Bundesheer

Beiträge zum Thema Bundesheer

15

Offiziersball: Der Zauber der Montur

Die Offiziere der Garnison Salzburg luden am 25. Februar zum traditionellen Offiziersball in die Salzburger Schwarzenberg-Kaserne. Trotz stärkster Ball-Konkurrenz in der Landeshauptstadt war der Ballsaal bis auf den letzten Platz gefüllt. Über 800 Gäste ließen sich die Gelegenheit nicht nehmen, das Fest zu besuchen. Auch heuer beeindruckte wieder der "Zauber der Montur" die Gäste aus dem In- und Ausland. Hochrangige Gäste Salzburgs Militärkommandant, Brigadier Anton Waldner, konnte dieses Jahr...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Wolfgang Riedlsperger
Garnisonskommandant Johannes Nussbaumer berichtete beim Neujahrsempfang über neue Strukturen. | Foto: Alexander Holzmann
3

Nussbaumer
"Wollen Personal ausbauen und aufschulen"

ST. JOHANN (aho). Über die Struktur und Entwicklung des Bundesheer-Standortes in St. Johann informierte Garnisonskommandant Johannes Nussbaumer beim jährlichen Neujahrsempfang in der Krobatinkaserne. Zahlreiche Ehrengäste verfolgten gespannt den Jahresrückblick und die Vorschau auf neue Entwicklungen. Digitale Streitkräfte nötigDie neue Struktur sieht wieder ein amtsartig strukturiertes Kommando vor. Nachdem die Änderungen zu einem Cyber-Verteidigungsbereich als einsatzorientiertes Kommando vom...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Ein Flugretter wird zum abgestürzten Piloten abgeseilt. | Foto: Wolfgang Riedlsperger
5

Übung: "Absturz einer Saab 105OE im Raum Kuchl, Funkkontakt abgebrochen!"

Alarm für ERTA: Das "Emergency Response Team Air" trainierte den Ernstfall KUCHL. "Alarm für ERTA, Absturz einer Saab 105OE im Raum Kuchl, Funkkontakt abgebrochen!" So die Übungsannahme. Schnell und konzentriert bereiten sich die Männer des Such- und Rettungsteams auf den Alarmstart vor. Zehn Minuten später heben die ersten Hubschrauber ab. Die Übung: Absturz einer Saab 105OE Der Helikopter dreht ein paar Runden, sichtet das Gebiet und setzt seine Lagemeldung ab: "Absturzstelle gefunden,...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
Eurofighter-Piloten aus Österreich und Deutschland sind gemeinsam im Einsatz. Mit Martin Auer (3.v.l.) ist auch ein Salzburger Pilot darunter. | Foto: Wolfgang Riedlsperger
4

850 Soldaten schützen vor Gefahren aus der Luft

Das Heer bereitet sich auf den EU-Gipfel in Salzburg vor. Das Bundesheer sichert verstärkt den Luftraum anlässlich des Treffens der EU Staats- und Regierungschefs. SALZBURG. Von 19. September bis einschließlich 20. September 2018 sichert das Österreichische Bundesheer verstärkt den österreichischen Luftraum anlässlich des Treffens der EU Staats- und Regierungschefs in Salzburg. Radar am Gaisberg installiert Dazu wird ein Flugbeschränkungsgebiet über Teilen der Bundesländer Salzburg,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Beim Jahresempfang meldete sich Brigadier Hufler vom Dienst ab.
1 7

Jahresempfang in Salzburg: Militärkommandant meldet sich ab

Zum Jahresempfang des Militärkommandos Salzburg hatte der Militärkommandant von Salzburg, Brigadier Heinz Hufler, am 15. März geladen. Gut 450 Gäste aus Militär, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft kamen dabei in das Standortkasino der Schwarzenberg-Kaserne. Die Militärmusik Salzburg übernahm die musikalische Gestaltung der Veranstaltung. "Heinz Hufler-Marsch" Eine besondere Freude machte Hufler Kapellmeister Ernst Herzog: Die Militärmusik Salzburg ließ von Komponist Sepp Leitinger aus...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
Bei der diesjährigen Park World Tour in China zeigte Robert Merl sein ganzes Können. | Foto: Robert Merl
5

"Ich bin kein Sightseeing-Typ" – Orientierungsläufer Robert Merl im Interview

Der Henndorfer Robert Merl (26) ist aktuell österreichs bester Orientierungsläufer. Auf welche sportlichen Erfolge sind Sie heuer besonders stolz? ROBERT MERL: Eine gute Platzierung bei der Weltmeisterschaft ist für mich immer das große Ziel im Jahr, daher bin ich in dieser Saison auf meinen 20. Platz bei der Weltmeisterschaft in Estland besonders stolz. Ein Highlight war auch mein Ettapensieg auf der Park World Tour in China und der siebte Platz bei der Militär-Weltmeisterschaft in Finnland....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
Stationäre Posten: Diese befinden sich auf Hochständen für einen besseren Überblick.
2

