Bus

Beiträge zum Thema Bus

Heidrun Obermeyer, Marketing Natur im Garten vor dem Gartenbus am Hauptplatz in Purkersdorf. | Foto: BiSness
Aktion

25 Jahre "Natur im Garten"
Der Gartenbus besucht den Purkersdorfer Hauptplatz

Am 12. April besuchte der Gartenbus mit Heidrun Obermeyer Purkersdorf – eine Bewegung des Landes NÖ. PURKERSDORF. „Die Bewegung ‚Natur im Garten‘ feiert heuer ihr 25-Jahr-Jubiläum“, erzählt Heidrun Obermeyer, die im Marketing der Organisation tätig ist und auch regelmäßig Vorträge zum Thema hält. Diesmal machte der Gartenbus auf seiner Tour durch Niederösterreich Halt am Hauptplatz in Purkersdorf und informierte alle Interessierten rund um das Thema Grünraum. Vor 25 Jahren Die Idee wurde vor 25...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
Beatrix und Erwin Weber mit Bürgermeister Matthias Stadler in der neuen Vorverkaufsstelle. | Foto: Arman Kalteis

Vorverkaufsstelle
LUP-Tickets wieder in Pottenbrunn erhältlich

Nach mehreren Monaten Unterbrechung gibt es jetzt auch im Stadtteil Pottenbrunn wieder eine Vorverkaufsstelle für LUP-Tickets. ST. PÖLTEN. Bei Elektro Tauchner in der Dr. Steger-Gasse sind ab sofort die Vorverkaufskarten erhältlich. Damit lässt sich Geld sparen, das reicht von 0,20 Euro beim Einzelfahrschein bis zu 3,50 Euro bei der Monatskarte. Mit diesem „Lückenschluss“ in Pottenbrunn gibt es im gesamten Stadtgebiet jetzt wieder 17 Vorverkaufsstellen. „Der St. Pöltner Stadtbus ist beliebter...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Bei der Stadtgemeinde freut man sich über die neuen Busse der Firma Dr. Richard und ZuklinBus. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg
8

Öffi-Verkehr
Neue Busflotte nimmt umweltverträglichere Fahrt auf

Die Firma Dr. Richard und ZuklinBus haben, ihren vertraglichen Verpflichtungen entsprechend, einen Teil der Busflotte gegen neue Fahrzeuge getauscht. Die Gelenkbusse hatten zum Zeitpunkt des Tauschs bereits rund 500.000 Kilometer an Beförderungsleistung absolviert - auch ein Teil der Regionalbusflotte wurde getauscht. KLOSTERNEUBURG. Klosterneuburg öffentlicher Verkehr fährt zwar noch nicht elektrisch, allerdings wird der Schadstoffausstoß durch den Einsatz der neuen Busflotte weiterhin...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
An dem Bussystem soll weiter gearbeitet werden. | Foto: Arman Kalteis
Aktion 3

5 Millionen Fahrgäste
Erfreuliche LUP-Bilanz

Die sehr begrüßenswerte LUP-Bilanz von 5 Millionen Fahrgästen soll ein Auftrag für mehr sein. Der St. Pöltner Stadtrat spricht sich für Taktverdichtungen, Bus-Bevorrangung an Ampeln und bessere Anbindung der Stadtteile aus. ST. PÖLTEN. „5 Millionen Fahrgäste im LUP sind ein Meilenstein, auf den wir als Stadt stolz sein können. Auch seitens der Volkspartei wurde mit den Initiativen für den Sonn- und Feiertagsverkehr, Service-Verbesserungen durch die Aktion ‚LUP-Wünsche‘ oder der Ausdehnung der...

  • St. Pölten
  • Bettina Korotvicka
Bürgermeister Matthias Stadler, Nadin Kranabetter (Stadtplanung), Stadtrat Klaus Otzelberger, VOR-Geschäftsführer Karin Zipperer und Wolfgang Schroll, Michael Weissmann (GF Dr. Richard NÖ & OÖ), Christian Dechet (GF-Stv. Dr. Richard NÖ & OÖ) und Vizebürgermeister Harald Ludwig freuen sich über die Rekordzahl an Fahrgästen. | Foto: Arman Kalteis
Aktion 2

