Chor

Beiträge zum Thema Chor

Schönweger Bläserklasse

Schönweger Kindermette

Am Mittwoch, dem 24. Dezember, 2014 wird in der Filialkirche Schönweg um 16 Uhr die Kindermette gefeiert. Pfarrer Johann Nepomuk Wornik und die Schüler und Lehrer rund um Frau Direktor Maria Planka laden dazu herzlich ein! Musizieren werden der Chor der Volksschule Schönweg, die Schönweger Bläserklasse, sowie Raphaela Planka, Klarinette, und Walter Schildberger , Akkordeon. Es werden traditionelle und moderne stimmige Weihnachtslieder erklingen! Weiters darf man sich auf die Aufführung eines...

Das Doppelsextett Velden trifft im Rathausfestsaal Wolfsberg auf Literatur

Ein humorvoller Konzertabend im Rathausfestsaal Wolfsberg

"Chor trifft Literatur" – ein humorvoller Konzertabend mit dem Doppelsextett Velden, wird im Rathausfestsaal in Wolfsberg zu hören sein. Am Freitag, 17. Oktober, mit Beginn um 19.30 Uhr veranstaltet das Kulturreferat der Stadt Wolfsberg im Rathausfestsaal einen humorvollen Konzertabend mit dem Doppelsextett Velden und ELITHE 3.1. Kennen Sie schon den neuesten Konzerttratsch? Eva Brislinger, Nora Korb-Müller und Theresa Thum lesen Heiteres und Weiteres rund um den Konzertbesuch. Eingebettet in...

Mauro Maloberti bekommt von Flavio Parmesani, Bürgermeister von Casalpusterlengo, das Buch mit der Geschichte von Casalpusterlengo überreicht, daneben Mitglieder des Gemeinderates | Foto: KK
1

Kärntner Chormitglieder gesucht!

Jeder Kärntner kann singen und Italiener reden viel und gerne. - „Wenn diese beiden Klischees auch nur ein klein Wenig der Wahrheit entsprechen, kann daraus etwas Großartiges entstehen“, ist Musikmanager Mauro Maloberti überzeugt. Er lebt seit Jahren in Kärnten und Wien und war rasch von den gesanglichen Qualitäten der Menschen in seiner Wahlheimat überzeugt. Und wie heißt es bekanntlich so schön: Beim Reden kommen die Leute zusammen. Bei einem kürzlich erfolgten Besuch in seiner ursprünglichen...

1. St. Andräer Bläserklasse in Schönweg

Weit über die St. Andräer Gemeindegrenzen hinaus ist die Volksschule Schönweg bereits für ihren qualitativen Chorgesang unter der Leitung von Volksschuldirektorin Maria Planka, meist in Zusammenarbeit mit Akkordeonisten Walter Schildberger bekannt. Seit dem Schuljahr 2013/ 2014 haben Kinder der Volksschule Schönweg zusätzlich die Möglichkeit in einem Blasorchester zu musizieren. Musikalischer Leiter der Bläserklasse ist Walter Schildberger . (Blasorchesterleitung, Akkordeon, Schlagwerk)...

47

Grenzlandsingen in Reichenfels

Der Gemischte Chor Reichenfels lud den MGV und Gemischten Chor Grenzwacht Lavamünd zum gemeinsamen Konzert im Kultursaal Reichenfels.

71

Zweinitz erklang für Lavamünd

Zugunsten der Hochwasseropfer von Lavamünd fand diesmal die Adventveranstaltung in der Pfarrkirche Zweinitz statt. Besinnliche und vor allem nachdenkliche Worte von Stiftspfarrer Gerhard Kalidz wurden den Besuchern zwischen den Aufführungen vom Gemischten Chor Zweinitz, der Sängerrunde Mödring, der Volksschule Zweinitz, dem Quartett Almrose Radenthein, sowie dem Musikschulorchester Gurktal nahe gebracht.

Anzeige

Sänger und Musikantenwanderwochen am Katschberg

Herzlich willkommen in den Hintereggerhotels am Katschberg – wir laden Sie ein mit uns zu wandern, singen, musizieren, zu tanzen und über die Alm zu jauchzen. 10 Uhr: Treffpunkt für alle Musikwanderungen, tägl. Käseverkauf beim Hotel Hinteregger: köstliche Käsesorten vom „Hansi Milch“ in Rennweg (Goldmedaillengewinner Weichkäse und Joghurt) 2. Sept.: Ausfl ug nach Velden: Kärntner Kirchtag am Wörthersee Gilchinger Jugendblaskapelle 8. – 16. Sept.: Lavanttal Vocal, Gem. Chor Griffen, Sängerrunde...

