Gesundheitssorgen der SPÖ zum Tauernklinikum - Stöckl und Öller halten dagegen

"Es geht nichts weiter", meinen KV LAbg. Walter Steidl, Abg. z. NR Walter Bacher und Vize-Bgm. Gerald Rauch (Mittersill). | Foto: Christa Nothdurfter
6Bilder
  • "Es geht nichts weiter", meinen KV LAbg. Walter Steidl, Abg. z. NR Walter Bacher und Vize-Bgm. Gerald Rauch (Mittersill).
  • Foto: Christa Nothdurfter
  • hochgeladen von Christa Nothdurfter

PINZGAU/SALZBURG (cn). Dass mit dem Bau der Operationssäle in Mittersill noch nicht begonnen wurde, wird seitens der SPÖ als eines von mehreren "Indizien" dafür gesehen, dass bei der Fusionierung der Spitäler in Zell am See und in Mittersill zum "Tauernklinikum" der Oberpinzgauer Standort zum Stiefkind geraten sei.

"Habe lange nichts gesagt..."

Gerald Rauch, Vizebürgermeister von Mittersill, meint sinngemäß: "Ich habe lange nichts gesagt, weil mir natürlich klar ist, dass die Fusion eine komplexe Sache ist und weil ich in der Bevölkerung keine zusätzlichen Ängste schüren wollte, aber mittlerweile dauert mir die Umsetzung der angekündigten Maßnahmen einfach zu lange."
Das SPÖ-Trio spricht zudem davon, dass man den Eindruck habe, dass die Zusammenarbeit zwischen den beiden Standorten einseitig zugunsten von Zell am See erfolgen würde - so würden Ärzte und Pflegepersonal zwar von Mittersill nach Zell am See fahren, um dort auszuhelfen, umgekehrt jedoch nicht.

Öller: "Das Schicksal beider Häuser ist aneinandergekettet"

Schon im Frühjahr dieses Jahres hatte Stefanie Bacher, Betriebsrätin in Mittersill, ähnliche Sorgen geäußert. Tauernklinikum-Geschäftsführer Franz Öller hatte schon damals die Gleichwertigkeit der beiden Standorte betont, "alleine schon deshalb, weil deren Schicksal aneinandergekettet ist". Keines der Häuser sei hinsichtlich der gesetzlich geforderten Fallzahlen für sich alleine überlebensfähig. Und Öller weiter: "Es ist unser dringlicher Wunsch, dass die OP-Säle in Mittersill so schnell wie möglich gebaut werden. Das Land braucht aber noch weitere Unterlagen, die derzeit von einer Arbeitsgruppe erstellt werden."

"Wo bleibt der gute Wille?"

Vor gut einer Woche jedenfalls wurde in der Tauernklinikum-Rechtsträger-Gemeinde Zell am See beschlossen, dass das Tauernklinikum Teil der SALK werden soll; Ziel ist die Umsetzung bis zum Jahr 2020. Vom SPÖ-Trio wird dies nicht grundsätzlich negativ gesehen, sondern als Chance, in den südlichen Bezirken eine Optimierung der Situation im Gesundheitsbereich zu forcieren. Dazu brauche es einen stimmigen Plan und - ebenso wie bei den OP-Sälen in Mittersill - den guten Willen von LH-Stv. Gesundheits- und Finanzreferent LH-Stv. Christian Stöckl (ÖVP).

Stöckl: "Das passiert offenbar bewusst..."

Stöckl wundert sich darüber, dass der Ball bezüglich der OP-Säle in Mittersill ihm zugespielt wird. "Das passiert offenbar bewusst, denn Walter Steidl weiß genau, dass die Tauernklinikum-Geschäftsführung für die Planung des neuen OP-Bereichs in Mittersill zuständig ist. Das Geld dafür wurde im Landes-Budget schon veranschlagt."

OP-Säle: Im kommenden Jänner erfolgt die Planungsausschreibung

Tauernklinikum GF Franz Öller sinngemäß: "Die Vorbereitungen für den Bau der OP-Säle sind abgeschlossen. Im Jänner 2017 gibt es die Planungs-Ausschreibung. Freilich kann man sagen, dass alles lange dauert, aber eine Krankenhaus-Fusion ist schließlich eine sehr komplexe Angelegenheit. Definitiv unrichtig ist die Sache mit der einseitigen Ärzte-Zusammenarbeit, diese erfolgt in beide Richtungen."

"Es geht nichts weiter", meinen KV LAbg. Walter Steidl, Abg. z. NR Walter Bacher und Vize-Bgm. Gerald Rauch (Mittersill). | Foto: Christa Nothdurfter
Franz Öller, Tauernklinikum-Geschäftsführer. | Foto: Archiv Christa Nothdurfter
LH-Stv. Christian Stöckl (ÖVP), Gesundheits- und Finanzreferent Land Salzburg. | Foto: Archiv Christa Nothdurfter
Walter Bacher (SPÖ), Abgeordneter zum Nationalrat. | Foto: Christa Nothdurfter
Landtagsabgeordneter Walter Steidl (SPÖ), Klubvorsitzender. | Foto: Christa Nothdurfter
Gerald Rauch (SPÖ), Vizebürgermeister Mittersill. | Foto: Christa Nothdurfter
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Hochkönigman ist jedes Jahr für Klein und Groß gleichermaßen ein freudig-sportliches Highlight. | Foto: Andi Frank
8

Event-Highlights
Mai oh Mai, am Hochkönig ist was los!

Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.