Christbaum

Beiträge zum Thema Christbaum

"Bestenfalls eine Trauerweide", so das Urteil im Netz. | Foto: Czingulszki
1 11 2

Federspiel zu Altstadt-Christbaum: "So a schiacher Pfletschn!"

FPÖ-Chef bietet an: "Entsorgt dieses hässliche Trum, ich kauf einen neuen Baum!" 27 Meter hoch, 125 Jahre alt und 5 Tonnen schwer ist der Baum, der seit vergangener Woche Weihnachtsstimmung in die Altstadt bringen soll. Schaulustige Passanten sahen den dutzenden Mitarbeitern des Innsbrucker Forstamtes zu, wie sie den Baum "entfesselten" und mit Hilfe zweier Kräne auf seinen Platz hoben. Doch als die Fichte stand, war der Anblick für viele ernüchternd. Zwar fehlt noch der Schmuck und die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
28

Innsbrucks neuer Riese vor dem Goldenen Dachl

Von Jahr zu Jahr ist es ein Spektakel: Die Aufstellung des Innsbrucker Christbaumes. INNSBRUCK/LANGKAMPFEN (acz/nos). Auch diese Fichte wird wohl viel bestaunt und fotografiert sein: Heuer kommt der Innsbrucker Christbaum – welcher jährlich vor dem Goldenen Dachl aufgestellt wird – aus dem Unterland (Langkampfen). Lange Geschichte Über 100 Jahre stand die gut 25 Meter hohe Fichte in Niederbreitenbach, in den letzten 20 Jahren war sie in der Adventszeit als größter lebender beleuchteter...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die Fichte aus dem Brixental auf dem Weg nach Wien. | Foto: ÖBf

Brixentaler Fichte der Bundesforste in Schönbrunn eingetroffen

18 Meter hoher Christbaum aus dem ÖBf-Revier Brixental kündet vom nahenden Kultur- und Weihnachtsmarkt Schloß Schönbrunn. BRIXENTAL (red.). Als Vorbote für den 23. Kultur- und Weihnachtsmarkt Schloß Schönbrunn traf Mittwochfrüh das Geschenk der Österreichischen Bundesforste (ÖBf) in Wien ein: eine 58-jährige Fichte aus dem Forstrevier Brixental, Forstbetrieb Unterinntal. Der Baum wurde im dafür vorgesehenen Schacht fachmännisch verankert und wartet nun darauf mit 1.000 umweltfreundlichen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Elisabeth Schwenter
Umleitung in Niederbreitenbach: Die Christbaumernte für den Innsbrucker Christkindlmarkt stand an
1 24

Innsbrucks Christbaum in Niederbreitenbach "geerntet"

LANGKAMPFEN (nos). Über 100 Jahre stand die gut 25 Meter hohe Fichte in Niederbreitenbach, in den letzten 20 Jahren war sie in der Adventszeit als größter lebender beleuchteter Christbaum ein beliebter Blickfang am westlichen Ortseingang. "Wir haben uns entschieden, den Baum aus Sicherheitsgründen zu entfernen", erklärt Stefan Winkler. Lange habe man das in der Familie besprochen, schließlich konnte man einen "würdigen" Verwendungszweck für den besonders gerade gewachsenen Baum finden....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

Traditionelle Christbaumversteigerung in Erpfendorf

ERPFENDORF. Zur traditionellen Christbaumversteigerung (seit 1960) lädt die Bundesmusikkapelle Erpfendorf am Samstag, 16. 1., ins Vitalhotel Berghof ein. Ab 20 Uhr warten schöne Kunst- und Gebrauchsgegenstände sowie viele Gutscheine darauf, ersteigert zu werden. Zusätzlich werden drei wertvolle Sachpreise verlost und Alleinunterhalter Herbert Salzmann spielt zum Tanz auf. Info/Reserv.: 05352/8221.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
34 34 28

Ein Christbaum im Freien.

Bei einem Spaziergang durch den Kurpark in Bad Tatzmannsdorf entdeckten Bettina und ich dieses hübsche Bäumchen. Geschmückt mit Stroh- und Holzsternen, goldenen und roten Sternen und Kugeln, mit Vogelhäuschen, Vogelringen und mit Äpfeln, Nüssen und Kernen ist dieser Christbaum ein echter Hingucker. Und immer, wenn jemand vorbeikommt wird er bestaunt und fotografiert. Auch wir haben ihn fotografisch für euch gepflückt. Mit lieben Neujahrsgrüßen, Bettina und Karl Wo: Kurpark, 7431 Bad...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karl Vidoni
Mein Christbaum

Frohe Weihnachten

Der Christbaum ist geschmückt, die Geschenke sind verpackt und das Weihnachtsessen ist vorbereitet. Mit der Lieblinsmusik, ein paar Keksen und angenehmer Gesellschaft wird der Weihnachtsabend gewiss so, wie man ihn sich gewünscht hat. Ich wünsche euch allen frohe und stressfreie Weihnachten.

