Bundespräsidentenwahl

Beiträge zum Thema Bundespräsidentenwahl

Sabo Malic (32), Busfahrer: "Das ganze ist ein reiner Zirkus. Man hätte die Wahl schon gar nicht anfechten dürfen bzw. wiederholen. Wenn schon hätte eine Widerholung in den entsprechenden Bezirken gereicht." | Foto: Edler
6 1 17

"Das ist ein reiner Zirkus": Das sagen die Österreicher zur Verschiebung der Wahl

Von lächerlich bis notwendige Maßnahme: Die Meinungen zur Verschiebung der Bundespräsidentenwahl auf den 4. Dezember gehen in Österreich auseinander. Ein Stimmungsbild von der Straße. ÖSTERREICH. Jetzt ist es fix: Die neuerliche Stichwahl im Rennen um das Amt des Bundespräsidenten wird verschoben. Der nächste Versuch findet am 4. Dezember statt. Defekte Wahlkarten führten zum neuerlichen Aufschub der Wahlen. Das gab heute Innenminister Wolfgang Sobotka (ÖVP) bei einer Pressekonferenz bekannt....

  • Wien
  • Agnes Preusser
Innenminister Wolfgang Sobotka (ÖVP) verkündet den Fahrplan zum neuen Wahltermin für die Wiederholung der Stichwahl. | Foto: ORF/Screenshot
3 1 2

Bundespräsidentenwahl: Wahl muss verschoben werden, gewählt wird am 4. Dezember

Die Verschiebung der Bundespräsidentenwahl ist fix: Innenminister Wolfgang Sobotka ist am Vormittag mit dieser Mitteilung an die Öffentlichkeit getreten. WIEN. Die Vorzeichen haben sich schon verdichtet, und nun ist es fix. Die Wiederholung der Bundespräsidenten-Stichwahl muss verschoben werden. Schuld sind beschädigte Wahlkarten, deren Kuverts nicht richtig zugeklebt waren. "Einwandfreie Wahlen können nicht gewährleistet werden", sagt Innenminister Wolfgang Sobotka (ÖVP) bei seiner heutigen...

  • Wien
  • Favoriten
  • Christine Bazalka
Die Kandidaten Alexander Van der Bellen (l.) und Norbert Hofer. | Foto: bz Archiv
2

Wie in Wien die Bundespräsidenten-Wahl entschieden wird

Die meisten Nichtwähler, die zweitmeisten Wahlberechtigten: Bei der Präsidentenwahl geht es in Wien um viel. WIEN. Die Stichwahl zwischen Norbert Hofer (FPÖ) und Alexander Van der Bellen (Grüne) wird am 2. Oktober wiederholt. Wer Bundespräsident werden will, sollte sich im Wahlkampf auf Wien konzentrieren. Besonders Nichtwähler zu mobilisieren, würde sich hier auszahlen. Die bz hat die spannendsten Fakten zur Wahl gesammelt. • In ganz Österreich waren bei der ersten Stichwahl 6.382.507 Menschen...

  • Wien
  • Agnes Preusser
Agnes Preusser, stv. Chefredakteurin der bz - Wiener Bezirkszeitung. | Foto: Edler
1

22. August 2016: Die Leopoldstadt als Wahl-Wegweiser für Österreich

Am 18. September wählt die Leopoldstadt ein weiteres Mal. Das wird dem Rest Österreichs mehr oder weniger egal sein. Sollte es aber nicht. Tatsächlich ist es nämlich bereits eine richtungsweisende Wahl kurz bevor der Bundespräsident gewählt wird. Zwar haben die Roten im 2. Bezirk die Oberhoheit – mit 38,64 Prozent sogar ziemlich deutlich -, trotzdem sind sie in der kommenden Wahl zum Nebenspieler verdammt worden. Denn auch hier dreht sich alles um Blau und Grün, die um den zweiten Platz...

  • Wien
  • Agnes Preusser
Da war die Welt noch in Ordnung: Norbert Hofer bei der Stimmabgabe bei der Stichwahl. | Foto: Christian Uchann
11 9 4

FPÖ ficht Bundespräsidentenwahl an: "Hofer hätte Präsident werden können"

Der Antrag auf Prüfung ist bereits beim Verfassungsgerichtshof eingetroffen. WIEN. Bis zum letzten Tag der Frist hat es gedauert, bis sich die FPÖ dazu entschieden hat, die Bundespräsidentenwahl anzufechten. Ein 150 Seiten starkes Dokument sei heute beim Verfassungsgerichtshof eingetroffen, bestätigt Mediensprecher Christian Neuwirth. Auch auf Twitter hat er die Anfechtung veröffentlicht: Der Verfassungsgerichtshof prüft jetzt, ob das Ergebnis der Bundespräsidentenwahl tatsächlich rechtswidrig...

