burgauberg

Beiträge zum Thema burgauberg

Der Hartberger Nico Gigl (Mitte) gewann vor Alexander Rieder (links) und Andreas Mayer. | Foto: Wirtschaftskammer
2

Landeswettbewerb
Bester Zimmererlehrling des Burgenlands lernt in Burgauberg

Beim Landeslehrlingswettbewerb der Zimmerer wurden die talentiertesten Nachwuchskräfte des Burgenlandes gekürt. PINKAFELD. Die Zimmerei Pieber in Burgauberg darf stolz darauf sein, den besten Lehrling des Burgenlandes ausgebildet zu haben. Nico Gigl aus Hartberg gewann den Landeslehrlingswettbewerb der Zimmerer vor Alexander Rieder aus Gols aus dem Lehrbetrieb Holzbau Kast in Gols und Andreas Mayer aus Güssing, der seine Lehre im Berufsförderungsinstitut Oberwart absolviert. Der...

Thomas und Ulrike Hochwarter recherchierten zur Geschichte der Steirisch-Burgenländischen Grenze und fanden dabei im Ungarischen Staatsarchiv bisher unbekanntes Kartenmaterial und dessen Geschichte. | Foto: Margot Jeitler
17

Burgenland-Steiermark
Der nackte Pfarrer und der leidige Grenzkonflikt

Wo hört die Steiermark auf und wo beginnt das Burgenland? Jahrhundertelang waren einzelne Dörfer und Siedlungen entlang der Lafnitz Zankapfel von Begehrlichkeiten steirischer und ungarischer Herrschaften. Mein Bezirk tauchte mit den Lokalhistorikern Thomas und Ulrike Hochwarter auf der Aussichtswarte Wörterberg in diese spannungsgeladene Geschichte ein. STEIERMARK/BURGENLAND. Plötzlich stand er völlig entblößt da, der Herr Pfarrer von Burgau und musste Schläge von eingefallenen Ungarn...

Die Mitglieder der Feuerwehrjugend Burgau-Burgauberg freuen sich mit Bürgermeister Gregor Löffler (2.v.re.) und Gemeinderätin Nicol Gradwohl (3.v.re.) über die Spende für ein neues Sofa. | Foto: FF Burgau-Burgauberg
3

Burgau
Spende mit Wohlfühlfaktor für Feuerwehrjugend Burgau

Coole Jugend, heiße Sache: Die Feuerwehrjugend Burgau-Burgauberg ist eine Truppe von echten Heldinnen und Helden in spe. Ob beim Wissenstest, beim Löschen von fiktiven Bränden oder beim Helfen bei Festen - die Jugendlichen sind immer mit Feuereifer dabei. Die ÖVP Burgau würdigte dieses Engagement kürzlich mit einem besonders „chilligen“ Geschenk. BURGAU. Die Feuerwehrjugend Burgau-Burgauberg ist eine aktive Gruppe von Jugendlichen, die sich mit Feuereifer für die Feuerwehr und die Gemeinschaft...

von links nach rechts: Bgm. Gregor Löffler Burgau, Kommandant Stv. Philipp Schwarz, Kommandant Bernhard Hirmann, Bgm. Burgauberg-Neudauberg Wolfgang Eder | Foto: Isabelle Papst
2

Burgau
Neues Kommandofahrzeug für FF Burgau-Burgauberg

Kürzlich fand in Burgau die Segnung des neuen Kommandofahrzeuges der Feuerwehr Burgau-Burgauberg mit anschließendem Frühschoppen statt. Kommandant Bernhard Hirmann konnte dazu zahlreiche Kameradinnen und Kameraden, Abordnungen der Nachbarfeuerwehren sowie einige Ehrengäste begrüßen - darunter Abschnittskommandant Siegfried Flechel, den Bürgermeister von Burgau, Gregor Löffler und den Bürgermeister von Burgauberg-Neudauberg, Wolfgang Eder. Einige Kameraden der Feuerwehr Burgau in Bayern, der...

v.l.n.r.: ABI Siegfried Flechel, BR Gerhard Engelschall, OBI Philipp Schwarz, HBI Bernhard Hirmann, HBI a. D. Anton Sammer, Bürgermeister Wolfgang Eder (Burgauberg), Vizebürgermeister Wolfgang Florian (Burgau)
 | Foto: FF Burgau-Burgauberg

