Bundesheer

Beiträge zum Thema Bundesheer

Ausgezeichnete aus vielen Bereichen waren beim Festakt mit LH Günther Platter (Mi.) und Bgm. Anton Mallaun (2. v. re.) vertreten.
43

Katastrophenhelfer für Einsatz geehrt

LH Günther Platter verlieh 250 Tiroler Erinnerungsmedaillen für den Katastropheneinsatz in See im Paznaun SEE (otko). Schwere Murenabgänge haben in der Gemeinde See in der Nacht vom 7. auf 8. Juni große Verwüstungen angerichtet. Ein Bruch des Schutzdamms am Schallerbach richtete große Schäden an Häusern und Infrastruktur an. Viele Menschen mussten in Sicherheit gebracht werden, zahlreiche Organisationen und Hilfskräfte standen Tag und Nacht im Dauereinsatz, um Betroffenen zu helfen und die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
1 8

Rettungshunde der Tiroler Bergwacht am Schweizer Prüfstand

Vom 10.08.2015 bis 14.08.2015 stellte das österreichische Bundesheer das Truppenübungsgelände der Wattener Lizum der Diensthundestaffel der Tiroler Bergwacht zur Verfügung. Insgesamt 10 Hundeführer stellten sich den verschiedensten Herausforderungen des Schweizer SKG Delegierten in der FCI Rettungshundekommission, Jeremias JANKI. Der erste Punkt des Einsatztestes beinhaltete das stressfreie Fliegen mit dem Hund als Innen- und Außenlast. Keine Probleme bereitete den Diensthunden und Hundeführern...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Kozjak

Und alles hat nicht's genützt

Vergangene Woche sind die ersten Asylwerber in die ehemalige Frundsbergkaserne Vomp eingezogen. Trotz massiver Proteste von politischer Seite sowie der Bevölkerung wird auch der Hubschrauberstützpunkt mit Ende des Jahres Geschichte sein. Große Reden wurden geschwungen von wegen man müsse den Stützpunkt unbedingt zur Sicherheit der Bevölkerung erhalten und jede politische Partei wollte im Falle der Erhaltung des Stützpunktes als Retter desselben dastehen. Jetzt ist das kollektive Versagen der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
LL-Stv. G. Dujmovits u. Susan P | Foto: Glenn Blackman
2 5

Künstler im Einsatz - in the Service of Peace

Truppenbetreuung der Österreichischen Soldaten im Auslandseinsatz Auch Susanne Parth- Blackman besser bekannt als als Saxlady Susan P, aufgewachsen am Fuße der Zugspitze - und weit über die Grenzen Tirols erfolgreich unterwegs- war als "Künstler im Einsatz" für das Österreichische Bundesheer der Abteilung AUTINT - Götzendorf 2004 auf den Golanhöhen in Syrien musikalisch und ohne Gage für die Unterhaltung bzw. Abwechslung der UN-Soldaten zuständig. LL-Stv. Gerhard Dujmovits von der Landesgruppe...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard F. Dujmovits "Soldiers of Peace" - "Verein Österreichischer Friedenssoldaten"
2 3 21

1. Grillfest der Tiroler Blauhelme in Telfs

Auf Einladung von Matthias Neuner, Geschäftsführer vom Skoda-Zentrum-Telfs, veranstaltete die Landesgruppe Tirol der "Vereinigung Österreichischer Peacekeeper" ihr 1. Blauhelm-Grillfest. Bei fast "einsatzähnlichen" Temperaturen wusste Landesleiter-Stv. Gerhard Dujmovits die ca. 70 Peacekeeper und Freunde der VÖP mit seiner bestens motivierten Crew mit verschiedensten Grill-Schmankerln zu verwöhnen. Danke an alle Unterstützer und Helfer dieser einzigartigen Grillfeier! Keep Peace Gerhard...

  • Tirol
  • Telfs
  • Gerhard F. Dujmovits "Soldiers of Peace" - "Verein Österreichischer Friedenssoldaten"
Foto: Bundesheer
1 5

1.Gebirgslauf der 6. Jägerbrigade in Absam Halltal

Dem Kommandanten der 6. Jägerbrigade Brigadier Mag. Grünwald gelang es mit seinem Kader am 3.7. den 1.Gebirgslauf über zwei verschiedene Distanzen im Halltal in Absam aus zu tragen. Die ca. 100 angemeldeten Läufer konnten sich für den längeren fordernden Gebirgjägerslauf über 17.3 km mit 1100 Höhenmetern oder dem Brigade Speed Trail über 7.3 km und 200 Höhenmetern entscheiden. Gestartet in der Kaserne Absam führten die Laufstrecken jeweils durch das Halltal in Absam, das Ziel war wiederum die...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Cattani Bruno Toaba
li: BL Hans-Peter Lackner u. LL-Stv. Gerhard Dujmovits
2 1 3