LUP-Bus erfolgreich unterwegs
Fünf Millionen Fahrgäste in einem Jahr

In St. Pölten feiert man einen Rekord: Denn der LUP konnte seit 2007 seine Fahrgäste mehr als verdoppeln. ST. PÖLTEN. Vor der Einführung des LUP im Jahr 2007 konnte das St. Pöltner Stadtbussystem 2,45 Millionen Fahrgäste im Jahr verzeichnen. Seither hat sich diese Zahl mehr als verdoppelt. Die Jahresbilanz stellt es unter Beweis Der St. Pöltner Stadtbus ist 2023 beliebter denn je. Rund 5 Millionen Fahrgäste nutzten die 13 Linien des LUP, die auf einem 126,5 km langen Streckennetz mittlerweile...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
„Alles einsteigen“ heißt es jetzt in den nördlichen Katastralgemeinden bei drei zusätzlichen Busverbindungen – zum Beispiel hier bei der Haltestelle Fischerzeile in Neuaigen: Cornelia Hebenstreit (Stadtgemeinde Tulln, Abteilungsleiterin Straßen&Verkehr), Stadträtin Paula Maringer und Bürgermeister Peter Eisenschenk. | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Katastralgemeinden Tulln
Busse für Neuaigen, Trübensee und Mollersdorf

Öffentlicher Verkehr: Mehr Busverbindungen für Neuaigen, Trübensee und Mollersdorf TULLN (PA). Nachdem zu Schulbeginn bereits mit einem zusätzlichen morgendlichen Schulbus nachgebessert wurde, gibt es jetzt auch abends noch drei weitere Busverbindungen für die nördlichen Katastralgemeinden Neuaigen, Trübensee und Mollersdorf: Ab 9. Jänner wird ein Bus mit Abfahrt um 18 Uhr in Tulln die letzten Schülerinnen nach Hause bringen, anschließend fährt ein Kurs auch wieder zurück nach Tulln. Der dritte...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Station Wagram-Grafenegg wird derzeit am Nachmittag von den Zügen nicht angefahren. | Foto: Oskar Benisch
5

Kinderfußmarsch
Züge halten nachmittags nicht bei Wagram-Grafenegg

Kinder kommen im Dezember nicht zur Haltestelle Wagram-Grafenegg GRAFENWÖRTH. "Die Schließung der Haltestelle in Wagram-Grafenegg wird ab Dezember für zahlreiche Schüler zu erheblichen Nachteilen führen. Nach dem Unterricht wird der Zug nach der 6. Stunde nicht mehr an dieser Haltestelle halten, was bedeutet, dass unsere Kinder täglich mehr als zwei Stunden zusätzlich unterwegs sind, um nach Hause zu gelangen", wendet sich eine besorgte Mutter an uns. Auch auf die fehlenden Busverbindungen für...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Sabine Zuklin bei ihrer Erklärung von einem E-Bus. | Foto: Grüne Klosterneuburg
3

Elektromobilität
Ausflug mit dem Elektro-Bus über den Kahlenberg

Eingeladen wurde zu einer Probefahrt mit und zu Infos über das Thema Elektro-Bus. KLOSTERNEUBURG. Sabine Zuklin erklärte die Vorteile, Möglichkeiten und derzeit noch bestehende Hindernisse dieser umweltfreundlichen Mobilität. Bei Kaffee und Kuchen wurden Fragen gestellt und Erfahrungen ausgetauscht. Höhepunkt der Veranstaltung war eine Probefahrt auf den Kahlenberg, bei der die Teilnehmer die Leistung und den Komfort des Elektro-Busses erleben konnten. Dabei ging es leise und ohne Gestank mit...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
„Alles einsteigen“ heißt es jetzt in den nördlichen Katastralgemeinden bei einem weiteren Schulbus – zum Beispiel hier bei der Haltestelle Fischerzeile in Neuaigen!
Stadträtin Paula Maringer, SchülerlotsInnen Gernot Pfaffel, Brigitta Hackl und Sandra Pfaffel, Gemeinderat Ernst Pegler, Ortsvorsteher Gerhard Fallbacher, Cornelia Hebenstreit (Stadtgemeinde Tulln, Abteilungsleiterin Straßen&Verkehr), Dominik Karas (VOR) und die Kinder André, Lea, Sarah und Fabienne. | Foto: Stadtgemeinde Tulln
2

