Vorsicht

Beiträge zum Thema Vorsicht

Die AK Tirol warnt vor Anrufen von angeblichen Amazon-Mitarbeitern. Es handelt sich um eine Betrugsmasche.  | Foto: Archiv
2

AK warnt
Betrugsanrufe von angeblichen Amazon-Mitarbeitern in Tirol

Mit gezählten 72 betrügerischen Telefonanrufen an einem einzigen Tag sahen sich eine Unterländerin und ihr Ehegatte jetzt konfrontiert. Eine angebliche Amazon-Mitarbeiterin versuchte sogar bis zu 3 Mal in einer Minute (!) den Mann an das Handy zu bekommen, um ihre Betrugsabsichten in die Tat umzusetzen. Die Telefonnummern, die während der Anrufserie am Display zu sehen waren, wechselten ständig zwischen britischen, österreichischen und deutschen Mobilvorwahlen, teilweise wurde aber auch mit...

Verein Sicheres Tirol warnt vor erhöhter
BRANDGEFAHR im ADVENT! | Foto:  Pixabay/congerdesign (Symbolbild)
2

Verein Sicheres Tirol
Warnung vor erhöhter Brandgefahr im Advent

Unbeaufsichtigte, brennende Kerzen zählen im Jahreslauf leider zu den Hauptverursachern bei Wohnungsbränden. Besonders wenn nun bald wieder die Adventzeit startet, sollte man die Kerzen nicht aus den Augen lassen. TIROL. Der Verein Sicheres Tirol möchte pünktlich zum Beginn der Weihnachtszeit auf die vermehrte Brandgefahr durch (Adventkranz-)Kerzen aufmerksam machen. "Damit sie während der kommenden Advents- und Weihnachtszeit vor einer Brandgefahr geschützt sind, und nicht eine `feurige...

Am Digitalen Donnerstag gibt es bei uns jede Woche die wichtigsten Fakten aus der digitalen Welt, kompakt und verständlich zusammengefasst. | Foto: BB Archiv
Video

Digitaler Donnerstag
Was ist ein Deepfake – Warum ist er so gefährlich?

Beim digitalen Donnerstag hatten wir bereits das Thema "Künstliche Intelligenz". Damit hängt auch unser nächste Thema zusammen: Deepfake. Was genau versteht man darunter und welche Gefahren bergen die Fälschungen? Grundsätzlich versteht man unter einem Deepfake Bilder, Audio- oder Videofälschungen, die mit Hilfe von künstlicher Intelligenz erzeugt werden. Die Inhalte sind täuschend echt und so gut nicht vom Original zu unterschieden. Das Wort Deepfake setzt sich aus "Deep Learning" und "Fake"...

Anzeige
Bei Rot noch schnell die Kreuzung überqueren kann oft tödlich enden!!! | Foto: pixabay

Appell des Vereins Sicheres Tirol:
Bei Rot noch schnell die Kreuzung überqueren kann oft tödlich enden!

TIROL. Der Verein Sicheres Tirol appelliert zu mehr Vorsicht und Rücksicht bei den Kreuzungseinfahrten und Zebrastreifen! Vorsicht Ampel! Wer hat diese gefährliche Situation im Straßenverkehr noch nicht erlebt. Die Ampel blinkt schon Gelb, schaltet plötzlich auf Rot um und in letzter Sekunde fährt ein Auto mit quietschenden Reifen in die Kreuzung ein. Im Kreuzungsbereich birgt dies nicht nur eine Gefahr für die eigene Sicherheit, sondern auch ein erhöhtes Unfallrisiko für andere...

Der Montagnachmittag wird in Teilen Tirols von Gewittern geprägt werden. | Foto: Bernhard Gruber
3

Unwetter
Montagnachmittag: Starke Gewitter in Teilen Tirols angekündigt

Die Unwetter der vergangenen Tage waren wohl nicht genug, denn auch zu Anfang dieser Woche müssen wir mit starken Gewittern in Teilen Tirols rechnen.  TIROL. Die Woche beginnt mit Gewittern, zumindest in Teilen Tirols. Die Zentralanstalt für Meteorologie (ZAMG) meldet ab Montagnachmittag die Möglichkeit für Starkregen, Sturm und Hagel. Besonders in bereits vorbelasteten Gebieten südlich des Inns sei die Schadensgefahr erhöht. Die Bevölkerung ist deshalb zu erhöhter Achtsamkeit aufgerufen. ...

