Christian Stöckl

Beiträge zum Thema Christian Stöckl

Der Notfalleinsatz-Stützpunkt  befindet sich im bzw. beim Tauernklinkikum-Standort Mittersill. | Foto: Christa Nothdurfter
2 4

Notärzte: Die neue Rund-um-die-Uhr-Versorgung im Oberpinzgau ist durchgestartet

OBERPINZGAU/MITTERSILL (cn). Wie schön, von der Realisierung dieses Projekts, das LH-Stv. Christian Stöckl (ÖVP) im September des Vorjahres angekündigt hatte, berichten zu können: Seit Jahresanfang gibt es beim Tauernklinkikum-Standort einen Notfalleinsatz-Stützpunkt, der rund um die Uhr besetzt ist. Tauernklinikum-Ärzte und Honorarärzte An den Wochentagen sind Ärzte des Tauernklinikums vor Ort und in der Nacht beziehungsweise an den Wochenenden sind es Honorarärzte aus der Region, die hier...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
"Es geht nichts weiter", meinen KV LAbg. Walter Steidl, Abg. z. NR Walter Bacher und Vize-Bgm. Gerald Rauch (Mittersill). | Foto: Christa Nothdurfter
1 6

Gesundheitssorgen der SPÖ zum Tauernklinikum - Stöckl und Öller halten dagegen

PINZGAU/SALZBURG (cn). Dass mit dem Bau der Operationssäle in Mittersill noch nicht begonnen wurde, wird seitens der SPÖ als eines von mehreren "Indizien" dafür gesehen, dass bei der Fusionierung der Spitäler in Zell am See und in Mittersill zum "Tauernklinikum" der Oberpinzgauer Standort zum Stiefkind geraten sei. "Habe lange nichts gesagt..." Gerald Rauch, Vizebürgermeister von Mittersill, meint sinngemäß: "Ich habe lange nichts gesagt, weil mir natürlich klar ist, dass die Fusion eine...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Das Tauernklinikum, Standort Zell am See | Foto: Tauernklinikum
1 2

Das Tauernklinikum soll in die Salzburger Landeskliniken (SALK) eingegliedert werden

Heute Abend fiel in der Zeller Gemeindevertretung der einstimmige Beschluss dafür ZELL AM SEE / MITTERSILL (cn). Die Abkürzung SALK steht für die Salzburger Landeskliniken; in diese soll das Tauernklinikum eingegliedert werden. Bürgermeister Peter Padourek (ÖVP), seines Zeichens aktueller Aufsichtsratsvorsitzender der Tauernkliniken GmbH: "Jetzt war der richtige Zeitpunkt, um diesen weitreichenden Schritt zu setzen. Wir in der Stadtgemeinde haben bisher gute Arbeit beim Tauernklinikum...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Erfreute Gesichter: Mag. Franz Öller (GF Tauernklinikum), LH-Stv. Christian Stöckl (Gesundheits- und Spitalsreferent), Hausarzt Dr. Martin Lemberger und Primar  Dr. Peter Požgainer (Ärztlicher Leiter Tauernklinikum). | Foto: Tauernklinikum

Dr. Martin Lemberger, der neue Hausarzt in Mittersill: "Ich freue mich..."

MITTERSILL. Wie bereits im Vorfeld angekündigt, gibt es mit Dr. Martin Lemberger wieder einen dritten Hausarzt in Mittersill; er fing seine neue Tätigkeit am 24. Oktober an. Die Kassenordination für Allgemeinmedizin befindet sich in den Räumlichkeiten des Tauernklinikums. Die Räumlichkeiten wurden neu adaptiert Die momentan nur schwer zu stemmende hausärztliche Versorgungssituation der Region wurde somit durch das Tauernklinikum Mittersill entschärft; die neue Hausarztpraxis steht modellhaft...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Spitals- und Gesundheitsreferent LH-Stv. Christian Stöckl (ÖVP). | Foto: Archiv BB / Christa Nothdurfter
2

Notärztliche Versorgung im Oberpinzgau: Der nächste Schritt wird gesetzt

MITTERSILL / OBERPINZGAU. Wie in den Bezirksblättern PInzgau vor einigen Wochen bereits angekündigt, wird es in Mittersill einen eigenen NEF-Stützpunkt geben. Dazu gibt es nun vom zuständigen Spitals- und Gesundheitsreferenten LH-Stv. Christian Stöckl (ÖVP) neue und genauere Informationen: Gestern Abend gab es ein sachliches und konstruktives Gespräch Stöckl: "Durch die zwischen der Salzburger Ärztekammer und der Salzburger Gebietskrankenkasse beschlossene und umgesetzte Neuorganisation des...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Gesundheitspolitik / Tauernklinikum: Jeder Patzer sorgt für noch mehr Kratzer

Der Zeller Bürgermeister Peter Padourek und Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl sind in einen Zwist geraten. Ein Zwist, der gar nicht in der Natur der Sache liegt, denn beide gehören derselben Partei an und beide kann man als integre Männer, die zudem keine "Streithanseln" sind, bezeichnen. In diesem Fall dürfte mangelnde Kommunikation der Grund für die Unstimmigkeit gewesen sein. Angesichts voller Terminkalender kann so etwas natürlich passieren. Aber gerade im sensiblen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Peter Padourek. | Foto: Archiv / Nothdurfter
1 2