FF Burgau-Burgauberg
Feuerwehrleistungsabzeichen bei Wehrversammlung

Kürzlich konnte bei der 147. Wehrversammlung der FF Burgau-Burgauberg HBI Bernhard Hirmann seinen Auftakt geben; darüber hinaus wurde das erste neue  Feuerwehrleistungsabzeichen in Silber verliehen. BURGAU. Vor Kurzem konnte der neu ernannte Kommandant der FF Burgau-Burgauberg HBI Bernhard Hirmann seine erste Wehrversammlung einberufen. Für den Stützpunkt hingegen war es bereits die 147. Versammlung. Rund 50 Kameradinnen  und Kamerad sowie einige Ehrengäste versammelten sich im Rüsthaus in...

Das neue Kommandofahrzeug der Feuerwehr nahmen der Burgauer Bürgermeister Gregor Löffler, Kommandant Bernhard Hirmann, Kommandant-Stellvertreter Philipp Schwarz und Wolfgang Eder, Bürgermeister von Burgauberg-Neudauberg, (von links) in Empfang. | Foto: Feuerwehr Burgau-Burgauberg
2

Beiderseits der Landesgrenze
Neues Fahrzeug für Feuerwehr Burgau-Burgauberg

Ein neues Kommandofahrzeug hat die steirisch-burgenländische Feuerwehr Burgau-Burgauberg übernommen. Der Peugeot dient als Voraus- und Einsatzleitfahrzeug und hat rund 40.000 Euro gekostet. Die Finanzierung teilen sich die Feuerwehr sowie die Nachbargemeinden Burgauberg-Neudauberg und Burgau. Die offizielle Segnung wird im Jahr 2023 stattfinden.

„Plus“ alias Marco Prinner veröffentlicht am 10. Juni seine neue Single „Nicht schon wieder Berlin“. | Foto: Sophia Schmidt
3

Neue Single von „Plus“
Marco Prinner startet als „Plus“ neu durch

„Nicht schon wieder Berlin“, der sommerliche Ohrwurm aus Österreich, erblickt am 10. Juni das Licht der Welt“. BURGAUBERG. Nach mehr als einem Jahrzehnt in der österreichischen Musikszene wagt sich „Plus“ alias Marco Prinner aus Burgauberg mit 24 Jahren erstmals an sein eigenes Soloprojekt. Am 10. Juni wird seine neue Single „Nicht schon wieder Berlin“ offiziell veröffentlicht. Der Multi-Instrumentalist hat mit seinen frischen Tunes einen Ohrwurm für den Sommer geschaffen. „Plus“ ist...

2

FF Burgau-Burgauberg
Opel Blitz der FF Burgau-Burgauberg

Seit den 1950er Jahren befindet sich ein Opel Blitz mit Vorbaupumpe - ein Feuerwehr Oldtimer sozusagen - im Besitz der Freiwilligen Feuerwehr Burgau-Burgauberg. Nach Jahrzehnten des bloßen Herumstehens wurde dieser nun aufwendig restauriert und seine Fahrtüchtigkeit wieder hergestellt. Um ihn der Öffentlichkeit nicht vorzuenthalten, wurde am Platz vor dem Schloss Burgau ein Schauraum mit drei Glaswänden errichtet, in dem der Opel Blitz nun ausgestellt werden wird. Am 22. Mai wird dieser...

So bunt wie das Leben: Seppi Eder vor seinem 104 Jahre alten Eisenbahnwagon in seinem Kunstgarten in Neudauberg.
26

Ein etwas anderer Jahresrückblick
Ein künstlerischer Streifzug rund um Burgau

Der Burgauer Künstler Josef (Seppi) Eder nahm die WOCHE mit auf einen kleinen feinen, Rundgang durch seine "kunstvolle" Heimat. BURGAU. Josef alias Seppi Eder greift zur Maske. Ein Sinnbild für das Jahr 2020. Und das in zweierlei Hinsicht. Doch es ist kein Mund-Nasenschutz, sondern eine Schweißermaske. Flammen schlagen aus dem Schweißgerät, das Eder in der einen Hand hält. Mit der anderen stützt er die Silhouette einer Frau - ein neues Werk, an dem der Künstler aus Burgau in seiner...