  • Wien
  • Favoriten
  • Christine Bazalka
Agnes Preusser, stv. Chefredakteurin der bz - Wiener Bezirkszeitung. | Foto: Edler
4

26. Mai 2016: Blaue Verschwörungstheorien und die fünf Phasen der Trennung

Es hätte eine neue Ära werden können. Nach HeiFi, dem Opa der Nation, hätte der perfekte Schwiegersohn an die Spitze des Staates aufrücken können. Aber es hat nicht sollen sein und 49,7 Prozent der Wähler bleiben mit gebrochenem Herzen zurück. (Vielleicht auch ein paar Nicht-Wähler, aber die sind leider ein bisschen selber Schuld). Und diese 49,7 Prozent machen derzeit in Rekordzeit die 5 Phasen der Trennung durch. 1. Erste Vorahnungen Gerade ist man noch händchenhaltend über die Wiese gehopst,...

  • Wien
  • Agnes Preusser
9 5

Achtung Satire: Ein kleiner Reim zur Wahl

Nun also ist nach schweren Tagen, die Präsidentenwahl geschlagen. Es macht - das muss man anerkennen - Herr van der Bellen dieses Rennen. Die Niederlage kaum verdaut, werden im Volke, Stimmen laut. Weil viele Menschen Zweifel hegen. Zwar lässt`s sich nicht genau belegen, doch fühlt sich mancher grob belogen und bei dieser Wahl betrogen. Die andr`e Seite ruft: "Mitnichten!" man könn`t auf derlei gut verzichten! Ich denk`, es liegt der Wahrheit Keim in so manchem Altenheim! Die Schagerl-Tante und...

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner
Auch die Facebook-Gruppe "Bundesregierung Memes" feiert Van der Bellen. | Foto: Bundesregierung Memes
1 12

Neuer Bundespräsident: So jubelt man im Netz über Alexander Van der Bellens Sieg

ÖSTERREICH. Alexander Van der Bellen hat es geschafft - und mit ihm feiert die Community auf Facebook und Twitter. Von Rapper Nazar bis zu den Grünen Bezirksgruppen: Jubelmeldungen gibt es zuhauf. Ob ein Selfie mit Van der Bellen oder ein Glasl in Ehren auf den Sieg - klicken Sie sich durch unsere Bildergalerie! Hintergrund Bericht: Rückblick auf den Wahlkrimi Bericht: Das Wiener Ergebnis Bildergalerie: Stimmen zu Alexander Van der Bellen

  • Wien
  • Andrea Peetz
Mohammed und Maehnaz Saalabian haben Alexander van der Bellen gewählt. Die Wurzeln des Ehepaares liegen im Iran, in Österreichen wohnen sie jedoch schon seit 56 Jahren. "Van der Bellen ist ein besserer BP, weil er erfahrener als Norbert Hofer ist. Auch im
1 17

Stimmen zu Alexander Van der Bellen: "Er soll Gräben in der Gesellschaft zuschütten"

Stimmungsbilder von der Straße: Das sagen Die Wiener zum neuen Bundespräsidenten Alexander Van der Bellen. WIEN. Es war eine Zitterpartie bis zum Schluss, aber jetzt steht es fest: Alexander Van der Bellen ist der neue Bundespräsident. Wir waren gleich nach der Verkündung auf Wiens Straßen unterwegs und haben uns umgehört. Die Stimmung auf der Straße reicht von euphorisch bis zu am Boden zerstört. Klicken Sie sich durch unsere Bildergalerie. Hintergrund Bericht: Rückblick auf den Wahlkrimi...

  • Wien
  • Agnes Preusser
Bundespräsidentenwahl: Nach Auszählung der Wahlkarten liegt in Wien Alexander Van der Bellen vor FPÖ-Kandidat Norbert Hofer.
1

Bundespräsidentenwahl 2016: Alexander Van der Bellen auch in Wien auf Platz eins

Bundespräsidentenwahl 2016: Nach Auszählung der Wahlkarten liegt Alexander Van der Bellen in Wien mit 63,32 Prozent der gültigen Stimmen vor FPÖ-Kandidat Norbert Hofer (36,68 Prozent). Plus: Die Ergebnisse aus allen Bezirken. WIEN. Alexander Van der Bellen oder Norbert Hofer – die Entscheidung ist gefallen. Alexander Van der Bellen wird Österreichs neuer Bundespräsident. Auch nach der Auszählung der Briefwahlkarten in Wien zeigt sich: Insgesamt konnte Van der Bellen das Bundesland deutlich für...

