Bus

Beiträge zum Thema Bus

Im Wörgler Citybus-Fahrplan wird es zwei Änderungen für die bessere Erreichbarkeit von Anschlusszügen geben. | Foto: Maier

Zwei Änderungen im neuen Wörgler Citybus-Fahrplan

WÖRGL. Um Pendlern und Schülern weitere Anschlusszüge Richtung Innsbruck zu ermöglichen, werden im neuen Citybus-Fahrplan (gültig ab 12. Dezember) folgende Verbindungen angepasst: Der erste Umlauf aller Linien von Montag bis Freitag beginnt 5 Minuten früher und geht ohne Pause in den zweiten Umlauf über, sodass alle Busse um 6.50 Uhr am Wörgler Hauptbahnhof ankommen. „Somit können die Züge Richtung Innsbruck um 6.54 Uhr und 6.58 Uhr erreicht werden. Wir sind stets bemüht, allen Fahrgästen kurze...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Ab 11. Dezember 2016 gelten in Tirol die neuen Fahrpläne | Foto: VVT
1

Öffis - Fahrplanwechsel 2016 ab 11. Dezember

Ab 11. Dezember 2016 gelten in Tirol die neuen Fahrpläne. Es gibt einige Änderungen und Verbesserungen bei der Taktung, bei der Anbindung und bei der Streckenführung. TIROL. Ab 11. Dezember gilt der neue Fahrplan in Tirol. Die Fahrgäste werden gebeten, sich über das neue Angebot und die neuen Fahrpläne zu informieren. Neuigkeiten ab 11. Dezember 2016 Neu ab Dezember sind der Integrierte Taktfahrplan (ITF), ein Railjet-Stundentakt mit 32 Railjets durch Tirol täglich und 18 weiteren...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Maier
1

Wörgler Citybus fährt am 8. Dezember mit Samstags-Fahrplan

Damit die Bevölkerung auch am Feiertag, den 8. Dezember, Weihnachtseinkäufe oder einen Stadtbummel mit öffentlichen Verkehrsmitteln erledigen kann, fahren die Wörgler Citybusse nach Samstags-Fahrplan. Den gesamten Citybus-Fahrplan gibt es online auf http://energiemetropole.at/anreise-verkehr/citybus Die Busse sind übrigens vom 26. November 2016 bis einschließlich 7. Jänner 2017 kostenlos!

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Von 26. November 2016 bis 7. Jänner 2017 ist die Benützung der Wörgler Citybusse kostenlos. | Foto: Pixabay
1

Wörgl: Gratis Citybusse in der Advents- und Weihnachtszeit

WÖRGL. Ob für den stressfreien Einkausfbummel ohne Parkplatzsuche, oder einen gemütlichen Besuch beim Wörgler Christkindlmarkt: Vom 26. November 2016 bis einschließlich 07. Jänner 2017 ist die Benützung der Wörgler Citybusse kostenlos. Die Stadtgemeinde Wörgl wünscht eine besinnliche Adventszeit!

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Geschäftsführer Marc Fleischhauer testet die WLAN-Verbindung im Postbus.
3

Mit dem "Gelben" nach München

Acht Mal täglich fährt der deutsche Postbus von Innsbruck zum Münchner Flughafen. Einen Stop gibt es auch in Wörgl. WÖRGL (mel). Ob Fernreise, Oktoberfest oder Tagesausflug – immer wieder steht man als Unterländer vor dem Rätsel, wie man am besten nach München kommt. Mit dem Auto ist es kompliziert, bei den Öffis muss man meist Umsteigen und Taxis sind teuer. Die Deutsche Post ist seit Februar in genau dieses Vakuum eingestiegen und bietet mit dem Postbus acht Direktverbindungen von Wörgl zum...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Aktuell laufen die Arbeiten beim Zellerberg kurz vor dem Bahnhof Kufstein um die Steinschlagschutznetze zu erneuern – auch ein Hubschrauber kommt zum Einsatz | Foto: ÖBB
4

Neue Steinschlagschutznetze bei Kufstein sichern die Bahnstrecke

Alte Schutznetze beim Zellerberg werden mit Hubschrauberunterstützung abgetragen – auf über 200 Meter Länge erfolgen neue Sicherungen, um die Bahnstrecke bei Kufstein vor Steinschlag zu schützen. KUFSTEIN. Bis zum kommenden Wochenende am 9. April laufen die Spezialarbeiten kurz vor der Einfahrt beim Bahnhof Kufstein im Bereich Zellerberg. Die beiden vorhandenen Steinschlagschutznetze haben das Ende Ihrer technischen Lebensdauer erreicht und werden durch zwei neue dynamische...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
m Euregio-Zug von Brenner nach Innsbruck: Die Landeshauptleute Günther Platter und Arno Kompatscher sowie die MobilitätslandesrätInnen LHStvin Ingrid Felipe und LR Florian Mussner. | Foto: Land Tirol/Berger
3