Schule
Zusätzlicher Schulbus für Neuaigen, Trübensee und Mollersdorf

Ab Schulbeginn am 4. September gibt es für die SchülerInnen der nördlichen Katastralgemeinden Neuaigen, Trübensee und Mollersdorf einen zusätzlichen Bus, der sie in der Früh zu ihren Schulen nach Tulln bringt. Mit etwas früherer Abfahrt und anderen Haltestellen in Tulln optimiert der Verstärker den Schulweg, sodass alle Kinder nun zeitgerecht und mit ausreichend Platz im Bus zum Unterricht kommen. TULLN. „In der Früh war es bisher oft eng für die Schülerinnen aus Neuaigen, Trübensee und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Ein Bus in Notlage | Foto: FF Wilhelmsburg-Stadt
3

Busbergung
Ein Autobus ist auf einem Gehsteig hängen geblieben

Während die Straße bereits für den Stadtlauf am Samstag in Wilhelmsburg gesperrt war, wurde die Feuerwehr Wilhelmsburg-Stadt um 16:51 Uhr zu einer Busbergung in die Bahnhofstraße alarmiert. Da einige Mitglieder der FF Wilhelmsburg-Stadt bei der Absicherung der Strecke den Veranstalter unterstützten, konnten binnen weniger Minuten HLF 3 und VF-A zum Einsatzort ausrücken. Das SRF wurde für diesen Einsatz aus Weinburg, wo zur gleichen Zeit die Bezirkswasserdienstleistungsbewerbe statt fanden,...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Ab 11. April ergeben sich Verbesserungen im Busverkehr.  | Foto: VOR

Linie 445: Neuer Sommer Fahrplan
Verbesserung im östlichen Tullnerfeld

Sommerfahrplan bringt Verbesserungen für den öffentlichen Verkehr TULLNERFELD. Mit dem Sommer-Fahrplan (gültig 01.04. bis 01.11.) auf der Linie 445 ergeben sich kleine Verbesserungen für die Fahrgäste. Linie 445: An Samstagen, Sonn- und Feiertagen während der SommerSaison erfolgt der Betriebsschluß auf der Linie 445 zwei Stunden später. Die jeweils letzte Fahrt ab Wien Hernals um 18:25 Uhr wird ab Königstetten Kirche bis Tulln Schubertpark (an 19:31 Uhr) verlängert. Und die jeweils letzte Fahrt...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Josefstraße ist rechtzeitig zu Schulbeginn wieder ungehindert befahrbar. | Foto: Josef Vorlaufer

Verkehr St. Pölten
Freie Fahrt für Schüler

Rechtzeitig zu Schulbeginn konnten einige Baustellen abgeschlossen werden und auch der LUP-Verkehr läuft für die SchülerInnen nahezu planmäßig. Auch die Verstärkerbusse für den Schülerverkehr sind jetzt wieder in Betrieb. ST. PÖLTEN (pa). Lediglich die LUP-Busse der Linien 1, 5 und 12 halten derzeit nicht bei der Daniel Gran-Volksschule, hier müssen die SchülerInnen an den Haltestellen am Bahnhof oder am Mühlweg aus- bzw. zusteigen. Außerdem wurde für die in Ochsenburg/Leithen wohnhaften...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Bürgermeister Matthias Stadler, Trafikantin Eva Hofer und Vizebürgermeister Harald Ludwig mit dem 50000. Vorverkaufsticket für den LUP.  | Foto: Josef Vorlaufer

Die Bustickets werden billiger
LUP-Tickets: Preise wie vor fünf Jahren

Bürgermeister Matthias Stadler ließ es sich nicht nehmen, das fünfzigtausendste LUP-Vorverkaufsticket des Jahres persönlich an die Trafik Hofer am Hauptbahnhof auszuliefern. ST. PÖLTEN. Die besonders günstigen Vorverkaufskarten für den LUP waren auch während der letzten Pandemiejahre sehr beliebt. „Wir haben im Vorjahr rund 111.000 Tickets im Wert von 480.000 Euro über unsere Vorverkaufspartner verkauft. Nach den Ergebnissen der ersten Monate rechnen wir mit einer erneuten Steigerung in diesem...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Die Kinder lernen den sicheren Umgang auf der Straße. | Foto: KFV/APA-Fotoservice/Juhasz

