Bundesheer

Beiträge zum Thema Bundesheer

1 1

Ein friedvolles Osterfest wünschen die Peacekeeper

Die Tiroler Peacekeeper/Blauhelme wünschen allen ein friedliches und besinnliches Osterfest. Keep Peace Gerhard F. Dujmovits Landesleiter-Stv. Tirol zur Homepage: Vereinigung Österreichischer Peacekeeper zur Facebook-Seite: Austrian Peacekeepers

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard F. Dujmovits "Soldiers of Peace" - "Verein Österreichischer Friedenssoldaten"
Modell bei Leistungsschau "Übung Schutz" Juni 2014 Innsbruck
6 3 14

Blauhelme treffen sich in Güssing/Bgld zur Mitgliederversammlung

Mitgliederversammlung und Bundestreffen 2016 - Vom 15. bis 17. April 2016 findet im Burgenländischen Güssing die Mitgliederversammlung 2016 statt. Vom 15.bis 17. April findet in Güssing die Mitgliederversammlung und das Bundestreffen der Vereinigung Österreichischer Peacekeeper statt, POC (Point of Contact) ist der Landesleiter BURGENLAND StWm a.D. Bernhard Lechenbauer. Eine Anmeldung ist bis 27. März 2016 erforderlich. Auf zahlreiches Erscheinen unserer Mitglieder freut sich die Vereinigung...

  • Bgld
  • Güssing
  • Gerhard F. Dujmovits "Soldiers of Peace" - "Verein Österreichischer Friedenssoldaten"
2 12

Brigadier Nikolaus Egger: Kaderanwärterausbildung NEU

Einen sehr interessanten Vortrag hielt Landesleiter Nikolaus Egger, Kommandant der HUAK in Enns OÖ, im Militärkommando Tirol über die HUAK Neu. Mit einem Ausbildungsfilm sowie die neue Gliederung der neuen Kaderanwärterausbildung berichte uns Brigadier Egger über die Verhandlungen und Neuausrichtung der Unteroffiziersausbildung 2016. Im Anschluss wurde in gemütlichen Rahmen über Planungen und Vorhaben der Landesgruppe Tirol diskutiert – und wo sich eine große Mehrheit für den eingeschlagen Weg...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard F. Dujmovits "Soldiers of Peace" - "Verein Österreichischer Friedenssoldaten"
Wm Matthias Winkler bei der Einweisung der Flüchtlinge am Bahnhof Kufstein. | Foto: ÖBH
4

Milizunteroffiziere leisten Assistenzeinsatz in Kufstein

100 Soldaten sind derzeit in der Festungsstadt zur Unterstützung rund um das Flüchtlingscamp stationiert. KUFSTEIN. "Dienst am und mit Menschen und meiner persönlichen Weiterbildung waren ausschlaggebende Gründe für meine Freiwilligenmeldung zum Assistenzeinsatz", so der 22-jährige Wiener Unteroffizier Matthias Winkler. Er ist einer der 100 Bundesheersoldaten, die derzeit in Kufstein stationiert sind. Sein Einsatzgebiet ist zurzeit der Bahnhof Kufstein und das Transitcamp. Seine militärische...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
9

Lawinentraining mit Freunden und besonderen Herausforderungen

Lawinentraining mit Freunden und besonderen Herausforderungen Eine lehrreiche und erfolgreiche Lawinentrainingswoche für unsere Diensthunde der Tiroler Bergwacht, mit Freunden von Rettungshundeorganisationen aus der Schweiz und Deutschland, ging vom 22.02. bis 26.02.2016 in der Wattener Lizum auf über 2000 Höhenmetern über die Bühne. Bei allen Wetterverhältnissen, von frühlingshafter Sonne bis Nebel mit Schneefall, wurde auf dem Truppenübungsgelände des österreichischen Bundesheeres für den...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Kozjak
Foto: Walpoth

Fallschirmspringer trainierten über Osttirol

LIENZ (red). Das Jagdkommando aus Wiener Neustadt, eine Eliteeinheit des Österreichischen Bundesheeres, führte vergangene Woche für alle Fallschirmspringer und Hubschrauberpiloten des Bundesheeres das jährlich verpflichtende Sprungseminar durch. Für die Piloten galt es, Außenlandungen im alpinen Gelände zu üben, während die Fallschirmspringer ein Sprungprogramm in exponierter Lage und unter Extrembedingungen absolvieren mussten. Neben Soldaten des Jägerbataillons 25 aus Klagenfurt nahmen an der...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Grenzmanagementsystem am Reschen: Bei der LKW-Kontrollstelle am Grenzübergang sollen verdächtige Fahrzeuge kontrolliert werden.
11