Der Musikverein Burgau samt seinen Burgauberger Mitgliedern beging sein Jubiläum mit einem Frühschoppen und einer Mitgliederehrung im Freibadgelände. | Foto: Gemeinde Burgauberg-Neudauberg

Steirer und Burgenländer
Musikverein Burgau wurde heuer 140 Jahre alt

Das als Jubiläumsfeier geplante Bezirksmusikertreffen im Sommer fiel zwar dem Corona-Virus zum Opfer. Der Musikverein Burgau fand aber im Herbst mit einem Open-Air-Frühschoppen einen kleineren Rahmen, um sein 140-jähriges Bestehen zu feiern. Dem im Steirischen ansässigen Verein gehören seit seiner Gründung im Jahr 1880 ("Bürgerlicher Musikverein Burgau, Ostmark") auch buergenländische Musiker aus Burgauberg an, um ihrer Leidenschaft Blasmusik zu frönen. Obmann ist seit 2004 Siegfried Pöller,...

Der Mensch im Mittelpunkt: Skulpturen und Porträts zierten die Wände des Wasserschlosses Burgau im Rahmen der Ausstellung von Künstler Franz Krammer.
25

Vernissage
Aktionskunst im Wasserschloss Burgau

Portraits und Skulpturen: Der in Burgauberg geborene Künstler Franz Krammer stellte einen Auszug seines künstlerischen Schaffens im Schloss Burgau aus. BURGAU. Einen Auszug aus seinem künstlerischen Schaffens präsentierte der Mürztaler Künstler und Kulturschaffende Franz Krammer aus Stanz (Mürztal) drei Tage lang im Wasserschloss Burgau. Vizebürgermeister Wolfgang Florian freute sich den gebürtigen Burgaubergler wieder in der alten Heimat und bei der Vernissage zahlreiche Gäste begrüßen zu...

Der sich auflösende Kameradschaftsbund Burgau-Burgauberg unterstützt mit seinen Vereinsersparnissen den Kindergarten in Burgauberg. | Foto: Gemeinde Burgauberg-Neudauberg

Kameraden für Kinder
Vereinsauflösung in Burgau/Burgauberg mündet in Spende

Der Kameradschaftsverein Burgau-Burgauberg wird sich im Jahr 2020 nach über 120 Bestandsjahren auflösen. Im Verein kam man überein, mit dem erspartem Geld soziale Einrichtungen zu unterstützen. Und so wurden die Kindergärtnerinnen und Kinder des Kindergartens in Burgauberg vom Vereinsvorstand mit einem Scheck über 2.700 Euro überrascht. Kindergartenleiterin Melanie Werderits und die Kleinen freuten sich riesig und dankten den Kameraden mit einem Ständchen. Mit der Spende werden neue Spiele für...

Karl Ferstl und seine zwei "Lafnitzmenschen". Die rechte Figur ist die weibliche, die linke die männliche. | Foto: Martin Wurglits
2

"Lafnitzmenschen" aus Eichenholz
Neues Wahrzeichen an der Landesgrenze in Neudauberg

3,28 Meter hoch ist eine Skulptur, die sich seit kurzem an der burgenländisch-steirischen Landesgrenze direkt vor der Lafnitzbrücke zwischen Neudauberg und Neudau in den Himmel reckt. Der Burgauberger Holzkünstler Karl Ferstl hat die Doppelfigur aus Eichenholz mit Motorsäge und Schleifmaschine geschaffen. "Lafnitzmenschen II" hat er sie genannt, nachdem eine erste, vor mehreren Jahren aufgestellte Skulptur Vandalen zum Opfer gefallen war. "Es sind eine männliche und eine weibliche Figur, die...

Begehung des neuen Rüsthauses der FF Burgau-Burgauberg: Kommandant Anton Sammer führte die Ehrengäste, an der Spitze LH Hermann Schützenhöfer durch das neue Feuerwehrhaus.
1 71

Großer Festakt
Rüsthaus der FF Burgau-Burgauberg strahlt im neuen Glanz

Neues Rüsthaus der Feuerwehr Burgau-Burgauberg wurde feierlich eröffnet. Nicht nur ein Symbol der Sicherheit, sondern auch erfolgreicher länderübergreifender Zusammenarbeit stellt das neue Rüsthaus der Feuerwehr Burgau-Burgauberg dar. Nach eineinhalb jähriger Umbauphase und über 5.000 freiwillige geleisteten Arbeitsstunden der steirischen und burgenländischen Florianis, wurde das neue Rüsthaus im Rahmen eines großen Festaktes feierlich seiner Bestimmung übergeben. Im Beisein hoher politischer...