Seit Sonntag dürfen Kinofans wieder durchatmen. Voraussetzung ist 2G. (Symbolfoto) | Foto: Pixabay
Aktion 2

Covid-Pandemie
Freizeitbetriebe im Bezirk Kufstein öffnen mit Vorsicht

Viele Freizeitbetriebe konnten am Sonntag wieder Besucher begrüßen. Einige Stimmen aus der Freizeitbranche zeigen, dass man die Öffnung begrüße, trotzdem aber sehr auf Vorsicht bedacht ist. BEZIRK KUFSTEIN. Am Sonntag öffnen viele Betriebe nach dem mittlerweile vierten Lockdown vorsichtig ihre Tore. Die Bundesregierung hat dazu am Mittwoch, den 8. Dezember die Rahmenbedingungen vorgestellt. 2G- und Maskenpflicht sind dabei die zentralen Elemente. Seitens des Handels und des Tourismus ist man...

Der Lawinenwarndienst Tirol gibt für den Westen des Landes von der Silvretta über die Arlbergregion bis ins die Lechtaler Alpen die Lawinengefahrenstufe Vier raus. Lawinengefahrenstufe Drei besteht für die anderen Regionen Tirols.  | Foto: Pixabay/jacky73490 (Symbolbild)

Lawinenwarnung
Lawinengefahrenstufen Drei und Vier in Tirol

TIROL. Auch an diesem Adventwochenende ist eine hohe Lawinengefahr vom Lawinenwarndienst Tirol vorausgesagt. Die Stufen Drei bis Vier sind in den Regionen Tirols vertreten. Lawinengefahrenstufen Drei bis VierDer Lawinenwarndienst Tirol gibt für den Westen des Landes von der Silvretta über die Arlbergregion bis ins die Lechtaler Alpen die Lawinengefahrenstufe Vier raus. Lawinengefahrenstufe Drei besteht für die anderen Regionen Tirols.  Abseits gesicherter Pisten besteht eine heikle...

Wichteln ist eine weit verbreitete Weihnachtstradition – bei manchen Wichtelaktionen ist jedoch Vorsicht geboten. | Foto: Herzregion.at
2

Warnung
Vorsicht vor Geheime-Schwester-Wichtelaktion

INNSBRUCK. Wie viele andere Bräuche erfreut sich auch das Wichteln in der Vorweihnachtszeit jedes Jahr größter Beliebtheit. Doch nicht immer bereitet Wichteln Freude, wie eine Wichtelaktion zeigt, die derzeit auf Facebook die Runde macht.  Ein weit verbreiteter BrauchOb mit Arbeitskollegen, im Freundeskreis oder innerhalb der Familie – für viele wäre der Advent ohne Wichteln wie ein Geburtstag ohne Torte. Seinen Ursprung hat der Brauch in Skandinavien, heutzutage wird auf der ganzen Welt in...

Schulanfang
Mehr Aufmerksamkeit im Straßenverkehr

TIROL. Der Schulbeginn steht vor der Tür. Am 13. September wird der Tiroler Straßenverkehr wieder mit vielen SchülerInnen gefüllt sein. Hier kann es oft zu unüberschaubaren und gefährlichen Situationen kommen, warnt das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV). "Wir sind wieder da!"Besonders bei den Kleinsten ist die Gefahr hoch, dass sie die Verkehrssituationen schwer einschätzen können und sich leicht ablenken lassen. Hier sind die FahrzeuglenkerInnen gefragt, die Kinder im Verkehrsalltag zu...

