Christen

Beiträge zum Thema Christen

1

Frieden stiften? Einfach zum Nachdenken

„Warum wir mit unseren Artikeln immer zwischen politischer und christlicher Arbeit wechseln würden“, hat uns am gestrigen Tag jemand anlässlich der zahlreichen PEGIDA Artikel der letzten Tage gefragt „und welche Haltung wir politisch eigentlich selbst einnehmen würden?“ Ganz ehrlich, Freunde, ich war wieder einmal verwirrt, verwirrt, weil ich die Meinung vertrete, dass die Worte Jesu durchaus eine politische Komponente haben, und wir daher einen klaren Standpunkt. Ja, das Kernstück unserer...

  • Wien
  • Favoriten
  • Hans-Georg Peitl

Von der Kulturhauptstadt, zur Hauptstadt ohne Kultur?

Ganz ehrlich, Freunde, irgendwie hat mich am heutigen Tag eine Musikmanagerin erschreckt, die mir erklärte, dass ihr Label zwar einige Goldene und Platinene hätte, sie den Nachwuchsmusikern aber nur empfehlen könnte Österreich zu verlassen, zu verlassen, weil man hier in Österreich erst wieder in 15 Jahren von Musik leben werde können. Ja, dass das Internet den gesamten Musikmarkt kaputt gemacht habe und es daher viel leichter wäre in Frankreich oder Deutschland Fuss zu fassen und zu...

  • Wien
  • Favoriten
  • Hans-Georg Peitl

Was gegen PEGIDA Kundgebungen spricht

Ganz ehrlich, Freunde, als ich mir am gestrigen Tag die Trauerfeiern für Charlie in Frankreich, Berlin und in Wien im Fernsehen anschaute, erlebte ich eine herbe Überraschung. Mir wurde plötzlich klar, warum die Regierungen PEGIDA Demos kritisieren. Sie wollen sie selber machen. Erstaunlich nämlich war für mich, dass die bulgarischen Nachrichten vermeldeten, dass da mitten in den französischen Trauerfeierlichkeiten für die Opfer des Charlie Anschlags ein Teil aus den Aufzeichnungen des längst...

  • Wien
  • Favoriten
  • Hans-Georg Peitl

Gedenkkundgebung: "Gemeinsam gegen den Terror"

Ganz ehrlich, Freunde, auch wenn die Einladung am heutigen Tag nur aus dem Verteiler der SPÖ an die Medien stammt und nicht aus einer der Tageszeitungen, welche meiner Meinung nach ebenfalls Farbe bekennen sollten, sich für Meinungs- und Pressefreiheit einsetzen sollten, so haben mich die Worte zum Nachdenken angeregt. So habe ich mir die momentane Situation der Medien aber auch der Gesellschaft gerade in diesem Augenblick noch einmal bewusst gemacht. Liebe Genossin, lieber Genosse! Die...

  • Wien
  • Favoriten
  • Hans-Georg Peitl

PEGIDA: Gewalt fördert Gegengewalt

„Was habt ihr eigentlich gegen die PEGIDA?“ hat mich am gestrigen Tag ein alter Bekannter gefragt, der mich noch aus Zeiten kennt, wo ich noch mit Gruppen wie „Stoppt die Scharia“ oder „Die Templer-Die patriotischen Christen Österreichs“ versuchte das Schlimmste zu verhindern. Tage also in denen ich auf die Gewaltbereitschaft der Islamisten hinwies und dafür mit einer Strafverfolgung rechnen musste. „Macht ihr Euch denn keine Sorgen darüber, dass man vielleicht in einigen Jahren in Europa nicht...

  • Wien
  • Favoriten
  • Hans-Georg Peitl
1

Christlicher Verband Freier Journalisten: Verband mit Gemeinschaftsbezug

Nachdem uns, liebe Freunde, manche von Euch immer und immer wieder danach fragen, zu welcher Glaubensgemeinschaft wir eigentlich gehören und aus welchem Eck des Christentums, ja aus welcher Kirche, denn eigentlich unsere Lehren stammten, als ob dies nicht, wenn man sich genau überlegt, was wir lehren, nicht vollkommen gleichgültig wäre, weil die goldene Regel für alle Menschen da ist, Lk 10,27 Er antwortete und sprach: »Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben von ganzem Herzen, von ganzer...

