Ring

Beiträge zum Thema Ring

Die Ringer kämpfen mit vollem Einsatz | Foto: Josef Bodner
Video 164

Preisringen voller Spannung
Erinnerung an Don Camillo und Peppone

Beim Almkirchtag in St. Lorenzen sorgte das Preisringen für Spannung. Bürgermeister und Pfarrer standen sich in Kampfjacken gegenüber. ST. LORENZEN. Der Almkirchtag in St. Lorenzen ob Reichenau bot auch heuer wieder Spannung und Begeisterung auf dem Festplatz – vor allem beim traditionellen Preisringen. Neben der feierlichen Prozession, der Messe und der musikalischen Umrahmung durch die Trachtenkapelle Ebene Reichenau stand das Ringen im Mittelpunkt des Festes. Humorvolles Highlight zu...

7 3 26

Wandern in der Oststeiermark
Durch die Brühl zum Allmerfelsen

Ich habe mich am Samstag entschlossen bei Regen eine kleine Wanderung zu machen und bin nach Hartberg gefahren, um den Brühlweg zu gehen, der von Hartberg bis zur Ringwarte rauf führt. Der Brühlweg hat zu jeder Jahreszeit seinen eigenen Reiz. Auch im Winter - zwar ohne Schnee - bin ich ihn schon mal gegangen. Aufgrund des Regens fließt im Brühlbach mehr Wasser als bei meinem letzten Spaziergang. Es rauscht und plätschert und gluckst neben mir mal lauter und mal leiser. Von oben höre ich die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Der Pride Run Vienna verwandelte die Wiener Innenstadt in ein buntes Zeichen für Vielfalt und Zusammenhalt. | Foto: René Brunhölzl
83

Bildergalerie
So bunt und bewegend war der "Pride Run" in Wien

Am Freitagabend setzten hunderte Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Pride Run Vienna ein Zeichen für Vielfalt und Akzeptanz. Bei sommerlicher Stimmung und begleitet von Regenbogenfahnen und Musik führte der Lauf durch die Wiener Innenstadt. WIEN. Am Freitag, 13. Juni, verwandelte sich Wien erneut in ein buntes, lebendiges Zeichen für Gleichberechtigung, Vielfalt und Zusammenhalt. Der Pride Run Vienna brachte um 20 Uhr hunderte Läuferinnen und Läufer auf die Straßen – und das bei strahlendem...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Auch die Vienna Pride, die am Wochenende ihren Höhepunkt erreichen sollte, steht im Zeichen der Trauer. | Foto: Barbara Schuster/RMW
1 8

Vienna Pride
Wiener Regenbogenparade startet mit Stille nach Graz-Amok

Nach dem Amoklauf in einer Grazer Schule wurden zahlreiche Events abgesagt. Die derzeit stattfindende Vienna Pride soll jedoch – wenn auch mit Programmanpassungen – weitergehen. Der Abschluss ist mit der großen Regenbogenparade am Ring am Samstag geplant.  WIEN. Ein ganzes Land ist tief betroffen und bestürzt. Auch Tage nach dem Amoklauf in Graz mit insgesamt elf Toten, darunter der Täter, gedenkt man den Opfern. Staatstrauer wurde ausgerufen, noch am Donnerstagabend fand eine große Gedenkmesse...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Gregor Raidl, Vorsitzender Verkehrs und Wirtschaftskomission, mit Bezirksvorsteher Markus Figl (ÖVP). | Foto: BV1
3

Innere Stadt
Verbesserungen im Kreuzungsbereich bei der Schwarzenbergstraße

Die Verkehrssituation im Kreuzungsbereich Schwarzenbergstraße und Ring gehört für viele Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer zur täglichen Geduldsprobe. Jetzt gibt es jedoch gute Nachrichten aus der Bezirksvorstehung Innere Stadt: Die Kreuzung wurde entschärft. WIEN/INNERE STADT. Die Kreuzung Schwarzenbergstraße und Ring war lange ein Ärgernis für viele Verkehrsteilnehmende. Nun sorgt eine gezielte Maßnahme der Bezirksvorstehung Innere Stadt für Entlastung: Der stark frequentierte...