Führungsduo: Kommandant Anton Sammer aus Burgau (links) mit seinem Stellvertreter Philipp Schwarz aus Burgauberg. | Foto: Martin Wurglits
45

Steirisch-burgenländische Partnerschaft
Feuerwehr Burgau-Burgauberg eröffnete ihr neues Haus

Eine Feuerwehr, die in zwei Gemeinden in zwei Bundesländern tätig ist, hat ihr neues Haus bezogen. Unter Anwesenheit zahlreicher politischer Prominenz eröffnete die Feuerwehr Burgau-Burgauberg ihr fast von Grund auf neu erbautes Domizil am Burgauer Johannisplatz. Kommandant Anton Sammer begrüßte Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer ebenso wie die Partnerwehr aus dem schwäbischen Burgau und aus den Nachbarorten. Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit beim Bauprojekt lobten die Bürgermeister...

Die Bürgermeister der sieben burgenländischen Mitgliedsgemeinden begrüßten ihren neuen Kollegen Gregor Löffler aus Burgau (3. von links). | Foto: Wasserverband Thermenland
2

Neues Mitglied Burgau
Wasserverband eröffnet in Burgauberg neue Aufbereitungsanlage

Der Wasserverband Thermenland hat in Burgauberg eine neue Wasseraufbereitungsanlage in Betrieb genommen. Sie sichert nicht nur die Wasserqualität und -menge der burgenländischen Gemeinden Stegersbach, Bocksdorf, Burgauberg-Neudauberg, Rohr, Deutsch Kaltenbrunn, Stinatz und Ollersdorf, sondern seit neuestem auch jene im steirischen Burgau. Der Thermenland-Verband liefert pro Jahr rund 550.000 Kubikmeter Wasser an seine Kunden. In den vergangenen drei Jahren sind laut Obmann Heinz Peter Krammer...

Brachte die Land-Messe von Carl Le Maire zur Erstaufführung: Der Gesangverein Burgau unter der Leitung von Terézia Somogyi und das Kammerorchester aus  Szombathely in der Pfarrkirche Burgau.
25

Bei Jubiläumswallfahrt
Burgauer Land-Messe gelangte zur Erstaufführung

Ganz großes Kino in der Pfarrkirche Burgau: Die Land-Messe von Carl Le Maire aus dem Jahr 1870 wurde im Rahmen der 250. Jubiläumswallfahrt in der Pfarrkirche Burgau erstmals aufgeführt. Das Wallfahrten nach Burgau hat schon lange Tradition. Denn in der Pfarrchronik kann man in einem Eintrag aus dem Jahre 1617 lesen, dass „unter der Sakristei auf der Nordseite eine lebendige Quelle fließt“. So dürfte auch der Name „Maria Gnadenbrunn“ entstanden sein. Im Volksglauben wurde der Quelle Heilung bei...

Neue Nummer 7574: Seit 1. Dezember 2018 sind die früheren Zuordnungen 8291 Burgauberg und 8292 Neudauberg ersetzt. | Foto: Martin Wurglits

7574 statt 8291 und 8292
Burgauberg und Neudauberg haben neue Postleitzahl

Burgauberg und Neudauberg sind postalisch gesehen von steirischen zu burgenländischen Orten geworden. Seit 1. Dezember 2018 sind alle Haushalte der Gemeinde Burgauberg-Neudauberg der neuen gemeinsamen Postleitzahl 7574 zugeordnet. Bis dahin gehörte Burgauberg zum Burgauer Zustellgebiet der steirischen Postleitzahl 8291, Neudauberg ressortierte zu 8292, der Postleitzahl der steirischen Nachbarn in Neudau. Neue Nummer 7574 Der Einigung mit der Post war ein einstimmiger Beschluss des Gemeinderats...

