Burghauptmannschaft

Beiträge zum Thema Burghauptmannschaft

Burghauptmann Reinhold Sahl (l.) mit dem Gründer des Wiener Start-ups "Austria Manufaktur" Alexander Mantz vor dem neuen Aumat. | Foto: Robin Consult/Lepsi
4

Zauner bis Sacher
Jederzeit feine Ware aus dem "Aumat" in der Hofburg

Im neuen Feinkost-Automaten in der Hofburg, genannt "Aumat" bekommt man jederzeit österreichische Kult-Artikel, so etwa Gmundner Keramik, originale Wiener Schneekugeln aber auch Köstlichkeiten von Landtmann und Zum Schwarzen Kameel. Weitere Standorte sind in Planung. WIEN/INNERE STADT. Gerstner, Schwarzes Kameel, Landtmann, aber auch Gmundner Keramik oder die Original Wiener Schneekugel: In der Hofburg wurde kürzlich ein Automat, genannt "Aumat", errichtet. Er soll die "Essenz" Österreichs...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Das Areal rund um die Hofburg ist rund 50 Hektar groß. | Foto: Teischl/RMW
3

Innere Stadt
Gütezeichen für komplexen Brandschutz in der Hofburg

Die Hofburg Wien ist einer der größten gemischt genutzten Gebäudekomplexe weltweit. Für das komplexe Brandschutzmanagement wurde die Hofburg nun mit dem "Austria Gütezeichen für Brandschutzmanagement" ausgezeichnet. WIEN/INNERE STADT. Jedes Jahr besuchen rund 25 Millionen Touristinnen und Touristen das Areal der Wiener Hofburg. Rund 5.000 Personen wohnen oder arbeiten dort. Die Burghauptmannschaft Österreich hat in den vergangenen Jahren den organisatorischen und technischen Brandschutz...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
NHM-Generaldirektorin Vohland kann sich ein Botanisches Haus am Heldenplatz gut vorstellen. Eine Umsetzung läge jedoch in politischen Händen. | Foto: NHM Wien/Christina Rittmannsperger
9

Am Heldenplatz
NHM-Direktorin Vohland wünscht sich "Botanisches Haus"

Wie kann das Potenzial des riesigen Heldenplatzes genutzt werden? Die Chefin des Naturhistorischen Museums Wien, Katrin Vohland, kann sich ein neues "Botanisches Haus" vor der Neuen Burg gut vorstellen. WIEN/INNERE STADT. Der Heldenplatz, vom Haus der Geschichte (HdGÖ) als "inoffizieller Hauptplatz Österreichs" bezeichnet, ist derzeit weitestgehend leer. Bis Ende September vergangenen Jahres befanden sich hier noch zwei quaderartige Container. Während der Sanierung des Parlaments am Ring wurden...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Areal der Hofburg überflutet: Der Wasseraustritt konnte laut der Feuerwehr inzwischen gestoppt werden. Die Schadensursache ist derzeit noch unklar. | Foto: Presseabteilung BHÖ
Video 9

Areal überflutet
Wasseraustritt bei der Hofburg gestoppt, Ursache unklar

Auf dem Areal der Wiener Hofburg war es am Mittwoch zu einem Wasserrohrbruch gekommen. Vor allem der Innere Burghof war betroffen und war teilweise überflutet. Der Wasseraustritt konnte laut der Feuerwehr mittlerweile gestoppt werden. Die Schadensursache ist derzeit noch unklar. WIEN/INNERE STADT. Am Mittwoch, 6. Dezember, kam es zu einem größeren Einsatz der Feuerwehr und der Burghauptmannschaft im Bereich der Wiener Hofburg. Im Inneren Burghof war es zu Überflutungen wegen eines Rohrbruchs...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Kevin Chi
Am Mittwochnachmittag wurden Teile der Hofburg in Wien überflutet. | Foto: Burghauptmannschaft
2 Video 12

