burgtheater

Beiträge zum Thema burgtheater

Gerhard Blaboll und Peter Turrini bei der Radioaufnahme
4

Mit Künstlern auf du und du - Radiosendung
Gerhard Blaboll und Peter Turrini (#388)

Ab sofort ist der Schriftsteller Peter Turrini bei Gerhard Blaboll in der Sendung „Mit Künstlern auf du und du“ zu hören. Peter Turrini gilt als der bedeutendste Gegenwartsdramatiker Österreichs. Bereits in seinen früheren Bühnenstücken wie „Rozznjogd“, „Sauschlachten“ oder „Alpenglühen“ hat er Themen aufgegriffen, die ihn seither immer wieder beschäftigen: Demaskierung des Unechten, Suche nach Wahrheit, nach Wahrhaftigkeit, Gefühle der Einsamkeit, und die Frage nach Fiktion und Realität und...

  • Wien
  • Penzing
  • Gerhard Blaboll
Wiener Spaziergänge | Foto: © Gabriele Czeiner
2 1 5

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Wiener Spaziergänge

Corona läßt uns nicht los. Wir lassen uns nicht unterkriegen und starten zum nächsten Wiener Spaziergang. Am Ende dieser verrückten Zeit werden wir unsere Stadt mit anderen Augen sehen. Palais Auersperg Start für unsere Stadtwanderung ist Auerspergstraße – Museumsstraße. Die Auerspergstraße ist die Grenze zwischen 8. und 1. Bezirk. Das Barock-Palais Auersperg ist im 8. Bezirk, in der Josefstadt. Es wurde 1706 bis 1710 erbaut nach Plänen der Architekten Fischer von Erlach und Lucas von...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • #49plus Gabriele Czeiner
Die Michaelerkirche links vom Stephansdom, direkt davor die Kuppel der Hofburg.
27 18 8

Wien von oben
Blick vom Justizpalast auf Wien

Hier ist ein weiterer Bericht von unserem kleinen Regionatenausflug zum Justizpalast mit Christa Posch und Heinz Moser. Ein Blick über Wien von oben ist immer etwas Besonderes. Oft jedoch fällt es mir schwer, die Gebäude richtig zuzuordnen. Aber versuchen werde ich es. Gleichzeitig bitte ich schon vorweg um Entschuldigung, wenn eine Beschreibung nicht korrekt ist. Herrlich ist der weite Blick, ich könnte Stunden dort oben stehen und schauen.

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Poldi Lembcke
Lucia Heilmann überlebte das Nazi-Regime nur durch einen beherzten Freund ihrer Mutter. Heute erzählt sie über die damaligen Leiden. | Foto: Alexander Gotter
2

Zeitzeugin Josefstadt
90. Geburtstag von Lucia Heilman

Die Josefstädterin Lucia Heilman überlebte das Nazi-Regime und gilt heute als eine der letzten Zeitzeugen in der Josefstadt. JOSEFSTADT. Lucia Heilman feierte am 25. Juli ihren 90. Geburtstag. Das sie diesen überhaupt erleben würde hätte sie in ihren jungen Jahren nicht geglaubt. Denn als Jüdin wurde sie vom damaligen Nazi-Regime gejagt. Nur durch das Handeln eines guten Freundes ihrer Mutter gelang es den Beiden zu überleben. Vier Jahre lang wurden sie von Reinhard Duschka in seiner Werkstätte...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.