Bus

Beiträge zum Thema Bus

Freude über Pilotprojekt: Seit Samstag ist man on air. | Foto: Stadt Graz/Fischer
1

Vier Stimmen für Menschen mit Behinderung: Neue Durchsagen in Grazer Öffis

Ein besonderes Projekt haben Selbstvertreter von Menschen mit Behinderung gemeinsam mit Sozialstadtrat Kurt Hohensinner und Holding-Vorständin Barbara Muhr realisiert: In neuen Sprechdurchsagen in Öffis erzählen Elena Kirchberger, Robert Konegger, Albert Grebenjak und Rosalia Thumer ihre Geschichte und bitten Fahrgäste darum, ihre Plätze für ältere Menschen, für Menschen mit Behinderung und Fahrgäste mit Kinderwagen freizumachen. „Mit den personalisierten Ansagen kommen Betroffene selbst zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Automat soll App weichen: Die Holding will Rabatte anbieten. | Foto: WOCHE

Öffi-Ticket-Kauf: In der App gibt es Prozente

Die Stadt will die App "Graz mobil" attraktivieren und prüft einen Rabatt für die dort gekauften Tickets. Kommando retour hieß es im Dezember für die Aufstellung von weiteren 100 Ticketautomaten an Haltestellen im Grazer Stadtgebiet. Wie die WOCHE berichtete, will die Stadt Graz vermehrt dazu motivieren, Tickets online zu kaufen und kündigte bereits Ende letzten Jahres ein Rabattsystem an. Nun stehen erste Informationen im Raum, wie dieses aussehen könnte. Alle Jahre wieder Fast so sicher wie...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Einsteigen bitte: Die Öffis werden in Graz immer beliebter, Senioren brauchen jedoch eine zusätzliche Ermäßigungskarte. | Foto: Stadt Graz
1 4

Seniorenticket nur mit ÖBB-Vorteilscard: Die Krux mit den Öffi-Rabatten

Senioren erhalten eine Ermäßigung bei den Graz Linien nur in Verbindung mit einer ÖBB Vorteilscard. "Die Fahrscheine bitte!" Diese Aufforderung richtet sich in den Öffentlichen Verkehrsmitteln an jeden Fahrgast. Bei Senioren kommt es jedoch immer wieder zu Diskussionen mit den Kontrolleuren, da sie für eine Ermäßigung bei den Holding Graz Linien eine ÖBB Vorteilscard Senior mitführen müssen. Dieser Umstand sorgt für Unverständnis bei Fahrgästen, die in der Anschaffung einer ÖBB Vorteilscard –...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Die Holding Graz ist mit ihren Bussen und Straßenbahnen in ganz Graz unterwegs. | Foto: Prontolux/meinbezirk
3

Öffis in Graz
Einsteigen bitte! Die Öffis nehmen in Graz Fahrt auf

Bus und Bim: Der öffentliche Verkehr bringt die Grazer auf Schiene und auf die Straße. Nach fast vier Monaten Baustelle in der Gleisdorfer Gasse und Leonhardstraße heißt es endlich wieder: Freie Fahrt! Die WOCHE hat sich angesehen, wie dicht das Netz des öffentlichen Verkehrs in Graz ist und wie viel Kilometer die Öffis abdecken (siehe Grafik unten). So oft fahren die Öffis Auch wenn man das Gefühl hat, man wartet ewig auf den Bus oder die Straßenbahn: In der Früh kann sich die Taktung durchaus...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Die Graz Linien bestätigen, dass der Bus bei einer Zählung 44 Fahrgästen hatte und alle Erwartungen übertrifft. | Foto: Stadt Graz

17 Bezirke
#17 Bezirke – Gösting: Bus für die Abend-BULME kommt sehr gut an

Der neue abendliche Einschubbus von der HTL Bulme in Gösting zum Hauptbahnhof war eigentlich dazu gedacht, mit dem Ausfall von 60 Prozent durch den Werkstätten-Neubau Umsteigemöglichkeiten zu schaffen. Nun wurde zwar der Neubau verschoben, der Bus auf Initiative von Direktor Günther Greier und Verkehrsstadträtin Elke Kahr mit Schulbeginn dennoch realisiert. Und die Inanspruchnahme durch die vielfach von auswärts kommenden Abendschüler überraschte im positiven Sinn: „Weil durch einen früheren...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
"Nimm´s Radl" wird empfohlen. Foto: RB/Heschl