Im Zuge eines Verkehrsschwerpunkts wurde am Donnerstagnachmittag ein Fahrzeug mit erheblicher Geschwindigkeitsüberschreitung von 123 km/h statt 50 km/h gemessen. (Archivbild) | Foto: Max Spitzauer/MeinBezirk
3

Lenker angezeigt
Raser mit über 100 km/h am Burgring unterwegs

Ein Autofahrer fuhr am Donnerstagnachmittag mit 123 km/h über den Ring. Der 38-jährige Lenker wurde angezeigt, ihm droht nicht nur der Führerscheinentzug, sondern auch die Beschlagnahme seines Autos. WIEN/INNERE STADT. Im Zuge eines Verkehrsschwerpunkts in der Inneren Stadt wurde am Donnerstagnachmittag ein Fahrzeug am Burgring mit erheblicher Geschwindigkeitsüberschreitung gemessen. Der Pkw mit einem deutschen Kennzeichen fuhr laut Polizeiangaben statt den erlaubten 50 km/h mit einer...

Die Opernballdemos waren in der Vergangenheit von Gewalt und Kontroversen geprägt. Im Jahr 2000 stand plötzlich Adolf Hitler vor der Staatsoper. | Foto: Alexander Tuma / picturedesk.com
Video 6

Rückblick
Wiener Opernball-Demos zeigen Stimmungslage ihrer Zeit

Wann immer in der Staatsoper der rote Teppich für Ballgäste ausgerollt wurde, dann war dies stets auch ein Anlass für größere Demonstrationen. Dabei zeigt sich, dass die Proteste immer im Zeichen ihrer Zeit standen. Ob 68er-Bewegung, Anti-Atom-Hintergrund oder gegen die FPÖ. Ein Blick in die Geschichtsbücher verrät, welche Spannungen es heuer geben könnte. WIEN. "Alles Walzer!" heißt es Jahr für Jahr in der Staatsoper. "Alles auf die Barrikaden" dafür immer wieder einmal vor dem altehrwürdigen...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Am Donnerstag sollen bei einer Protestaktion Traktoren durch Wien rollen. (Archiv) | Foto: HANS KLAUS TECHT / APA / picturedesk.com
3

Staus und Sperren
Traktor-Protest und Anti-Rechts-Demo in Wien

Der Donnerstag wird ein echter Demo-Tag in Wien. Bereits am Vormittag sollen bis zu 100 Traktoren vom Westen in Richtung Zentrum rollen. Am Nachmittag nehmen dann Teilnehmer der Demo "Gegen den politischen Rechtsruck" die Innenstadt in Beschlag. WIEN/PENZING/INNERE STADT. Innenpolitisch brisante Tage und Wochen liegen hinter Österreich. Die angespannte Lage macht sich auch auf den Straßen der Bundeshauptstadt bemerkbar. Denn nicht zum ersten Mal sind Demonstrationen angesagt. Der Tag beginnt...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Bereits traditionell kommen tausende Läuferinnen und Läufer am Wiener Ring zusammen, um einen sportlichen Rutsch ins neue Jahr zu veranstalten. | Foto: LCC Wien
19

Fit ins neue Jahr
Wiener Silvesterlauf am Ring als Sport-Abschluss 2024

Das Jahr 2024 hatte für alle Laufbegeisterten viele Highlights in Wien. Zum Abschluss verwandelt sich erneut die Ringstraße in eine Sport-Meile. Denn beim traditionellen Silvesterlauf werden ein letztes Mal in diesem Jahr die Laufschuhe geschnürt. Mitmachen kann jeder und jede – und das sogar in humorvoller Verkleidung. WIEN. Es gibt viele Traditionen, welche den Jahreswechsel in Wien markieren. Sei es der Schlag der Pummerin, der Donauwalzer oder auch der Internationale Wiener Silvesterlauf....

