Chor

Beiträge zum Thema Chor

Lavanttaler Chöre sind top

60 Chöre mit über 2.000 jungen Sängern aus ganz Kärnten nahmen am Landesjugendsingen im Konzerthaus Klagenfurt teil. Unter den Punktebesten befanden sich mit dem Klassenchor der vierten Klasse der VS St. Ulrich an der Goding und dem Chor „Piccoli cantori“ der VS St. Marein auch zwei Lavanttaler Chöre. Beide werden das Land Kärnten beim Österreichischen Bundesjugendsingen von 23. bis 26. Juni in Graz vertreten. Vom 15. bis 17. Mai 2017 fand das Kärntner Landesjugendsingen im Konzerthaus...

Mit Begeisterung bei der Sache: Auch die 19 Mädels der 4c vom BAfEP-Chor waren mit Chorleiterin Christina Kleinfercher beim Landesjugendsingen dabei | Foto: Polzer
1 6

Landesjugendsingen: Die Sieger stehen fest

60 Chöre nahmen an dem Wertungssingen im Konzerthaus teil; die Besten fahren nun zum Österreichischen Bundesjugendsingen nach Graz. KLAGENFURT. Rund 2.000 Kinder und Jugendliche hüllten Klagenfurt für drei Tage in eine Klangwolke. Denn im Konzerthaus fand, nach vier Jahren Pause, nun wieder das Landesjugendsingen statt. Insgesamt 60 Chöre mit über 2.000 Sängerinnen und Sängern nahmen an dem Wertungssingen von 15. bis 17. Mai teil. Eine achtköpfige Jury bewertete die Darbietungen; die besten...

Chorabend im Mai

In der vollbesetzten Pfarrkirche St. Gertraud bot der AGV Frantschach einen besinnlichen Chorabend. Nach einer feierlichen Einstimmung durch das Bläserensemble der Musikschule Frantschach-St. Gertraud unter der Leitung von Daniel Weinberger begrüßte Pfarrprovisor Wlodzimierz Kuscik das Publikum. FlöTussi Moderatorin Eva-Maria Kölbl-Perner stellte mit dem Projektchor der Musikvolkschule St. Marein unter der Leitung von Carmen Nickel-Unterholzer und Sonja Traußnig sowie dem Ensemble „FlöTussi“...

Der Klassenchor der ersten Klassen unter der Leitung von Gertraud Schultermandl | Foto: KK

Klassenchor der NMS Bad St. Leonhard ist beim Landesjugendsingen dabei

Eine Auswahl der Schüler der ersten Klassen nimmt am Wettbewerb teil. BAD ST. LEONHARD. Das Bundesjugendsingen ist das größte Jugendchorfestival Europas. Seit 1948 findet es alle drei Jahre in einem anderen Bundesland statt. Die besten Chöre Österreichs werden vom 23. bis 26. Juni in Graz an Chorkonzerten, offenem Singen und dem freiwilligen Wertungssingen teilnehmen. Bundesjugendsingen Im Vorfeld des Bundesjugendsingens gibt es in jedem Bundesland auch ein Landesjugendsingen, das als...

Die Schüler der 2B haben sich für das Landesjugendsingen ein Lied aus dem Film "Die Kinder des Monsieur Mathieu" ausgesucht | Foto: KK
2

Die Musik liegt diesen Schülern im Blut

Vier Klassenchöre der Musik-NMS Wolfsberg sind beim Landesjugendsingen mit dabei. WOLFSBERG. Unter den zehn Chören aus dem Lavanttal, die beim Landesjugendsingen, das von 15. bis 17. Mai im Konzerthaus Klagenfurt stattfindet, mitmachen, sind unter anderem auch Klassenchöre der Musik-NMS Wolfsberg. Eine Tradition Der Klassenchor der 2.B der Neuen Musikmittelschule besteht aus 22 Sängern. "19 Mädchen und drei Knaben singen bei uns mit", verrät die Chorleiterin Regina Fössl. In der Musik-NMS sei...

Der Schulchor der NMS Lavamünd unter der Leitung von Michaela Stocker | Foto: KK

Die Schüler der NMS Lavamünd sind sehr musikalisch

Der Schulchor macht beim Landesjugendsingen, dass vom 15. bis 17. Mai im Konzerthaus Klagenfurt stattfindet, mit. LAVAMÜND (ko). Das Bundesjugendsingen ist das größte Jugendchorfestival Europas. Seit 1948 findet es alle drei Jahre in einem anderen Bundesland statt. Die besten Chöre Österreichs werden vom 23. bis 26. Juni in Graz an Chorkonzerten, offenem Singen und dem freiwilligen Wertungssingen teilnehmen. Im Vorfeld des Bundesjugendsingens gibt es in jedem Bundesland auch ein...