  • Wien
  • Favoriten
  • Hans-Georg Peitl
2 1

PEGIDA: Lernt aus der Geschichte

Eigentlich hätten wir Christen aus der Geschichte lernen können. Hätten uns erinnern können, dass es die selbe Auseinandersetzung zwischen den Anhängern Mohammeds und den Anhängern Jesu schon einmal gegeben hat und zwar im Mittelalter, zur Zeit der Kreuzzüge und das damals die Christen verloren, weil sie den Islam falsch eingeschätzt hatten. Man damals schon behauptete, der Gott des Korans wäre ein völlig anderer Gott als derjenige der Christen, was dazu führte, dass die Anhänger Mohammeds...

  • Wien
  • Favoriten
  • Hans-Georg Peitl
1

Glaubensverwirrungen: Kein Tag ohne Zwischenfall

Ganz ehrlich, Freunde, manchmal da gibt es Tage, an denen tut man sich wirklich schwer noch in Nächstenliebe zu bleiben. Zu respektieren: Ja Jesus hat die Nächstenliebe zu einem jeden Menschen gelehrt. Auch denen, die wir ganz offensichtlich nicht verstehen. „Nächstenliebe ist mehr als Toleranz“, hat mir gestern jemand geschrieben und ich hab mir dabei gedacht: „Sicherlich, Nächstenliebe ist deutlich mehr, als nur den Anderen zu tolerieren, aktive Hilfe zum Beispiel, aber“: Mt 25,45 Dann wird...

  • Wien
  • Favoriten
  • Hans-Georg Peitl
1 5

Das Reich Gottes ist in Dir

„Das Reich Gottes ist in Dir“, hat mich jemand am gestrigen Tag wissen lassen und ganz ehrlich, ich war eigentlich fast ein wenig enttäuscht darüber, als er mich auf meine Antwort „Hoffentlich“ etwas verdutzt anschaute. Da predige ich seit Monaten, dass das Reich Gottes in diese Welt kommen soll und dann bestätige ich doch einem, der meint mich mit den Worten, dass das Reich Gottes doch in mir wäre, angreifen zu können, dass er Recht hat. Wo aber, als in mir, soll ich denn die Liebe spüren, die...

  • Wien
  • Favoriten
  • Hans-Georg Peitl

Dreikönigstag: Tag der Entscheidung

Ganz ehrlich, Freunde, der Dreikönigstag, der Tag also an welchem die Heiligen drei Könige, sie wissen schon, der Kaspar, Melchior und der Balthasar, so die Legende, laut Bibel allerdings nur Sterndeuter, also Astrologen aus dem Morgenland Matthäus 2,1-12 Als Jesus geboren war in Bethlehem in Judäa zur Zeit des Königs Herodes, siehe, da kamen Weise aus dem Morgenland nach Jerusalem und sprachen: Wo ist der neugeborene König der Juden? Wir haben seinen Stern gesehen im Morgenland und sind...

  • Wien
  • Favoriten
  • Hans-Georg Peitl

Diese Welt ist die Hölle!

Ganz ehrlich, Freunde, diese Welt ist die Hölle und das meine ich nicht nur, weil die Menschen in dieser Welt vollkommen lieblos leben. Lukas 10, 27 (Schlachter 2000): Er aber antwortete und sprach: »Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben mit deinem ganzen Herzen und mit deiner ganzen Seele und mit deiner ganzen Kraft und mit deinem ganzen Denken, und deinen Nächsten wie dich selbst!« [a] Es vollkommen unmöglich ist, in dieser Welt ohne Geld zu leben. Matthäus 6, 24 (Schlachter 2000): Niemand...

  • Wien
  • Favoriten
  • Hans-Georg Peitl

Flashmob für den Frieden: Ein Rohling für den Herrn

Ich sag Euch, Freunde, das war gestern eine Hetz, als ich und Gregor uns um den Flashmob für den Frieden am Wiener Stephansplatz kümmerten. Grundsätzlich war uns schon vor gut einem Monat bewusst geworden, dass wir keine Demo veranstalten wollen, aber: Eine Verteilaktion von christlichen Plakaten, dass macht doch Spass. Ausserdem wollten wir einmal etwas Neues ausprobieren. Dass man nämlich auf der Strasse ohne Probleme Flyer und Flugzettel verteilen kann, ja das wissen wir schon lange. Ebenso...