Großeinsatz in Wien
Teile der Hofburg wegen Rohrbruch unter Wasser

Am Mittwochnachmittag stand der Burghof in der Wiener Hofburg wegen eines spontanen Wasserrohrbruchs komplett unter Wasser. Die Burghauptmannschaft sowie die Betriebsfeuerwehr der Hofburg und die Berufsfeuerwehr waren im Einsatz. von Kevin Chi und Johannes Reiterits WIEN/INNERE STADT. Am Mittwoch, 6. Dezember, läuft ein Einsatz im Bereich der Wiener Hofburg. Der Grund: es kam am frühen Nachmittag zu einem Wasserrohrbruch. Wie Bilder zeigen, stehen Teile des Inneren Burghofs unter Wasser. Um...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Kevin Chi
Einzig die Zäune am Heldenplatz erinnern noch an das Ausweichquartier des Parlaments. Wie kann das Potenzial des Platzes genutzt werden? | Foto: Teischl/RMW
Aktion 17

Mehr Grün
Wie könnte der Heldenplatz in der City umgestaltet werden?

Das Ausweichquartier des Parlaments hat gezeigt, dass das Hofburg-Areal besser genutzt werden könnte. Gibt es denn konkrete Pläne für den historischen, denkmalgeschützten Platz? MeinBezirk.at hat recherchiert. WIEN/INNERE STADT. Der Heldenplatz, vom Haus der Geschichte (HdGÖ) als "inoffizieller Hauptplatz Österreichs" bezeichnet, ist weitestgehend leer. Auf der Fläche zwischen der Hofburg und dem Volksgarten finden sich nur ein paar Spikeball-Spieler, parkende Autos sowie die berühmten...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Ab 2. Juni sind Saisongäste im Bundesbad Alte Donau wieder willkommen. Ab 5. Juni dürfen auch Tagesgäste rein.  | Foto: Buda/BHÖ

Sicherheitsmaßnahmen wegen Corona
Bundesbad Alte Donau öffnet wieder

Das Bundesbad Alte Donau öffnet am 2. Juni wieder. Allerdings wird es auch hier Einschränkungen geben.  DONAUSTADT. Eine gute Nachricht für alle Wasserratten: Das Bundesbad Alte Donau startet am 2. Juni in die Badesaison. Vorerst werden die Tore nur für Saisongäste geöffnet, ab 5. Juni sind auch Tagesgäste wieder willkommen. Aufgrund der Coronakrise werden auch in dem Bundesbad, das von der Burghauptmannschaft Österreich betrieben wird, alle notwendigen Sicherheitsmaßnahmen getroffen. So wird...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Conny Sellner
Beliebt unter Anrainern: Am Beachvolleyball-Platz im Augarten finden regelmäßig Spiele statt, meist Freundschaftsturniere.
2 3

Augarten Wien
Verletzungsgefahr am Beachvolleyball-Platz

Beachvolleyball-Platz Augarten: Aufregung um losen Untergrund und Metall-Netz. Ein Lokalaugenschein der bz. LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Von Liegewiesen über Spielplätze bis hin zu Hundezonen – auf 52,2 Hektar bietet der Augarten etwas für Jung und Alt. Insbesondere unter Anrainern der Leopoldstadt und der Brigittenau ist der Beachvolleyball-Platz sehr beliebt. Dieser liegt neben dem Flakturm im nördlichen Teil des Bundesgarten und ist für jeden kostenlos zugänglich. Doch sorgt nun gerade der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Noch bis  1. April bleibt das Tor geschlossen: Gassigehen ist im Ambrosi-Garten zurzeit nicht möglich. | Foto: Krb
2 3

Augarten
Das Tor zum Ambrosi-Garten bleibt zu

Auch diesen Winter ist der Eingang Scherzergasse geschlossen. Ein neuer Pächter könnte das künftig ändern. LEOPOLDSTADT. "Mein Labrador Pippo leidet an starken Gelenkschmerzen. Ich wäre froh, wenn der Ambrosi-Garten wieder geöffnet würde", erzählt die Leopoldstädterin Kathrin Z. So wie sie wünschen sich viele Anrainer des Augartens, dass der Eingang in der Scherzergasse 1a wieder geöffnet wird. Denn man muss aktuell entweder 200 Meter zum nächsten Tor in der Lampigasse oder 250 Meter zum...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Zugeparkt: Seit den 1990er Jahren wälzt man Pläne für eine Garage am Heldenplatz.