Mitwirkende: VS Maria Rojach, VS St. Ulrich a.d.Goding, VS St. Andrä, VS Schönweg, NMS St. Andrä, JBO der Stadtkapelle & Musikschule St. Andrä, Sprecher: Gerold Kaplaner

Regionalsingen mittleres Tal - Ein Fest der Musik

Österreichisches Jugendsingen Im Jahr 2017 findet wieder das Österreichische Jugendsingen als größte chormusikalische Jugendveranstaltung Österreichs statt. Das Österreichische Jugendsingen dient der Pflege und Förderung des chorischen Singens junger Menschen auf breiter Basis. Es bietet vor allem Vokalensembles und Chören von Schulen die Möglichkeit ihre musikalischen Leistungen in der Öffentlichkeit zu präsentieren. Regionalsingen mittleres Tal Das Regionalsingen mittleres Tal findet am...

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurden auch einige Mitglieder für ihre Treue geehrt | Foto: KK

Jahreshauptversammlung im Gasthaus Markut

Der Männergesangsverein und der gemischte Chor Maria Rojach hielten vor Kurzem ihre Jahreshauptversammlung ab. MARIA ROJACH. Die Jahreshauptversammlung (JHV) des Männergesangvereines (MGV) und gemischten Chores Maria Rojach wurde vor Kurzem im Gasthaus Markut abgehalten. Der Kulturreferent der Stadtgemeinde St. Andrä und der Gauobmannstellvertreter Egon Britzmann wurden als Ehrengäste begrüßt. Obmann Gerald Radl ließ das vergangene Jahr noch einmal Revue passieren. Ehrungen für die Treue Im...

Viele Besucher waren zum Adventkonzert in die Pfarrkirche in St.Georgen gekommen | Foto: KK
2

Adventkonzert in der Pfarrkirche St.Georgen

Vergangenes Wochenende fand in St.Georgen ein Adventkonzert statt. ST.GEORGEN. Unter dem Motto: “O Heiland reiß`die Himmel auf” fand vergangenes Wochenende in der ausverkauften Pfarrkirche, organisiert von Albert Wutscher und dem Team vom Pfarrgemeinderat, ein Adventkonzert statt. Eröffnet hat das Konzert der Kirchenchor St. Georgen mit Liedern von Antesberger und Mittergradnegger. Wie bereits im Vorjahr verstanden es der Kärntner Viergesang, Edgar Unterkirchner und Arnold Mettnitzer die vielen...

Foto: Christoph Glantschnig

Adventkonzert "Schau wia still is die Zeit"

Der Chor der Kärntner in Graz (Leitung: Stefan Gruber) und der Gemischte Chor Hermagor (Leitung: Christina Zwitter) lädt ein zum Advenkonzert unter dem Titel "Schau, wia still is die Zeit". Das Konzert findet am Samstag, dem 17. Dezember, mit Beginn um 19.30 Uhr in der Stadtpfarrkirche Hermagor statt. Vorverkaufskarten um 10 Euro bei den Sängern sowie im Tourismusbüro Hermagor erhältlich, Karten an der Abendkasse kosten 12 Euro. Wann: 17.12.2016 19:30:00 Wo: Stadtpfarrkirche Hermagor,...

"Die Neffen von Tante Eleonor" konnten die Jury in der Kategorie "Beste Kleingruppe" und in der Gesamt-Kategorie „Kärntner Chor des Jahres 2016“ von sich überzeugen | Foto: KK

Der größte Erfolg in ihrer bisherigen Karriere

"Die Neffen von Tante Eleonor" haben den Titel "Kärntner Chor des Jahres" gewonnen. WOLFSBERG. Vor Kurzem gewann der Chor "Die Neffen von Tante Eleonor" den Wettbewerb "Kärntner Chor des Jahres 2016". Des Weiteren konnten sie die Jury auch in der Kategorie „Beste Kleingruppe“ von sich überzeugen. Musik ohne Instrumente Den Chor in dieser Besetzung gibt es seit Jänner 2015. Die ursprüngliche Formation, mit Markus Murke, hat von 2004 bis 2009 bestanden. Die Idee, den Chor zu gründen, ist in einer...