  • Wien
  • Favoriten
  • Hans-Georg Peitl

Street Start: Warum eigentlich christlich?

Wie gross doch die Vorurteile gegenüber uns Christen heute zu Tage in aller Öffentlichkeit sind, liebe Freunde, habe ich am gestrigen Tag gespürt, als mir jemand auf Facebook zum neuen Street Start Socialcenter gratulierte, mich aber gleichzeitig fragte, warum wir dies christlich führen würden. Ganz ehrlich, Freunde, ich bin verfallen, weil ich mich fragte, ob unsere christliche Politik in den letzten Jahren so versagt hat, dass die Menschen zu den Christen kein vertrauen mehr haben. Ja, ob...

  • Wien
  • Favoriten
  • Hans-Georg Peitl

Wann kommt das Reich Gottes?

Eigentlich bin ich immer wieder erstaunt, wenn uns Menschen mitteilen, wann denn nun eigentlich das Reich Gottes anbrechen wird, erstaunt weil diese Menschen offensichtlich davon ausgehen, deutlich mehr zu wissen als Jesus. Matthäus 24, 36 (Schlachter 2000): Um jenen Tag aber und die Stunde weiß niemand, auch die Engel im Himmel nicht, sondern allein mein Vater. Der lässt uns nämlich wissen, dass niemand die Zeit und die Stunde kennt, an welcher das Reich Gottes wirklich beginnen wird. Ja, dass...

  • Wien
  • Favoriten
  • Hans-Georg Peitl

Street Start Sozialkompetenzzentrum Buchengasse: Das vollständige Programm ist heraussen

Ganz ehrlich, Freunde, manchmal bin sogar ich überrascht darüber, was alles entsteht, wenn sich einige denkende, künstlerisch veranlagte, christlich geprägte Personen zusammensetzen und gemeinsam über ein Sozial-Kompetenzzentrum im Inlandsmission (Evangelisations) Museum nachdenken, ja gemeinsam Lösungen suchen, wie man den Menschen am Besten helfen kann. Da ja alle Menschen gleichwertig von ihrer Entwicklung, Herkunft und ihrem geistigen Background aber unterschiedlich sind, so entwickeln sich...

  • Wien
  • Favoriten
  • Hans-Georg Peitl

Lernen wie Jesus zu sein

Wenn wir Christus wirklich ähnlicher werden wollten, ja letztlich sein wollen wie er, ein Kind unseres gemeinsamen Vaters Jachwe dann müssten wir uns einmal mit der Frage beschäftigen: Was eigentlich genau war der Auftrag Jesu? Was verkörperte Jesu? Hierbei werden wir auf mehrere Betrachtungsweisen stossen. 1.) Die Sendung als Messias Da ist einmal die Vorhersage Jesu als Messias, welche wir im 1.Mose 3,15 finden: 1. Mose 3, 15 (Schlachter 2000): Und ich will Feindschaft setzen zwischen dir und...

  • Wien
  • Favoriten
  • Hans-Georg Peitl

Warum eigentlich "Weltverbesserung"?

Ganz ehrlich, Freunde, manche unter Euch scheinen unseren Ausführungen nur sehr bruchstückhaft zu folgen, sonst hätte ich mir die Anfrage, warum unsere Zeitung eigentlich „Der österreichische Bote: Die Zeitung zur Weltverbesserung“ heisst, ersparen können. Einer unter Euch meinte sogar: „Wieso Welt und nicht Land Verbesserung?“ Hat Jesus uns denn aufgefordert, nur auf unser Land zu schauen. Sprach Jesus nicht davon, man solle das Reich Gottes errichten? Ja, dass das Reich Gottes der gesamten...

  • Wien
  • Favoriten
  • Hans-Georg Peitl

Himmel und Erde werden vergehen?

Matthäus 24, 35 (Schlachter 2000): Himmel und Erde werden vergehen, aber meine Worte werden nicht vergehen. Eigentlich eine erstaunliche Aussage, wenn man sie sich einmal vollkommen durchüberlegt. Himmel und Erde werden vergehen, die Worte Jesu aber nicht? Wenn Himmel und Erde also vergangen sind, nun, wo werden Jesu Worte weiterbestehen? Und: Wo wird Gott wohl wohnen, wenn der Himmel ebenso vergangen ist? Wer sich also diese Gedanken einmal logisch überlegt und gerade und da möchte ich...

