auch ein wissenschaftlich-fundiertes Mittel im therapeutischen und psychologischen Bereich. In loser Reaktion auf die Ausstellung "Domestic Drama" wird eine Achtsamkeitspraxis angeboten, um die eigene Leiblichkeit und den Ausstellungsraum gleichermaßen ins...

  • Stmk
  • Graz
  • Halle für Kunst
Gern gesehener Gast in Graz: Der Dalai Lama war bereits mehrmals auf Besuch in der Landeshauptstadt. Mit Altbürgermeister Alfred Stingl verbindet ihn eine langjährige Freundschaft. | Foto: Christian Jungwirth
2

Glückwünsche vom Oberhaupt der Tibeter
Dalai Lama richtet persönliche Grußbotschaft an Alfred Stingl

Das ständige Bemühen um Frieden, der Respekt der Menschenrechte und das Bedürfnis, für andere da zu sein – Ambitionen, die zwei Menschen einen, die unterschiedlicher nicht sein können und die doch sehr viel verbindet: Seit über 20 Jahren besteht ein Brückenschlag zwischen Graz und dem Herzstück des tibetischen Buddhismus, seiner Heiligkeit dem 14. Dalai Lama. Langjährige Freundschaft2002 holte Bürgermeister Alfred Stingl den Dalai Lama in die steirische Landeshauptstadt, um gemeinsam das...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Anzeige
1

Einführung in den Buddhismus

Vortrag von Ehrw. Lama Gesche Tenzin Dhargye Buddhistische Praxis in der Tradition S.H. des Dalai Lama. Erklärungen und Anleitungen. LINZ, Do, 14. Dezember, 19 - 20.30 Uhr Proges Akademie, Fabrikstraße 32, 4020 Linz Eintritt: Spende Wann: 14.12.2017 19:00:00 Wo: Proges Akademie, Fabrikstraße 32, 4020 Linz auf Karte anzeigen

Anzeige

Vortrag Fr, 31. Jänner, 19 Uhr, in Wien

"Ein friedvolles und glückliches Leben durch Geistesschulung" - so lautet der Titel des Abendvortrags von Gesche Tenzin Dhargye, Leiter des Tibetzentrums Hüttenberg, am 31. Jänner, 19 Uhr, in Wien, Donaufelder Straße 101/3/2. Wir alle wünschen uns Frieden und Glück. Doch oft werden wir von störenden Gefühlen und negativen Emotionen, wie Ärger, Angst, Neid und Eifersucht usw. beherrscht. Die Methoden der buddhistischen Geistesschulung können für Menschen aller Religionen und Weltanschauungen...

Anzeige

Besuch des Ehrw. Prof. Gesche Ngawang Samten 2013 in Österreich

Wir freuen uns, dass Prof. Ngawang Samten, Vizekanzler der Universität für Tibetische Studien, Varanasi, Indien, bei uns zu Gast ist und in Wien und Kärnten einen Vortrag und ein Seminar abhalten wird! (Vortragssprache Englisch, mit deutscher Übersetzung) Di, 17. September 2013, 19 Uhr, Vortrag in Wien Die Entfaltung von Weisheit und Mitgefühl „Mitgefühl verleiht uns innere Stärke (S.H. Dalai Lama).“ Prof. Samten wird einen Einblick in diese wesentlichen Faktoren der buddhistischen Praxis geben...

Anzeige

Besuch des Ehrw. Prof. Gesche Ngawang Samten 2013 in Österreich

Wir freuen uns, dass Prof. Ngawang Samten, Vizekanzler der Universität für Tibetische Studien, Varanasi, Indien, auf Einladung des Tibetzentrums bei uns zu Gast ist und in Wien und Kärnten Vorträge und Seminare abhalten wird! (Vortragssprache Englisch, mit deutscher Übersetzung) Die Entfaltung von Weisheit und Mitgefühl „Mitgefühl verleiht uns innere Stärke (S.H. Dalai Lama).“ Prof. Samten wird einen Einblick in diese wesentlichen Faktoren der buddhistischen Praxis geben und im Workshop auch...

Anzeige
Geshe Dhargye, tibetischer Gelehrter und Leiter des Tibetzentrums

Abendvortrag in Wien: "Die Kunst des Lebens"

In diesem Vortrag geht es um buddhistische Mantrarezitation und Heilyoga. Durch das Intonieren eines Mantras - einer Abfolge von bestimmten Wörtern oder Silben - werden im Gehirn Strömungen erzeugt, die auf unsere Gedanken und Handlungen beruhigend wirken. Im tibetischen Heilyoga werden einfache Körperübungen mit Visualisierungen zur inneren Balance gelehrt. Vortragender: Geshe Tenzin Dhargye, Leiter und Rektor des Tibetzentrums Vortragssprache: englisch/tibetisch, mit deutscher Übersetzung...

Anzeige
Dr. Tashi Tserin von der Universität für Tibetische Studien, Varanasi, Indien

Die Kunst des inneren Friedens - mit Ärger und störenden Gefühlen umgehen

Ab Mitte Mai wird Ven. Dr. Tashi Tsering von der Universität für Tibetische Studien in Varanasi, Indien, wieder am Tibetzentrum in Hüttenberg lehren. Er ist vielen unserer TeilnehmerInnen schon bekannt und wird für seine humorvolle und kurzweilige Darstellung der buddhistischen Philosophie und Religion geschätzt. In seinem Seminar am 21. Mai geht es vor allem um negative Emotionen, und wie wir lernen können, mit ihnen besser umzugehen. Die meisten Konflikte entstehen nämlich daraus, dass wir...

Anzeige
Direktor des Tibetzentrum, Geshe Tenzin Dhargye

Die Tibetische Weisheit vom Leben & Sterben

Wien 1, Sa, 18. Juni, 10 - 17 Uhr: Todesanzeichen und friedvoller Sterbeprozess In diesem Seminar wird unter anderem der Sterbeprozess – das schrittweise Auflösen der Elemente – näher erläutert, der mit besonderen inneren und äußeren Anzeichen einhergeht. Darüber hinaus gibt es Erklärungen zum Wesen eines friedvollen Sterbeprozesses. Lehrbeauftragter: Ehrw. Geshe Tenzin Dhargye, Direktor des Tibetzentrums Vortragssprache: englisch/tibetisch, mit deutscher Übersetzung Samstag, 18. Juni 2011, 10...

Reliquien des historischen Buddha Shakyamuni verströmen vom 11. bis 13. März in Graz Mitgefühl und Weisheit. | Foto: Maitreya-Project

Buddha-Reliquien "erleuchten" die Grazer

Graz wird vom 11. bis 13. März zur Pilgerstätte, bei der Buddhismus-Meister in Form von Perlen und Kristallen zu sehen sind. Unter Reliquien stellt man sich in unserem Kulturkreis Knochen und Schädel von Heiligen oder Holzsplitter vom Kreuz Jesu vor. Doch wenn Buddhisten von Reliquien sprechen, dann handelt es sich dabei meist um perlenartige Kristalle. Eine Vielzahl davon sind vom 11. bis 13. März im Buddhistischen Zentrum She Drup Ling (www.shedrupling.at ) in der Griesgasse 2 bei freiem...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schleich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.