Chorherr

Beiträge zum Thema Chorherr

Der Prozess Rund um Christoph Chorherr sorgte für einiges mediales Aufsehen. Nun wurde gegen den Freispruch des Ex-Politikers und einige Mitangeklagte eine Nichtigkeitsbeschwerde eingebracht. | Foto: ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com
2

Wiener Politiker
WKStA fechtet Freisprüche im Chorherr-Prozess an

Christoph Chorherr und eine Reihe von Unternehmern und Verbänden mussten sich im Jänner vor Gericht verantworten. Es ging unter anderem um mögliche Bestechlichkeit und Amtsmissbrauch. Alle Angeklagten wurden damals freigesprochen. Jetzt geht die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) gegen das Urteil teilweise vor. WIEN. Seit Jänner 2023 ist es ruhig geworden rund um die Causa Chorherr. Der Grüne Ex-Politiker, Unternehmen und Verbände sowie Verantwortliche dahinter mussten sich...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Im Prozess gegen den früheren Planungssprecher Christoph Chorherr (Grüne) sind alle Angeklagten am Montagnachmittag freigesprochen worden.  | Foto: ROLAND SCHLAGER / APA / picturedesk.com
5

Nachrichten des Tages in Wien
Chorherr, Photovoltaik, Servitenviertel

Wir geben einen Überblick über die wichtigsten Nachrichten des Tages aus Wien. Freispruch für alle Angeklagten vor Wiener Gericht Wien erlaubt Photovoltaik-Anlagen im Gemeindebau Mitmachen bei der Umgestaltung der Gumpendorfer Straße Wiener Kindergärten am 24. Jänner 2023 geschlossen Die neuen Pläne für die Zukunft des Servitenviertels sind da

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Christoph Chorherr und neun weitere Personen müssen sich ab Dienstag, 8. November vor dem Wiener Landesgericht verantworten. Ihnen wird Bestechung und Amtsmissbrauch vorgeworfen – es gilt die Unschuldsvermutung. | Foto: Stanislav Kogiku / picturedesk.com
2

Spenden-Causa vor Gericht
Spannung vor Chorherr-Prozess am Dienstag

Am Dienstag, 8. November startet der Prozess um den Ex-Grünenpolitiker Christoph Chorherr. Er muss sich vor dem Wiener Landesgericht für Strafsachen für Spenden verantworten, die laut Staatsanwaltschaft als Gegengeschäft fungiert haben sollen. Auch Top-Manager aus der Immobilienbranche, wie etwa René Benko, sind mitangeklagt. WIEN. Es kommt nicht oft vor, dass sich ehemalige Wiener Gemeinderäte und Spitzenpolitiker vor Gericht verantworten müssen. Daher blickt ganz Österreich nach Wien, wenn...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Die Anklageschrift in der Causa Chorherr wurde jetzt von der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) eingebracht. Unter den zehn Angeklagten ist auch Ex-Grünen-Politiker Christoph Chorherr. | Foto: Stefan Inführ
2

Missbrauch der Amtsgewalt
Anklageschrift in Causa Chorherr eingebracht

Die Anklageschrift in der Causa Chorherr wurde jetzt von der Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) eingebracht. Unter den zehn Angeklagten ist auch  Ex-Grünen-Politiker Christoph Chorherr. WIEN. Vier Jahre lang hat die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) rund um auffällig viele Spenden aus der Wiener Baubranche an einen karitativen Verein des Ex-Grünen-Politikers Christoph Chorherr ermittelt. Jetzt wurde die Anklageschrift eingebracht. Mit ihren Ermittlungen...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Im Gespräch mit der bz: Christian-André Weinberger. | Foto: Michael J. Payer
15 2 2

Verdachtsmomente in der Gallitzinstraße
Gab es Eingriffe ins Umweltgutachten?

Die Bürgerinitiative "Pro Wilhelminenberg 2030" wird auch 2020 für den Erhalt von Grünräumen kämpfen. OTTAKRING. Christian-André Weinberger ist sich als Sprecher der Bürgerinitiative "Pro Wilhelminenberg 2030" sicher: "Vor der Wien-Wahl wird mit der Massivverbauung wohl nicht begonnen werden." Gemeint ist damit das umstrittene Wohnprojekt in der Gallitzinstraße. Seit einigen Jahren beschäftigt es die Menschen im Bezirk. Für die Bezirksvertretung ist alles im grünen Bereich: "Wir haben stets...

15

Causa Chorherr: Ermittler haben rund 200 Unternehmen im Visier
Causa Chorherr: „Es war ein Fehler, die Spenden anzunehmen“

Die Justiz überprüft acht Groß-Spender eines Sozialvereins, 20 weitere Spendengeber sowie deren Firmennetze samt Immobilienprojekte in Wien. Vorwürfe bestritten. Das brisante Ermittlungsverfahren rund um den früheren Wiener Grün-Politiker und umtriebigen Stadtplanungsguru Christoph Chorherr und seine Spendensammlung für sein Sozial-Projekt „Ithuba“ in Südafrika ist offenbar massiv ausgeweitet worden. Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) hat dazu nicht nur drei Konten des...

  • Wien
  • Klaus Genialoge
Planungssprecher der Grünen, Gemeinderat Christoph Chorherr, Wohnbaustadträtin Kathrin Gaal und Obmann des Wiener Landesverbandes der Gemeinnützigen, Josef Ostermayer präsentieren die Neuerungen für Flächenwidmung
2

Neuerungen in Wiener Bauordnung: Flächenwidmung „Geförderter Wohnbau“

Zur Senkung der Grundstückspreise sollen sich die Kosten bei geförderten Wohnbauten nur noch 188 Euro pro Quadratmeter belaufen. WIEN. Zukünftig soll bei Flächenumwidmungen von Bauland eine neue Kategorie vergeben werden können: „Geförderter Wohnbau“. Diesen Entwurf präsentierten die Wiener Wohnbaustadträtin Kathrin Gaal, der Planungssprecher der Grünen, Christoph Chorherr und der Obmann des Wiener Landesverbandes der Gemeinnützigen, Josef Ostermayer am Donnerstagvormittag.  „Wir dürfen heute...

1

BUCH TIPP: Leichte Kost für Hobby-Historiker

Schnell gelingt der Überblick über alles, was in der Entstehung und der Entwicklung der 2. Republik wichtig ist. Autor Thomas Chorherr bereitet dieses Thema den Geschichts-interessierten mit Worten, Bildern, Jahreszahlen und Grafiken anschaulich auf, es ist ein kompaktes Lesevergnügen, ein kurzweiliger Roman mit allen Stationen der Republik-Werdung. Carl Ueberreuter, 160 Seiten, € 17,95 Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Wien wächst. Aber wie! Aber wie?

Ist die Überschrift eines Gastkommentars vom Stadtplanungssprecher der Wiener Grünen Christoph Chorherr im Falter, Ausgabe 4/13, Seite 6und 7. Christoph Chorherr stellt nicht nur die Frage „Aber wie?“, sondern gibt auch die Antwort. Dem ausdauernden Leser wird zum Schluss verraten wie es geht: „Aufgabe der Politik ist es, den Bedenken ein Trotzdem entgegenzusetzen. Dafür braucht es eine klare Vision und eine fantasievolle und manchmal auch listige Taktik, um all diese Hemmnisse zu überwinden.“...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.