Tauernklinikum: Unstimmigkeit zwischen LH-Stv. Stöckl und Padourek

ZELL AM SEE (cn). In einer offiziellen Pressemeldung kritisiert der Zeller Bürgermeister Peter Padourek (ÖVP) als Aufsichtsratsvorsitzender des Tauernklinikums die "landesverantwortliche Stelle". Gemeint ist damit LH-Stv. Gesundheits- und Spitalsreferent Christian Stöckl (ebenfalls ÖVP). Dieser hatte im Zusammenhang mit der Neurologie bzw. mit einer Bettenreduzierung im Tauernklinikum (Standort Zell am See) von "Phantombetten" gesprochen. "Hohe Auslastung" Padourek unter anderem: "Es ist...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
LH-Stv. Christian Stöckl. | Foto: Archiv / Nothdurfter
2

Tauernklinikum: LH-Stv. Stöckl reagiert auf die Kritik des Aufsichtsratsvorsitzenden Peter Padourek

ZELL AM SEE / SALZBURG. Landeshauptmann-Stellvertreter Christian Stöckl ist Gesundheitsreferent. Er regiert folgendermaßen auf die Presseaussendung des Zeller Bürgermeisters (siehe unten), der auch Aufsichtsratsvorsitzender in der Tauernkliniken GmbH ist. Stöckl: „Ich unterstütze den Wunsch des Tauernklinikum-Aufsichtsratsvorsitzenden Bürgermeister Peter Padourek nach zehn Betten für die Neurologie im Verbund mit der internen Abteilung des Krankenhauses Zell am See. Das ist schon derzeit...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Bgm. Peter Padourek bei der Konzeptpräsentation für das Tauernklinikum. Damals war noch keine Rede von einem Bettenabbau. | Foto: Christa Nothdurfter
2

Bgm. Peter Padourek: "Wir haben keine ,Phantombetten' im Tauernklinikum!"

Im nachfolgenden die offizielle Stellungnahme des Zeller Bürgermeisters Peter Padourek (ÖVP) zur Berichterstattung hinsichtlich "Phantombetten", wie sie von LH-Stv. Christian Stöckl (ÖVP) bezeichnet wurden. Padourek ist auch Aufsichtsratsvorsitzender des Tauernklinikums mit den Standorten in Zell am See und Mittersill. Es gibt keine Phantombetten! Zehn Akutbetten für Neurologische Versorgung im Pinzgau müssen erhalten bleiben! Es ist schlicht falsch, wenn von landesverantwortlicher Stelle von...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
In der Bezirksblatt-Redaktion: Klubchef Walter Steidl und Walter Bacher, Abgeordneter zum Nationalrat. | Foto: Christa Nothdurfter
3

Gesundheitspolitik der ÖVP / Tauernklinikum: Die SPÖ spricht von "Sprunghaftigkeit"

PINZGAU/SALZBURG (cn). Walter Bacher (NR-Abg.) und der Salzburger SPÖ-Parteichef Walter Steidl kritisieren den Gesundheitsreferenten LH-Stv. Christian Stöckl hinsichtlich seiner Entscheidungen im Spitalsbereich im Allgemeinen und auch hinsichtlich des Tauernklinikums. Hier soll es in Zukunft - anders als bei der Konzeptpräsentation im Jänner 2016 angekündigt - 43 Betten weniger geben, der Großteil davon betrifft den Standort Zell am See. Stöckl argumentierte mit bisherigen "Phantombetten" und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
LH-Stv. Christian Stöckl: "Die Standorte Mittersill und Zell am See müssen jetzt auch noch emotional zusammenwachsen. Die Mitarbeiter sind schon auf einem guten Weg und fast alle sehen die Vorteile und die  Notwendigkeit der Reformen."
3 19

"Ein Meilenstein ist nun gesetzt" - Präsentation des Tauernklinikum-Konzepts

Das Tauernklinikum-Konzept wurde nun präsentiert - die Protagonisten sind damit sehr zufrieden. PINZGAU (cn). Bereits am 1. Jänner 2015 wurde aus den Krankenhäusern Mittersill und Zell am See ein Haus, das "Tauernklinikum". Notwendig gemacht hatten diesen Schritt die vom Bund vorgeschriebenen Fallzahlen, das neue Arbeitszeitgesetz für Mediziner, der Ärztemangel und die wegen stets neuer Erkenntnisse rasch voranschreitende Spezialisierung im Gesundheitsbereich. Um ein Spital vor allem auch im...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: lk

LH-Stv. Stöckl informierte die Mitarbeiter des Tauernklinikums über den aktuellen Stand

Unter dem Motto "Alleinkämpfer haben keine Überlebenschance" informierte Stöckl die Mitarbeiter des Tauernklinikums über den Stand der Zusammenführung. Text & Foto: Salzburger Landeskorrespondenz (LK) "Alleinkämpfer haben in der Spitalslandschaft von heute keine Überlebenschance. Deshalb war und ist der Zusammenschluss der beiden Krankenhäuser Zell am See und Mittersill zum Tauernklinikum alternativlos. Ich bin froh, dass das Projekt der Zusammenführung der beiden Häuser unter ein gemeinsames...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
LH-Stv. Christian Stöckl (mi.) mit den Ärztlichen Leitern  Primar Dr. Roland Friedlmeier (Mittersill) und Primar Univ.Prof. Dr. Rudolph Pointner. | Foto: Neumayr
2 3

Mittersill & Zell am See: Tauernklinikum aus der Taufe gehoben

LH-Stv. Christian Stöckl unterzeichnete die Grundsatzvereinbarung für den Zusammenschluss der Krankenhäuser Zell am See und Mittersill. Text: Salzburger Landeskorrespondenz Fotos: Neumayr ZELL AM SEE/MITTERSILL. Nächster Meilenstein in der dringend notwendigen Umstrukturierung der Salzburger Spitalslandschaft: Das Krankenhaus Mittersill und das Krankenhaus Zell am See werden mit 1. Jänner 2015 zu einer Krankenanstalt unter der Bezeichnung "Allgemeines öffentliches Krankenhaus Tauernklinikum"...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.