Neue Grenzbalken am Reschen

Aufgrund der Flüchtlingsströme könnten ab Frühjahr auch Grenzkontrollen am Reschen wieder Realität werden. Verkehr soll so wenig wie möglich beeinträchtigt werden. NAUDERS (otko). Die Flüchtlingskrise und die Neuausrichtung der Migrationsströme könnten künftig auch wieder die Einführung von Grenzkontrollen am Reschen notwendig machen. Nach dem EU-Beitritt und der Umsetzung des Schengener Abkommens fielen vor fast 20 Jahren die Grenzbalken am Reschenpass. "Die Landespolizeidirektion Tirol hat...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Bundesheer und die Bergrettung führten im Skigebiet Venet eine gemeinsame Lawinenübung durch. | Foto: Maximilian Ribis
3

Lawineneinsatzübung des Bundesheeres und der Bergrettung

ZAMS. Um im Ernstfall gut gerüstet zu sein, wurde am 27. Februar 2016 im Schigebiet der Venet Bergbahnen eine gemeinsame Übung der Einsatzkräfte aus dem Bezirk Landeck abgehalten. Neben dem Lawineneinsatzzug des Österreichischen Bundesheeres nahmen 25 Bergretter der Ortstellen Landeck-Zams und Schönwies, zwei Suchhunde der Lawinenhundestaffel Landeck und ein Suchhund der Bergwacht Landeck an der von den Soldaten der Pontlatz-Kaserne organisierten Übung teil. Annahme war ein Lawinenabgang am...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Beim Abschreiten anlässlich der Angelobung in St. Anton: (1. Reihe v.re) LH Günther Platter, LH Markus Wallner, der Tiroler Militärkommandant Generalmajor Herbert Bauer; in 2. Reihe v.re. der Vorarlberger Militärkommandant Brigadier Ernst Konzett, der Bür | Foto: Land Tirol/Hörl
4

Großangelobung von über 650 Rekruten in St. Anton am Arlberg

Mehr als 650 Rekruten haben am Freitag im WM-Zielgelände von St. Anton am Arlberg im Beisein der Landeshauptleute von Tirol und Vorarlberg, Günther Platter und Markus Wallner, ihren Treueeid auf die Republik geleistet. Im Zuge dieses militärischen Festaktes haben sich die beiden Landeshauptleute von Tirol und Vorarlberg, Günther Platter und Markus Wallner klar gegen eine weitere Ausdünnung des Bundesheeres ausgesprochen. „Die Einsatzfähigkeit des Bundesheeres darf keinesfalls untergraben...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Mit der Hand an der Fahne leisten sie stellvertretend für 650 Rekruten den Eid. | Foto: Bundesheer/Martin Hörl
12

650 Rekruten in St. Anton am Arlberg angelobt

Die Rekruten der 6. Jägerbrigade sowie des Sanitätszentrums West aus Tirol und Vorarlberg leisteten das Treuegelöbnis auf die Republik Österreich. ST. ANTON. Eine einmalige Kulisse bot das WM-Stadion in St. Anton, wo heute am 5. Februar 2016 eine der größten Angelobungen von Bundesheersoldaten unter dem Kommando in West-Österreich stattfand. Diese länderübergreifende Angelobung von über 650 Rekruten aus Tirol und Vorarlberg wurde von Major Michael Köck, von der 6. Jägerbrigade, kommandiert. An...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Geröll, Schlamm und Gehölz entfernen – die 135 PolizistInnen packen an allen Ecken und Enden an ihrem freien Tag voll an in See. | Foto: Land Tirol/Kössler

In Tirol ist Sicherheit groß geschrieben

Zahlreiche Sicherheitsorganisationen und deren VertreterInnen, MitarbeiterInnen und ehrenamtlich Tätige garantieren in Tirol ein sehr hohes Sicherheitsniveau. Bundesheer in Tirol3.000 bereitgestellte SoldatInnen130.000 Mannstunden zur Bewältigung der ankommenden Flüchtlinge30.000 Mannstunden für die KatastrophenhilfeLandespolizei in TirolPersonal: 2.000 PolizistInnenDavon 150 Neuaufnahmen im Jahr 2016Kriminalität: 2015 Rückgang der Kriminalität – Aufklärungsrate von über 50 ProzentVerkehr:...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
2 21

20 Jahre Association of Austrian Peacekeepers

Vereinigung Österreichischer Peacekeeper verweist auf ein stolzes Bestandsjubiläum! Am 14. Dezember 1960 wurden erstmals österreichische Soldaten zu einem Auslandseinsatz entsendet. Seitdem stehen tausende Österreicher jährlich im Einsatz für den Frieden und die Ideale der Vereinten Nationen. Vor zwanzig Jahren, am 14. Dezember 1995, haben sich sechsunddreißig ehemalige UN-Soldaten im Haus der Industrie in Wien versammelt, um die Vereinigung der Österreichischen Blauhelme zu gründen. Am 14....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard F. Dujmovits "Soldiers of Peace" - "Verein Österreichischer Friedenssoldaten"
1 4

