Camping

Beiträge zum Thema Camping

V. l. n. r.: Katrin Hinterhöller (KARO), Familie Reckseisen und Peter Gotthardt (BÄM Mobility GmbH, Autohaus Vierthaler). | Foto: KARO Shopping

KARO Bischofshofen
Gewinnerin bald eine Woche mit dem Camper unterwegs

Eine Woche mit dem BÄM VW California Coast gab es im KARO Shopping Center in Bischofshofen zu gewinnen. Wer die glückliche Gewinnerin ist, erfährst du hier. BISCHOFSHOFEN. Sieben Tage lang auf vier Rädern unterwegs sein. Und das bei hohem Komfort im BÄM VW California Coast. Diesen Wunsch hatten viele, die beim Gewinnspiel "VW California Camping Days" vom 26. Jänner bis 17. Februar im KARO Shoppingcenter mitgemacht haben. Vier Fragen mussten dabei beantwortet werden. Hättest du gewusst, dass das...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
3:31

Video Bauen und Wohnen
Neubau und Wiederöffnung des Zeller Seecamps

Das Zeller Seecamp mit Restaurant und Campingplatz wurde 2022 durch eine Gasexplosion total zerstört – alles lag in Trümmern und es sah einfach nur schrecklich aus, so Zell's Bürgermeister Andreas Wimmreuter. Die BezirksBlätter trafen ihn vor dem im Bau befindlichen Gebäude "Seecamp-Neu" zum Gespräch über Herausforderungen, Änderungen und die Wiederöffnung. ZELL AM SEE. Zell am Sees Bürgermeister Andreas Wimmreuter sprach mit Redakteurin Sarah Braun über den Wiederaufbau des beliebten Zeller...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Camping wird in Salzburg immer beliebter. 2023 wurden über 950.000 Nächtigungen auf heimischen Camping- und Stellplätzen vom Österreichischen Campingclub (ÖCC) verzeichnet. (Symbolbild Camping) | Foto: pixabay.com
5

Über 950.000 Camping-Nächtigungen 2023 in Salzburg
Camping wird in Salzburg immer beliebter

Salzburg liegt bei den Camping-Destinationen österreichweit auf dem dritten Platz. Vergangenes Jahr, 2023, verzeichnete der Österreichische Campingclub (ÖCC) mit über 950.000 Übernachtungen auf Salzburgs Camping- und Stellplätzen ein Rekordjahr. SALZBURG. Camping wird österreichweit immer beliebter. War das Jahr 2022 schon ein Rekordjahr, so wurde sie vom letzten Campingjahr sogar noch übertroffen. Ganze 8,3 Millionen Nächtigungen verzeichnete der Österreichische Camping Club (ÖCC) 2023 auf...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Die Sommersaison 2023 war seit Beginn der Aufzeichnung der Salzburger Landesstatistik die beste. Im Bild: Der Blick auf den Wolfgangsee | Foto: Land Salzburg/Melanie Hutter
7

Höchstwerte für Salzburgs Tourismus
30 Millionen Nächtigungen im Tourismusjahr 2022/23

Wie der Tourismusbericht 2022/23 der Salzburger Landesstatistik zeigt, war das letzte Tourismusjahr eines der stärksten der vergangenen Jahre. Mit der allerbesten Sommersaison bisher und der drittbesten Wintersaison sowie zusammen über 30 Millionen Nächtigungen, verzeichnet der Tourismus in Salzburg einen neuen Höchstwert. SALZBURG. Wie der Tourismusbericht 2022/23 der Salzburger Landesstatistik zeigt, war das letzte Tourismusjahr eines der stärksten der vergangenen Jahre. 2022/23...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Die Geschäftsführerin des Tourismusverbandes Gudrun Heger (v.l.) mit der Künstlerin Pamela Navarro Ortiz und dem Künstler ALPERoA (Álvaro Pereda Roa) in den Ausstellungsräumen der Burg Golling.  | Foto: Martin Schöndorfer
9

