Chirurgie

Beiträge zum Thema Chirurgie

Am 23. Juni erfolgt der Startschuss für den Pibersteiner See mit einem großen Familienfest. | Foto: Almer
2

Chirurgie-Wirbel und See-Eröffnung
Das war der Freitag in der Steiermark

Einmal noch schlafen, dann ist schon Wochenende. Wir fassen für dich zusammen, was am Freitag die Steirerinnen und Steirer bewegt hat. Darunter: Am Sonntag ist Vatertag – das freut auch die Wirtschaftskammer, an der FH Joanneum wurde über die "grünen Jobs" der Zukunft gesprochen", im Bezirk Voitsberg wird der Pibersteiner See endlich eröffnet und gegen eine Chirurgin am LKH Graz wiegen die Vorwürfe schwer. STEIERMARK. Lange mussten die Bewohnerinnen und Bewohner aus dem Bezirk Voitsberg warten,...

Nach Operation
Junger Künstler musiziert für seine Chirurgen

Es gibt sie ja doch noch, die schönen und positiven Geschichten – so wie jene des jungen Steirers Alessio. Hund biss zu Die schwierigsten Stunden seines Lebens erlebte er am Dezember des Vorjahres, als ihn der Hund seiner Großmutter ins Gesicht biss. „Wir waren bei meiner Schwiegermutter und wollten gerade aufbrechen, als Alessio noch schnell einmal zurück ins Haus gegangen ist, um etwas zu holen und sich vom Hund zu verabschieden. Auf einmal biss dieser zu. Wir wissen bis heute nicht, warum“,...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl

Patienten können helfen, das Risiko einer Wundinfektion zu senken
Vor Operation Bakterien bekämpfen

Durch den häufigen, oft unnötigen Einsatz von Antibiotika konnten und können verschiedene Bakterien Resistenzen entwickeln, also ihre Wirksamkeit im Ernstfall einbüßen. So ein Ernstfall könnte eine Wundinfektion nach einem chirurgischen Eingriff sein. Nach Lungenentzündungen und Harnwegsinfektionen sind postoperative Wundinfektionen die dritthäufigste Form der Krankenhausinfektionen. Trotz großer Sorgfalt und moderner chirurgischer Methoden zählt diese Form der Ansteckung nach wie vor zu den...

Anzeige

Dr. med. Wolfgang Köhler

Facharzt für Orthopädie und orthopädische ChirurgieArzt für AllgemeinmedizinÖAK-Diplom für Manuelle MedizinÖAK-Diplom für Akupunktur Terminvereinbarung unter: 0676/7265914 oder office@doktorkoehler.at Parken: Parkplätze vorhanden Ordination ist Barrierefrei erreichbar! Ordination Leibnitz (Kindermannzentrum) Dechant-Thaller-Straße 34B 8430 Leibnitz Tel: 0676/7265914 Fax: 03452/76844 www.doktorkoehler.at

Pflegedir. Lerchbacher, Tscheliessnigg (Kages), Ärztl. Dir. Grabner, Betriebsdir. Buchmann-Hirschmann, Fatek (Kages).
2

"Ein Alleskönner für das LKH Wagna"

Primarius Dr. Othmar Grabner tritt die Nachfolge von Prim. Univ.Doz. Dr. Herwig Koter an. Mit Primarius Dr. Othmar Grabner hat das Landeskrankenhaus Wagna einen neuen Ärztlichen Direktor sowie Leiter der Abteilung für Chirurgie. WAGNA. "Heute bin ich ein bisschen nervös, das ist am OP-Tisch oder bei Sitzungen viel weniger der Fall", zeigte sich Primarius Othmar Grabner beeindruckt, wie viele Menschen zu seiner offiziellen Vorstellung im LKH Wagna erschienen. Zukunftsorientierte Chirurgie Der...

Er ist ein Mann mit Rat – und der Tat

Der neue Leiter der Chirurgie des Krankenhausverbundes Feldbach und Fürstenfeld stellte sich als eine im höchsten Maße kompetente und ausnehmend besonnene Führungspersönlichkeit vor (Seiten 6/7). Trotz einer beeindruckenden Leistungsbilanz mit 3.322 Operationen allein in der chirurgischen Abteilung im Vorjahr und der Vorreiterrolle in verschiedenen Kompetenzbereichen an beiden Standorten – Primarius Andreas Wiegele ist ergriffen von Visionen und getrieben vom Gestaltungswillen. Neben dem Ausbau...

Er kommt durchs Schlüsselloch

Walter Stenzl übergibt das Chefskalpell an Laparoskopie-Experte Andreas Wiegele. Heimo Potzinger Primarius Andreas Wiegele ist der neue Chefchirurg im Krankenhausverbund von Feldbach und Fürstenfeld. Er folgt damit Walter Stenzl nach, der Ende des Jahres in den Ruhestand gegangen ist. Wiegele ist Experte im Bereich der Allgemein- und Viszeralchirurgie. Der neue Leiter der größten chirurgischen Abteilung im süd- und oststeirischen Raum war zuletzt im LKH Leoben tätig. Die operativen Schwerpunkte...

Chirurgie verlässt Fürstenfeld

Chirurgische Station am LKH Fürstenfeld wird ab 1. Mai nach Feldbach verlagert. Wesentliche infrastrukturelle Neuigkeiten vermeldet die Kages bezüglich des Verbunds der Landeskrankenhäuser Fürstenfeld und Feldbach. Gemäß dem Regionalen Strukturplan Gesundheit wird die gesamte stationäre chirurgische Versorgung von Feldbach nach Fürstenfeld verlagert. Im Gegenzug wird das Leistungsangebot der Tagesklinik in Fürstenfeld aufgestockt. Neben Operationen der Fachbereiche Chirurgie und Urologie werden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.