Angelobung ET 11/15 StbB 6 Standschützen-Kaserne

Beim Stabsbataillon 6 in der Standschützen-Kaserne Innsbruck fand heute die Angelobung des Einrückungstermins November 2015 statt. Als Vertreter des Landes Tirol sprach Landtagspräsident DDr. Herwig van Staa und als Bataillonskommandant Obstlt Peter Nuderscher MSD vom StbB 6 zu den Jungmännern und deren Angehörigen sowie zahlreichen Vertretern der Traditionsverbänden, zu denen auch die Tiroler Peacekeeper der "Vereinigung Österreichischer Peacekeeper" als Ehrengäste geladen waren. Keep Peace...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard F. Dujmovits "Soldiers of Peace" - "Verein Österreichischer Friedenssoldaten"

Soldaten bauen Schnee-Abladerampen auf

Diese Woche führt der Baupionierzug der Stabskompanie des Militärkommandos Tirol, in Zusammenarbeit mit der Stadt Innsbruck, den Aufbau der drei Schneeabladerampen im Bereich Innrain, der Rossau sowie am Sieglanger in Innsbruck durch. Unter dem Kommando von Oberstabswachtmeister Markus Bernardi, bauen dreißig Pioniere die massiven, 32 Tonnen schweren Stahlkonstruktionen, die zur Schneeeinbringung in den Inn dienen, fachgerecht auf. Das Österreichische Bundesheer ist vertraglich mit der Stadt...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

Bundesheer: Assistenzkompanie für Tirol - 100 Soldaten der 6. Jägerbrigade bereit für Einsatz

Wien (OTS) - Rund 100 Berufs- und Zeitsoldaten der 6. Jägerbrigade (Tirol) wurden für den sicherheitspolizeilichen Assistenzeinsatz zur Bewältigung der Flüchtlingskrise in Tirol alarmiert. Das Militärkommando Tirol hat einen Einsatzstab gebildet. Eine entsprechende Anforderung vonseiten des Innenministeriums erging an das Verteidigungsministerium. Die Soldaten aus Bludesch (Vorarlberg), Landeck (Tirol), Lienz (Osttirol) und St. Johann (Tirol) erfüllen ihre Aufgaben im Rahmen des...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Die Polizei organisiert Transfers per Bus zur Staatsgrenze.
2 11

Kufstein nun einer von fünf Übernahmepunkten

Ab Freitag 90 Mann des Bundesheeres zur Assistenz der Polizei in der Festungsstadt, das Quartier in Erl soll voraussichtlich erweitert werden, Mitte Dezember sollen drei Holzbauten die Großraumzelte in Kufstein ersetzt haben. Stadt-FPÖ fordert Sondergemeinderat. KUFSTEIN (nos). Das Landespolizeikommando beantragte einen Assistenzeinsatz des Österreichischen Bundesheeres zur Entlastung der Polizeibeamten in Kufstein. Die Quartiere für die Soldaten werden bereits in Augenschein genommen, dem...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
1 21

Allerseelen des Bundesheeres am Berg Isel Erster Auftritt der Militärmusikkapelle Tirol „Neu“, unter der Stabführung von Militärkapellmeister Oberst Hannes Abfolterer

Die Garnison Innsbruck hat am Allerseelentag, gemeinsam mit dem Land Tirol, am Berg Isel die Allerseelenfeier zum Gedenken an die Gefallenen beider Weltkriege und für die verstorbenen Bediensteten des Bundesheeres und des Landes Tirol abgehalten. An der Spitze dieser Gedenkfeier nahm der Landeshauptmann von Tirol Günther Platter teil, weiteres die Führungsspitze und ein Zug des Österreichischen Bundesheeres, Vertreter zahlreicher Institutionen und Organisationen, als kirchlicher Vertreter der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Erich Staudinger
die UN-Soldaten erhielten 1988 den Friedensnobelpreis
5 25

Flüchtlinge/Syrien - die Peacekeeper informieren Bevölkerung

Auf Einladung der Tiroler Landesregierung am Nationalfeiertag zum „Tag der offenen Tür“ am Innsbrucker Landhausplatz, informierten die „Blauhelme“ mit einem eigenen Infostand. An die 20.000 strömten bei schönsten Herbstwetter unter blauen Himmel, die Angebote umrahmt mit verschiedensten musikalischen Interpreten. Sehr beliebt wie schon 2014 waren die blauen UN-Luftballone bei den Kids – welche regelrecht die Eltern zu unserem Infostand „zerrten“. Alt und Jung, Einheimische und Fremde...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard F. Dujmovits "Soldiers of Peace" - "Verein Österreichischer Friedenssoldaten"
5 16 26

