Christbaumbrand

Beiträge zum Thema Christbaumbrand

Aufgrund der starken Rauchentwicklung mussten die Mitglieder der Feuerwehr Kramsach unter schwerem Atemschutz den Einsatzort ausreichend bewässern. | Foto: ZOOM.Tirol
2

Einsatz am Kompostplatz
Christbaum brannte in Kramsach "zeitverzögert"

Am Montag sorgte ein Christbaumbrand für einen Einsatz am Kompostplatz in Kramsach, die FF Kramsach löschte unter schwerem Atemschutz.  KRAMSACH. Christbaumbrände sind rund um Weihnachten leider immer wieder ein Thema. Gerade in geschlossenen Räumen kann der Brand eines Christbaumes enormen Schaden anrichten und dürfte wohl für jedermann der absolute Horror zur „stillsten“ Zeit des Jahres sein. Manchmal entstehen Christbaumbrände aber mit Zeitverzögerung, nachdem sie bereits ordnungsgemäß...

Die Kirchbichler Feuerwehr konnte den Brand rasch löschen. Die Ursache wird derzeit noch untersucht.  | Foto: ZOOM.Tirol
2

Brandereignis
Christbaum stand in Kirchbichler Wohnung in Flammen

Zwei Jugendlichen bemerkten Christbaumbrand und alarmierten die Einsatzkräfte, welche diesen rasch löschen konnte. Die Brandursache wird derzeit noch ermittelt. KIRCHBICHL. Ein 14-Jähriger und ein 17-Jähriger nahmen sofort einen starken Brandgeruch wahr, als sie am Samstag, den 8. Jänner gegen 21:45 eine Wohnung in Kirchbichl betraten. Sie stellten fest, dass ein Christbaum mit einer aktivierten LED-Lichterkette Feuer gefangen hatten. Da es bereits zu spät war, um den Brand selbst löschen zu...

Hier wird deutlich, was bei einem Fettbrand in einem überdachten Raum passiert!
12

Feuerwehr-Ratgeber: Christbaum und Fettbrand – mit Video!

Die Gefahr, die von offenem Feuer in geschlossenen Räumen ausgeht, wurde an der Landes-Feuerwehrschule Tirol anschaulich demonstriert! Trockene Christbäume wurden am Gelände der Landes-Feuerwehrschule Tirol unter fachkundiger Aufsicht entzündet. Was dabei im Ernstfall passiert, sorgte für Erstaunen. Landes-Feuerwehrkommandant LBD Ing. Peter Hölzl: "Man hat deutlich gesehen, in welcher Schnelligkeit ein Baum explosionsartig in Flammen steht – dazu braucht es nur einige Sekunden. Die weitere...

Christbaum in Flammen: An der LFS Tirol wird gezeigt, was da passiert – die Bevölkerung ist herzlich eingeladen.

Die Feuerwehr als Ratgeber: Thema Christbaumbrand

Die Feuerwehr ist zur Stelle, wenn es brennt. Allerdings gibt es von den Experten zu vielen Themen aus Tipps und Ratschläge, damit es nicht zum Ernstfall kommt. Im eigenen Heim lauern viele Gefahren, die Brände verursachen können. Offenes Feuer zählt nach wie vor zu den häufigsten Auslösern. Gerade in der Adventzeit wird die Feuerwehr vermehrt zu Einsätzen mit brennenden Christbäumen und/oder Adventkränzen gerufen. Was passiert, wenn ein Christbaum Feuer fängt, wird am Freitag, dem 15....

Foto: Georg Lachmayr

Besinnliche Zeit, gefährliche Zeit - Tipps für den „Gefahrenmonat Dezember“

Vorweihnachtszauber und Wintersaisonstart sind in vollem Gange. Doch trotz der freudvollen Athmosphäre soll nicht vergessen werden, dass auch Gefahren lauern. Brandaktuelle Themen sind leicht entzündbare Adventkränze und Christbäume. Auch schlecht gewartete Kamine und unzureichend eingestellte Sportausrüstung zählen zu den potenziellen Gefahrenquellen. Adventkranz im Brennpunkt „Wie die hohe Zahl an Bränden in der Weihnachtszeit deutlich macht, wird die Gefahr von leicht entzündbaren...

In Sekundenschnelle kann aus einem schön geschmückten Christbaum ein katastrophales Inferno werden.

Zu Weihnachten viermal so viele Brände!

Der moderne Mensch weiß zwar ohne Probleme mit Computer und Technik umzugehen, den Umgang mit Feuer und offenem Licht hat er aber weitgehend verlernt. „Wie die hohe Zahl an Bränden in der Weihnachtszeit deutlich macht, wird die Gefahr von leicht entzündbaren Adventkränzen und Christbäumen jedes Jahr aufs Neue unterschätzt. Im Dezember und Jänner gibt es insgesamt rund viermal so viele Brände durch offenes Licht und Feuer als in den übrigen Monaten.“ Warnt Ressortdirektor Thomas Steixner von der...

1 4

Christbaumbrand setzt Wohnzimmer in Flammen

(wma) Mit sechs Fahrzeugen und 30 Mann rückte am Dreikönigstag kurz vor 10,00 Uhr die Feuerwehr Kirchbichl zu einem Wohnungsbrand aus. Vermutlich durch das Anzünden eines Sternspritzers der sechsjährigen Tochter, die Mutter war aber dabei, geriet der schon trockene Christbaum in Brand. Die Mutter schloß sofort die Türen zu dem brennenden Raum und verhinderte dadurch noch Ärgeres. Die Feuerwehr konnte den Brand rasch unter Kontrolle bringen und löschen. Der entstandene Schaden dürfte durch die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.