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Anzeige
Keine Ehe ohne Eheringe ... | Foto: Rauschmayer
6

Plakolm übernimmt Habenicht
Schmuckstücke sind Freunde fürs Leben

Großartige Neuerungen am Schmucksektor bringen viele Vorteile für Kundinnen und Kunden mit sich. KLAGENFURT. Im Dezember 2023 wurde ein bedeutender Meilenstein in der Welt der Juweliere gesetzt: Das traditionsreiche Unternehmen Ute Habenicht, welches im Jahr 1960 gegründet wurde, steht nun unter der Leitung der renommierten Uhrmacher- und Juweliers-Familie Plakolm. Mit diesem Übernahmeprozess wird die lange Geschichte des Unternehmens nicht nur fortgeführt, sondern auch mit frischem Wind und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Anzeige
Das Team vom Juwelier Brigola
 | Foto: Juwelier Brigola GmbH
14

Expertentipps von Juwelier Brigola
So finden Sie den perfekten Trauring

Ihren Traumpartner haben Sie bereits gefunden. Um auch die perfekten Trauringe zu finden, verrät Ihnen der Juwelier Brigola hier die wichtigsten Tipps für den Ringkauf: 1. Vertrauen Sie auf Fachgeschäfte: Bei der Wahl Ihrer Trauringe sollten Sie auf die Erfahrung und Expertise eines angesehenen Juweliers setzen. Lassen Sie sich umfassend beraten, denn Ihre Ringe sind nicht nur Schmuckstücke, sondern Begleiter für das ganze Leben. Es geht hier nicht darum, ein Online-Schnäppchen zu ergattern. 2....

  • Kärnten
  • Spittal
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Am 24. Juni raste Michael P. über den Ring und verletzte dabei einen Radfahrer. Knapp vier Monate später musste er sich dafür vor Gericht verantworten. (Symbolbild) | Foto: Guenther PEROUTKA / WirtschaftsBlatt / picturedesk.com
3

Schuldspruch in Wien
Haftstrafe nach Alkofahrt mit Verletztem am Ring

Weil Michael P. am 24. Juni 2024 alkoholisiert über den Ring raste und dabei ein Auto rammte sowie einen Radfahrer verletzte, musste er sich am 25. Oktober vor Gericht verantworten. Er wurde zu zwei Jahren Haft – davon 18 Monate bedingt – für schuldig gesprochen. Das Urteil ist rechtskräftig. WIEN. Im Saal 11 des Landesgerichts für Strafsachen war bei der Verhandlung am 25. Oktober ein unüblicher Gast vor Ort. Ein Priester – der ein Freund des Angeklagten sei - war gekommen, um sich die...

  • Wien
  • Ronja Reidinger

Bergbau- und Gotikmuseum
Ehrenring in Gold für Hermann Mayrhofer

Hermann Mayrhofer, der Gründer und Ehrenobmann des Bergbau- und Gotikmuseums Leogang erhielt den Arno-von-Watteck-Ehrenring in Gold. LEOGANG. Der Gründer und Ehrenobmann des Bergbau- und Gotikmuseums Leogang, Hermann Mayrhofer, wurde mit dem Arno-von-Watteck-Ehrenring in Gold ausgezeichnet. Verliehen wird dieser Ehrenring laut dem Leoganger Museumsverein an Personen, die außergewöhnliche Leistungen in diesem Bereich erbracht haben – im Speziellen für die Bewahrung und Pflege der Kultur des...

Beim Parlament ereignete sich eine Alko-Fahrt eines Pkw-Lenkers. (Archiv) | Foto: Johannes Zinner
2

Schwerverletzter Radler
Zeugenaufruf nach Alko-Fahrt mit Unfällen am Ring

Ein Mann hatte bei einer Alko-Tour mit dem Auto am Ring mehrere Unfälle verursacht. Unter anderem wurde ein Radfahrer dabei schwer verletzt. Jetzt sucht man nach weiteren Zeugen der Fahrt. WIEN/INNERE STADT. Für Aufsehen sorgte ein Lenker am Montag, 24. Juni. Ausgerechnet auf der Wiener Prachtstraße, dem Ring, verursachte er durch seine alkoholisierte Fahrt mehrere Unfälle. Beim Denkmal der Republik konnten Passanten gerade noch zur Seite springen, als der 40-Jährige mit seinem Fahrzeug...