Das war das Flughafenfest Innsbruck 2015

Heuer fand das traditionelle Innsbrucker Flughafenfest am 26. Oktober bei Kaiserwetter statt. Auch das Programm war wieder sehenswert, für Jung und Alt. Hier nur ein paar Eindrücke der Vorführungen, die von den 1000en Besuchern bewundert wurden. Vom alten Segelflugzeug mit Freiluftsitz über alte Propellerflugzeuge wie z.B. die DC-6 der Flying Bulls bis hin zu den neuesten Modellen (Elektrosegler, Hubschrauber,...) reichte die Palette der Fluggeräte. Das Bundesheer war mit dem Transportflugzeug...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Roger Weixelbraun
Personenbergung mittels Seilwinde in den S70 Black Hawk
2 132

Hilfe aus der Luft

Großangelegter Assistenz - Übungseinsatz der Luftstreitkräfte und der zivilen Hilfsorganisationen Pflach. (hev) In beeindruckender Weise probte das Bundesheer vergangenen Freitag, in Zusammenarbeit mit den zivilen Hilfsorganisationen Feuerwehr, Rotes Kreuz und Wasserrettung, einen möglichen Rettungseinsatz aus der Luft. Das Szenario erinnerte an das Hochwasser 2005. Damals mussten an die 300 Personen aus den Fluten gerettet werden. Übung war ein voller Erfolg - Zufriedenheit und Stolz bei den...

  • Tirol
  • Reutte
  • Hermine Vogrin

Meinung von Günther Reichel

Eine wichtige Sache für den Bezirk Reutte Das Österreichische Bundesheer ist im Bezirk Reutte nicht oft präsent. Umso wichtiger war es, dass am Freitag in Pflach wieder Präsennz gezeigt wurde. Eine spektakuläre Übung. Die „Soldaten“ haben gezeigt, was sie können. Einiges, wie die Beobachter gesehen haben. Aber es war wohl eher die Grundbotschaft, die hinter dieser Übung stand: Wenn es darauf ankommt, sind die Helfer da. Gerade in Pflach, das in der Vergangenheit unter Hochwasser massiv litt....

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
18

Infostand der Peacekeeper am 26. Okt 2015 Innsbruck

Jugend und Sicherheit - Blauhelme informieren Am "Tag der offenen Tür" der Tiroler Landesregierung sind die Tiroler Landesgruppe der "Vereinigung Österreichischer Peacekeeper" mit einem Infostand vertreten - welche im Jahr 1995 von ehemaligen UN-Soldaten gegründet wurde. •Wir fördern alle Maßnahmen zur Erhaltung und Wiederherstellung des Friedens und der Menschenrechte. •Wir fördern die Kontakte und den Erfahrungsaustausch zwischen österreichischen und ausländischen Teilnehmern an...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard F. Dujmovits "Soldiers of Peace" - "Verein Österreichischer Friedenssoldaten"
1 2 30

Tiroler in Melk beim 4. Golantreffen

Von 1974 bis Juli 2013 war ein Kontingent der Österreichischen UN-Soldaten durchgehend im Einsatz auf den Golanhöhen - im Drei-Ländereck von Syrien, Libanon und Israel. Viele Kameraden waren mehrfach auf Mission in diesem arabischen, ehemals schönen Land. Diesmal ließen es sich an die 150 Kameraden nicht nehmen um sich auszutauschen, Neues über die aktuelle Lage im Nahen Osten zu erfahren - aber auf jeden Fall sich wieder zu sehen. Diese wunderbare Veranstaltung in einer einzigartigen Location...

  • Melk
  • Gerhard F. Dujmovits "Soldiers of Peace" - "Verein Österreichischer Friedenssoldaten"
1 2 8

...wahrlich ich sage euch: Peacekeeper sind keine Scharfschützen...

35. UOGT Internationaler Mannschaftsschießwettkampf 2015 am 18. und 19. September 2015 in Vomp Bei herrlichem Wetter an den beiden Wettkampftagen nahmen erstmalig auch 2 Teams von den Tiroler Peacekeepern bei einem Mannschaftsschiessen teil. Diesem hochkarätigen internationalen Teilnehmerfeld mussten sie sich nun der Feuertaufe stellen und überstanden "Gott sei Dank" mit nur leicht angeknackstem Ego. Dass keine Personen benannt werden ist natürlich Absicht - jedoch dürfte es der Wahrheit...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Gerhard F. Dujmovits "Soldiers of Peace" - "Verein Österreichischer Friedenssoldaten"

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.