Lawinen-Piepser-Kontrolle

- hochgeladen von Barbara Schießling
Der LVS-Checkpoint soll Skitourengeher aufmerksamer machen
Wenn eine Person von einer Lawine verschüttet wird, zählt jede Sekunde. Ein Lawinen-Piepser ist die effizienteste Möglichkeit den Verschütteten in Kürze zu finden und zu retten. Zahlreiche Unglücke passieren, wenn Skitourengeher vergessen ihren Piepser einzuschalten. Der LVS-Checkpoint soll dies verhindern.
SCHWAZ/WEERBERG (red.). In den letzten 20 Jahren sind pro Winter in Tirol durchschnittlich 14 Personen in Lawinen umgekommen. Damit verzeichnet Tirol fast jedes Jahr die höchste Zahl an Lawinentoten Österreichs. Das LVS-Gerät entscheidet im Krisenfall häufig über Leben und Tod. „Bei einer vollständigen Verschüttung sinken die Überlebenschancen nach 15 Minten auf ca. 40 Prozent“, so Alfred Wallenta von der Bergrettung Schwaz.
Mit einer Initiative wollen Bergrettung und Alpenverein das Sicherheitsbewusstsein der TourengeherInnen verbessern. Im Rahmen dieser Aktion wurde am Parkplatz Innerst in Weerberg ein so genannter LVS-Checkpoint installiert. „Wenn ein Tourengeher diesen LVS-Checkpoint passiert, zeigen eine Leuchtdiode und ein akustisches Signal an, ob das LVS-Gerät funktionstüchtig ist“, erklärt Alexander Haidekker, stellvertretender Vorsitzender der AV-Sektion Schwaz. Dieser Checkpoint soll alle TourengeherInnen daran erinnern, ihr LVS-Gerät zu Beginn der Skitour einzuschalten. „Leider passieren immer wieder tragische Unglücke, bei denen Tourengeher das LVS zwar im Rucksack, aber nicht eingeschaltet haben“, so Wallenta. Die Notfallausrüstung ist ein Muss auf jeder Skitour. Aufgestellt, betreut und abgebaut wird die Anlage in Innerst von der Bergrettung Schwaz und der AV-Sektion Schwaz.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.