Christian Lechner

Beiträge zum Thema Christian Lechner

Der „Unsinnige Donnerstag" wurde ausgelassen zelebriert. Die traditionellen Fasnachtsfiguren zogen alle Blicke auf sich. | Foto: Kendlbacher
109

Ein Feiertag
So feiert die Gemeinde Rum den „Unsinnigen Donnerstag"

Der „Unsinnige Donnerstag"ist in Rum ein Feiertag und wurde auch dieses Jahr mit voller Leidenschaft zelebriert. Nach dem festlichen Umzug ging die Party im VAZ FoRum weiter. RUM. Bunt, laut und ausgelassen feierte die Rumer Bevölkerung den „Unsinnigen Donnerstag" mit einem Umzug durchs Dorfzentrum. Hunderte Besucherinnen und Besucher versammelten sich entlang der Straßen, um das wilde Treiben nicht zu verpassen. Die Rumer Muller und zahlreiche Rumer Vereine sorgten mit einem...

Christian Lechner, Daniela Karall, Sabine Scholl-Bürgi und Thomas Müller. | Foto: © Medizinische Universität Innsbruck
1 7

Kinderklinik Innsbruck
125 Jahre Kinderklinik Innsbruck

INNSBRUCK. Anlässlich des 125-jährigen Jubiläums der Errichtung und Besetzung einer Lehrkanzel für Kinder- und Jugendheilkunde in Innsbruck durch den Ordinarius Johann Loos, wurde heute die Festschrift "Geschichte & Geschichten: 125 Jahre Kinderklinik Innsbruck" vorgestellt.  Eine Allianz zwischen der Stadt Innsbruck und der Medizinischen Universität schuf 1896 die erste Lehrkanzel. Der Ordinarius Johann Loos richtete zuerst ein funktionierendes pädiatrisches Ambulatorium ein und etablierte im...

V.l.: Landespolizeidirektor HR Dr. Edelbert KOHLER, Leiter Kriminalreferat Obstlt Christoph KIRCHMAIR MA, ChefInsp i.R. Markus WANDER (Mitte)
mit Gattin und Tochter, Stadtpolizeikommandant Obst Romed GINER BA und Landespolizeidirektor-Stellvertreter GenMjr Johannes STROBL BA | Foto: Christian Viehweider
2

Ehrungsfeier in Innsbruck
Verdiente Polizeibeamte aus dem Bezirk geehrt

PETTNAU, ZIRL. Am 16. November 2021 fand in der Landespolizeidirektion Tirol im Rahmen eines kleinen Festaktes die feierliche Verleihung von Bundesauszeichnungen durch Landespolizeidirektor HR Dr. Edelbert Kohler und dessen Stellvertreter GenMjr Johannes Strobl BA statt. Zwei Auszeichnungen gingen in den Bezirk. Einmal Gold – Einmal SilberDas "Goldene Verdienstzeichen der Republik Österreich" erhielt unter anderem ChefInsp i.R. Markus Wander – SPK Innsbruck, Kriminalreferat – wohnhaft in...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
v.l.: Landespolizeidirektor Edelbert Kohler, Polizeiärztin Barbara Waldenberger-Steidl, Büroleiter Martin Kirchler und Landespolizeidirektor-Stellvertreter Johannes Strobl | Foto: Landespolizeidirektion Tirol/Christian Viehweider

Ehrungen
Bundesauszeichnungen an verdiente Tiroler Polizisten

INNSBRUCK. Am 16. November 2021 fand in der Landespolizeidirektion Tirol im Rahmen eines kleinen Festaktes die feierliche Verleihung von sichtbaren Bundesauszeichnungen durch Landespolizeidirektor Edelbert Kohler und dessen Stellvertreter Johannes Strobl statt. Bundesverdienstzeichen für aktive PolizeikräfteDas „Silberne Verdienstzeichen der Republik Österreich" erhielten Kontrollinspektor Robert Wehrmeister von der Polizeiinspektion Elbigenalp und Abteilungsinspektor Anton Telfner von der...

Führung im Foyer der FKK

Ausstellungsführung „Medizin in Vitrinen“ am 23.02.2016

Beinahe das gesamte Wintersemester 2015/16 hat uns die Medizinische Universität Innsbruck (Rektorin o. Univ.-Prof.in Dr.in Helga Fritsch) dankenswerterweise die Möglichkeit gegeben, unsere medizinhistorische Ausstellung in einem der modernsten Gebäude der Innsbrucker Universitäten einem interessierten und jungen Publikum zu präsentieren. Immerhin fast hundert Interessierte haben sich zur Eröffnungsveranstaltung im November 2015 eingefunden und wurden von Rektorin Fritsch und Vereinsobmann HR...