  • Wien
  • Andrea Peetz
Stichwahl zwischen Norbert Hofer und Alexander Van der Bellen: Bundespräsidentenwahl 2016.
4 32

Bundespräsidentenwahl 2016: Rückblick zur Stichwahl - es bleibt spannend zwischen Van der Bellen und Hofer

Stichwahl zwischen Alexander Van der Bellen und Norbert Hofer: Nachlese zum Wahltag am Sonntag. 21:35 Uhr - ÖSTERREICH: Schluss für heute Liebe Leserinnen, liebe Leser! Für heute dürfen wir unsere Berichterstattung beenden. Morgen geht es weiter. Wir bedanken uns für's Mitlesen! Gute Nacht! 21:33 Uhr - Österreich: Das vorläufige Endergebnis Norbert Hofer liegt mit knapp 51,93 Prozent knapp vor Alexander Van der Bellen (48,07 Prozent). Das endgültige Ergebnis wird erst am Montag, nach Auszählung...

  • Wien
  • Agnes Preusser

Österreich, wie demokratisch bist du wirklich?

das teile ich gerne - von meinem Sohn Maximilian Belschner, Student der Wirtschaftsuniversität Wien - Sozio-Ökonomie: Österreich, wie demokratisch bist du wirklich? Österreich, wie demokratisch bist du wirklich? 20. Mai 2016 UZ von Maximilian Belschner Es ist für mich als deutschen Staatsbürger, in Österreich lebend, jedes Mal dasselbe. Egal ob es um die Bundespräsidentenwahl, die Nationalratswahl oder um ein Volksbegehren geht, meine Stimme scheint niemand hören zu wollen. Ich bin...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • petra belschner
Heldenplatz: Erste Konfrontationen bei der Demonstration gegen FPÖ-Kandidat Norbert Hofer.
4 1 10

Demo gegen Norbert Hofer: Lauter Protest am Heldenplatz

Linke Demonstranten protestieren gegen den blauen Präsidentschaftskandidaten Norbert Hofer. Bis zu 3.000 Menschen werden laut Organisatoren erwartet. Ganz so viele sind es nicht geworden. Wir waren live vor Ort. WIEN. Die ersten Demonstranten gegen FPÖ-Präsidentschaftskandidat Norbert Hofer sind um 17.30 Uhr am Heldenplatz angelangt. Mit lauten Protestrufen, Pfiffen und "Kein Nazi in der Hofburg"-Plakaten machen sie gegen den FPÖ-Kandidaten Stimmung. Auch prominente Unterstützung für den...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Conny Sellner

5 Minuten Wien: Auszählen für Fortgeschrittene

WIEN. "Du hast Grün gewählt." – "Du hast Blau gewählt." – "Du wieder Grün." – "Und du wieder Blau." Das ist der innere Monolog, der sich dieser Tage aufdrängt, wenn in der Früh auf dem Weg zur Arbeit der Blick auf die Entgegenkommenden fällt oder man sich in einem vollen U-Bahn-Waggon umschaut. Wien ist gespalten. Es ist schwer, nach dem ersten Durchgang der Bundespräsidentenwahl nicht diesen Eindruck zu bekommen, die Wiener nicht in zwei Lager einzuteilen. Grüne (unabhängige, aber eigentlich...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Christine Bazalka
Karl Pufler ist leitender Redakteur der bz - Wiener Bezirkszeitung.
5

25. April 2016: Der geopferte Rudi

Die Wahl ist geschlagen, zwei Sieger stehen fest: Norbert Hofer und Alexander Van der Bellen, die am 22. Mai die Stichwahl ausfechten. Weit abgeschlagen landete Rudi Hundstorfer, der in "seinem" Wien nur drei Wahlsprengel gewinnen konnte. Woran liegt es, dass der rote Rudi im (vormals) roten Wien nur je einmal in der Leopoldstadt, in Meidling und in Liesing (Details siehe hier) an erste Stelle lag? Weder war sein Auftreten wirklich so schlecht, noch seine Aussagen, dass er schließlich so wenig...

  • Wien
  • Karl Pufler
In sechs der 23 Wiener Bezirke liegt FPÖ-Kandidat Norbert Hofer auf Platz eins.
6 3 3

Bundespräsidentenwahl in Wien: Van der Bellen auf Platz eins vor Hofer

Wien hat gewählt – das vorläufige Endergebnis ohne Briefwahl: Alexander Van der Bellen mit 31,96 Prozent vor Norbert Hofer (29,28 Prozent) und Irmgard Griss (18,71 Prozent). Plus: alle Bezirksergebnisse im Überblick. WIEN. Die Wahllokale sind geschlossen – Wien hat gewählt. Das vorläufige Endergebnis ohne Briefwahl: Alexander Van der Bellen konnte sich mit 31,96 Prozent den ersten Platz sichern. Dahinter liegt mit 29,28 Prozent FPÖ-Kandidat Norbert Hofer. Ebenfalls am Stockerl: Irmgard Griss...