Verkehrserziehungsaktion am Steinfelde
„Meine Busschule“ in St. Georgen

Wenn Kinder auf ihrem Weg zur Schule den Schulbus nutzen, sind häufig Unsicherheit und auch Übermut mit dabei – diese Problematik ist allseits bekannt. Erschwerend kommt hinzu, dass Gefahrensituationen im Bus und an der Haltestelle von den Kindern nicht erkannt oder vielfach unterschätzt werden. ST. PÖLTEN (pa). Dieser wichtigen Problematik haben sich die AUVA-Landesstelle Wien und das KFV angenommen und bieten daher die Aktion „Meine Busschule“ für Volksschulkinder in Niederösterreich und dem...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Alle beteiligten waren bemüht, das Problem schnellstmöglich zu lösen. | Foto: Michelle Datzreiter

Traismauer
Der Schulbus ist gesichert

Gemeinsam mehr erreichen! VOR nimmt Änderung ab 10. Jänner 2022 fix zurück. TRAISMAUER (pa). Die (neue) Buslinie 446 Kursnummer 114 nimmt ab 10. Jänner neue Fahrt auf und folgende Zeiten sind ab dann gültig: Gemeinlebarn, Hilpersdorfer-Straße: 6:40 UhrHilpersdorf, Kapelle: 6:43 UhrFrauendorf: 6:45 UhrStollhofen, Schule: 6:47 UhrStollhofen, Ortsmitte: 6:48 UhrTraismauer, Bahnhof: 6:53 Uhrund dann natürlich weiter Richtung Krems an der Donau.Somit sind wieder ausreichend Kapazität und Zeitabfolge...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michelle Datzreiter
Veronika Haas hat sich für eine Änderung eingesetzt. | Foto: ÖVP Traismauer

Traismauer
Schulbus: Fahrplanänderung hat für Verwirrung gesorgt

Wirbel um Fahrplanänderung der Linie 446 - Verkehrstadträtin Veronika Haas hat sich stark gemacht. TRAISMAUER (pa). Verunsichert waren viele Eltern in Traismauer und den umliegenden Katastralgemeinden als plötzlich am 12.12.2021 der gewohnte Schulbus Linie 446 auf Grund einer Fahrplanänderung massiv überfüllt war, beziehungsweise nicht alle Stationen angefahren ist. Nachdem sich viele besorgte Bürger an Verkehrsstadträtin der ÖVP Veronika Haas gewandt haben, reagierte die Gemeindepolitikerin...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michelle Datzreiter

Öffentliche Verkehrsmittel
Neue Wartehäuser für LUP-Haltestellen

Ende Oktober wurde die Anzahl der Wartehäuser für die LUP-Linien erneut erweitert. Von den 381 Haltestellen sind nun schon 140 mit einem Wartehaus ausgestattet. ST. PÖLTEN (pa). Zwei der neuen Wartehäuser befinden sich in der Eichendorffstraße, bei deren Sanierung auch die Haltestellenbereiche neugestaltet wurden. „Damit wollen wir den KundInnen des Ambulatorium Sonnenschein und den BewohnerInnen des Eisbergs ein verbessertes Service bieten. Ich möchte mich auch bei Frau Prim. Dr. Sonja Gobara...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Bei der Aktion "Meine Busschule" lernen Volkschulkinder das sichere Busfahren.
2

Verkehrserziehung
"Meine Busschule" zu Gast in St. Pölten

Kinder sind sich auf ihrem Schulweg oft möglicher Gefahrenquellen - gerade im Bus und and der Haltestelle - nicht bewusst. Deshalb bieten die AUVA-Landesstelle Wien und das KFV die Aktion „Meine Busschule“ für Volksschulkinder in Niederösterreich und dem Burgenland kostenlos an. Kürzlich war die Busschule in der Volksschule Neidling und Privatvolksschule Mary Ward zu Gast. ST. PÖLTEN (pa). Statistisch gesehen ist der Schulbus ein sicheres Verkehrsmittel. Österreichweit passieren...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Die Unannehmlichkeit ist für manche Eltern ärgerlich. | Foto: Harald Hirschmüller

