Chorkonzert

Beiträge zum Thema Chorkonzert

Das TSOI und 160 Sängerinnen und Sänger präsentierten Carl Orffs Carmina Burana.  | Foto: A. Martin Gomez
Video 16

O Fortuna
Promenadenkonzerte: Das TSOI und Chöre bewegten das Publikum

Am gestrigen Abend, den 10 Juli, hatte das Tiroler Symphonieorchester Innsbruck Heimspiel. Zusammen mit mehr als 160 Sängerinnen und Sängern boten sie dem Publikum das atemberaubende Stück Carl Orffs Carmina Burana. Dirigiert wurde das Orchester von Bernhard Sieberer, die Solistinnen und Solisten waren Annina Wachter (Sopran), Joaquín Asiáin (Tenor) und Alec Avedissian (Bariton). Ein Konzert der Massen Das Tiroler Symphonieorchester Innsbruck lockte eine Vielzahl an Gästen in die Hofburg. Alle...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alicia Martin Gomez
Foto: Mayer

Kirchenchor und Orchester in Franzensdorf
Mozarts Requiem in d-Moll

Das Requiem in d-Moll von Wolfgang Amadeus Mozart aus dem Jahr 1791 erklang am Freitag, 2. Juni in der Pfarrkirche Franzensdorf. FRANZENSDORF. Der Kirchenchor unter der Leitung von Daniela Juranitsch ließ diese fesselnde Totenmesse erklingen. Begleitet wurde der Chor von einem Orchester und vier Solistinnen und Solisten, allesamt Studierende bei Elke Nagl: Magdalena Severin (Sopran), Magdalena Simmer (Alt), Sebastian Taschner (Tenor) und Ralph Xaver (Bass). Viele Besucher und Besucherinnen...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
6

Händels Alexander´s Feast
Barocker Originalklang und die Pracht der menschlichen Stimme zu Gast in Herzogeburg

Georg Friedrich Händels “Alexander's Feast or the power of Musick” am 19. August 2022 im Stift Herzogenburg. Kann Kunst Menschen verändern? Die Ode “Alexanderfest oder die Macht der Musik” zu Ehren der Heiligen Cäcilia demonstriert kunstvoll und eindrücklich, dass selbst der größte Feldherr der Geschichte machtlos ist gegen das, was Musik vermag. So kehrt Heinz Ferlesch mit dem Orginialklangorchester Barucco bereits zum dritten Mal mit eine der zentralsten Vokalkompositionen der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Barucco
1

Die, die wie Oper klingt
Cäcilienmesse von Charles Gounod - am 4. Mai in Schwechat

"Immer, wenn die Cäcilienmesse gespielt wurde, sind die Zuschauer bis vorne am Boden gesessen". Zitat eines ehemaligen Ministranten. In der Tat, sie ist wirklich so vielseitig wie eine Oper sein mag: mehrstimmige Chorpassagen, Orchester-Soli, Orgel-Begleitung und kultivierte Solo-Stimmen. Die Messe solennelle en l'honneur de Sainte-Cécile in G-Dur, wie die Messe im Original heisst, ist der heiligen Cäcilia, der Schutzpatronin der Kirchenmusik gewidmet. Sie ragt aus den übrigen Messen von Gounod...

  • Schwechat
  • gerda fischbach
21

Media Innovation Orchestra - Debut Konzert 2018
Konzert Revue - Debut Konzert – Technochor + Media Innovation Orchestra

Am 19.Oktober fand im Festsaal des 3. Bezirks das Debut Konzert des Media Innovation Orchestra und des 1. Wiener technochors statt.Ein Crossover Projekt unter der Leitung von Markos Mühlschlegel-Triantafyllou. Vor 3 Jahren wurde an der Universität für angewandte Kunst in Wien der 1. Wiener "Techno - Chor" gegründet, der heute offizieller Chor der Universität für angewandte Kunst Wien ist. Die Arrangements für den Chor schreibt der Chorleiter selbst. Letztes Jahr im Sommer 2017 ist der...

