bzö

Beiträge zum Thema bzö

Der Villacher Gemeinderat besteht aus 45 Mitgliedern und wird grundsätzlich für sechs Jahre gewählt. Gemeinderatswahl 2015: Wahlbeteiligung: 60,72 Prozent. Sitze: SPÖ 23, ÖVP 10, FPÖ 7, Grüne 3, Erde 1, DMÖ 0, Neos 1, BZÖ 0 | Foto: Oskar Höher
4

Villach
Der Gemeinderat und seine Farben

Wie veränderte sich die politische Farbenlehre in Villach in den vergangenen Jahren.  Wir haben uns die letzten beiden Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen (2009, 2015) angesehen. VILLACH. Alle sechs Jahre finden die Gemeinderatswahlen statt, seit 30 Jahren gibt es direkte Bürgermeisterwahlen. Der erste Bürgermeister, der in Villach direkt gewählt wurde war Helmut Manzenreiter. Im Jahr 2009 stellte sich der Alt-Bürgermeister das letzte Mal der Wahl, und entschied diese mit 56,89 Stimmen für...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
In allen Gemeinden konnte die ÖVP als Sieger hervorgehen | Foto: Hornbogner

Nationalratswahl
Wolfsberg wurde umgefärbt

Im Bezirk Wolfsberg gab es wie auf Bundesebene einen klaren Sieg der ÖVP. Verluste musste die SPÖ und FPÖ hinnehmen. WOLFSBERG. Mit der ÖVP gab es nicht nur bundesweit einen klaren Sieger, auch im Bezirk Wolfsberg konnten die Türkisen in jeder Gemeinde die meisten Stimmen ergattern. Verluste im Bezirk mussten die SPÖ und FPÖ hinnehmen. Klarer Sieger Mit 37,63 Prozent aller Stimmen im Bezirk Wolfsberg konnte die ÖVP einen klaren Sieg feiern. "Mir fehlen die Worte zu diesem Ergebnis, da es so...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Florian Grassler
Die Wahlkarten veränderten das Kärnten-Ergebnis zur Nationalratswahl 2019 | Foto: Pixabay
2

Nationalratswahl 2019
Mit Briefwahl-Stimmen: Grüne legen noch zu

Wahlergebnis verändert sich mit Wahlkarten-Stimmen in Kärnten. Vorläufiges Endergebnis steht allerdings erst am Donnerstag fest. KÄRNTEN. Heute, Montag, haben die Bezirkswahlbehörden die abgegebenen Briefwahl-Stimmen ausgewertet. Ein Bruchteil erfolgt noch am Donnerstag.  Den Vergleich sieht man unten: Demnach haben die Grünen – wie erwartet – stärker profitieren können, sie liegen nun bei 9,44 Prozent. Die FPÖ steht nun nur noch bei 19,82 Prozent der Stimmen. Etwas weniger "Prozent"...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Wie reagiert die Politik auf das Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019? | Foto: pixabay/alcappiccino
9

Nationalratswahl 2019
Reaktionen auf das Wahlergebnis in Kärnten

Österreichweit ist die ÖVP die stimmenstärkste Partei und auch in Kärnten darf sie sich über ein vorläufiges Ergebnis von 35,2 Prozent freuen. KÄRNTEN. Österreich hat gewählt! Die Kärntner auch.  Stimmen zum Wahlergebnis Martin Gruber für die ÖVP Kärnten Die Landespartei freut sich sehr über ein vorläufiges Ergebnis von 37,3 Prozent und darüber, erstmals stimmenstärkste Partei in Kärnten geworden zu sein. Überhaupt hat die Kärntner Volkspartei heute den stärksten Zugewinn aller...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Nationalratswahl 2019: Wie hat Villach Stadt gewählt? | Foto: Pixabay

Wahlergebnis
Nationalratswahl 2019 in Villach Stadt

Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019: Das Ergebnis in der Stadt Villach zeigt den tatsächlichen Auszählungsstand und ist KEINE Hochrechnung. VILLACH. Hier finden Sie das Wahlergebnis der Nationalratswahl 2019 in der Stadt Villach. ÖVP (30,86) und SPÖ (29,23) mit knapp über 30 Prozent der Stimmen und knapp darunter fast gleichauf. ÖVP legt um 8 Prozent zu Auch in der Draustadt bestätigt sich der bundesweite Trend für die ÖVP. Diese legt in Villach um 8,07 Prozentpunkte auf 30,86 Prozent zu....