Neulengbach
Sturmbrücke hat Auswirkung auf Bus

Stau und fehlende Busverbindung: Die Sturmbrücke in Neulengbach ist bis Herbst gesperrt, da diese saniert wird. NEULENGBACH. "Durch die Sperre der Sturmbrücke wurden leider die Fahrzeiten der Busse 460 und 462 für die Zeiten 12:40 und 13:40 Uhr eingestellt. So müssen wir die Kinder jetzt von der Mittelschule mit dem Auto abholen", bedauert Harald Hirschmüller, betroffener Vater. Wieso diese Zeiten eingestellt wurden, kann er nicht nachvollziehen. In der Früh fahren die Linien normal, auch zur...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Tanja Handlfinger
Besonders betroffen ist der Schulbus nach Krems. | Foto: Werilly

Überfüllte Schulbusse in Traismauer
Eltern und Bürgermeister schlagen Alarm

Bürgermeister Herbert Pfeffer in Sorge über die Schulbus Problematik: "Situation muss sich aufgrund der COVID-19 Präventionsmaßnahmen rasch verbessern!" TRAISMAUER (bw). Wer an einem Schultag die öffentlichen Verkehrsmittel benutzt, kenn die Situation von überfüllten Bussen am frühen Morgen. Auch in Traismauer sorgt das allmorgendliche Ringen um einen Sitzplatz jährlich für Aufregung. Besonders betroffen ist die Linie 446 nach Krems. Dicht an dicht gedrängt Die Stadtpolitik sei gemeinsam mit...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
In einer gemeinsamen Aktion wurden 61 Schwarzfahrer erwischt. | Foto: pixabay.com

St. Pölten
61 Schwarzfahrer an einem Vormittag

ST. PÖLTEN. Gemeinsam mit Kontrollorganen von VOR haben St. Pöltner Polizisten in allen Bussen an einem Vormittag von 7 bis 13 Uhr Kontrollen betreffend die Maskenpflicht durchgeführt. Und auch die Fahrscheine überprüft. Und dabei wurden insgesamt 61 Personen beim Schwarzfahren erwischt – die Strafe dafür beträgt 110 Euro. Zuzüglich dem Ticketpreis. Masken haben jedoch alle getragen.

  • St. Pölten
  • Karin Zeiler
Aktuell gibt es zwischen STAW und Klosterneuburg einen Schienenersatzverkehr. | Foto: Screenshot: ÖBB

ÖBB
Schienenersatzverkehr zwischen Tulln und Klosterneuburg

STAW / TULLN (pa). Wegen Bauarbeiten sind zwischen St.Andrä-Wördern und Tulln/Donau bis voraussichtlich 11.08.2020, 14:00 Uhr, keine Fahrten möglich. Die ÖBB informieren, dass ein Schienenersatzverkehr zwischen Klosterneuburg-Weidling und Tulln/Donau eingerichtet wurde. Mobilitätseingeschränkte Fahrgäste, die für ihre barrierefreie Reise Unterstützung benötigen, sollen vor Reiseantritt mit dem ÖBB-Kundenservice 05-1717 Kontakt aufzunehmen. Alle Verbindungen finden Sie hier

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Verabschiedung des Buschaffeurs Paso Pasovic vor der Allgemeinen Sonderschule Ollern  | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Sieghartskirchen
Sonderschule verabschiedet Buschauffeur

Am Dienstag, dem 30. Juni 2020 verabschiedeten Direktorin OSR Mag. (FH) Helga Diensthuber, BEd., Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Bürgermeisterin Josefa Geiger den Buschauffeur Paso Pasovic, der 23 Jahre lang den Bus zur Allgemeinen Sonderschule in Ollern gelenkt hat. SIEGHARTSKIRCHEN (pa). Ab kommenden Schuljahr wird der Stundenplan an das bestehende Linienbusangebot angepasst, was einerseits Kosten spart, aber auch den Schülerinnen und Schülern ermöglicht, erst um 07:45 Uhr und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Ferienfahrplan während der Osterferien - Information der VOR.
 | Foto: VOR

Info der VOR, St. Pölten Land
Ferienfahrplan während der Osterferien

Ferienfahrplan während der Osterferien - Information der VOR. PIELACHTAL/REGION. Aufgrund der extrem gesunkenen Fahrgastzahlen, die während dieser Zeit wohl weiter zurückgehen werden, wird die VOR im Regionalbusbereich während der Ferienzeit vom 06. bis 15. April den eingeschränkten Ferienfahrplan fahren, obwohl einige Schulen und auch Kindergärten auch in dieser Zeit geöffnet haben. Weitere Infos Eine Reihe von Verbindungen, die aktuell Schulen direkt bedienen, werden in dieser Zeit also nicht...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.