Salzburger Blauhelm auf Reha in Münster

Der in Salzburg geborene Landesleiter-Stv. der Tiroler Peacekeeper, Gerhard Dujmovits konnte einen Kameraden, den Bereichsleiter VÖP Salzburg Hans-Peter Lackner, der eine 4 wöchige Reha in Münster absolviert, im Freibad Münster bei traumhaftem Badewetter besuchen. Im Kurzentrum Münster hat dann Hans-Peter Lackner auch noch einen weiteren Peacekeeper kennengelernt: Gebhard Neurauter aus Zams. Wir wünschen den beiden Blauhelmen dass sie bald wieder gesund sind! Keep Peace Gerhard F. Dujmovits...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Gerhard F. Dujmovits "Soldiers of Peace" - "Verein Österreichischer Friedenssoldaten"
4

Große Flugübung im Pillerseetal

Zusammenspiel der Einsatzkräfte am Boden und in der Luft erprobt PILLERSEETAL. Der Bezirksfeuerwehrverband organisierte kürzlich eine Flugübung mit Heeres-Hubschraubern für die Flughelfer aus Kufstein, Lienz und Kitzbühel sowie die Feuerwehren des Abschnitts Pillersee und weitere Rettungsorganisationen. Übungsannahme war ein Waldbrand mit verletzten Personen auf der Buchensteinwand. 130 Einsatzkräfte waren vor Ort, um die Zusammenarbeit zu erproben. Bez.-FW-Insp. Hubert Ritter zeigte sich...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bgm. Stefan Seiwald, LA Sigi Egger und Obstl. Bernd Rott legten Kränze am Denkmal nieder.
23

Gedenkfeier für die Kriegsopfer

Tirol wurde 1915 zum Kriegsschauplatz; Gedenken und Mahnen ST. JOHANN (niko). Im Rahmen des landesweiten Gedenkens an den Einsatz der Standschützen, das Übergreifen des 1. Weltkriegs auf Tirol und die militärischen und zivilen Opfer des Krieges vor 100 Jahren wurde auch in St. Johann am Kriegerdenkmal eine Gedenkveranstaltung abgehalten. Bei der Gedenkfeier mit Kranzniederlegung waren das Bundesheer, die Schützen, Sportschützen, Kameradschaftsbund, Kaiserjäger, Musikkapelle, Feuerwehr und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Flugübung mit drei Helis am Pillersee

ST. ULRICH. Eine Flugübung mit drei Bundesheer-Hubschraubern für die Flughelfer der Bezirke Kitzbühel, Kufstein und Lienz und für die Feuerwehren des Abschnitts Pillersee findet am Samstag, den 23. Mai ab 13 Uhr am Pillersee statt. An der Übung nehmen zudem die Gemeindeeinsatzleitung St. Ulrich, Bergrettung, Rotes Kreuz und Samariterbund teil.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bestens für den Ernstfall ausgebildet: Flughelfer der FF Schwaz, Peter Lindner, FF-Kdt. Hilbert Baumann, Bezirkssachbearbeiter Karl Rinnergschwendtner und Stefan Rinnergschwendtner mit Alouette-III-Besatzung | Foto: Walpoth
7

Flughelfer für den Einsatz gerüstet

Kürzlich fand an der LFS Telfs eine dreitägige Schulungsübung der Feuerwehr-Flughelfer statt. Mit dabei auch Teilnehmer von der Feuerwehr Schwaz. Ziel: Bekämpfung von Waldbränden. Mit dem Beginn der warmen Tage kommt auch die Zeit der gefürchteten Waldbrände. So wie neulich in Kärnten, wo die Flughelfer ein wichtiges Bindeglied zur Bekämpfung des Feuerinfernos aufzeigten. Ein Grund dafür, die Flughelfer zu einer „Auffrischungsübung“ zu laden. Und so trifft es jeden, alle zwei Jahre beim Kurs an...

  • Tirol
  • Schwaz
  • RMagazin Schwaz
Bgm Hans Lintner begrüßte Oberst Willi Tilg, Oberst Klaus Primeßznig und Referent Manfred Bader.