Foto (v.l.n.r.): Univ.-Prof. Dr. Ernst Bodner, Univ.-Prof. Dr. Edwin Knapp, Roland Schreier (Leiter Hypo Klinikfiliale), Univ.-Prof. Dr. Lukas Huber (Direktor Division für Zellbiologie), Univ.-Prof.in Dr.in Fritsch (Rektorin Medizinische Universität Innsb | Foto: © Medizinische Universität Innsbruck, Dr. Barbara Hoffmann-Ammann

Eröffnungsveranstaltung der Ausstellung „Medizin in Vitrinen“ am 17.11.2015

In fünf Vitrinen, dankenswerter ausgeliehen vom Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck (Direktor: DDr. Lukas Morscher), stellt der Freundeskreis Pesthaus derzeit etwa 100 Objekte aus seiner medizinhistorischen Sammlung in einem der neuesten Gebäude der Innsbrucker Universitäten, dem Centrum für Chemie und Biomedizin (CCB, Innrain 80, Foyer 1. Stock), aus. Die einzelnen Vitrinen sind unterschiedlichen Disziplinen gewidmet und versuchen anhand von teilweise bis zu 150 Jahre alten Objekten eine...

Führung "Medizin in Vitrinen" am 07.01.2016

Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr, mit Familie! Liebe Freundin, lieber Freund! Herzliche Einladung zur Führung durch die so erfolgreiche Ausstellung „Medizin in Vitrinen“ Mag. Dr. Christian Lechner Dr. Hannes Stofferin Univ.-Prof. Dr. Edwin Knapp Ort: Centrum für Chemie und Biomedizin, Foyer, Innrain 80, Innsbruck Zeit: Donnerstag, 07. Jänner 2016 um 17.30 Uhr Begrüßung: DDr. Mag. Wolfgang Markl MSc. Kaufmännischer Direktor des Landeskrankenhauses Hall i. T. Anschließend gemütliches...

2

Einladung zur Eröffnung "Medizin in Vitrinen" 17.11.2015 im CCB

Der Freundeskreis Pesthaus lädt herzlich ein zur Eröffnungsveranstaltung der medizinhistorischen Ausstellung im Centrum für Chemie und Biomedizin (CCB) am Innrain 80, 6020 Innsbruck am Dienstag, dem 17.11.2015 ab 19:00 Uhr. Begrüßung: HR Dr. Christoph Neuner, Obmann Freundeskreis Pesthaus Univ.-Prof.in Dr.in Helga Fritsch, Rektorin MUI Roland Schreier, Hypo Bank Tirol Vorstellung der Vitrinen: Mag. Dr. Christian Lechner und Dr. Hannes Stofferin Univ.-Prof. Dr. Edwin Knapp und Univ.-Prof. Dr....

Eröffnung Ausstellung "Medizin in Vitrinen" im CCB

Der Freundeskreis Pesthaus lädt herzlich ein zur Eröffnungsveranstaltung der medizinhistorischen Ausstellung im Centrum für Chemie und Biomedizin (CCB) am Innrain 80, 6020 Innsbruck am Dienstag, dem 17.11.2015 ab 19:00 Uhr. Begrüßung: HR Dr. Christoph Neuner, Obmann Freundeskreis Pesthaus Univ.-Prof.in Dr.in Helga Fritsch, Rektorin MUI Roland Schreier, Hypo Bank Tirol Vorstellung der Vitrinen: Mag. Dr. Christian Lechner und Dr. Hannes Stofferin Univ.-Prof. Dr. Edwin Knapp und Univ.-Prof. Dr....

Besichtigung Vitrinen im Bezirkskrankenhaus Schwaz

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freundin, lieber Freund, liebe Familien! Anlässlich des Schwazer Silbersommers „Leib und Seele“ und dem damit gefeierten 500-jährigen Paracelsus-Jubiläum haben Mag. Dr. Christian Lechner (Sammlungsbeauftragter) und Dr. Hannes Stofferin (Mediendesign) zwei Vitrinen mit ausgesuchten, gesundheitshistorischen Objekten bestückt. Aus diesem Anlass laden wir Sie/Dich herzlich zur Besichtigung dieser Besonderheiten ein. Ort: Bezirkskrankenhaus Schwaz,...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Hannes Stofferin
4

Ausstellung in der Lichthalle des Bezirkskrankenhauses Schwaz

Wir freuen uns, der Öffentlichkeit einige Objekte unserer Sammlung in zwei Vitrinen in der Lichthalle im Bezirkskrankenhaus Schwaz präsentieren zu dürfen. Ein Schaukasten ist mit medizinhistorischen Gegenständen aus dem diagnostischen Bereich bestückt: Hervorzuheben sind hier vor allem die Taschenmikroskope aus dem 19. Jahrhundert und die unterschiedlichsten Gerätschaften zur Untersuchung von Harn und Blut, welche dem Betrachter einen bemerkenswerten Einblick in die Arbeit des Arztes am Anfang...

