Checkpoint

Beiträge zum Thema Checkpoint

Die Bergrettung imst hat den Pieps Checkpoint wieder aktiviert. | Foto: Knabl

Pieps Checkpoint am Eingang zum Muttekopf Schitourengebiet wieder eingerichtet

Der Winter hat kaum begonnen und schon kommen die ersten Nachrichten über Lawinenabgänge. Die Bergrettung Imst hat den Pieps Checkpoint wieder aufgestellt. IMST. Die Bergrettung Imst hat den Lawinenverschüttetensuchgerät (LVS) Checkpoint am Eingang zum Muttekopf Schitourengebiet, im Bereich der Wasserfassung für den Speicherteich Malchbach, wieder eingerichtet. Somit können die Skitourengeher die Funktion ihres LVS Gerätes wieder kontrollieren. "Wir möchten aber auch darauf hinweisen, dass man...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Unfallfreie Skitouren wünschen Bgm. Heribert Kulmesch (l.) und Landesgeschäftsführer Klaus Bayer | Foto: KK
1

Lawinen: Checkpoint für Suchgeräte installiert

Die Naturfreunde und die Gemeinde Zell bieten beim Aufstieg zum Koschutahaus eine Station zum Test für Lawinenverschüttetensuchgeräte. ZELL. Der Neuschnee birgt - wie man weiß - auch viele Gefahren. Zeitgerecht zur frischen weißen Pracht haben die Naturfreunde Kärnten und die Gemeinde Zell beim Skitouren-Aufstieg zum Koschutahaus der Naturfreunde eine Station zur Überprüfung von Lawinenverschüttetensuchgeräten (LVS) aufgestellt. Jeder Skitourengeher kann so die Funktionsfähigkeit seines LVS...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler

Lawinen-Piepser-Kontrolle

Der LVS-Checkpoint soll Skitourengeher aufmerksamer machen Wenn eine Person von einer Lawine verschüttet wird, zählt jede Sekunde. Ein Lawinen-Piepser ist die effizienteste Möglichkeit den Verschütteten in Kürze zu finden und zu retten. Zahlreiche Unglücke passieren, wenn Skitourengeher vergessen ihren Piepser einzuschalten. Der LVS-Checkpoint soll dies verhindern. SCHWAZ/WEERBERG (red.). In den letzten 20 Jahren sind pro Winter in Tirol durchschnittlich 14 Personen in Lawinen umgekommen. Damit...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.