Über 300 Menschen lauschten dem Gesamtchor in der Basilika Maria Loreto | Foto: KK

Erste Sängermesse in der Basilika Maria Loreto in St. Andrä

Der Männergesangsverein St. Andrä organisierte erstmals eine Sängermesse in der Basilika. ST. ANDRÄ. Vor Kurzem fand zum ersten Mal die Sängermesse in der Basilika Maria Loreto statt, die vom Männergesangsverein (MGV) St. Andrä organisiert wurde. Unter der Leitung von Chorleiterin Margit Glantschnig-Obrietan trafen sich 70 Sänger aus dem gesamten Lavanttal um gemeinsam in der Basilika zu singen. Gut besuchte Messe Rund 300 Menschen besuchten die heilige Messe, die von Pater Anselm Kassin...

Foto: Mühlbacher

Der mit der Engelsstimme kommt nach Polling

POLLING. Der Verein Kultur-in-Polling konnte den Countertenor Alois Mühlbacher und Franz Farnberger am Klavier für einen Auftritt am Freitag, 16. September, in der Pfarrkirche Polling gewinnen. „Ich habe so eine Knabenstimme noch nie gehört in meinem Leben“, so äußerte sich der Dirigent Franz Welser-Möst über die erste Solo-CD des damals 14-jährigen St. Florianer Sängerknaben Alois Mühlbacher. Als Starsolist der St. Florianer Sängerknaben reiste Alois mit dem Chor um die ganze Welt und sang in...

Perpetuum Jazzile: Zusatztermin auf der Burgarena Finkenstein am 17. Juli, um 18 Uhr (!) | Foto: Tamara Bizjak
4

Burgarena Finkenstein: Perpetuum Jazzile - Zusatztermin!

Wer braucht schon Instrumente, wenn er Stimme hat? Das slowenische Vokalorchester interpretiert Pop, Jazz, Bossa Nova, Funk, Folk und Gospel inklusive aller Instrumente mit seinen rund 50 Stimmen. Das Konzert des slowenischen Vokalorchesters am 16. Juli ist ausverkauft, daher gibt es am 17. Juli, um 18 Uhr einen familienfreundlichen Zusatztermin. PERPETUUM JAZZILE – »Vocal ecstasy« Sie haben mit ihrer Idee, Lebensfreude und musikalischen Perfektion den Chor-Gesang neu erfunden! – »Who needs...

Partys - Konzerte - Jubiläums Feiern - und vieles mehr | Foto: pexels

Top Events für junge Leute und Junggebliebene zum Wochenende - KW 23

Rund um dieses Wochenende ist wieder jede Menge los in Kärnten Ob Stadtfest, Tanzkurs, Kabarett, Feuerwehrfest oder Konzert. Hier ist garantiert für jeden etwas dabei. schließen X Theater Company spielt „Im weißen Rössl“ Wann? 09.06.2016 bis 10.06.2016 Wo? Gemeindezentrum St. Ruprecht , Kinoplatz 3, 9020 Klagenfurt am Wörthersee http://www.meinbezirk.at/klagenfurt/freizeit/theater-company-spielt-im-weissen-roessl-d1757654.html Neu-Eröffnung Together Point Klagenfurt Wann? 10.06.2016 10:00 Uhr...

The Voice of Kärnten-Kandidatin aus dem Lavanttal: Chantal Vallant | Foto: KK

Chantal Vallant (13) ist heuer am Start

Die junge Lavanttalerin möchte heuer bei The Voice of Kärnten gewinnen. Mit "Let it go" von James Bay tritt die 13-jährige Lavanttalerin Chantal Vallant heuer bei The Voice of Kärnten an. Die Schülerin der Musikmittelschule 2 in Wolfsberg und das Mitglied der "Chorus Paradisi Angels" blickt trotz ihres jungen Alters schon auf eine lange Gesangskarriere zurück. Denn: "Chantal singt schon, seit sie sprechen kann", berichtet ihre Mutter Carmen Vallant. Die turnerisch sehr begabte Lady bezeichnet...

Karin Maurer fungiert seit dem Jahr 2010 als Chorleiterin der Singgemeinschaft Kliening | Foto: KK
2 2

Singende Jubilarin mit der Stimmgabel

Die Klieninger Chorleiterin Karin Maurer feierte heuer ihren 50. Geburtstag. petra.moerth@woche.at KLIENING. Die gebürtige Reichenfelserin Karin Maurer (50) singt und musiziert schon ihr ganzes Leben gerne. "Als Kind habe ich im Jugendchor Reichenfels gesungen und Blockflöte und Klarinette gespielt", erinnert sich Karin Maurer an ihre Schulzeit. Nachdem die Kinder der mit ihrer Familie in Kliening lebenden Lavanttalerin flügge geworden sind, trat das ehemalige Mitglied des Musikvereins...