Salzburger Soldaten im sicherheitspolizeilichen Assistenzeinsatz

Das Jägerbataillon 8 befindet sich seit 28. April im Burgenland (Bezirke Eisenstadt Umgebung, Mattersburg, Oberpullendorf) mit 87 Soldaten im sicherheitspolizeilichen Assistenzeinsatz. Posten und Streifen Die Soldaten überwachen die österreichische Staatsgrenze mit stationären Posten und Streifen, um die Exekutive bei der Bekämpfung der Schlepperkriminalität zu unterstützen. Zu diesem Zweck erhielten die Soldaten zusätzliche Befugnisse, um verdächtige Personen und Fahrzeuge zu kontrollieren....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
Alles musste 80 Meter in die Tiefe gekrant werden.
6

Spezialisten des Heeres in Kaprun im Einsatz

30 Soldaten des Pionierbataillons 2 unterstützten am Mittwoch die "Verbund Hydro Power GmbH Kaprun" bei der Montage einer neuen Dammtafel an der Moosersperre auf 2.036 Metern Seehöhe. Spezial-Kran im Einsatz Für die Montage musste eine schwimmende Plattform durch die Pioniere der technischen Pionierkompanie aus der Schwarzenberg-Kaserne errichtet werden. Diese Plattform mit einem Eigengewicht von ca. 10 Tonnen wurde durch einen Kran Stück für Stück 80 Meter von der Staumauer hinuntergelassen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Wolfgang Riedlsperger
Schießen will gelernt sein.
6

Willkommen beim Bundesheer

300 weibliche Besucher bekamen in Wals-Siezenheim außergewöhnliche Einblicke in das Heeresleben. WALS-SIEZENHEIM (jrh). Standort Schwarzenbergkaserne. Mehr als 300 Mädchen versammelten sich anlässlich des "Girl's Day" in der Flachgauer Militärbasis. Das waren so viele Besucherinnen wie noch nie zuvor. "Durch diese Aktion wollen wir zeigen, dass wir auch für Frauen eine Vielzahl an Jobangeboten bieten können", ist Vizeleutnant Wolfgang Riedlsperger überzeugt. Das Heer präsentierte sich von...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Jorrit Rheinfrank
"Ab Mitte Dezember ist es wieder möglich, die Fahrzeuge direkt in der Kaserne zu betanken", freute sich LAbg. Gerd Brand beim Lokalaugenschein mit den BEZIRKSBLÄTTERN.

Es kehrt wieder Leben in der Struckerkaserne in Tamsweg ein

Soldatenheim erneuert; es wird wieder getankt; es soll wieder gekocht werden; et cetera. TAMSWEG. Die Infrastruktur der Struckerkaserne in Tamsweg wird aufgewertet; teilweise ist schon einiges passiert. Davon berichten der Lungauer Landtagsabgeordnete Gerd Brand sowie der für das Innergebirg zuständige SPÖ-Nationalratsabgeordnete Walter Bacher, die in enger Abstimmung mit ihrem Parteikollegen, Verteidigungsminister Hans-Peter Doskozil, agieren. Tankstelle wieder in Betrieb "Die Tankstelle in...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Kaserne in Tamsweg.
2

Eine zweite Jägerkompanie wird in der Struckerkaserne stationiert werden

Kaserne Tamsweg wird aufgewertet: Salzburg bekommt künftig wieder ein Jägerbataillon, davon soll eine Jägerkompanie im Lungau stationiert werden. TAMSWEG. "Unser Bundesland bekommt künftig wieder ein Jägerbataillon, davon wird eine Jägerkompanie im Lungau stationiert werden", informierte der Lungauer ÖVP-Landtagsabgeordnete und Bürgermeister von St. Michael, Manfred Sampl. "Das bringt neue Grundwehrdiener und vor allem zusätzliche Arbeitsplätze in unsere Region." Eine zusätzliche Kompanie...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Bundesheer-Assistenzkräfte. Vertreter von Stadt Salzburg und Polizei mit den Kommandanten der abrückenden und neu eingetroffenen Bundesheer-Assistenzkräfte im Camp ASFINAG. | Foto: Stadt Salzburg
2