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Nationalratswahl 2019: Wie haben die Kärntner in den zehn Gemeinden des Bezirks Feldkirchen gewählt? | Foto: Pixabay

Wahlergebnis
Nationalratswahl 2019 im Bezirk Feldkirchen

Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019: Das Ergebnis im Bezirk Feldkirchen zeigt den tatsächlichen Auszählungsstand und ist KEINE Hochrechnung. BEZIRK FELDKIRCHEN. Hier finden Sie das Wahlergebnis der Nationalratswahl 2019 im Bezirk Feldkirchen: Laut aktuellem Auszählungsstand (ohne Wahlkarten) ist die ÖVP stimmenstärkste Partei im Bezirk. Mit 35,85 Prozent hat die ÖVP die meisten Stimmen im erhalten und damit ein Plus von mehr als 8,5 Prozent eingefahren (gegenüber der Wahl von 2017). Einen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christian Lehner
Kärnten wählt: Wie schneiden die Parteien im südlichsten Bundesland bei der Nationalratswahl 2019 ab? | Foto: pixabay
1

Wahlergebnis
Nationalratswahl 2019 in Kärnten

Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019: Kärnten wählte Türkis: Die ÖVP ist auch in Kärnten der große Wahlsieger! Das Kärnten-Ergebnis zeigt den tatsächlichen Auszählungsstand inklusive Wahlkarten (wenn diese ausgezählt sind) und ist KEINE Hochrechnung. KÄRNTEN. Hier finden Sie das Wahlergebnis der Nationalratswahl 2019 in Kärnten. 35,24 Prozent für die ÖVP bedeutet: Die Türkisen sind klare Wahlsieger in Kärnten – wie in ganz Österreich. Auf Platz 2 landet die SPÖ mit 26,32 Prozent und einem...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Nationalratswahl 2019: Wie haben die Kärntner in den 13 Gemeinden des Bezirks Völkermarkt gewählt? | Foto: Pixabay

Wahlergebnis
Nationalratswahl 2019 im Bezirk Völkermarkt

Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019: Großer Wahlsieger ist die ÖVP! Das Ergebnis im Bezirk Völkermarkt zeigt den tatsächlichen Auszählungsstand und ist KEINE Hochrechnung. BEZIRK VÖLKERMARKT. Hier finden Sie das Wahlergebnis der Nationalratswahl 2019 im Bezirk Völkermarkt. Die ÖVP legt demnach im Bezirk Völkermarkt kräftig zu – um 8,9 Prozentpunkte. Verluste müssen SPÖ und FPÖ verkraften. Die SPÖ verliert 1,2 Prozentpunkte, die FPÖ muss ein Minus von 11,6  Prozentpunkten einstecken.  Die...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Nationalratswahl 2019: Wie haben die Kärntner in den 33 Gemeinden des Bezirks Spittal gewählt? | Foto: Pixabay

Wahlergebnis
Nationalratswahl 2019 im Bezirk Spittal

Die ÖVP belegt bei der Nationalratswahl 2019 im Bezirk Spittal in 30 Gemeinden Platz 1 und geht, wie auf nationaler Ebene, als klarer Wahlsieger hervor. BEZIRK SPITTAL. Der Bezirk Spittal ist umgefärbt! Die ÖVP hat bei der Nationalratswahl 2019 die FPÖ als stärkste Partei in der Region abgelöst. Die Türkisen legten im Vergleich zur letzten Nationalratswahl (2017: 28,9%) stark zu, erreichten im Bezirk fast 40% der Stimmen (38,1) und sind damit, wie in ganz Österreich die klare Nummer 1. In Berg,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Nationalratswahl 2019: Wie haben die Kärntner in den sieben Gemeinden des Bezirks Hermagor gewählt? | Foto: Pixabay