Beim Denkmal der Republik kam es zu mehreren Zusammenstößen zwischen verschiedenen Verkehrsteilnehmern und einem Alko-Lenker. | Foto: Gerhard Wild / picturedesk.com
3

Schwerverletzter
Alko-Lenker fährt bei Ring-Denkmal fast Passanten nieder

Ein alkoholisierter Lenker hat genau auf Wiens Prachtstraße einen Unfall gebaut. Zuvor war er vor dem Denkmal der Republik auf den Gehsteig gekommen. Passanten konnten sich nur durch schnelle Reaktionen vor einem Zusammenstoß retten. Ein Radfahrer hatte weniger Glück und wurde schwer verletzt. WIEN/INNERE STADT. Alkoholisiert ein Fahrzeug zu steuern, das ist nie eine gute Idee. Besonders für Aufsehen sorgt dies, wenn es auf der Prachtstraße Wiens, dem Ring, passiert und mehre beinahe bzw....

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Ein Mann mit einer Behinderung wurde der Zutritt zum Parlament verwehrt. Grund soll das Tragen einer Maske gewesen sein. | Foto: Weingartner-Foto / picturedesk.com
4

Wegen Maske
Mann mit Behinderung wurde in Wien nicht ins Parlament gelassen

Ein Mann, dessen Immundefekt eine starke Behinderung darstellt, wollte deswegen das Parlament mit einer Maske betreten. Dort wurde er jedoch wegen des Tragens des Schutzes mehrfach abgewiesen. Für die Parlamentsdirektion ist der Vorgang unverständlich, man verweist auf Mitarbeiter einer Fremdfirma. Der Fall wird geprüft. WIEN/INNERE STADT. Das Parlament am Ring ist nicht nur das Herz der Demokratie in Österreich, sondern auch das Ziel für zahlreiche Menschen. So kann man sich das historische...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Am Freitag kommt es bereits am Morgen zu einer Demonstration von Klimaaktivisten. Dadurch wurde der Ring gesperrt. | Foto: Letzte Generation (AT)
4

Polizei im Einsatz
Letzte Generation sperrt im Frühverkehr Ring in Wien ab

Am Freitagmorgen kommt es zu einer nicht angemeldeten Kundgebung am Ring. "Die Teilnehmenden gehen dort spazieren", erklärt die Polizei auf Nachfrage. So wurde der Verkehr kurzerhand abgesperrt. WIEN/INNERE STADT. Am Freitag soll es am Nachmittag zu einer größeren Klimademonstration – unter anderem mit Greenpeace in der Wiener City – kommen. Doch bereits am Morgen liegen die Nerven für viele Verkehrsteilnehmende blank. Der Grund: Die Letzte Generation führte gegen 8.45 Uhr eine spontane Aktion...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
wissenschaftlich markiertes Wiedehopf-Männchen; © S. Daurer
1 3

Naturschutzbund OÖ
Doppelte Freude – markierter Wiedehopf in Oberösterreich gesichtet!

Eine Beobachtung der besonderen Art gelang einer Naturbeobachtung.at-Melderin am 18. Mai 2024 in Gaflenz (Steyr-Land) in Oberösterreich. Ein noch nie von der Dame zuvor in Österreich gesehener Wiedehopf rastete drei Tage bei einem Pferdestall und ließ auch seinen typischen Ruf, ein dreisilbigen upu-pup, ertönen. Aber das war noch nicht alles: Der exotisch wirkende Vogel mit der markanten Federhaube und dem langen nach unten gebogenem Schnabel war wissenschaftlich markiert und am rechten Bein...

Viel los ist nicht nur letztes Jahr am Ring-Radweg gewesen. Mit einem grundlegenden Umbau soll die Strecke in der nächsten Legislaturperiode verändert werden. | Foto: Karl Schöndorfer / picturedesk.com
3

Mehr Sicherheit
Wiener Ring-Radweg soll maßgeblich verändert werden

Der Radweg rund um den Ring gilt als eine der wichtigsten Routen für Radfahrende in Wien. Im Büro von Planungsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) hat man vor, das Konzept zu überarbeiten. Bloß wie genau im Detail bleibt derzeit offen. Ein Fokus soll jedenfalls bei mehr Sicherheit und die Trennung vom Fußverkehr liegen. WIEN/INNERE STADT. Gut 1,7 Millionen Radfahrende wurden im Jahr 2023 bei den beiden Messstellen beim Opernring gezählt. Allein bei der Zählstelle Operngasse gab es im Vergleich zum...