Neue Zugverbindungen lassen die Europaregion noch näher zusammenwachsen

Seit 14. Dezember gibt es mehr Direktverbindungen zwischen Nord-, Ost- und Südtirol. Was im Mai 2008 zwischen den beiden Ländern mit einem Abkommen besiegelt worden ist, wird jetzt konkret in die Tat umgesetzt: Direkte Zugverbindungen zwischen Süd-, Nord- und Osttirol. Wurde im Vorjahr die erste direkte Zugverbindung Bozen-Innsbruck eingeführt, so werden mit 14. Dezember 2014 diese Direktzüge deutlich ausgebaut: mit (fast) stündlichen Direktzügen Franzensfeste-Innichen-Lienz sowie je zwei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Gratis-Stadtbus an allen Advent-Samstagen

KUFSTEIN. Auch heuer wieder kann die Kufsteiner Stadtbus-Linie an allen vier Adventsamstagen kostenlos benützt werden (30. November sowie am 7., 14. und 21. Dezember 2013). Die Stadtbusse fahren an den Samstagen zwischen 6 und 18 Uhr wie gewohnt alle Stationen im 20-Minuten-Takt an. Damit wird das Verkehrsaufkommen im Stadtzentrum an den Einkaufssamstagen positiv beeinflusst: Verkehrsprobleme durch den Individualverkehr sowie Schadstoffemissionen werden durch diese Aktion reduziert. Wo:...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Man fährt wieder Bahn: Pfarrer Majewski, Weratschnig, Geisler, Hußl, Fender, Angerer und Huber
10

Mit Bahn und Bus im Takt

Der neue Bahnhof in Pill/Vomperbach wurde vergangene Woche feierlich eingeweiht und eröffnet. PILL (dk). Schwungvoll mit der Blasmusik-Truppe "TePiWe" (steht für Terfens, Pill, Weerberg) wurde vergangene Woche die neue ÖBB Haltestelle Pill-Vomperbach eingeweiht. Diese Haltestelle wird täglich von 44 Regionalzügen frequentiert. Sobald die neuen Fahrpläne kommen, wird die Verbindung der Inntal S-Bahn zwischen Jenbach-Innsbruck-Telfs auf einen Halbstundentakt erweitert. Mobilitätskette erhalten...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Eine Neiddebatte, die es in sich hat

Im Jahr 2002 startete der Tiroler Verkehrsverbund (VVT) die Nahversorgungsoffensive. In das Nahversorgungsnetz in Landeck und St. Anton wurde besonders viel Geld investiert. Einen Wermutstropfen gibt‘s jetzt aber mit den steigenden Spritkosten in der Tiroler Autobusbranche. Lokale Busunternehmer klagen über Treibstoffpreise, die überhandnehmen. Der Ruf nach mehr Fördergeldern wird laut. Der Tenor ist einstimmig: Mehr Gerechtigkeit bei den Förderungen. Der VVT kontert: Der größte Teil der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler
2

Busbranche bleibt Zankapfel

Bus-Chefs sind sich einig: In „wanzelmütiger“ Wirtschaft sind steigende Kosten schwer abzuwälzen. BEZIRK. (me.) Heimischen Reise- und Linienbusunternehmen liegt der Unmut im Nacken. Die Tiroler Autobusbranche ist nämlich von einer massiven Kostensteigerung betroffen, wie der jüngste Gelegenheitsverkehrsindex belegt. Um satte 5,25 Prozent sind die Kosten von 2011 auf 2012 gestiegen, die höchste Steigerung seit 2008. Schon in den letzten fünf Jahren musste die Busbranche eine Erhöhung der Kosten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler
Foto: VVT

Im Sommer-Semester günstig zu UNI und FH

Günstiger unterwegs mit den Öffis – dies bietet das Semester-Ticket für die Region bzw. das Innsbruck-Ticket Student für die Kernzone Innsbruck für alle jünger als 27, die eine Uni oder Hochschule in Tirol besuchen. Die vergünstigte Mobilität gilt für 6 Monate am Stück, wahlweise von September bis Februar, oder von März bis August. Das Ticket ist unabhängig vom Bezug der Familienbeihilfe und der Staatsbürgerschaft. StudentInnen haben die Möglichkeit nach Wunsch regionale Zonen hinzuzukaufen. Um...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verena Kretzschmar
Auch bei der Podiumsdiskussion im Februar waren sich LH-Stv. Steixner und StR Pechlaner über die Finanzierung nicht einig.
2

Große Worte ohne Taten

Nach wie vor gibt es keine Lösung für die öffentliche Anbindung des Bergisels.Anrainer drängen. Vor dem Bau des Tirol Panoramas wurde den Bergisel-Anrainern eine öffentliche Anbindung versprochen. Bis heute wurde diese nicht umgesetzt. Bei einer Podiumsdiskussion des STADTBLATTS im Februar versprach Verkehrs-StR Ernst Pechlaner sich der Sache anzunehmen. Bisher ist nicht viel passiert. Dietmar Gscheidlinger von der IG Berg­isel drängt: „Die Zunahme des Individualverkehrs ist gewaltig. Wie...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Verena Kretzschmar
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.