Bildergalerie
So bunt und bewegend war der "Pride Run" in Wien

- Der Pride Run Vienna verwandelte die Wiener Innenstadt in ein buntes Zeichen für Vielfalt und Zusammenhalt.
- Foto: René Brunhölzl
- hochgeladen von Marlene Graupner
Am Freitagabend setzten hunderte Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Pride Run Vienna ein Zeichen für Vielfalt und Akzeptanz. Bei sommerlicher Stimmung und begleitet von Regenbogenfahnen und Musik führte der Lauf durch die Wiener Innenstadt.
WIEN. Am Freitag, 13. Juni, verwandelte sich Wien erneut in ein buntes, lebendiges Zeichen für Gleichberechtigung, Vielfalt und Zusammenhalt. Der Pride Run Vienna brachte um 20 Uhr hunderte Läuferinnen und Läufer auf die Straßen – und das bei strahlendem Wetter und ausgelassener Stimmung.
Start und Ziel des Laufs lagen wie gewohnt beim Rathausplatz, begleitet von Musik, Regenbogenfahnen und begeistertem Applaus der Zuschauerinnen und Zuschauer. Ob im bunten Kostüm, sportlich-ehrgeizig oder einfach aus Solidarität dabei – der Pride Run war auch dieses Jahr ein starkes Statement für eine offene Gesellschaft.
"Run for Acceptance"
Die fünf Kilometer lange Strecke führte durch zentrale Teile der Stadt und zeigte, wie Sport und gesellschaftliches Engagement Hand in Hand gehen können. Der Slogan "Run for Acceptance" stand dabei nicht nur auf Bannern, sondern lag auch deutlich spürbar in der Luft.

- Die Regenbogenfahnen begleiteten die Läuferinnen und Läufer beim Pride Run Vienna als farbenfrohes Symbol für Stolz und Vielfalt.
- Foto: René Brunhölzl
- hochgeladen von Marlene Graupner
Der Pride Run Vienna wird vom Verein Front Runners Vienna organisiert, der sich seit 2018 für eine inklusive, vielfältige Lauf-Community einsetzt. Jahr für Jahr steht der Lauf nicht nur für körperliche Bewegung, sondern auch für soziale: Er markiert den Auftakt eines ganzen Wochenendes im Zeichen der Pride – mit Veranstaltungen, Diskussionen und der großen Regenbogenparade als Höhepunkt.
Das könnte dich auch interessieren:
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.