Der Dr. Karl Renner-Ring vor dem Parlament wird am 4. Mai von der "Letzten Generation" für ein Protestfest genutzt. Nicht das erste Mal ist man dort. (Archiv) | Foto: Letzte Generation Österreich
2

4. Mai in Wien
Klimademo mit Fest und "Testklebestation" vor Parlament

Ein bisschen etwas von Volksfest soll eine geplante Demo der "Letzten Generation" Anfang Mai vor dem Parlament am Ring haben. Die Bevölkerung soll mit Aktionen wie Frisbee- oder Volleyballspiel, Foodstand, Livemusik und einer "Testklebeaktion" angelockt werden.  WIEN/INNERE STADT. Fest feiern statt festkleben: So könnte man die geplante Klima-Aktion der "Letzten Generation" zusammenfassen, wenn man denn möchte. Denn am 4. Mai lädt man ab 10 Uhr vor das Parlament zum "Großprotest". Eingeladen...

Öffis und Individualverkehr müssen am Mittwochabend wegen eines Marsches beim Ring ausweichen. | Foto: Erich Weber
3

Newroz-Marsch
Kurdisches Neujahrsfest führt zu Ringsperre in Wien

Am 20. März ist nicht nur kalendarischer Frühlingsbeginn, Kurdinnen und Kurden feiern auch ihr Neujahrsfest, Newroz genannt. Dazu ist bereits am Mittwochabend ein Marsch am Ring geplant, es kommt zu Sperren in der Innenstadt. WIEN/INNERE STADT. Am Mittwoch, 20. März, weicht die Winterzeit dem Frühling. So zumindest laut Kalender. Kurdinnen und Kurden feiern an diesem Tag jedoch auch ihr persönliches Neujahrsfest, welches Newroz genannt wird. Laut dem deutschen Zentrum für Kurdische Studien ist...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
2 1 2

Mineralien erkunden
Bestimmung von Mineralien

Heute war ich mal bei Mag .Christian Riedel beim Waldviertler Lapidärie, in Messern, er konnte mir beim herausfinden der Mineralien helfen , diese zu bestimmen. Ich erfuhr auch, das er Kurse veranstaltet, wie das Schleifen in feinster form geht, und gleich mal an die Maschine geht! Mich bewog es dort hin zu gehen, um meinen Ehering vergrößern zu lassen, und Schmuckstücke zu begutachten, auf Echtheit. Er nimmt sich Zeit, und hat es drauf. (Er kanns)

  • Horn
  • sibylle kreuter
Marcos Nader (l.) begrüßt den ehemaligen ukrainischen Profiboxer und Weltmeister Roman Shkarupa als neuen Kadertrainer des Boxclubs Bounce. | Foto: FRB Media
4

Roman Shkarupa
Ex-Weltmeister wird neuer Kadertrainer im Boxclub Bounce

Daniel Nader, Gründer und Kader-Trainer des Ottakringer Boxclubs Bounce, hat aufgrund einer Erkrankung seine aktive Funktion als Trainer niedergelegt. Seine Agenden übernimmt der ehemalige ukrainische Profiboxer Roman Shkarupa (44). Nader bleibt dem Club in leitender Funktion erhalten. WIEN/OTTAKRING. "Bedauerlicherweise kann ich aufgrund meiner Erkrankung nicht mehr in vollem Umfang meinen Verpflichtungen als Kadertrainer nachkommen", erklärt Daniel Nader, der an Multisystematrophie (MSA)...

2 2

Hätten sie es gewusst
Wer erfand den Verlobungsring

Wer erfand den Verlobungsring Früher hatte Die Verlpbung wenig mit Romantig zu tun. Ein Mann fragt eine Frau in einem möglichst intimen Moment, ob sie ihn heiraten möchte, und überreicht ihr im Falle eines "Ja" einen Ring. Mit dem romantischen Ideal von heute hat der Ursprung der Verlobung wenig gemein: Im Mittelalter gingen Männer im heiratsfähigen Alter auf "Brautschau"; hatten sie sich für eine Dame entschieden, wurde mit dem Vater über die Mitgift verhandelt. Aus dem Handschlag entstand die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.