MotoGP: So klappt die Anreise

"Nimm´s Radl" empfehlen die Veranstalter allen Murtaler Fans. SPIELBERG. Festival-Stimmung rund um den Red Bull Ring wird von Donnerstag bis Sonntag im Rahmen der MotoGP herrschen. Touristiker erwarten sich neue Rekorde und über 200.000 Fans. Damit man auch rechtzeitig dort ankommt, gibt es einige Dinge zu beachten. Planen Nach Möglichkeit raten die Veranstalter zur Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln. Wer trotzdem mit dem eigenen Auto anreist, sollte die Route klug planen und sich so früh...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Neue Busse der GKB fahren ab 26. Februar zwischen Deutschlandsberg und Graz. | Foto: GKB
1

Neue GKB-Busse von Deutschlandsberg und Stainz nach Graz

Ab Montag, dem 26. Februar gibt es neue Fahrpläne der GKB. Zehn Busverbindungen im Bezirk Deutschlandsberg sind davon betroffen. Durch die Einführung neuer Buskurse und die Verdichtung von Busfahrplänen kommt es ab 26. Februar zu nachhaltigen Verbesserungen und Adpatierungen bei den Busfahrplänen der GKB. Von den Änderungen sind hauptsächlich die Buslinien 700, 705, 710, 740 und 760 betroffen. Daher kommt es mitunter zu geänderten Abfahrtszeiten einzelner Buskurse. Im Zuge dessen kommt es...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Bitte einsteigen: Das heißt es in der Buslinie 62 montags bis freitags und samstags bis Mittag. Danach steht der Bus still. | Foto: Prontolux
3

Buslinie 62E: Öffi-Fahrplan sorgt für Ärger

Nach kurzer Probezeit wurde die Buslinie 62E an Wochenenden nun eingestellt, was jetzt für Unmut sorgt. "Wir werden völlig im Stich gelassen", erzählt ein WOCHE-Leser, als er von den öffentlichen Verkehrsmitteln in Straßgang und Puntigam berichtet. Konkret geht es um die Buslinie 62, deren Strecke von der Carnerigasse nach Puntigam führt, an Wochenenden – diese gibt es nämlich nicht. "Im September wurde diese für zwei Monate probeweise von Puntigam bis Webling eingeführt und dann wieder...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Richtung Schule sind die Busse noch voll – schwieriger wird es für Schüler, fernab der Stadt, nach Hause zu kommen. | Foto: KK
1

Öffis am Land - Wartezeiten inklusive

Während der Öffi-Verkehr in der Landeshauptstadt so geregelt ist, dass es häufig nur wenige Minuten dauert, bis man in den nächsten Bus steigen kann, muss der Pendler am Land einige Zeit mitbringen, um von A nach B zu kommen. Denn je kleiner eine Gemeinde, desto seltener fährt der Bus vorbei. Sehr zum Ärger der WOCHE-Leserin Petra Tischler, die mit der Verkehrsanbindung in ihrer Heimatgemeinde wenig zufrieden ist: "Es ist wirklich eine Belastung ohne brauchbare Verkehrsmittel." Wenig Bedarf...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Fahrverbot, ausgenommen GVB: Solche Schilder müssen getauscht werden. | Foto: geopho.com

Fahrverbot für GVB

Im Zuge der Zusammenfassung aller städtischen Betriebe in die Holding Graz wurden die ehemaligen GVB in „Graz Linien“ umbenannt. Für viele eine Kleinigkeit – für das Gesetz allerdings nicht. So gibt es im gesamten Stadtgebiet zahlreiche allgemeine Fahrverbotsflächen, auf denen Busse durch die Zusatztafel „ausgenommen GVB“ trotzdem fahren dürfen. Streng genommen gibt es die GVB allerdings nicht mehr und deshalb werden nun, auch wenn die Graz Linien der Rechtsnachfolger der GVB sind, alle...

  • Stmk
  • Graz
  • Klaus Krainer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.