Wahlergebnis
Nationalratswahl 2019 im Bezirk Hermagor

Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019: Großer Wahlsieger ist die ÖVP! Das Ergebnis im Bezirk Hermagor zeigt den tatsächlichen Auszählungsstand und ist KEINE Hochrechnung. BEZIRK HERMAGOR. Hier finden Sie das Wahlergebnis der Nationalratswahl 2019 im Bezirk Hermagor. Die ÖVP legt demnach im Bezirk Hermagor kräftig zu – um 8,9 Prozentpunkte. Verluste müssen SPÖ und FPÖ verkraften. Die SPÖ verliert 3,32 Prozentpunkte, die FPÖ 8,87 Prozentpunkte. Neos konnten mehr Wähler in Hermagor mobilisieren...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Vanessa Pichler
Nationalratswahl 2019: Wie haben die Kärntner in den 19 Gemeinden des Bezirks Villach Land gewählt? | Foto: Pixabay

Wahlergebnis
Nationalratswahl 2019 in Villach Land

Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019: Das Ergebnis im Bezirk Villach Land zeigt den tatsächlichen Auszählungsstand und ist KEINE Hochrechnung. VILLACH LAND. Hier finden Sie das Wahlergebnis der Nationalratswahl 2019 im Bezirk Villach Land. Der bundesweite Trend zeigt sich auch im Bezirk Villach Land. Die ÖVP legt kräftig zu, um 9,3 Prozentpunkte auf 33,06 Prozent.  SPÖ und FPÖ verlieren
 Die SPÖ verliert mit 2,83 Prozentpunkten weniger als im bundesweiten Trend (-5,0) nach derzeitigem...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Alexandra Wrann
Nationalratswahl 2019: Wie haben die Kärntner in den neun Gemeinden des Bezirks Wolfsberg gewählt? | Foto: Pixabay

Wahlergebnis
Nationalratswahl 2019 im Lavanttal

Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019: Das Ergebnis im Lavanttal (Bezirk Wolfsberg) zeigt den tatsächlichen Auszählungsstand und ist KEINE Hochrechnung. BEZIRK WOLFSBERG. Hier finden Sie das Wahlergebnis der Nationalratswahl 2019 im Bezirk Wolfsberg bzw. im Lavanttal. Klarer Sieger wurde die ÖVP, die rund 11 Prozentpunkte zulegen konnte. Dahinter konnte sich die SPÖ mit 26,51 Prozent vor der FPÖ (minus 13 Prozentpunkte) durchsetzen. Die Grünen konnten ein Plus von mehr als 4 Prozent erreichen...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Florian Grassler
Nationalratswahl 2019: Wie haben die Kärntner in den 19 Gemeinden des Bezirks Klagenfurt Land gewählt? | Foto: Pixabay

Wahlergebnis
Nationalratswahl 2019 in Klagenfurt Land

Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019: Wahlsieger ist die ÖVP! Das Ergebnis im Bezirk Klagenfurt Land zeigt den tatsächlichen Auszählungsstand und ist KEINE Hochrechnung. KLAGENFURT LAND. Hier finden Sie das Wahlergebnis der Nationalratswahl 2019 im Bezirk Klagenfurt Land. Die ÖVP legt im Bezirk Klagenfurt Land kräftig zu – um 8,01 Prozentpunkte. Starke Verluste müssen FPÖ und auch SPÖ verkraften. Die FPÖ verliert um 11,05 Prozentpunkte, die SPÖ 3,07 Prozentpunkte. Die Grünen legen in allen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Sabrina Strutzmann
Nationalratswahl 2019: Wie hat Klagenfurt Stadt gewählt? | Foto: Pixabay

Wahlergebnis
Nationalratswahl 2019 in Klagenfurt Stadt

Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019: ÖVP ist die stärkste Partei in Klagenfurt-Stadt. Das Ergebnis in der Stadt Klagenfurt zeigt den tatsächlichen Auszählungsstand und ist KEINE Hochrechnung. KLAGENFURT. Hier finden Sie das Wahlergebnis der Nationalratswahl 2019 in der Stadt Klagenfurt; nach bisherigem Auszählungsstand wurden 42.682 gültige Stimmen abgegeben.  Mit 32,04 Prozent liegt die ÖVP in Klagenfurt Stadt nun auf Platz eins. Sie gewinnt um 5,31 Prozentpunkte dazu. Die SPÖ hingegen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Verena Polzer
Nationalratswahl 2019: Wie haben die Kärntner in den 20 Gemeinden des Bezirks St. Veit gewählt? | Foto: Pixabay