Camp ASFINAG: Getrennter Bereich für Asylwerber wird eingerichtet

Hallen werden adaptiert – Kapazität für Transitflüchtlinge wird reduziert SALZBURG (pl). Bei der routinemäßigen Sitzung der Bezirkseinsatzleitung im Flüchtlingscamp ASFINAG informierten sich heute, Montag, 1. Februar, der ressortzuständige Vizebürgermeister Harry Preuner und Magistratsdirektor Martin Floss über die aktuelle Lage – insbesondere über die Umsetzung der von Stadt und Land einhellig geforderten Betreuung der Asylwerber durch das Innenministerium. Dazu sei eine räumliche Trennung der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Pascal Lamers
Symbolfoto

"Militärische Infrastruktur nicht weiter reduzieren"

Der Verfassungs- und Verwaltungsausschuss des Salzburger Landtags hat sich in seiner gestrigen Sitzung strikt gegen die Pläne des Verteidigungsministeriums zur weiteren Reduktion der militärischen Infrastruktur in Salzburg ausgesprochen. DerAusschuss beschäftigte sich unter dem Vorsitz Manfred Sampl (ÖVP) mit einem dringlichen ÖVP-Antrag zur Absicherung der militärischen Infrastruktur im Bundesland Salzburg sowie mit einem FPÖ-Antrag zum Erhalt der Militärmusik Salzburg und des...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Symbolfoto.

Tamsweg: Struckerkaserne vor dem Aus?

TAMSWEG (pjw). "profil“ berichtet in seiner am Montag erscheinenden Ausgabe über Pläne des Verteidigungsministeriums zur Schließung einzelner Garnisonen des Bundesheeres, auch die Strucker-Kaserne in Tamsweg sei betroffen, wie "profil online" auf "www.profil.at/articles/1439/980/378040/bundesheer-verteidigungsminister-klug-kasernen" (27. September 2014) bekannt gibt.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Partnerschaftsgründung

Die Stadtgemeinde Bischofshofen und das HMunA Buchberg begründen am 21. September eine Partnerschaft. Der Sinn dieser Partnerschaft liegt darin, im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit und wehrpolitischen Umwegrentabilität Kontakte zu vertiefen, Verständnis für einander zu fördern und sich gegenseitig bei der Erfüllung der jeweiligen Aufgaben in einer rechtlich unverbindlichen Weise auszutauschen. Wann: 21.09.2012 18:15:00 Wo: Kastenhof, Bischofshofen auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Riedlsperger
Die Kleinen bei der Militärmusik
7

Bundesheer fördert "Familie und Beruf"

Mit der diesjährigen Kinderbetreuung wird das Erfolgsprojekt des Vorjahres fortgeführt. Im Sinne einer modernen, mitarbeiterorientierten Personalführung bietet das Militärkommando Salzburg in der Schwarzenberg- und Krobatin-Kaserne seinen Bediensteten wieder eine Kinderbetreuung an. Kinder im Alter von drei bis zwölf Jahren dort von 30. Juli bis 24. August betreut. Je zwei Kindergartenpädagoginnen und zwei Assistenten betreuen die Kinder von 7.30 bis 16.00 Uhr direkt in den Kasernen. Den...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Riedlsperger
Brigadier Hufler, Landeshauptfrau Burgstaller, Bundespräsident Fischer mit seiner Gattin Margit beim Fotoshooting
1 4

Salzburger Festspieleröffnung durch Bundespräsident Heinz Fischer

Zur Festspieleröffnung der Salzburger Festspiele reiste auch heuer wieder Bundespräsident Heinz Fischer mit seiner Gattin Margit nach Salzburg. Fischer wurde dabei von der Militärmusik Salzburg und einer Ehrenkompanie des Pionierbataillons 2 unter der Führung von Oberleutnant Bernhard Loidolt begrüßt. Nach der Meldung an den Herrn Bundespräsidenten wurde die Ehrenformation gemeinsam mit der Salzburger Landeshauptfrau Gabi Burgstaller, dem Militärkommandanten von Salzburg, Brigadier Heinz Hufler...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Wolfgang Riedlsperger
Brigadier Karl Gruber aus Salzburg leitet den Einsatz, sein deutscher Kollege Bodo Schinkel lobt die gute Zusammenarbeit mit den Österreichern.
19

Ein Salzburger hat das Kommando

Insgesamt 2300 Soldaten mit 51 Luftfahrzeugen üben in Niederösterreich den militärischen Ernstfall - unter Salzburger Führung. SALZBURG/LANGENLEBARN (rik). "Wir üben die Evakuierung von EU-Bürgern aus einem Krisengebiet. Wir nehmen an, dass eine Demokratiebewegung einen Umsturz gegen ein repressives Regime durchsetzen will, ähnlich wie wir es im vergangenen Jahr in Ägypten und anderen nordafrikanischen Staaten gesehen haben", erklärt Brigadier Karl Gruber. Der Leiter des Teilstabs Luft,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Ricky Knoll
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.