Challenge

Beiträge zum Thema Challenge

Bild v.l.: Ute Ammering (AMTirol), die Schüler der Schulen HL West, Axams und Villa Blanka, LR Renè Zumtobel & Clemens Mair ( GF Stv. AMTirol) freuen sich über die Urkundenübergabe im Rahmen des Symposiums. | Foto: © AMTirol/ Die Fotografen
4

AMT Tirol
Schülerinnen und Schüler entwickeln Projekte gegen Lebensmittelverschwendung

Am 21. und 22. fand ein Symposium mit dem Titel „Wertschöpfung durch Wertschätzung – Perspektiven zur Kreislaufwirtschaft“ statt. So kamen Unternehmen, Organisationen und Schulklassen zusammen, um gemeinsam Wege zur Förderung einer nachhaltigen Wirtschaftsweise zu diskutieren.  TIROL. Um dem Thema Lebensmittelabfälle und deren ökologische, soziale und wirtschaftliche Belastung mehr Aufmerksamkeit zu schenken, veranstaltete die Agrarmarketing Tirol unter anderem das Symposium "Wertschöpfung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Schüler von links: Thomas Hofinger (4BHK), Jana Fischer (4BHK), Öller Samuel (4AHK), Mark Angsüßer (4BHK), Sofia Kammerstätter (4AHK), Vierlinger Valentina (4AHK)  | Foto: Josef Fischerleitner
3

Alle Handelsakademien
HAK Braunau war Teil der Voest Sales Challenge

Bei der Voest Sales Challenge 2023 nahmen 150 Schüler aller 18 Oberösterreichischen Handelsakademien, darunter auch die HAK Braunau teil. BRAUNAU, LINZ. Für sechs Schüler der HAK Braunau ging es dafür nach Linz. Für sie galt es zahlreiche Challenges wie einen Sales Pitch, eine Vertragsverhandlung oder einen Escape Room zu meistern. Darüber hinaus gab es Informationen über die Welt eines Stahlerzeugers und Jobmöglichkeiten.

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Ö3-Moderatorin Gabi Hiller | Foto: Hitradio Ö3/Martin Krachler
2

Handys gesammelt
Ö3-Wundertüten-Challenge: Erla und St. Florian sind top

Auf den zweiten Platz im Österreich-Ranking schafften es die Schulen der Marienschwestern vom Karmel in Erla, Platz eins in OÖ ging an die MS St. Florian. Insgesamt sammelten Österreichs Schulen 14.657 Handys.  ST. FLORIAN, ÖSTERREICH. Unbenutzte Handys aus der Schublade holen und spenden – und so der Umwelt und Familien in Not helfen: Das ist die einfache und wirksame Idee der Ö3-Wundertüte. Einen speziellen Beitrag zum Erfolg der Aktion haben wieder die Schulen geleistet: Hitradio Ö3, das...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Die Schüler der 3. Klasse der HTL Karlstein mit COO Markus nagl. | Foto: TEST-FUCHS
3

H2Genset Challenge
Test-Fuchs organisiert Schulprojekt mit der HTL Karlstein

Wie kann der von Test-Fuchs mitentwickelte, mobile und mit Wasserstoff betriebene Stromgenerator H2GenSet am besten genutzt und eingesetzt werden? Dieser Fragestellung widmeten sich die Schüler der dritten Klasse der HTL Karlstein. GROSS SIEGHARTS. Knapp 20 angehende Mechatroniker hatten dabei einen Monat lang Zeit in kleinen Gruppen Anwendungsbeispiele für das H2Genset zu konzipieren. Dazu gehörten sowohl eine technische, als auch eine wirtschaftliche Ausarbeitung. Zum Abschluss der Challenge...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
1.000 Euro für nachhaltige Projekte: Fünf Wiener Schulen konnten sich bei einem Wettbewerb des öbv durchsetzen.  | Foto: Praxismittelschule der PH Wien
1 6

1.000 Euro vom öbv
Fünf Wiener Schulen gewinnen Nachhaltigkeitschallenge

Für mehr Nachhaltigkeit hat der ÖBV die Challenge  "Mission Zwanzig Zukunft" ins Leben gerufen. Fünf Wiener Schulen konnten sich mit ihren Projekten durchsetzen und gewinnen jeweils 1.000 Euro.  WIEN/LEOPOLDSTADT/FAVORITEN/WÄHRING/DÖBLING/FLORIDSDORF. Wie können Schule, Nachbarschaft oder Bezirk nachhaltiger werden? Dieser Frage widmeten sich Wiener Schülerinnen und Schüler bei der Nachhaltigkeitschallenge "Mission Zwanzig Zukunft" des Österreichische Bundesverlag (öbv) – und das mit Erfolg....