Kunstschaffende aus Chile in Golling
Kunstraum Golling hat Chile Flair

Die Burg Golling ist ein bekannter Ort für Kunst und Kultur. Diesmal werden vom 9. September bis 29. Oktober die Kunstwerke, der aus Chile stammenden Kunstschaffenden ALPERoA (Álvaro Pereda Roa) und Pamela Navarro Ortiz ausgestellt. GOLLING. Bei freiem Eintritt können die Kunstwerke, der beiden nicht nur in der Burg Golling besichtigt werden, sondern auch am Campingplatz "Camping Martina", bei Golling an der Salzach.  ALPERoA (Álvaro Pereda Roa) und Pamela Navarro Ortiz arbeiten seit 2010...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Rosa Besler
Oliver Stärz und BGM Andreas Wimmreuter freuen, sich, dass der Wiederaufbau des Seecamp begonnen hat und nächstes Jahr wieder für die Öffentlichkeit zugänglich sein wird. | Foto: Freges/Jens Hünerjäger
Aktion

Seecamp Zell am See
Der Bauzeitplan peilt eine Eröffnung Mitte 2024 an

Der Wiederaufbau des Seecamp ist in vollem Gange – dieses ist im vergangenen Jahr aufgrund einer Gasexplosion total zerstört worden. Die Eröffnung des Campingplatzes ist für Mai 2024 angesetzt, das Seerestaurant solle dann im Juli folgen. ZELL AM SEE. Das Seecamp wurde im letzten Jahr durch eine Gasexplosion komplett zerstört – nun können Bürgermeister Andreas Wimmreuter und Freges-Geschäftsführer Oliver Stärz verkünden, dass der Wiederaufbau erfolgreich gestartet ist. Der Wiederaufbau ist...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Den neuen VW Amarok gibt’s nun auch als Camper mit Hardtop und Dach-Zelt.  | Foto: Volkswagen Nutzfahrzeuge
6

Volkswagen Amarok
Bau mir ein Zelt auf deinem Dach

Dach-Zelt, 270-Grad-Markise und ausgebautes Alu-Cab Hardtop: Der neue Volkswagen Amarok PanAmericana wird so zum idealen Camping-Mobil ausgebaut. Basis ist ein schwarzer Amarok PanAmericana mit 177 kW Leistung, Allrad und Differenzialsperre hinten. So wird aus dem Pick-up ein CampermobilZum Campermobil-Umbau gehören Änderungen am Fahrwerk, andere Bereifung und Styling ebenso wie das Alu-Cab-Hardtop, das Dach-Zelt und die 270-Grad-Markise. Zusätzlich gibt’s LED-Beleuchtung auf dem Dach und...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Mit dem Citroën Type Holidays kündigt Citroën sein Engagement im Reisemobilmarkt mit attraktiven Angeboten an. Die neue „Holidays“-Produktpalette wird für die Kunden über die Citroën-Vertriebspartner im nächsten Jahr bestellbar sein wird.  | Foto: Citroën
11

Stilvoll campen
Der legendäre Typ H lebt!

Er erinnert mit seinem einzigartigen Design und der grauen Farbe an den legendären Typ H und eröffnet eine neue „Holidays“-Palette, die ab 2024 bei Citroën erhältlich sein wird: Der Citroën Type Holidays verbindet die Features des kultigen Typ H mit jenen des modernen SpaceTourer – und ist Citroëns Antwort auf das wachsende Bedürfnis nach Freiheit und Individualität und Natur. Passt in fast jede GarageEr kann – wie viele Camper Vans – überall hinfahren und passt mit einer Höhe von unter zwei...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Wandern und Berg-gehen in Zederhaus. | Foto: Peter J. Wieland
4

Ein Berg-/Naturwächter sagt
"Beim Wandern immer an die Umwelt denken"