Baustart ist erfolgt: Bürgermeister Gregor Löffler und Projektverantwortliche präsentieren die Pläne zu Burgaus Anschluss an den Wasserverband Thermenland.
2

Anschluss an Wasserverband Thermenland
Marktgemeinde Burgau sichert sich ihre Wasserversorgung

Fließender Austausch über Landesgrenzen hinweg: Marktgemeinde Burgau macht künftig mit dem Wasserverband Thermenland "gemeinsame Sache." Um die Wasserversorgung langfristig zu sichern beschreitet die Marktgemeinde Burgau künftig länderübergreifende Wege. "Unser gemeindeeigener Hochbehälter ist durch den aufgrund des Bevölkerungszuwachses in den vergangenen Jahren zu klein geworden. "Wir sind vom Land Steiermark beauftragt worden unsere Wasserversorgungsanlage zu erweitern und an den Stand der...

Neue Nummer 7574: Ab 1. Dezember 2018 werden die bisherigen Zuordnungen 8291 Burgauberg und 8292 Neudauberg ersetzt.
3

Burgauberg, Neudauberg und Rehgraben bekommen neue Postleitzahlen

Burgauberg und Neudauberg erhalten die gemeinsame Leitzahl 7574, Rehgraben wandert zu 7542. Burgauberg und Neudauberg werden postalisch gesehen von steirischen zu burgenländischen Orten. Ab 1. Dezember 2018 sind alle Haushalte der Gemeinde Burgauberg-Neudauberg der neuen gemeinsamen Postleitzahl 7574 zugeordnet. Bis dato gehört Burgauberg zum Burgauer Zustellgebiet der steirischen Postleitzahl 8291, Neudauberg ressortiert zu 8292, der Postleitzahl der steirischen Nachbarn in Neudau. Neue Nummer...

Die Neudauer Wehr heißt bald Neudau-Neudauberg.
1 2

Wo im Feuerwehrwesen die Landesgrenze keine Rolle spielt

Neudau-Neudauberg und Burgau-Burgauberg Die Einzigartigkeit, dass jeweils zwei Orte aus zwei Bundesländern eine gemeinsame Feuerwehr bilden, wird verstärkt. Ab 1. Jänner heißt die steirische Feuerwehr Neudau, der auch die burgenländischen Feuerwehrleute aus dem benachbarten Neudauberg angehören, offiziell Neudau-Neudauberg. Die andere Wehr der Gemeinde heißt zwar bereits Burgau-Burgauberg, steht aber trotzdem vor einer Art Umbruch. Das gemeinsame Feuerwehrhaus im Burgauer Ortszentrum...

Foto: Feuerwehr Burgau-Burgauberg
2

Wehrversammlung der FF Burgau-Burgauberg

Gemäß steirischem Landesfeuerwehrgesetz wurde am 11. März 2017 die Wehrversammlung abgehalten und das Feuerwehrkommando der FF Burgau-Burgauberg neu gewählt. In den Veranstaltungsräumen der „alten Volksschule“ in Burgauberg wurde der Kommandant HBI Anton Sammer und sein Stellvertreter OBI Harald Hackl wieder bestätigt. Die Wahl fand in Anwesenheit der Bürgermeister Wolfgang Eder und Gregor Löffler sowie des zuständigen Bereichskommandanten Gerald Derkitsch und seines Stellvertreters Gerhard...

Stolz präsentierten die Frauen aus Burgauberg, Neudauberg und Neudau ihre selbstgenähten Lafnitztaler Sonntagstrachten. | Foto: Gemeinde Burgauberg-Neudauberg
2

Das Lafnitztal in Dirndl-Form

Elemente der oststeirischen und südburgenländischen Volksmode verbindet die Sonntagstracht, die in acht Gemeinden des mittleren Lafnitztales kreiert wurde. Sieben Frauen aus Burgauberg, Neudauberg und Neudau haben die ersten steirisch-burgenländischen Dirndl gemeinsam genäht und der Öffentlichkeit vorgestellt. Unter Anleitung der Burgauberger Schneidermeisterin Anita Haubenhofer entstanden die Kleider bei einem Nähkurs. Bei Interesse soll ein weiterer Kurs veranstaltet werden. Anmeldungen...

Feuerwehrball

der Feuerwehr Burgau-Burgauberg Wann: 02.01.2016 20:00:00 Wo: Schloss, Burgau auf Karte anzeigen

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.