Christian Teichert

Beiträge zum Thema Christian Teichert

Die Veranstaltung war ein eindrucksvolles Zeichen des Gedenkens und der Solidarität und erinnerte daran, die Lehren aus der Vergangenheit nicht zu vergessen. | Foto: Christian Teichert
4

Ungeheuerliche Verbrechen
Gedenken an über 200 ermorderte Juden in der Region

Vergangene Woche erinnerte Professor Christian Teichert in der Simon Mühle Trofaiach an die grausamen Morde, die vor 80 Jahren in unserer unmittelbaren Umgebung stattfanden. Innerhalb von 45 Minuten wurden mehr als 200 Menschen am Präbichlpass von SS-Angehörigen erschossen. Im Anschluss an den Vortrag marschierten alle Zuhörer gemeinsam mit angezündeten Kerzen die Hauptstraße entlang. TROFAIACH. Anfang April 1945 wurden tausende ungarische Jüdinnen und Juden von Abordnungen der SS, der Gestapo...

Die Fotoausstellung ist noch bis 11. Mai in der Simon Mühle zu sehen.  | Foto: Art Mine Trofaiach
1 4

Schwarz-Weiß-Fotografie
Vielseitige Ausstellung in der Simon Mühle Trofaiach

Shoko Leitner, Christian Teichert und Karin Riedl entführen uns in ihrer gemeinsamen Ausstellung in der Simon Mühle Trofaiach in die faszinierende Welt der Schwarz-Weiß-Fotografie. TROFAIACH. Die Ursprünge der Schwarz-Weiß-Fotografie liegen in den Anfängen der Fotografie selbst. Bevor die Möglichkeit bestand, die visuelle Wirklichkeit farbgetreu wiederzugeben, hatte die Schwarz-Weiß-Fotografie keinen gesonderten Namen. Sie wurde als das bezeichnet, was wir heutzutage gemeingültig unter dem...

Rosen auf einem "Stolperstein" | Foto: Teichert
1

Internationaler Holocaustgedenktag
Zwei Präsentationen "gegen das Vergessen"

LEOBEN, TROFAIACH. Vor 75 Jahren, am 27. Jänner 1945, wurde das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau befreit. Seit 2005 wird dieser Tag weltweit als "Internationaler Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust" begangen. Christian Teichert, Dozent an der Montanuniversität Leoben, hat dazu eine Powerpointpräsentation gestaltet. Im Vortrag, der auf vier Kontinente führt, kommen einige der letzten Zeitzeugen zu Wort. Sie haben die Vernichtungslager überlebt, konnten rechtzeitig flüchten oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.