  • Wien
  • Ottakring
  • Markos Sotiris
4

26. Oktober 2017 tsb Chortag - BRAHMS REQUIEM

Abschluss und Höhepunkt des Chortages des Tiroler Sängerbundes ist wie immer ein hochkarätiges Meisterwerk der Chorliteratur. Diesmal fiel die Wahl auf das „Deutsche Requiem“ von Johannes Brahms um 18 Uhr im Saal Tirol des Congress, unterstützt vom Tiroler Symphonieorchester Innsbruck. 230 top vorbereitete Sängerinnen und Sänger aus Nord – und Südtirol werden die Zuhörer in die unglaublich tiefgründigen Musikebenen dieses Werkes führen, begleitet von Susanne Langbein (Sopran) und Alec...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Viktor Schellhorn
14

Recording Session - MIO - Media Innovation Orchestra und d'achor am 24.Juni 18.00 Uhr

Das Media Innovation Orchester ist der Versuch einer alternativen Orchester Form in der Weltstadt der klassischen Musik, Wien. Durch Crossover Arrangements und Repertoire der technoiden 90iger Jahr soll der Konzertsaal 2017 aufgeweicht werden. Klassik meets Mininal ist die Devise Mit Unterstützung der Universitäten für Musik und Kunst (MdW und Angewandte) und durch das Engagement von risikobereiten und enthusiastischen MusikerInnen sollte dieses in Deutschland und der Welt bereits mehrfach...

  • Wien
  • Landstraße
  • Markos Sotiris
2

Adventkonzert - Orchester Telfs und Chorwerkstatt

STIMMUNGSVOLLE EINSTIMMUNG AUF DEN ADVENT Das Orchester Telfs und die Chorwerkstatt Telfs werden am ersten Adventsonntag, den 29.11.2015, gemeinsam zu hören sein. Die beiden großen Klangkörper werden ihre künstlerischen Kräfte bündeln um dem Publikum Haydns Theresienmesse zu Gehör zu bringen. Es ist eine große Freude zu sehen wie lebendig die Kulturlandschaft in Telfs sein kann. Das musikalische Potential unserer Marktgemeinde sollte ruhig öfter ausgeschöpft werden! Auf das junge und engagierte...

  • Tirol
  • Telfs
  • Herta Ditz
2

Chorkonzert mit Orchester und SolistInnen der Wiener Staatsoper

Lange Nacht der Kirchen Lebensfreude, ausgedrückt durch eine Vielfalt an Klängen, an Sprachen, an Kulturen, an Menschlichkeit - dies verkörpert der in Wien beheimatete Chor „cantus iuvenis“ unter der Leitung von André Comploi nicht nur durch seine Zusammensetzung aus Sängerinnen und Sängern aus allen Himmelsrichtungen und die Musikauswahl über Jahrhunderte und Kontinente hinweg. Zu einem besonderen Konzert lädt der Chor gemeinsam mit Solistinnen und Solisten der Wiener Staatsoper (Valentina...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Cantus Iuvenis
3

G. F. Händel: Messias

Mitwirkende Katrin Targo (S), Eva Maria Riedl (A), Wilhelm Spuller (T) und Wolfgang Bankl (B) sowie Cappella Albertina Wien & Barockorchester J.J.Fux. Leitung: Johannes Ebenbauer Pause nach dem 2. Teil. Spendenkarten Vorverkauf: € 32 | € 27 | € 20 An der Abendkasse: € 35 | € 30 | € 23 Vorverkauf an der Klosterpforte: Franziskanerplatz 4, 1010 Wien Mo bis Fr, 9–12 Uhr & 14.30–16.30 Uhr Online-Kartenreservierungen zum Vorverkaufspreis: www.musica-sacra-wien.at Abendkassa ab 17 Uhr geöffnet. Die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Eva Käßmayer

„one silent night ...“ Das Weihnachtskonzert

Traismaurer Gospelchor / One Silent Night Symphonie-Orchester Das schönste Weihnachtskonzert im Traisental am Sa. 29.11 in Herzogenburg. Der Traismaurer Gospelchor mit dem einem großen Symphonie Orchester unter der Leitung von Augustinus Brunner. Insgesamt hören sie rund 100 Musiker und Musikerinnen, Sänger und Sängerinnen aus Traismauer und dem Großraum Grafenwörth, St Pölten. In einer einjährigen Probenarbeit wurde ein Programm, das Lieder des klassischen deutschen und englischen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Daniel Steiner
Cappella Albertina Wien