Bundesheer informierte vor der Musterung

Zukünftige Stellungspflichtige wurden im Knappensaal über mögliche Berufschancen beim Heer aufgeklärt. SCHWAZ (dw). Was erwartet mich und welche Berufschancen bestehen beim Heer oder wähle ich den Zivildienst. Fragen, die Burschen und Mädchen beim ersten in Schwaz abgehaltenen Infoabend an Oberst Willi Tilg (Pressechef), Oberst Klaus Primeßznig (Leiter der Stellungskommission) und Referenten Manfred Bader stellten. Ergänzt wurde der Vortrag mit Foto-und Filmdokumentation. Unter den Gästen auch...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Stellvertretend für ihre Kameraden leisten die eingeteilten Rekruten den Eid an der Fahne. | Foto: Hörl
1 2 3

132 Rekruten leisteten den Treueeid

Das Militärkommando Tirol und das Stabsbataillon 6 hat heute im Rahmen eines Festaktes 132 Soldaten des Einrückungstermines Jänner und März 2015 in der Standschützenkaserne in Innsbruck feierlich angelobt. Die Rekruten werden in weiterer Folge im Bereich des Militärkommandos Tirol und im Stabsbataillon 6 in verschiedenen Funktionen ihren Dienst versehen. Als Ehrengäste konnte der Abgeordnete zum Tiroler Landtag, Anton Pertl, und als höchster militärischer Vertreter der stellvertretende...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl
1 2

Südafrika - Österreichische Peacekeeper

Unser Tirol-Freund Loitschy - Alois Heindl - Landesleiter-Stv NÖ und Bereichsleiter St. Pölten, der uns immer wieder bei Peacekeeper-Treffen in Tirol besucht, schickt uns Tiroler Peacekeepern herzliche Grüße aus seinem Urlaub in Südafrika - wo er auch ein Peacekeeper-Treffen organisierte. Peacekeepertreffen in Südafrika Vielen Dank im Namen der Tiroler Peacekeeper! Wir sehen uns beim Bundestreffen in Braunau 15.-17. Mai 2015 Keep Peace Gerhard Dujmovits Landesleiter-Stv. VÖP TIROL Vereinigung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard F. Dujmovits "Soldiers of Peace" - "Verein Österreichischer Friedenssoldaten"
Hptm. Helmut Hager, LBD Ing. Peter Hölzl und DI Alfons Gruber (v.l.n.r.) überreichten die Zeugnisse.
1 4

Zeugnisverteilung für die ABC-Abwehrkompanie

Zusammenarbeit zwischen dem Bundesheer und dem Landes-Feuerwehrverband In der Landes-Feuerwehrschule Tirol (LFS) in Telfs fand die "Zeugnisverteilung" für 49 Rekruten der ABC-Abwehrkompanie (ABC = Atomar, Biologisch, Chemisch) im Rahmen eines Festaktes statt. Für diesen Dienst melden sich Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren Tirols, die im Rahmen ihrer Ausbildung neben militärischen Inhalten auch Lehrgänge an der LFS absolvieren und nach Beendigung ihres Militärdienstes diese qualifizierte...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl
1

Peacekeeper trafen Minister Klug

Im Rahmen der Schlussveranstaltung zur "Edelweiß Raid 2015" bot sich für die dort als Ehrengäste geladenen Tiroler Peacekeeper (Blauhelmsoldaten) die Gelegenheit, mit Verteidigungsminister Gerald Klug einige Worte zu wechseln. Diese Chance wurde von den Peacekeepern natürlich gerne genutzt. Im Bild v.l.n.r.: Josef Puckl (Vomp), Franz Köfel (Völs), Minister Gerald Klug und LL-Stv. Gerhard Dujmovits (Zirl)

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Manfred Hassl
am Ehrentisch mit Minister Gerald Klug
3 3

Peacekeeper als Ehrengäste

Als Ehrengäste waren Tiroler Peacekeeper (Blauhelmsoldaten) eingeladen an der Siegerehrung "Edelweiß Raid 2015" in der Standschützen-Kaserne teilzunehmen, eine Gelegenheit, mit Verteidigungsminister Gerald Klug einige Worte zu wechseln, wurde von den Peacekeepern gerne wahrgenommen. Keep Peace Gerhard F. Dujmovits Landesleiter-Stv. VÖP TIROL Vereinigung Österreichischer Peacekeeper

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard F. Dujmovits "Soldiers of Peace" - "Verein Österreichischer Friedenssoldaten"
Foto: Michael Mayr
3 5