Der Zederhauser Naturwächter Hannes Krabath weiß, wie man den Berg genießt und gleichzeitig die Natur schont. ZEDERHAUS. Aus der Perspektive des Natur- und Umweltschutzes: An was sollte man bereits vor Aufbruch zu einer Wanderung denken; und was sollte unbedingt wieder vom Berg mit nach Hause genommen werden. Wir haben den Einsatzleiter der Berg- und Naturwacht in Zederhaus um eine paar Gedanken zum Thema gebeten. Wie packe ich meinen Rucksack, damit ich erst gar keinen oder zumindest wenig...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Campen mit Anhänger. Die immer größer werdende Begeisterung für den Camping-Lifestyle zeigt sich  daran, dass unter allen Unterkunftsarten Camping als einzige im Vergleich zum Jahr 2020 einen Anstieg der Anzahl an Nächtigungen vorweisen kann. | Foto: ÖCC Mehlmauer Tomas
2

ÖAMTC
Mehr Nächtigungen auf Campingplätzen im "Corona-Jahr" 2021

Auch im zweiten "Corona-Jahr" war der Reise- und Urlaubsbetrieb sehr eingeschränkt. Zwar sind die Nächtigungen auf österreichischen Campingplätzen im Vergleich zum Jahr 2019 um rund elf Prozent zurückgegangen, dennoch freut sich der österreichische Camping Club (ÖCC), dass die Anzahl der Nächtigungen im Jahr 2021 im Vergleich zum Jahr 2020 wieder um rund sechs Prozent gestiegen sind.  FLACHGAU, ÖSTERREICH, SALZBURG, KÄRNTEN, TIROL. In der vergangenen Saison wurden insgesamt rund sechs Millionen...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Maria und Robert Stainer von Camping Grubhof in St. Martin bei Lofer freuen sich über die erneute Auszeichnung mit dem camping.info-Award. | Foto: Camping Grubhof/Walter Schweinöster
1 Aktion 8

St. Martin
Camping Grubhof zum beliebtesten Campingplatz Österreichs gewählt

Der Campingplatz Park Grubhof in St. Martin bei Lofer wurde erneut mit dem camping.info Award ausgezeichnet. ST. MARTIN. Camping liegt im Trend – und das nicht erst seit Corona. Besonders populär bei Campingurlaubern ist der Grubhof in St. Martin bei Lofer. Er ist laut dem Urlaubsportal camping.info seit mittlerweile fünf Jahren der beliebteste Campingplatz Österreichs. Auch im europaweiten Ranking des heurigen "camping.info Awards" schnitt der Grubhof sehr gut ab und reihte sich nach vier...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Anzeige
Wohnwägen und Wohnmobile in vielen verschiedenen Ausführungen bietet ab sofort die Firma AWACAMP in Lamprechtshausen. | Foto: AWACAMP
4

Alles fürs Campen - aus einer Hand
AWACAMP startet mit Geschäft in Lamprechtshausen durch

Andreas Wallmann, leidenschaftlicher Camper, hat sein großes Hobby zum Beruf gemacht und eine Werkstatt für Wohnwägen und Wohnmobile sowie ein Geschäft für Campingzubehör und Reisefahrzeuge in Lamprechtshausen eröffnet. LAMPRECHTSHAUSEN. Der Ingenieur für Fahrzeug- und Motorentechnik und ehemalige Entwicklungsleiter bei einem Fahrzeughersteller Andreas Wallmann lebt jetzt seine Camping- Leidenschaft auch im Beruf. Er weiß aus eigener Erfahrung,  worauf es bei Wohnmobilen und Wohnwägen ankommt,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Eike Krenslehner
Thomas Schitter: "Durch die Corona-Beschränkungen bestehen vielleicht auch innerliche Schranken bei den Gästen." | Foto: Auszeit-XL
2