Anzeige

Tschurtschlfest in Töplitsch

Ort: Dorfstrasse 1, 9722 Töplitsch Freitag, 24. August: 19 Uhr: Beginn ca. 21 Uhr: Trachtenmodenschau der Fa. Strohmaier aus Weitensfeld mit Arnulf Prasch Samstag, 25. August: 14 Uhr: Beginn ab 15 Uhr: Streichelzoo große Oldtimerparade Besonderheiten • Kulinarische Spezialitäten wie z. B. Spanferkel vom Holzkohlengrill • Tombola mit wertvollen Preisen • Schauschmieden • Streichelzoo • Oldtimerparade • Trachtenmodenschau mit Arnulf Prasch Informationen: Dorfplatz 10 9721 Weissenstein Tel.:...

Anzeige
10

Schleppe Almkirchtag

Ort: Schleppe Alm Kirchtag is’ auf der Schleppe Alm! Kulinarik, Handwerk und Musik aus den HeimatHerbst-Gemeindenals Kulisse der Ausblick über Klagenfurt – der Schleppe Almkirchtag als Mischung aus Brauchtum und Volkskultur. 10 Uhr: Hl. Messe mit Dechant Mag. Johannes Pichler, begleitet von Chören und Brauchtumsgruppen der HeimatHerbstGemeinden. ab 11 Uhr: Frühschoppenkonzert mit der „Traditionsmusik Arnoldstein“, dem „Singkreis Köttmannsdorf“ und „Den V(a)lotten“, Moderation Josef Nadrag. 12...

Anzeige
Kulturreferent LR Harald Dobernig besucht Jubiläumssingen des zweitältesten Kärntner Chores.
2

160 Jahre MGV Wolfsberg

Kulturreferent LR Dobernig besuchte Jubiläumssingen des zweitältesten Kärntner Chores. Das 160-jährige Bestandsjubiläum feierte am Wochenende der Männergesangsverein Wolfsberg im Rahmen eines Gausingens im KUSS Wolfsberg. Als Gratulant stellte sich seitens des Landes Kulturreferent LR Harald Dobernig ein. Er hob in seinen Grußworten die Bedeutung der Chöre und des Gesanges für Kärnten hervor. „Kärnten ist ein Land der Musikanten und ein Land der Sänger und, in den Herzen vieler Kärntnerinnen...

8

Die Jaklinger Sänger zum Adventkonzert in der Burg von Wiener Neustadt

Die Jaklinger Sänger an der Militärakademie Eineinhalb Stunden begeisterten der "Die Jaklinger Sänger" am Samstag, dem 10. Dezember 2011 , 450 Besucher beim traditionellen Kärntner Adventkonzert in der bis auf den letzten Platz gefüllten St. Georgs Kathedrale an der Theresianischen Militärakademie. Neben dem stimmkräftigen Männerchor der Jaklinger Sänger aus St. Andrä im Lavanttal sorgten noch die Bläsergruppe der Blaskapelle Draukraft, ein Damenterzett "s'Terzett", der Mundarterzähler Obst...

Der Timm & Co. Weihnachtschor: 35 Stimmen, mit Producer Markus Wutte (rechts) & Timm Bodner (2.v.li.,stehend) | Foto: Antenne
2

Der Antenne Kärnten-Weihnachtschor

Die Morgencrew der „Antenne Kärnten“ suchte – und fand – den „Antenne-Kärnten-Weihnachtschor“: 35 stimmgewaltige Kandidaten wurden on air erfolgreich gecastet und haben gemeinsam mit Timm Bodner, Patricia Jordan und Claudia Schlifni den Klassiker „Last Christmas“ aufgenommen. Zu hören auf Antenne Kärnten sowie auf www.antenne.at. Die Mitglieder des „Timm & Co. Weihnachtschors“: Bianca aus Feldbach, Julia aus St. Veit, Christina aus Ferlach, Emanuel aus Zauchen, Gloria und Patricia aus St....

„In die Berg sing i gern“

Kamp. Nach dem Tod des Organisten Johann Walzl traf sich 1990 eine Gruppe aus Kampern, um über die Zukunft der Gottesdienste zu beraten. Die alles entscheidende Frage dabei: Wer übernimmt fortan die musikalische Umrahmung? Dieses Treffen gilt als die Gründung des Kirchenchores. Unter der Leitung von Irmgard Lichtenegger gelang es den 20 Sängern im Laufe der Zeit, die Kirchgeher immer wieder mit neuem Repertoire zu überraschen. Dabei gelangen unter dem Motto „In die Berg sing i gern“ nicht nur...

Endlich Frühling - Frühlingskonzert in Neuhaus

Die Schlosskapelle Neuhaus mit ihrem Jugendorchester und der MGV und gemischte Chor Heimatklang Bach mit Jugend- und U14 Chor laden zum heurigen Frühlingskonzert in den Turnsaal der Volksschule Neuhaus bei freiem Eintritt. Wann: 28.03.2010 14:00:00 Wo: Neuhaus, 9155 Neuhaus auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.