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Mit mehr als 700.000 Schritten pro Kopf hatte die 4a der Volksschule Langholzfeld ganz klar die Nase vorne und darf sich über einen Klassenausflug als Sieger freuen. | Foto: Gemeinde Pasching

Paschinger Schritte-Challenge
Schüler, Lehrer und Gemeindemitarbeiter legten fast 65.000 Kilometer zurück

131 Millionen Schritte schafften die Schüler im Rahmen der 1. Paschinger Schritte-Challenge. PASCHING. Mit mehr als 700.000 Schritten pro Kopf hatte die 4a der Volksschule Langholzfeld ganz klar die Nase vorne und darf sich als Sieger über einen Klassenausflug freuen. Aber auch die anderen gingen nicht leer aus. Insgesamt wurden bei dieser Aktion – mit dabei auch die Lehrkräfte und Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung – 130.946.798 Schritte ergangen. In 31 Tagen rund 1,2 Millionen Schritte...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz

Die ultimative Sport-Challenge

Bist du bereit für DIE ultimative Sport-Challenge? Im Homeschooling kommt die Bewegung leider einfach viel zu kurz. Wir sitzen viel zu lange vor dem PC, haben dabei eine falsche Haltung und achten nicht auf den richtigen Bewegungsausgleich. Rechtzeitig vor den Ferien stellen wir uns noch einer Aufgabe. Die TN2MS Losenstein fordert ihre Schüler*innen und Lehrer*innen heraus - kannst du da mithalten? Wir fordern auch DICH heraus - aber Achtung, keine Tricks erlaubt! Leg dich auf den Rücken, die...

  • Steyr & Steyr Land
  • TNMS Losenstein
Neben einzelnen interaktiven Workshops zu den Themengebieten Bargeld, Preisstabilität sowie Umgang mit Geld wurde im Herbst 2020 zusätzlich die Euro-Logo-Online-Challenge für Schulklassen der ersten Sekundarstufe ins Leben gerufen. | Foto: Pixabay

Finanzbildung digital
Reithmanngymnasium gewinnt Euro-Logo-Online-Challenge 2020

INNSBRUCK. Die Österreichische Nationalbank (OeNB) stellt seit dem Frühjahr 2020 unter der eigenen Finanzbildungsmarke „Eurologisch“ ein qualitativ hochwertiges Online-Angebot für Schulklassen zur Verfügung. Neben einzelnen interaktiven Workshops zu den Themengebieten Bargeld, Preisstabilität sowie Umgang mit Geld wurde im Herbst 2020 zusätzlich die Euro-Logo-Online-Challenge für Schulklassen der ersten Sekundarstufe ins Leben gerufen. Die ChallengeBei der Euro-Logo-Online-Challenge nehmen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Christian Moser wartet auf Ihren Beitrag. | Foto: KK
Video

Die HLWplus Bad Aussee kocht im Lockdown auf

Bei der Kochchallenge der HLWplus Bad Aussee wird aus vier vorgegebene Zutaten mit Kreativität eine Speise gezaubert, mitgefilmt und hochgeladen. Da es keine Jurywertung gibt, zählen nur die Likes der Zuseher bis zum Open House des Bundesschulzentrums am 21. und 22. Jänner. Etwas Humor bei der Erstellung wird daher nicht schaden. So haben aber nicht nur echte Profis eine Chance, die tollen Preise zu gewinnen, beispielsweise ein Feinschmeckermenü für zwei Personen im Rahmen der Abschlussprüfung...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
2

BORG und iNOVA Jennersdorf im Einsatz für die UNICEF
Die „1 Million Liegestütze-Challenge“

Das BORG und die iNOVA Wirtschaftsschule in Jennersdorf beteiligten sich am Freitag an der "1Million Liegestütze Challenge" von Sascha Huber zugunsten der UNICEF. Dabei wurden 5449 Liegestütze in einem Durchgang, d.h. ohne Pausen zu machen, von der Schulgemeinschaft (Schüler/innen und Lehrer/innen) erzielt, wobei jede Wiederholung einer Spende von einem (1) Cent zugunsten des Kinderhilfswerks der UNICEF entspricht. Die 7a Sportklasse erzielte dabei mit 46 gemachten Liegestützen pro Schüler den...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Astro Tafelberg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.