  • Tirol
  • Telfs
  • Maria Mifka
Chiara | Foto: Lisa Edenstrasser
4 21

Adventzeit

Adventzeit von Kathi Kitzbichler Ich wünsche Dir für diese Zeit, dass sich Dein Herz ganz warm und weit, voll Freude auftun kann, und sich auch dann und wann, für Andere verschwendet, dass es sich zum Nächsten wendet, ihn begleitet und versteht, mit ihm dieselbe Richtung geht. Ich wünsche Dir für diese Zeit, dass Stress und Sorgen weit von Dir gegangen sind, dass Du empfindest wie ein Kind. Dass Du befreit von aller Last, nun Zeit für Wesentliches hast. Dass Du die Freude in Dir spürst, und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lilo Galley
Tiroler in Wien am Stand des TVB Tiroler Oberland: v.l.n.r. Lucas Weigerstorfer, Matthias Mayr (kniend), BR Sonja Ledl-Rossmann, Belinda Kofler, Felix Gasslitter (kniend), NR Hermann Gahr, Jeannine Kopp, NR Hannes Rauch und Natascha Unger. | Foto: Gasslitter

Das Tiroler Oberland grüßt Wien

Der 28 Meter hohe Christbaum am Wiener Rathausplatz ist nicht nur ein Geschenk der Gemeinde Pfunds an die Bundeshauptstadt. Er fungiert gleichzeitig als unübersehbarer Botschafter der Region. PFUNDS/WIEN. Während der Adventwochenenden wurde die 110 Jahre alte Fichte von tausenden Besuchern bestaunt. Direkt neben dem beeindruckenden Baum präsentierte sich die Region Nauders-Tiroler Oberland-Kaunertal mit einem eigenen Stand. Die TVB Mitarbeiter waren von 14. November bis 23. Dezember vor Ort und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer
Foto: Sponring

Erfolgreicher Hoftag am Tunelhof

WEERBERG. Kürzlich fand am Tunelhof der Familie Sponring in Weerberg der traditionelle Hoftag statt. An kaum einem anderen Tag wechseln so viele Christbäume ihren Besitzer als an diesem. Mit kulinarischen Köstlichkeiten und einem tollen Programm für Kinder blieben keine Wünsche offen.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Christbaumversenken der ÖWR Einsatzstelle Osttirol

Die ÖWR Einsatzstelle Osttirol veranstaltet am 20. Dezember, um 18 Uhr das traditionelle „Christbaumversenken“ am Schlossteich bei Schloss Bruck. ÖWR-Taucher versenken einen geschmückten Christbaum, um für die unfallfreie Saison zu danken und auf die bevorstehenden Feiertage einzustimmen. Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung von den Tristacher Sängern, die ihre neue Weihnachts-CD präsentieren. Wann: 20.12.2015 18:00:00 Wo: Schloss Bruck, 9900 Lienz auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Theresa Staller
Foto: mev.de

Christbäume sind meist aus dem Inland

Die meisten Weihnachtsbäume werden in Österreich gezüchtet - die Importquote liegt nur bei zehn Prozent. Pro Jahr werden in Österreich rund 2,6 Millionen Christbäume benötigt, 2,35 Millionen davon stammen aus dem Inland. Die Importquote beträgt etwa zehn Prozent. In Österreich gibt es Christbaumkulturen auf rund 3.500 Hektar landwirtschaftlicher Fläche. Der Einsatz von Hormonen oder anderen Präparaten, um das Wachstum und die Farbe zu fördern, ist in Österreich nicht zugelassen. Seit zwei...

  • Natalie Nietsch

Christbaumverkauf in See

SEE. Der Christbaumverkauf vom Krampusverein See findet am Samstag, 19. Dezember beim MPreis von 10.00 bis 16.00 statt. Es besteht auch die Möglichkeit sich den Christbaum im Ortsgebiet See zustellen zu lassen. Telefonische Bestellung unter 0680/3232207. Wann: 19.12.2015 10:00:00 Wo: MPreis, 6553 See auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer

Größter Weihnachtsbaum Österreichs !

Mit 34 Metern ist der wunderschön beleuchtete Baum beim Museum in St. Anton am Arlberg der höchste Christbaum Österreichs . Dieser wurde am 1. Adventsonntag bei Advent im Park feierlich eröffnet .

  • Tirol
  • Landeck
  • David Strolz
Foto: LK Tirol
2

Christbäume für Sellrain und See

LK Tirol und Tiroler Christbaumproduzenten verschönern vom Unwetter betroffenen Familien das Weihnachtsfest. „Die Unwetterereignisse in See und Sellrain haben viele Familien schwer getroffen. Die Landwirtschaftskammer Tirol und wir möchten den Betroffenen unter die Arme greifen, damit auch sie heuer ein schönes Weihnachtsfest erleben können“, erklärt Johannes Astner, Obmann der Tiroler Christbaumproduzenten. Die Christbäume wurden an Bgm. Norbert Jordan (Sellrain) und Vizebgm. Hubert Zangerl...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Foto: Georg Lachmayr

Besinnliche Zeit, gefährliche Zeit - Tipps für den „Gefahrenmonat Dezember“

Vorweihnachtszauber und Wintersaisonstart sind in vollem Gange. Doch trotz der freudvollen Athmosphäre soll nicht vergessen werden, dass auch Gefahren lauern. Brandaktuelle Themen sind leicht entzündbare Adventkränze und Christbäume. Auch schlecht gewartete Kamine und unzureichend eingestellte Sportausrüstung zählen zu den potenziellen Gefahrenquellen. Adventkranz im Brennpunkt „Wie die hohe Zahl an Bränden in der Weihnachtszeit deutlich macht, wird die Gefahr von leicht entzündbaren...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.