Volksmusikensemble der Musik-Mittelschule (MMS) Wolfsberg
32

Abend der Volksmusik im Hotel-Gasthof Stoff in St.Margarethen

„Welche Dur spielen wir?“ hieß es unlängst im Hotel-Gasthof Stoff in St.Margarethen. Polka, Walzer und Zwiefache wechselten sich in erfrischender Weise ab und gaben dem Publikum einen Einblick in die vielen Facetten der Volksmusik. Herbert Hipfl, Leiter der Musikschulen St.Stefan, St.Margarethen und Wolfsberg, war mit den musikalischen Beiträgen sehr zufrieden. Gitarren-, Saxofon-, Harmonika-, und Querflötenensembles bildeten den Beginn des Konzertes. Solistisch hervorzuheben sind: Sabrina...

Musical meets Kärntnerlied ...reloaded

Der Singkreis Thürn (Ltg. Monika Furian) lädt zum spannenden Konzert mit dem Titel Musical meets Kärntnerlied ...reloaded herzlichst ein. Unterstützt wird die Sängerschar von der choreigenen Band mit Mechtildis Kaufmann (Querflöte), Christina Kaufmann (Klavier), Anna Griengl (Violine), Martin Furian (Schlagwerk), Stefan Vallant (E-Bass), Johannes Matti (E-Gitarre) und Christian Theuermann (Klavier). Weiters wird ein Quartett der Alt-Lavanttaler Trachtenkapelle St.Paul zu hören sein. Karten sind...

Jahreshauptversammlung: Kulturreferent Wolfgang Hobel, Obfrau Gerlinde Reichel, Chronist Franz Schober, Gauobmann-Stellvertreter Hans Grassauer, Neo-Obmann Gerald Radl (von links) | Foto: KK
2

Neues Gesicht an der Chorspitze in Maria Rojach

Die Mitglieder des Männergesangsvereines und Gemischten Chores Maria Rojach wählten bei der Jahreshauptversammlung Gerald Radl einstimmig zum neuen Obmann. MARIA ROJACH. Der Männergesangsverein (MGV) und Gemischte Chor Maria Rojach hielt unter seinem scheidenden Obmann Herbert Kollmann im Gasthaus Markut seine Jahreshauptversammlung ab. Er ließ ein sehr erfolgreiches Sängerjahr, das seinen Höhepunkt in den Doppelkonzerten mit dem Singverein Halbturn aus dem Burgenland fand, mit den...

Chorleiter Alfred Rothleitner erhielt die "Bronzene Ehrennadel" des MGV Wolfsberg angesteckt | Foto: KK
2

Kleiner Kreis von Männern singt groß auf

Der MGV Wolfsberg zog bei der Jahreshauptversammlung trotz Nachwuchssorgen eine erfolgreiche Bilanz. WOLFSBERG. Der Obmann Hans Gritsch begrüßte bei der 164. Jahreshauptversammlung des Männergesangsvereines (MGV) Wolfsberg im Gasthof Ölberger neben den Sängern besonders die Ehrenmitglieder Johannes Schober und Franz Rupacher sowie den Ehrenobmann Manfred Gosch. Nach durchwegs positiven Berichten der Ämterführer ließ Chronist Johannes Schober in seiner Wortmeldung das vergangene Vereinsjahr...

Kindermette in der Filialkirche Schönweg

Am Donnerstag, dem 24. Dezember, 2015 wird in der Filialkirche Schönweg um 16 Uhr die traditionelle Kindermette gefeiert. Pfarrer Johann Nepomuk Wornik und die Schüler und Lehrer rund um Frau Direktor Maria Planka laden dazu herzlich ein! Singen und Musizieren werden die Schüler/Innen der Volksschule Schönweg, sowie Walter Schildberger. (Akkordeon) Es werden traditionelle und moderne stimmige Weihnachtslieder erklingen! Gespannt darf man auch auf das diesjährige Hirtenspiel sein, welches von...

Foto: KK

Klangwolke auf Tonträger

Der AGV Frantschach stellt am Samstag seine neue CD namens "Musaik" vor. petra.moerth@woche.at FRANTSCHACH. Als einer der traditionsreichsten Chöre des Lavanttales stellt der Arbeitergesangsverein (AGV) Frantschach am Samstag, dem 21. November, im "Mondi"-Festsaal in Frantschach mit dem Beginn um 19.30 Uhr seine neue CD mit dem Titel "Musaik" vor. Vielseitiges Programm "Neben bekannten Kärntnerliedern stehen Chorsätze aus alter und neuer Zeit sowie geistliches Liedgut auf dem Programm", macht...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.