Wahlergebnis
Nationalratswahl 2019 im Bezirk St. Veit

Wahlergebnis zur Nationalratswahl 2019: Das Ergebnis im Bezirk St. Veit zeigt den tatsächlichen Auszählungsstand und ist KEINE Hochrechnung. BEZIRK ST. VEIT. Hier finden Sie das Wahlergebnis der Nationalratswahl 2019 im Bezirk St. Veit. Mit 35,64 Prozent ist die ÖVP auch im Bezirk St. Veit klar die stärkste Kraft. Im Vergleich zur Wahl 2017 legt die Volkspartei um rund neun Prozent zu und löst damit die FPÖ als stimmenstärkste Partei im Bezirk ab. Dahinter folgen SPÖ mit 26,26 Prozent und die...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Wahlumfrage zur Kärntner Landtagswahl 2018 | Foto: www.neuwal.com

Wahlumfrage zur Kärntner Landtagswahl 2018

Den Kärntner Wählerinnen und Wählern steht 2018 erneut eine Wahl ins Haus. Genau 434.121 Personen sind aufgerufen spätestens am 4. März ihre gültige Stimme für die Zusammenstellung des künftigen Landtages abzugeben. Das OGM hat nun dazu eine telefonische Wahlumfrage durchgeführt. Dabei wurden 786 Personen (0,18% der Wähler/-innen) zu ihrer Wahltendenz befragt. Großparteien ziehen davon Als klarer Wahlsieger geht hier die derzeitige Landeshauptmannpartei SPÖ hervor, die nach dieser Umfrage auf...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kurt Steinwender
LH Peter Kaiser und Hermann Lipitsch sehen im Wahlergebnis die Arbeit der SPÖ in der Regierung bestätigt
3

Zwei Unzufriedene und vier "Sieger"

In Kärnten brachte die Nationalratswahl Zuwächse für Rot und Schwarz. FPÖ fühlt sich als Wahlsieger. "Ich kann mir vorstellen, dass ein dritter Partner ins Boot kommt", spekulierte SPÖ-Kandidat Hermann Lipitsch am Wahlabend mit möglichen Koalitionen. Konkreter wollte er nicht werden. Zuerst solle man über Reformen nachdenken und dann schauen, "mit wem man sie umsetzen kann". Er sei mit dem Wahlergebnis der Kärntner Roten zufrieden. Gleiches gilt auch für FPÖ-Christian Ragger und seinen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Gerd Leitner
Anzeige
Die Tatsache, dass die Herren Dörfler und Scheuch permanent den Parteinamen ändern, nimmt sie nicht aus der Verantwortung für etwaige illegale Finanzströme“, so Fellner. | Foto: Foto Gert Eggenberger
2

SPÖ-Kärnten zu Korruptions-U-Ausschuss: Nach belastenden Aussagen gegen Bundes-BZÖ wegen Telekom-Nationalratswahlkampf-Geld sind FPK-Dörfler und FPK-Scheuch nun in Erklärungsnot

  LGF Daniel Fellner: Nach Sachverhaltsdarstellung untersucht die Staatsanwaltschaft die Rollen des ehemaligen BZÖ-Parteikassiers FPK-Dörfler und des Ex-Generalsekretärs FPK-Obmann Scheuch rund um die illegale Wahlkampfhilfe  der Telekom 2006. Nur die SPÖ beweist Rückgrat.   "Bei den Aussagen von BZÖ-nahen Werbern, ehemaligen BZÖ-Politikerinnen und Mitarbeitern in einst BZÖ-geführten Ministerien im Korruptions-U-Ausschuss, rund um illegale Wahlkampfmittel der Telekom, tun sich Abgründe auf“,...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Anzeige
Strache wirft aus reinem Populismus auch jeden Rest von Verantwortungsbewusstsein über Bord, nur um eine billige Schlagzeile zu erhaschen“, übt Kaiser heftige Kritik am blauen Parteiführer. | Foto: Foto Horst
4 2

SPÖ-Chef LHStv. Peter Kaiser: Man sollte Strache Sprechverbot erteilen!

