Christuskind

Beiträge zum Thema Christuskind

2 15

Alle Jahre wieder ... von Wilhelm Hey

Alle Jahre wieder kommt das Christuskind auf die Erde nieder; wo wir Menschen sind! Kehrt mit seinem Segen ein in jedes Haus; geht auf allen Wegen mit uns ein und aus! Ist auch mir zur Seite still und unerkannt; dass es treu mich leite an der lieben Hand!

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
Mag. Sterzinger, Dr. Neuner mit Anna-Magdalena, Pater Severin und Chorleiter Santer.
1 110

Gehn wir s'Kindl schaug'n

Die letzte Austellung des Heimatbund Hörtenberg im Noaflhaus war gleichzeitig die wertvollste. TELFS. Mehr ideell als materiell sehr wertvoll ist die Ausstellung von Christuskindln in verschiedenen Darstellungen, wie Heimatbund-Obmann Mag. Johann Sterzinger ausführt. Die Wachskindl oder "Fatschenkindln" liegen oder stehen meist in Glaskästen und sind mit viel Kitsch versehen, zudem werden alte Bildln vom "s'heilige Kindl" gezeigt. Diese Schätze, viele aus dem 19. Jahrhundert, wurden von...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Gekleidetes Christuskind im Glaskasten um 1770 aus dem Museum Telfs. | Foto: Noaflhaus

Das "heilige Kindl" in einer vielfältiger Form

Verschiedene Christuskinddarstellungen: Eröffnung der Weihnachtsausstellung im Telfer Noaflhaus. TELFS. Beim Christuskind hat man meistens das Bild der weihnachtliche Krippe vor sich, wo Maria und Josef, die Hirten und die Hl. 3 Könige das Kind anbeten. Es gibt auch andere Darstellungen außerhalb der weihnachtlichen Szenerie, das zeigt der Heimatbund Hörtenberg am 29. November in seiner letzten Ausstellung 2013 im Heimatmuseum Noaflhaus. Gezeigt werden verschiedene Motive in der religiösen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Otto Schiegl in seiner Werkstatt: Vierzig Stunden baut er an einer durchschnittlich großen Krippe. | Foto: Zeiler
3

Krippenbau ist mein Hobby

Otto Schiegl ist detailverliebt: Er baut wunderschöne Krippen in unterschiedlichen Stilen. Der frische Duft von Holz steigt einem in die Nase, wenn man die Kellerstiegen zur Werkstatt hinuntergeht. Dort baut Otto Schiegl Krippen. Doch nichts Herkömmliches, wenn Sie glauben. Im Gegenteil: Er baut Krippen auf Schwämmen, Weinreben oder aber auch – und das ist seine neueste Erfindung – in Laternen. Rund um’s Holz Seit sieben Jahren widmet er sich seinem Hobby, 15 Jahre lang schon dreht sich bei ihm...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.