SPÖ Tirol
SPÖ Tirol für Skitouren mit Vorsicht und Abstand

TIROL. Trotz gesperrter Skilifte, kommt es in Tirol aufgrund des großen Schneefalls zum Ansturm auf die Hänge, damit ist zumindest zu rechnen, so Benedikt Lentsch, Landtagsabgeordneter und Sportsprecher der SPÖ Tirol. Im Grund sind die Skigebiete freies Gelände, jedoch mahnt der Sozialdemokrat, dass man auf die aktuelle Gefahrenlage achten und Touren nur mit der richtigen Sicherheitsausrüstung begehen sollte.  Alpine Gefahren nach wie vor vorhandenViele Unfälle passieren jedes Jahr auf den...

Schneefall
Astbruch-Gefahr – Vorsicht bei Waldspaziergängen

TIROL. Durch den angekündigten Schneefall gab das Land eine Warnung für das kommende Wochenende raus. Vorsicht ist vor allem in Wäldern und auf höher gelegenen Verkehrswegen geboten. Bis in höhere Tallagen ist der Schneefall vorausgesagt.  Erster kräftiger SchneefallAn diesem Wochenende könnte man gut die Winterschuhe vom Speicher oder dem Keller ausgraben. Der angekündigte Schneefall wird der erste kräftige in diesem Winter sein. Bis auf etwa 1.100 Meter soll es runterschneien, wie...

Weiterhin Vorsicht angesagt
Tests für Urlaubsgäste empfohlen

TIROL. Das Coronavirus existiert noch und ist noch immer eine Bedrohung, auch wenn viele Menschen ein Verhalten an den Tag legen, was das bezweifeln lässt. Auch die Ärztekammer Tirol mahnt, dass trotz der Lockerungen weiterhin Vorsicht angesagt ist. Distanz und Hygienemaßnahmen sollte man immer noch wahren. Zudem werden Tests für Urlaubsgäste aus Regionen mit Reisewarnung empfohlen.  Das Virus ist immer noch unter unsIm Kampf gegen das Coronavirus gab es schon einige Lockerungen, trotzdem ist...

Coronavirus -– mit Umfrage
Keine Panik aber erhöhte Wachsamkeit

TIROL. Zwar besteht aufgrund der Coronavirus-Vorfälle in Norditalien vor Kurzem kein Grund zur Panik, jedoch gilt nun auch für Tirol erhöhte Wachsamkeit, mahnt der Tiroler Gesundheitslandesrat Tilg. Die Tiroler Gesundheitsbehörden haben die Situation unter ständiger Beobachtung.  Lage wird ernst genommenLaut dem Tiroler Gesundheitslandesrat wird die Lage, unter anderem aufgrund der Vorfälle in Norditalien, bei den Tiroler Gesundheitsbehörden sehr ernst genommen. Nach wie vor gibt es keine Fälle...

Mit 42.000 Blitzeinschlägen österreichweit ist 2019 bis jetzt ein sehr "blitzarmes" Jahr. | Foto: Copyright H.Pichler
1 3

Wetter in Tirol
Trotz "blitzarmen" Jahr ist Vorsicht geboten

TIROL. Momentan hat Tirol wieder mit einer starken Hitzewelle zu kämpfen. Diese wird allerdings am Wochenende mit Blitz und Donner zu Ende gehen. Auch wenn jedes Jahr immer weniger Unfälle durch Blitzschlag passieren, gibt das Österreichische Blitzortungssystem ALDIS Tipps, wie man sich in der "Blitzsaison" zu verhalten hat.  42.000 Blitzeinschläge in ÖsterreichEs klingt zwar viel, doch mit 42.000 Blitzeinschlägen ist 2019 bis jetzt ein sehr "blitzarmes" Jahr, wie das Blitzortungssystem ALDIS...

Fußtritte

Folgende Geschichte beruht auf einer wahren Begebenheit. Sie zeigt uns sehr deutlich auf, wo die Gefahren im Internet liegen, wie unsere Kinder dort leicht aufzuspüren sind. Alle Eltern, die ihre Kinder vor Pädophilen schützen wollen, sollten dieses Beispiel verwenden um ihren Schützlingen aufzuzeigen, wie sie sich besser verhalten um nicht zum Opfer zu werden. Gerade im Internet gibt es viele Gefahren! Shannon konnte die Fußschritte hinter sich hören als sie nach Hause ging. Der Gedanke dass...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.