Chemie

Beiträge zum Thema Chemie

Direktorin Brigitte Reisinger (li.) freute sich über die Fachliteratur-Spende von Rolf Breinbauer, Universitätsprofessor an der TU Graz.  | Foto: Gym Schärding

Rolf Breinbauer
Spitzen-Chemiker beschenkte Gym mit Fachliteratur

Spitzen-Chemiker Rolf Breinbauer schenkte dem BG / BRG / BORG Schärding Bücher – und zwar natürlich Standardwerke aus dem Fachbereich Chemie.  SCHÄRDING. Die Fachliteratur, die Breinbauer am 13. Jänner persönlich übergab, sollen den naturwissenschaftlich interessierten Schülern zugute kommen. Universitätsprofessor Rolf Breinbauer zählt zu Österreichs besten Chemikern. Nach Studien in Wien und Heidelberg forschte er in Harvard und den Max-Planck-Instituten in Mülheim an der Ruhr und Dortmund....

  • Schärding
  • Judith Kunde
Foto: Gymnasium Schärding
3

Rolf Breinbauer
TU-Professor hielt Vortrag an Gymnasium Schärding

SCHÄRDING. Einer der Top-Chemiker Österreichs, dessen Forschungen auch international große Anerkennung finden, hielt vor kurzem im Gymnasium Schärding einen sehr interessanten Vortrag für Schüler der 8G und 8GR mit Schwerpunkt Naturwissenschaften.  Universitätsprofessor Dr. Rolf Breinbauer ist Leiter des Instituts für organische Chemie an der TU Graz und in seiner Heimatstadt Schärding wohlbekannt. Hier hatte er auch im Jahr 1989 am Gymnasium mit Auszeichnung maturiert.

  • Schärding
  • Judith Kunde
Axel Greiner | Foto: Eric Krügl
22

Schichtwechsel bei der Industriellenvereinigung

OÖ (ok). Seit Montag ist es nun auch offiziell. Axel Greiner (47) vom Kremsmünsterer Unternehmen Greiner ist Präsident der Industriellenvereinigung Oberösterreich. Seine Funktionsperiode dauert drei Jahre; von 2013 bis 2016. Die Delegierten der Vollversammlung wählten Greiner einstimmig, seine Stellvertreter Wolfgang Eder (voestalpine), Peter Neumann (Engel) und Erich Wiesner (Wiehag) wurden einstimmig wiedergewählt. Sein detailliertes Programm werde er in den kommenden Monaten erarbeiten. Es...

  • Linz
  • Oliver Koch

Wie sozial kompetent geht es an unseren Schulen zu?

Erstmals gibt es in Oberösterreich einen Bildungsbericht, der sich vom Kindergarten bis zur Uni zieht. Dabei wurde unter anderem auch die soziale Kompetenz in den Schulen erhoben Im ersten groß angelegten Bildungsbericht gaben bei einer aktuellen Umfrage 78 Prozent aller Kinder an, gerecht benotet zu werden. 73 Prozent der Hauptschul- bzw. Neue-Mittelschule-Kinder trauen sich zu fragen, wenn sie sich nicht auskennen. Und 72 Prozent der Kinder attestieren ihrer Lehrkraft, dass diese auf höfliche...

  • Linz
  • Oliver Koch

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.