M. Haydn: Requiem - Zelenka: Miserere - Allegri: Miserere

Stimmungsvolles Konzert zu Allerheiligen in der Wiener Franziskanerkirche Programm Michael Haydn: Requiem Jan Dismas Zelenka: Miserere c-moll Gregorio Allegri: Miserere Es musizieren Katrin Targo, Katrin Auzinger, Alexander Kaimbacher und Steven Scheschareg Cappella Albertina Wien und Barockorchester J.J.Fux Leitung: Johannes Ebenbauer Spendenkarten Vorverkauf: 27 Euro | 20 Euro Abendkasse: 30 Euro | 23 Euro. Kinder bis 14 Jahre freier Eintritt. Vorverkauf An der Klosterpforte,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Eva Käßmayer
Mit einer Darbietung von Brahms' "Ein deutsches Requiem" ließ der Chor die Stadtpfarrkirche Fehring erklingen.
4

Himmlische Töne in der Stadtpfarrkirche Fehring

FEHRING. Mit einem klangvollen Konzert von Johannes Brahms' "Ein deutsches Requiem" begeisterte der Chor "cantART" unter der Leitung von Leander Brandl gemeinsam mit dem Kammerorchester Szombathely in der Pfarrkirche Fehring. Stimmgewaltig beeindruckten auch die beiden Solisten, Opernsänger Josef Pepper als Bass und die Sopranistin Bettina Wechselberger, die neben zahlreichen Opernfestspielen auch bei den Festwochen Feldbach mitgewirkt hat. Seit seiner Gründung 1997 ist Cantart ein fixer...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Veronika Teubl-Lafer

"Jauchzet, frohlocket" - Weihnachtsoratorium mit den Wiltener Sängerknaben in Innsbruck

Nach dem großen Erfolg im Vorjahr bringen die Wiltener Sängerknaben und das Barockorchester Academia Jacobus Stainer unter der Leitung von Johannes Stecher auch heuer und zu Beginn des nächsten Jahres wieder das ganze Weihnachtsoratorium von J. S. Bach zur Aufführung. Für die Tenor- und Basssoli konnten mit Paul Schweinester und Michael Kranebitter zwei Spitzensänger gewonnen werden, die ihre Karriere als Wiltener Sängerknaben Sängerknaben begonnen haben und die mittlerweile international...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Martin Pleyer
Chorleiter Jörg Zazworka
2

Vesperae solennes de Confessore - GRAZER SCHUBERTBUND

Der GRAZER SCHUBERTBUND - ein ein gemischter Chor mit über 120 Jahren Tradition – lädt herzlich ein zum Konzert VESPERAE SOLENNES DE CONFESSORE Chor-Orchester-Meisterwerk von W.A. Mozart Grazer Schubertbund Leitung: Jörg Zazworka Samstag, 20. Oktober 2012 – Beginn: 20.00 Uhr Münzgrabenkirche, Münzgrabenstraße 61, Graz Mit den „Vesperae solennes de Confessore“ gelang Wolfgang Amadeus Mozart 1780 eines der herausragenden Kirchenmusikwerke der europäischen Musikgeschichte. Höhepunkt dieser...

  • Stmk
  • Graz
  • Ulrike Zazworka
Tourismusverbands-Chefin Monika Hödl (3.v.l.) und Präsident Anton Wilflinger (6.v.l.) luden zur Buchpräsentation in den Bad Gleichenberger Mailandsaal.
3

Gsungan und steirisch g'redt in Bad Gleichenberg

Zum fünften Mal luden die steirischen Heimatdichter zur Buchpräsentation in Bad Gleichenberg. Steirische Klänge erfüllten den barocken Mailandsaal in der Landesberufschule Bad Gleichenberg. Der örtliche Tourismusverband und der Bund Steirischer Heimatdichter luden zu einer Buchpräsentation. Monika Hödl und Präsident Anton Wilflinger hoben den sechsten Band „Gedichte und Geschichten“ aus der Taufe. Christina Monschein, Doris Pikerl, Erika Riemer, Helmuth Kotzbeck, Bernhard Valta, Simon...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Herwig Brucker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.