„Aussagen zu Euro und Writschaftskrise entlarven den blauen Rattenfänger als politisch Ahnungslosen.“ S&P-Bewertung muss auch Weckruf für ÖVP, Grüne und BZÖ sein. Als in mehrfacher Hinsicht zu verstehendes Alarmsignal bewertet Kärntens SPÖ-Chef LHStv. Peter Kaiser die Aberkennung von Österreichs AAA+ Status durch die amerikanische Rating-Agentur Standard & Poors (S&P). „Wer wie Strache meint, der Euro sei eine „glatte Fehlkonstruktion“ und aufgrund der Abwertung durch S&P jetzt Neuwahlen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten
Keine Mehrheit für existenzsichernden Mindestlohn

Mindestlohnantrag der Grünen scheiterte - GewerkschafterInnen stimmen gegen eigene Forderung

Wien "Es ist völlig unfassbar, wie wenig Rückgrat die Abgeordneten von SPÖ und FPÖ in der heutigen Mindestlohndebatte gezeigt haben. Der Grüne Antrag auf Unterstützung eines Mindestlohnes von 7,50 Euro in der Stunde bzw. 1.300,- Euro brutto für Vollzeitarbeit wurde von GewerkschafterInnen abgelehnt, die genau diese Forderung bereits mehrmals öffentlich erhoben haben!", zeigt sich Birgit Schatz, ArbeitnehmerInnensprecherin der GRÜNEN entsetzt. Um im Nationalrat gemeinsam ein deutliches Signal...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Christian Jäger

SPÖ Rohr: Korruptionsverdächtigungen entbehren jeder Grundlage und sind Ablenkungsversuch von politisch Ertrinkenden

Die vom BZÖ kritisierte Feuerwehrzeitung wurde nicht von Feuerwehrreferent sondern von privater Firma herausgegeben und lediglich mit Druckkostenbeitrag unterstützt. Kosten: 5000 Euro plus Steuern. Als billiges Ablenkungsmanöver von politisch Ertrinkenden entlarvt der ehemalige Gemeinde- und Feuerwehrreferent des Landes Kärnten und jetzige Klubobmann der SPÖ-Kärnten, Ing. Reinhart Rohr, die Korruptionsverdächtigungen gegen ihn in Zusammenhang mit einer Feuerwehr-Zeitung aus dem Jahr 2009. „Die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Ursula Kult

Weitere Vorwürfe gegen Ragger

Material deutet auf unzulässige direkte Verbindungen zwischen den Aktivitäten des Unternehmens von Ragger und seiner Tätigkeit als Landesrat - BZÖ fordert Rücktritt als Konsequenz, die SPÖ die Einsetzung der Ethikkommission. Weiteres belastendes Material gegen Ragger "Es hat sich nicht nur bestätigt, dass FPK-Landesrat Christian Ragger doppelten Verfassungsbruch begangen hat, indem er seine 50% Beteiligung an der Gesellschaft Poganitsch & Ragger nicht gemeldet hat, sondern durch weiteres...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Elisabeth Krug

Klagenfurt schnallt den Gürtel enger!

Während das Land das Jugendstartgeld beschließen will, wird die Landeshauptstadt Klagenfurt den Gürtel sehr eng schnüren - Quer durch alle 32 Magistratsabteilungen gilt bei den Ausgaben Minus 30 Prozent. Gespart werden soll aber nicht nur bei den Leistungen für die Bürger, sondern auch bei der Stadtverwaltung. Am Dienstag wird der Finanzstadtrat in der Stadtsenatssitzung das Sparpaket vorstellen. Damit soll die Schuldenstand der Stadt - rund 100 Millionen Euro - abgebaut werden. Gunzer: Bürger...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten
SP-Chef Reinhart Rohr

BZÖ und SPÖ starten in „Mutter aller Schlachten“

BZÖ-Neo-Landesparteisekretär Stefan Petzner erachtet es als „erfreulich“, dass „seine“ Kampagne Anlass für Diskussionen ist: „Es ist der erste Wahlkampf seit 30 Jahren ohne Jörg Haider. Und die Slogans sind perfekt“, lobt (sich) Petzner. Der berichtet: „So eine Kampagne zu entwerfen ist ein Weg durch die Hölle, geistig sehr, sehr anstrengend. Politische Plakate sind kein Schönheitswettbewerb – allein, dass jetzt darüber diskutiert wird, zeigt, dass wir gewonnen haben!“ Und Petzner lüftet das...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.