Grünes Licht für Tiefgarage Heldenplatz

Experten des Architekturbüros Wehdorn entwarfen Varianten für eine Tiefgarage am Heldenplatz. (INNERE STADT). Geschichtsträchtig, dennoch etwas profan in der Nutzung: Die Idee, die parkenden Autos am Heldenplatz unter die Erde zu verfrachten, ist ihrer Umsetzung einen Schritt näher gekommen. Im Auftrag der Burghauptmannschaft verfasste das Architekturbüro Wehdorn eine Machbarkeitsstudie, die nun fertig ist. Das Ergebnis: "Technisch ist eine Garage unter den Bedingungen des Denkmalschutzes...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01
Direktor auf Abwegen: In der Johannesgasse 6 leitete Franz Grillparzer das Hofkammerarchiv.
2

Hofkammerarchiv soll Literaturmuseum werden

Neue Pläne für die ehemaligen Räume des Finanz- und Hofkammerarchivs in der Johannesgasse 6: Im Kulturausschuss des Nationalrats wurde ein Antrag mehrheitlich beschlossen, wonach Teile der Österreichischen Nationalbibliothek für ein Literaturmuseum zur Verfügung gestellt werden sollen. Derzeit wird das 1843 von Paul Sprenger entworfene Gebäude, das die Burghauptmannschaft verwaltet, vom Staatsarchiv genutzt. Ein besonderes Highlight: der Amtsraum des Autors Franz Grillparzer, der von 1832 bis...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Redaktion Wiener Bezirkszeitung Archiv 01
Weiß, weißer, Theseustempel: Sitz-Verbot für Sonnenhungrige sollte seine Strahlkraft erhalten.
1

Zaun für den Theseustempel

Burghauptmannschaft wollte Sitz-Verbot • Die Grünen forderten freien Zugang für alle Nach Abschluss der Renovierungsarbeiten am Theseustempel wollte die Burghauptmannschaft durch die Errichtung eines Zaunes das Sitzen auf den Treppen des Gebäudes verbieten. Ein Einspruch der Grünen brachte die Wende. (pb). Noch vor wenigen Tagen versuchte die Burghauptmannschaft, den Theseustempel im Volksgarten zum musealen Sperrgebiet zu erklären: Ein Zaun sollte den klassizistischen Bau vor einer vorzeitigen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Petra Bukowsky
Burghauptmann: Ein einzigartiger Job.
2

Neuer „Herr der Anwesen“

Neo-Burghauptmann Reinhold Sahl übernimmt riesiges Aufgabengebiet Hofburg, Schloss Schönbrunn, die Festung Hohensalzburg: Historische Gebäude im Besitz der Republik werden zentral von der Burghauptmannschaft in der Inneren Stadt verwaltet. Der neue Leiter dieser Behörde übernimmt ein „großartiges Amt“ und viele Problemfälle. (si). „Es ist eine Auszeichnung, für die Burghauptmannschaft arbeiten zu dürfen.“ Der ehemalige Bundesheer-Offizier Reinhold Sahl, seit 1. Dezember neuer Burghauptmann,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Stefan Inführ
Am Silvesterpfad in der City tummeln sich auch immer wieder Freunde von Knallkörpern. | Foto: Wien Marketing

Stephansplatz: Aus für Böller

Silvester-Kracher könnten heuer auf Heldenplatz verbannt werden Fixiert ist noch nichts, dennoch zeichnet sich ein Ende der Silvester-Kracherei rund um den Stephansdom ab. Mit einer Klassikbühne soll der Jahreswechsel vor allem sicherer vonstatten gehen. Wenn sich jährlich am 31. Dezember Tausende Wiener am Stephansplatz drängen, um Böller zu schießen, ist das nicht nur laut, sondern auch gefährlich. Geht es nach dem Willen von Bezirksvorsteherin Ursula Stenzel, soll der weitläufige Heldenplatz...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Stefan Inführ

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.