Coronavirus in Salzburg
Camping könnte im Corona-Sommer boomen

Thomas Schitter vom Campingplatz Mauterndorf sieht im Campen eine Chance für den Urlaub 2020 – quasi mobiles daheim sein.  MAUTERNDORF. "Das erste Mal wieder an Urlaub denken": Mit dieser Botschaft motiviert die Salzburger Land Tourismus GmbH im Rahmen ihrer Sommerkampagne zu einem Urlaub in Stadt und Land Salzburg. Gleichzeit will man damit die Salzburger Tourismusbranche mit Optimismus inspirieren. Start für Hotels und Campingplätze am 29. Mai Ende Mai starten dann auch die Hotellerie und die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Robert und Maria Stainer freuen sich über die Auszeichnung. | Foto: Camping Grubhof

Zum 4. Mal ausgezeichnet
Camping Grubhof unschlagbar als beliebtester Platz Europas

Camping Grubhof in St. Martin wurde bereits zum vierten Mal in Folge zum beliebtesten Campingplatz Europas gewählt.  Camping.info das führende Portal für Campingurlaube hat wieder unter 23.000 Campingplätzen ermittelt.  ST. MARTIN. Jetzt ist es schon wieder "passiert". Robert und Maria Stainer lassen mit ihrem Camping Grubhof tausende Mitbewerber weit hinter sich. Erneut haben sie den Bewerb um den beliebtesten Campingplatz Europas klar für sich entschieden. Damit haben sie bereits zum vierten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Umfassendes Update für den neuen VW California T6.1, der demnächst debütiert. | Foto: Volkswagen
7

Mit neuer elektromechanischer Lenkung
Erste Bilder vom neuen VW California T6.1

Nach ersten Aus- und Einblicken hier nun die ersten Bilder vom neuen VW California T6.1, einem der beliebtesten Campervans weltweit. Weltpremiere Ende AugustWeltpremiere des weltweit über 175.000 Mal verkauften California wird Ende August auf dem Caravan-Salon in Düsseldorf sein. Außen markant ist die neu gestaltete Frontpartie mit neuen LED-Tagfahrlichtern, einem großen Lufteinlass für die Motoren oder einer Chromleiste (beim California Ocean) auf dem neuen Stoßfänger. Die Chromelemente sind...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Motor & Mobilität
Peter Schitter aus Mauterndorf: "Ich gönne mir, wenn es geht, ab und zu auch Urlaub – Auszeit einfach."

Interview
"Mit 65 Jahren darfst du das jetzt machen"

Was macht Peter Schitter heute? Die Bezirksblätter fragten beim Mauterndorfer Tourismusgranden nach. MAUTERNDORF (pjw). Peter Schitter aus Mauterndorf legte nach 35 Jahren Tätigkeit im Seilbahnenwesen in den letzten Monaten und Jahren sämtliche Funktionen zurück. 16 Jahre lang war er bis Ende der Tourismussaison 2016/17 Obmann der Ski-Lungau-Region sowie Landes-Obmann-Stellvertreter der Seilbahner. Bis April 2018 war er auch der Obmann des Regionalverkehrs Lungau-Takt. 23 Jahre lang übte er...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
2

"Wallersee-Strand" soll neu belebt werden

Gemeinde Neumarkt wird das Strandbad nun interimistisch selbst betreiben NEUMARKT (red).  Die Stadtgemeinde Neumarkt möchte die Ostbucht am Wallersee neu beleben. In verschiedenen Projektgruppen sowie auf Grundlage einer wissenschaftlichen Arbeit an der FH Puch Urstein werden mögliche Optionen für eine bessere Nutzung des Areals erarbeitet, um dessen Attraktivität für Einheimische und Gäste langfristig zu erhöhen. Der Pachtvertrag für das in die Jahre gekommene Restaurant “Seewirt” wurde...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Kathrin Hagn
Camping Grubhof in St. Martin,der beliebteste Campingplatz Europas | Foto: Camping.info
2