  • Wien
  • Favoriten
  • Hans-Georg Peitl

Gedanken nach Weihnachten

Eigentlich gibt es eine einzige Sorge, die ich mir nun nach den Weihnachtsfeiern mache: .) Das die Menschen ihre Bibel wieder in den Kasten räumen .) Bis Ostern auf den nächsten Gottesdienst warten und .) Jesus sich wieder einmal selbst überlassen. Habe daher einen Vorschlag: Am Besten wir feiern das ganze Jahr Weihnachten! Du, Jesus braucht Dich! Braucht Dich, damit der Auftrag: Mk 16,15 Dann sagte er zu ihnen: Geht hinaus in die ganze Welt, und verkündet das Evangelium allen Geschöpfen! nicht...

  • Wien
  • Favoriten
  • Hans-Georg Peitl

Der österreichische Bote (Online Report): 13 Jahre Weltverbesserung - Wir sagen: DANKE!

Sicherlich, liebe Freunde, wir haben auch unsere Kritiker gehabt, als wir fast auf den Tag genau, am Sonntag, den 30.12.2001 erstmals erschienen. Ja so mancher Kenner der österreichischen Medienlandschaft lachte sogar über uns, als wir mitteilten, dass wir: 1.) Eine Zeitung zu Weltverbesserung herausbringen würden („Das hat der Nenning auch schon probiert“) 2.) Wir das Magazin wiederum christlich-humanistisch halten würden („Es hat noch nie eine christliche Zeitung in Österreich die Massen...

  • Wien
  • Favoriten
  • Hans-Georg Peitl

Der Kampf mit dem geistigen Schwert

„Ihr lutherisch freien Christen seid doch genauso gewaltbereit, wie die IS“, hat mich am gestrigen Tag einer wissen lassen, als ich ihn darauf aufmerksam machte, dass wir Christen mit dem geistigen Schwert kämpfen sollten. Ja, dass wir die Waffenrüstung Gottes anlegen sollen. Und offensichtlich ist es bezeichnend, dass man, wenn man Waffenrüstung hört, sofort an Gewalt denken muss. Dabei ist dieses Wort rein biblisch. In der heutigen Zeit aber, wer denkt schon noch biblisch? Da dienen...

  • Wien
  • Favoriten
  • Hans-Georg Peitl

Wenn Obdachlose betteln

Interessant: Das Recht eines Obdachlosen ist also in Obdachlosenheimen zu leben. Viel wichtiger, als ob der Mensch arbeiten darf: Artikel 23 .) Jeder hat das Recht auf Arbeit, auf freie Berufswahl, auf gerechte und befriedigende Arbeitsbedingungen sowie auf Schutz vor Arbeitslosigkeit. .) Jeder, ohne Unterschied, hat das Recht auf gleichen Lohn für gleiche Arbeit. .) Jeder, der arbeitet, hat das Recht auf gerechte und befriedigende Entlohnung, die ihm und seiner Familie eine der menschlichen...

  • Wien
  • Favoriten
  • Hans-Georg Peitl

Von Menschenrechten und Christlichen Werten

„Warum eigentlich“, so hat mich am gestrigen Tag einer per E-Mail gefragt, „macht ihr keine klare Trennung zwischen den Menschenrechten und den christlichen Werten?“ und ganz ehrlich hätte ich es gekonnt, ich hätte ihn sicherlich gross angeschaut wie einen Autobus. Gross angeschaut, nicht nur weil es mich Etwas verwirrt hätte, dass er die Herkunft der Menschenrechte missachtet, dass waren die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der UNO, ja zumindest der Menschenrechtscharta vom 10.12.1948 der...

  • Wien
  • Favoriten
  • Hans-Georg Peitl

Weihnachten zum Nachdenken

Und nun bleibt mir nur noch Eines: Euch Allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest zu wünschen. Ja heute in der Nacht ist uns der Messias geboren worden. Ein Mann der die Welt veränderte. Ein Mensch der dazu aufrief, dass wir Menschen gemeinsam leben sollen: Liebe Gott den Herrn, der Alles gemacht hat und Deinen Nächsten, auch Deine Feinde, wie Dich selbst. Ein Mann der bereit war für diese Botschaft an einem Kreuz zu sterben und dem Gott sein Leben schenkte. Der auferstand. Ein Mann, der...

  • Wien
  • Favoriten
  • Hans-Georg Peitl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.