Café

Beiträge zum Thema Café

Bad Ischl und das Salzkammergut tragen im Jahr 2024 den Titel "Europäische Kulturhauptstadt". In der Kaiserstadt kann man aber auch abseits des extra dafür gestalteten Programms einiges erleben.  | Foto: DanitaDelimontMicro (Inti St. Clair)/PantherMedia
9

Abseits der Kulturhauptstadt
Was man in Bad Ischl alles erleben kann

Am 20. Jänner 2024 wurde in Bad Ischl das Kulturhauptstadtjahr eröffnet. Kulturfreunde aus nah und fern können in insgesamt 23 Gemeinden im – doch sehr erweiterten – Salzkammergut ein Angebot wahrnehmen, das seinesgleichen sucht. BAD ISCHL. Wer zwischen Konzerten, Ausstellungen und "Pudertänzen" einmal etwas Abwechslung gebrauchen kann, wird hoffentlich in unserer Übersicht "Was man in Bad Ischl alles erleben kann" fündig. Ein gemütlicher KaffeehausbesuchWeit über die Grenzen von Bad Ischl...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Prost zur Neueröffnung im Rupertinum und im integrierten Museumscafé.  | Foto: MdM/Wildbild
4

Nach Umbau
Rupertinum Salzburg vereint Kunst und Kaffee im Museum

Das Salzburger Rupertinum in der Altstadt lud nach seinem Umbau zur Neueröffnung SALZBURG. Ein barrierefreier Zugang, ein neu gestalteter Innenhof samt Sitzmöglichkeiten für Besucher und ein Museumsshop – nach einem halben Jahr Umbau öffnete das Rupertinum in der Altstadt wieder seine Pforten und lud am zweiten April zum "Tag der offenen Tür" bei freiem Eintritt. Einhergehend mit der Revitalisierung des Rupertinums sollen auch Kaffeeliebhaber hier auf ihre Kosten kommen. Museumscafé "220 Grad"...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Der Bürgermeister (vor Corona-Zeiten) vor dem noch ungenutzten Eckhaus "Markt 82".

Kirchberger Zentrums-Ideen
Nutzung von "Markt 82" im Zentrum bleibt eine harte Nuss

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das historische Eckhaus "Markt 82" in Kirchberg/Wechsel ist seit Jahren ungenutzt. Zwei vielversprechende Ansätze mussten leider verworfen werden. Das Eckhaus mit seinen dicken Mauern, den vergitterten Fenstern und einer Fassade mit reichlich Holz ist markant. Leider ist das Gebäude, das die Gemeinde vor Jahren erstand, alles andere als leicht zu verwerten. Mehr dazu liest du auch an dieser Stelle. Mit ein Grund sind die zwei Treppen und die Zwischendecke. Bürgermeister...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
21. Jahrhundert trifft 16. Jahrhundert im "FERDINAND": Am Puls der Zeit den historischen Raum der "Gotischen Küchen" akzentuiert: Das neue Café & Bistro im Ambraser Hochschloss.
2

NEU: Das "FERDINAND" Café & Bistro Schloss Ambras

Es ist so weit! Schloss Ambras Innsbruck freut sich sehr über das "FERDINAND" Café & Bistro Schloss Ambras Der Pächter Thomas Fuchs und sein Team laden herzlich zum MEET & GREET am Freitag, den 15.12.2017 von 15 bis 20 Uhr ein! Das »FERDINAND« im Hochschloss ist für Museums- und Schlossparkbesucher frei ohne Museumsticket zugänglich und wartet ab 1. Dezember 2017 täglich von 10.00 bis 17.00 Uhr mit erlesenen Köstlichkeiten auf. Bei Schönwetter besteht in der warmen Jahreszeit die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Schloss Ambras Innsbruck
Foto: literarna kavarna celovec

Einladung zum Literaturcafe-Fest/Lesung/Dichterbuspräsentation

Einladung zum Literaturcafe-Fest/Lesung/Dichterbuspräsentation literarna kavarna celovec im Musilhaus Klagenfurt: Montag, 25. September 2017 * 19:30 Uhr Dichter GERHARD RUISS aus Wien liest Oswald von Wolkenstein Eine Initiative von DEL VEDE Wann: 25.09.2017 19:30:00 Wo: Robert Musil Literatur Museum, Bahnhofstraße 50, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Johann Reiter, Martina Pühringer, Gexi Tostmann, Josef Pühringer, Anna Tostmann-Grosser und Florian Grosser (v.l.).
19

Josef Pühringer besuchte Tostmann'sches Museum

SEEWALCHEN. "Ich habe diese Einladung sehr gerne angenommen, denn bei Anna und Gexi Tostmann hatte ich den Eindruck, dass sie sich wirklich darüber freuen", meinte Landeshauptmann Josef Pühringer am vergangenen Samstag. Bei einem informellen Besuch in Seewalchen überzeugte er sich vom Trachtenmuseum der Familie Tostmann in der Bandlkramerey. Mit dabei waren auch zahlreiche Wegbegleiter des vor dem Abbruch geretten Hauses, darunter Bürgermeister Johann Reiter, Botschafterin der Tracht Martina...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Flamenco
7

Schnuppertage in Madrid

Auch wenn man nur wenige Tage in Madrid verbringt und hauptsächlich an den großen Museen (Prado, Museo Reina Sofia und Museo Thyssen-Bornemisza) interessiert ist, sammelt man bleibende Eindrücke: Flamenco-Beisel hier, Jugendstil-Café dort; moderne Bauten wie das Museo Caixa Forum; vertikale Gärten - also 5 Stock hoch lebendiges Grün an einer Feuerwand - und ein kleiner feiner echt altägyptischer Tempel! Der Tempel Debod war ein Geschenk Ägyptens, weil Spanien beim Bau des Assuan-Staudammes...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.