Camping boomt - Neuer Rekord mit 6,4 Millionen Nächtigungen

PINZGAU. Die österreichische Campingbranche ist seit drei Jahren im Aufwind und freute sich 2017 über 6.408.324 Nächtigungen. Das ist der höchste Wert seit 1992. Das Bundesland Salzburg mit 81 Campingplätzen konnte die Nächtigungen im Vergleich zum Vorjahr um 9,50 Prozent auf 704.029 Übernachtungen steigern. In den letzten zehn Jahren beträgt der Zuwachs 38 Prozent. Der beliebteste Campingplatz aus Salzburg, Österreich und ganz Europa befindet sich laut Europa Top 100 Ranking in St. Martin bei...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
2

Taschenmesser-Tipps für Groß und Klein

BUCH TIPP: Felix Immler – "Outdoor mit dem Taschenmesser - Pocketguide" Wie man mit dem "Schweizer-Messer" (inkl. Säge) ein ganzes Camp in der "Wildnis" errichtet, erklärt Victorinox-Experte Felix Immler in diesem handlichen Pocket-Guide mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen – von Grillutensilien bis zur wetterfesten Hütte. Im Buch wird auch auf Gefahren und Regeln hingewiesen, auch dass wildes Campieren sowie Feuer im Wald in Österreich – im Gegensatz zur Schweiz – verboten ist! Dann kann ev....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
2

Idylle pur - Campingplätze in Kroatien

Kroatien ist bekannt für seine traumhaft schöne Natur und für Urlaube, die wirklich erholsam sind. Besonders beliebt bei Urlaubern ist ein Campingurlaub. Auf einem Campingplatz besteht die einzigartige Möglichkeit, ganz intensiv seine Umgebung und die Natur zu erleben. Eine sehr schöne Campinganlage gibt es zum Beispiel in der Ferienortschaft Pakostane in Norddalmatien. Der kleine, sehr idyllische Camping Kozarica ist wunderschön und verfügt über zahlreiche Apartments, Parzellen für...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Klara F. Schönemann
Der leidenschaftliche Camper Robert Stainer 1984 | Foto: Stainer
6

"Camping ist eine Philosophie"

ST. MARTIN.  "Erstklassige Mitarbeiter", "freundliches Personal", "herrliche Lage", "super Platz", "wohlfühlen und genießen", "Top Mitarbeiter", "Super saubere Sanitäranlagen, im Winter gut beheizt", " ein toller, ordentlicher, gepflegter und sehr freundlicher Campingplatz", "wir kommen wieder, werden wir auf jeden Fall weiter empfehlen", "so schön stellt man sich campen vor"... Dank mehr als tausend ausgezeichneten Gästebewertungen wie diesen wurde der Campingplatz Grubhof in St. Martin...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Camping Grubhof | Foto: Grubhof
2

Campingpark Grubhof zum beliebtesten Campingplatz Österreichs gewählt

ST. MARTIN. Der beliebteste Campingplatz Österreichs liegt in St. Martin bei Lofer. Dies wurde vom führenden europäischen online Campingplatzführer www.camping.info im Rahmen des Camping.Info Awards 2016 ermittelt. Das Sportcamp Woferlgut in Bruck am Großglockner belegt Rang fünf. Österreichs beliebtester Campingplatz befindet sich in St. Martin. Mit Platz vier im europäischen Ranking schaffte es der Pinzgauer Campingpark Grubhof als einziger österreichischer Campingplatz in die europäischen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Die ersten Zelte stehen bereits am Gelände des Salzburgrings in Plainfeld. | Foto: Heimo Spindler
2

Electric-Love-Aufbau läuft auf Hochtouren

PLAINFELD (mb). Auf Hochtouren laufen die Aufbauarbeiten für das Festival "electric love" am Salzburgring. Die ersten Zelte stehen bereits und ein eigener Boden wurde am Campingplatz verlegt. Erstmals wurde diese Fläche um die "Area North" erweitert, um der hohen Nachfrage Herr zu werden und mehr Komfort und Freiraum zu bieten. Insgesamt umfasst das Festival-Gelände 100 Hektar. Die Lieferwege wurden genau geplant, damit es zu keinen Behinderungen kommt und die Anrainer möglichst geschont...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.