  • Wien
  • Agnes Preusser
3 10

Rückblick zur Wahl des Bundespräsidenten: Blau gegen Grün in der Stichwahl

Österreich hat gewählt. FPÖ-Kandidat Norbert Hofer liegt vorne. Alexander Van der Bellen kommt vor Irmgard Griss auf den zweiten Platz. In Wien kann sich Van der bellen durchsetzen. Der gesamte Wahltag im bz-Rückblick. 20:21 Uhr - ÖSTERREICH: Schluss für heute Liebe Leserinnen, liebe Leser! Für heute dürfen wir unsere Berichterstattung beenden. Morgen geht es weiter. Wir bedanken uns für's Mitlesen! Gute Nacht! 20:20 Uhr - ÖSTERREICH: Analyse von RMA-Chefredakteur Wolfgang Unterhuber Die Wahl...

  • Wien
  • Agnes Preusser
ÖVP-Politikerin Gaby Tamandl fordert den Partei-Ausschluss von Ex-Vizekanzler Erhard Busek. | Foto: Parlament.gv
2 1

ÖVP-Tamandl will Ex-Vizekanzler Busek aus der Partei ausschließen

Busek unterstützt bei Bundespräsidentenwahl nicht ÖVP-Kandidaten Andreas Khol: Auf Facebook ortet Tamandl darum parteischädigendes Verhalten. WIEN. Kurz vor der Bundespräsidentenwahl wird auf Facebook scharf geschossen: Gaby Tamandl, Wien-Chefin des ÖVP-Arbeiternehmerbunds ÖÖAB fordert den Partei-Ausschluss des Ex-Vizekanzlers Erhard Busek. Er sei "parteischädigend". Der Grund: Der ehemalige Bundesparteiobmann und Wien-Chef Erhard Busek unterstützt bei der Bundespräsidentenwahl die...

  • Wien
  • Agnes Preusser
Foto: Hofburg.at
6

bz-Leserforum: Wie stellen Sie sich Ihren Bundespräsidenten vor?

Am 24. April wird Österreichs nächster Bundespräsident gewählt. Aber welche Eigenschaften sollte dieser mitbringen? Stimmen Sie ab! WIEN. Staatsmännisch oder charismatisch? Aktiv oder zurückhaltend? Wie stellen sich die bz-Leser den Bundespräsidenten vor? Machen Sie mit bei unserer Umfrage. Klicken Sie an und diskutieren Sie mit. Die Ergebnisse werden online und in der bz - Wiener Bezirkszeitung veröffentlicht. Die Umfrage ist bereits geschlossen. Hintergrund: Bericht: Wie Wiener wählen können...

  • Wien
  • Agnes Preusser
In seiner Kindheit bekam Richard Lugner Hasen geschenkt – die anschließend geschlachtet wurden. | Foto: privat
4 2

Richard Lugner: Im Herbst muss der Hase sterben

Von männlichen Vorbildern, Briefen aus dem Krieg und Rockefeller. Richard Lugner – eine Spurensuche. WIEN. „Der Lugner ist einer, der viel aushält.“ Das sagt Richard Lugner nicht nur über sich selbst. Das meint auch seine Ex-Frau Christina Lugner. Das zeigt aber auch seine Biografie. Aufgewachsen ist Lugner großteils ohne Vater: „Im Jahr 1942 habe ich ihn das letzte Mal in Wien gesehen. Da war ich zehn.“ Der Vater, ursprünglich Rechtswanwalt und anschließend als Oberstlieutnant im Zweiten...

  • Wien
  • Andrea Peetz
Wahlkampfauftakt in Floridsdorf: Rudolf Hundstorfer will durch Erfahrung Österreich Stabilität und Sicherheit bieten. | Foto: SPÖ Wien
4 2 2

Rudolf Hundstorfer: Sogar am Fußballplatz noch höflich

Von einer Substandard-Wohnung in die Hofburg? „Rudi“ Hundstorfer – eine Spurensuche. WIEN. „Einer von uns“ steht auf den Wahlplakaten von Bundespräsidenten-Anwärter Rudolf Hunds­torfer. Eine Allerweltsphrase, die bei jedem stehen könnte. Stimmt nicht, sagt Wohnbau­stadtrat und langjähriger Wegbegleiter Michael Ludwig. Denn: „Der Rudi, der ist wirklich einer von uns. Einer, der keine Unterschiede macht, der nicht nur an die Großschädlerten denkt.“ Das habe sich schon gezeigt, als er 1995...

  • Wien
  • Agnes Preusser
59

Wer wird Präsident?: Die Elefantenrunde

Wer wird Präsident?: Die Elefantenrunde Mit KandidatInnen: Rudolf Hundstorfer (SPÖ), Andreas Khol (ÖVP) Norbert Hofer (FPÖ) Alexander Van der Bellen (Grüne) Irmgard Griss und Richard Lugner Foto Copyright © Manfred Sebek Wo: Puls4, Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Manfred Sebek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.