Die Teilnehmer der Studienfahrt im Zahnmuseum Linz
3

Freundeskreis Pesthaus besucht das Zahnmuseum und die Körperwelten in Linz

Samstag, 30. Mai 2015 Der Freundeskreis Pesthaus unternahm eine Studienfahrt nach Linz. Dort stand ein Besuch des Zahnmuseums und der Körperwelten auf dem Programm. Prim.i.R. Dr. Elisabeth Dienstl holte die interessierten Mitglieder vom Bahnhof ab und begleitete uns den ganzen Tag. Im Zahnmuseum wurde das Pesthaus mit einem Glas Sekt herzlich begrüßt: Kustos Dr. med. univ. et med. dent. Wilfried Wolkerstorfer führte durch das spannende Museum und übergab den Anwesenden eine traditionelle Linzer...

v. l. n. r.: HR Dr. Christoph Neuner, O.Univ.-Prof. Dr. Erich Brenner, Ao.Univ.-Prof. Dr. Günter Klima, Dr. Hannes Stofferin, Dr. Christian Lechner, Univ.-Prof. Dr. Raimund Margreiter | Foto: Benjamin Rogen
2

Besuch des Anatomischen Institutes durch den Freundeskreis Pesthaus

Der Verein „Freundeskreis Pesthaus“ hat am 14. April 2015 nochmals die hiesige Anatomie besucht. Erst vor einem Monat war dort die „Pesthausvitrine“ mit erfreulich großer Teilnahme eröffnet worden. Dies bot entsprechend Anlass zu einer Wiederholung der Veranstaltung für die das letzte Mal verhinderten Interessierten. Die ausgestellten Objekte stammen aus der in Tirol einzigartigen, medizinhistorischen Sammlung des Vereins. Der bekannte Chirurg und Präsident von ALUMN-I-MED, dem...

Die Pesthausvitrine auf der Anatomie

Vorstellung der "Pesthausvitrine" auf der Anatomie

Herzlich lädt der Freundeskreis Pesthaus zu einem Besuch der Anatomie Innsbruck mit folgendem Programm ein: Begrüßung durch Univ.-Prof. Dr. Raimund Margreiter und Obmann HR Dr. Christoph Neuner. Überblick über die Geschichte des Anatomischen Institutes durch Univ.-Prof. Dr. Erich Brenner. Vorstellung der „Pesthausvitrine“ durch Dr. Christian Lechner. Führung durch das Haus, Besichtigung des Andachtsraumes sowie des Anatomischen Museums durch Dr. Hannes Stofferin und Kustos Romed Hörmann....

Foto: Himsl
2

"Probleme" direkt vor Ort

"Wir für Telfs" lud kürzlich die BewohnerInnen von Moos, Sagl und Puite zur Diskussionsrunde. TELFS (sz). Vergangene Woche startete „Wir für Telfs“ (WFT) die zweite Ortsteildiskussionsveranstaltung unter dem Titel „WFT-Dahoam“, um sich mit den Betroffenen direkt vor Ort über aktuelle Anliegen auseinanderzusetzen. Die Anwohner der Ortsteile Moos, Sagl und Puite wurden eingeladen, wo sie Informationen über aktuelle Projekte in Telfs, auch ihre Interessen kund tun konnten. Viele Themen So wurde...

  • Tirol
  • Telfs
  • Stephan Zangerle
Ost wird grundlos zugeschlagen - Alkohol spielt immer eine große Rolle!
1 4

Angst vor Übergriffen im nächtlichen Telfs - Hilft härteres Durchgreifen?

Wirte schützen sich mit Security! Sogenannte Wiederholungstäter werden von der Justiz mit Samthandschuhen angefasst, während anständige Bürger in Angst leben. Das ist die aktuelle Volksmeinung angesichts der letzten gewalttätigen Vorfälle. Aktuelle Beispiele zeigen Missstände auf breiter Ebene auf. TELFS (ar). Eine Rissquetschwunde an der Oberlippe (7 Stiche), doppelte Nasenbeinfraktur, Zahnfraktur, Rippenprellungen, Abschürfungen und ein schweres Trauma mit langwieriger und kostspieliger...

  • Tirol
  • Telfs
  • Andrea Reinstadler
Foto: Larcher

Eine Gruppe macht große Sorgen!

TELFS (lage). Schlägereien, Einbruchsdiebstähle und weitere kriminelle Handlungen in Telfs gehen häufig auf das Konto einer der Polizei bekannten Gruppe von Jugendlichen. Die Marktgemeinde kämpft mit allen Mitteln gegen die Kriminalität im Dorf – vor allem gegen die Ursache. Eine Gruppe Jugendlicher und junger Erwachsener macht der Polizei immer wieder Schwierigkeiten. Die Exekutive muss für Ordnung und Sicherheit in der Gemeinde sorgen, gleichzeitig sind die Politiker um ein gutes Image für...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.