Mit Steigeisen ins Gefecht – Gebirgsjäger aus Landeck zeigen ihr Können

LANDECK. Die 2. Jägerkompanie des Hochgebirgsjägerbataillions 23 aus Landeck bildet seit Oktober 2014 ein Vollkontingent zu Gebirgsjägern aus. In der Woche vom 9. bis 13. Feber konnten die Soldaten ihre bisher erlernten Fähigkeiten eindrucksvoll unter Beweis stellen. Das Übungsszenario unter dem Titel "Objektschutz offensiv" sah es vor ein schutzwürdiges Objekt, welches durch subversive Angreifer in Besitz genommen wurde wieder "freizukämpfen". Als Schutzobjekte wurde das Kraftwerk Wiesberg der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
4

Einladung Vortrag: Zypern 50 Jahre Blauhelme

Innsbruck Einladung: Vortrag Zypern - 50 Jahre Blauhelme 20. Februar 2015 wo: Hotel Gasthof Kranebitterhof 6020 Innsbruck Kranebitter Allee 203 Eintreffen: ab 18 Uhr Beginn: 19 Uhr Thema: 50 Jahre UNFICYP Vortragender: Vzlt iR. Hermann Utz - Landesleiter-Stv. Salzburg Kontakt: Wm aD Gerhard F. Dujmovits OrgDir Landesleiter-Stv. Tirol Mail: tirolstv@austrian-peacekeepers.at Mobil: +43 (0) 676 87334146 Auch ehemalige Peacekeeper, die nicht im Rahmen des ÖBH, sondern durch andere Organisationen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard F. Dujmovits "Soldiers of Peace" - "Verein Österreichischer Friedenssoldaten"
Foto: Militärkommando Tirol/Lener Klaus

160 Rekruten leisteten Treueeid

Das Stabsbataillon 6 hat vergangenen Freitag im Rahmen eines Festaktes 159 Soldaten und eine Soldatin des Einrückungstermines Jänner 2015 in der Standschützenkaserne angelobt. Die Rekruten werden in weiterer Folge im Bereich des Militärkommandos Tirol in verschiedenen Funktionen ihre Dienst versehen. Als Ehrengäste konnte die Frau Abgeordnete zum Bundesrat, Anneliese Junker, und als höchster militärischer Vertreter der stellvertretende Militärkommandant von Tirol, Oberst Gerhard Pfeifer,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Abordnungen Angelobung ET 01/15 | Foto: StbB6
2 10

Feierliche Angelobung ET 01/15

Standschützenkaserne - Feierliche Angelobung ET 01/15 Das Stabsbataillon 6 führte den feierlichen Festakt der Angelobung des ET 01/15 mustergültig aus. Obst Gerhard Pfeifer als StvMilKdt und Ltr Stabsarbeit, als politische Vertreterin des Landes Tirol Bundesrätin Anneliese Junker, Obstlt Ing. MSD Peter Nuderscher Bataillonskommandant StbB6, MilDekan Mag. Werner Seifert - hielten die Festreden. Moderation: Hptm Marco Gstrein S1 StbB6 Kdt ausgerückte Teile: Obstlt Richard Haslwanter S2 StbB6 Wir...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard F. Dujmovits "Soldiers of Peace" - "Verein Österreichischer Friedenssoldaten"
Schwangen das Tanzbein: Landespolizeidirektor Helmut Tomac mit Gattin Carla | Foto: Walpoth
1 12

Ball der Uniformen lockte ins SZentrum

Vertreter der Schützen, Polizei und des Bundesheeres verbrachten gemeinsam einen gemütlichen Abend. SCHWAZ (dw). Zahlreiche Vertreter von Blaulichtorganisationen, Schützen, Land Tirol und Stadtvertretern genossen beim 3. Ball der Uniformen und Trachten den gesellschaftlichen Höhepunkt der Ballsaison im Bezirk. Umrahmt von der Bürgermeisterkapelle unter der Leitung von BH Karl Mark wurde mit dem Einzug der Fahnenabordnungen und Meldung von Schützenhauptmann Hannes Filzer an LH-Stv. Josef Geisler...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Der gebürtige Bad Häringer Richard Neururer, Generalleutnant i.R., verstarb am 11. Jänner nach schwerer Krankheit. | Foto: Bundesheer/Hörl

Bundesheer trauert um ehemaligen Militärkommandanten von Tirol

BEZIRK. Generalleutnant i.R. Richard Neururer, ehemaliger Militärkommandant von Tirol, verstarb am 11. Jänner an den Folgen einer schweren Krankheit in Innsbruck. In Würdigung seiner Verdienste um das Österreichische Bundesheer und um das Land Tirol wurden ihm unter anderem das Goldene Ehrenzeichen der Republik Österreich und das Ehrenzeichen des Landes Tirol verliehen. Neururer wurde am 30. November 1938 in Bad Häring geboren. Nach bestandener Matura begann er 1956 mit der Ausbildung an der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.